• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Seeblicke (Bodensee)

Schnee geht - Schnee kommt.
Die letzten Tage gab es auch am Bodensee immer wieder kräftige Schneeschauer und überhüllte die Landschaft mit Puderzucker.

Zum Glück kam dann wenigstens heute mal die Sonne durch und ermöglichte es, die Winterlandschaft etwas einzufangen.

Ciao Thomas

TB015633_1200.jpg

TB015662_1200.jpg

TB015722_1000.jpg

TB015633_1200.jpg TB015662_1200.jpg TB015722_1000.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
... Bild 1 dürfte die Stelle sein, an der letzten Sonntag beim ARD-Krimi das abgestürzte Auto lag (auch wenn oberhalb der Marienschlucht in Wirklichkeit keine Straße entlang führt :lol: ).
... Bild 2 sieht nach nassen und kalten Füssen aus :evil: !?!
 
Danke :ugly: Genau richtig. Habe meine Füsse zwischenzeitlich getrocknet...

Ich frage mich ja auch was die Regisseure oder Drehbuchautoren so denken. Aber vielleicht war es ein Auto so wie früher bei Fantomas wo der alte Citroen dann durch die Luft flog :D

Hier noch eines von der tief verschneiten Marienschlucht.
Der Einstieg zur Mariaschlucht, oder auch Marienschlucht genannt, befindet sich zwischen Bodman und Wallhausen, auf der Südseite des Überlinger Sees.
1887 wurde die Marienschlucht durch Freiherr Johann Franz von Bodman begehbar gemacht und ist heute im Sommer ein beliebtes Ausflugsziel.

Ciao Thomas

TB015560_58_59_1000.jpg

TB015560_58_59_1000.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry, Bilder entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch drei vom letzten Wochenende die den Winter am Bodensee zeigen.

Das erste noch vom Ufer bei der Marienschlucht (Tatort 3.2.2013). Ich mag den Platz hier unwahrscheinlich gerne, weil er so viel Motive bietet.

Das zweite vom Dettelbach - einem kleinen Bach hier am Bodanrück. Für mich die nächste Möglichkeit, sich an fließenden Gewässern zu versuchen.

Das dritte vom Seeufer auf der schweizer Seite. Die anhaltende Kälte hat uns zwar bisher keine feste Eisfläche gebracht - trotzdem gibt es immer wieder interessante Eisgebilde die entstehen und auch ein Motiv her geben.

Ciao Thomas

TB015615_17_1200.jpg
An der Marienschlucht / Hitech 1.2 ND + 0.6 SE

TB015734_35_36.jpg
Dettelbach / Hitech 1.2 ND

TB015826_1200.jpg
Am schweizer Ufer / Hitech 0.6 SE


TB015615_17_1200.jpg TB015734_35_36.jpg TB015826_1200.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man vom Bodensee Richtung Alpenkette schaut, ist vor allem der 2502 Meter hohe Säntis dominierend.
Er ist auch ein beliebtes Ausflugsziel sowohl für die Menschen die hier am Bodensee leben als auch für Bodensee-Urlauber.

Schon seit längerem hatte ich die Idee, (nach langer, langer Zeit) mal wieder eine Nacht dort oben zu verbringen.

Im Sommer führen verschiedene Wanderwege auf den Gipfel. Im Winter (natürlich auch im Sommer :D) bringt die Seilbahn die Besucher in 10 Minuten von der Schwägalp von 1.350 Meter auf 2.472 Meter.

Die derzeitige Wetterlage mit Hochnebel über den Bodensee bot sich für diese Aktion an.

TB016114_1200.jpg
Seilbahn zum Gipfel

TB016174_1200.jpg
Sunset an der Gipfelstation

TB016184_1200.jpg
Sunset an der Gipfelstation

TB016114_1200.jpg TB016174_1200.jpg TB016184_1200.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Wombat. Ja :D Da ich sowieso geplannt hatte die meiste Zeit der Nacht zu fotografieren, hatte ich den Schlafsack und die Isomatte mitgenommen.
Und ja, es war axxxxkalt. Vor allem später da dann ein leichter Wind aufkam.

Laut Aufzeichnungen hatte es nur -6 Grad in der Nacht was ich aber deutlich kälter empfunden habe.
Es kommen dann noch ein Bilder von der Nacht :)

Ciao Thomas
 
Hallo Thomas,

genialer Anfang :top: - auch wenn ich mich jetzt beim Betrachten Deiner Fotos noch mehr ärgere, dass ich wegen meiner Grippe nicht mitkommen konnte. So blieb mir halt nur daheim am "Mann am Klavier und seinen Kollegen" zu arbeiten...

Liebe Grüße,
Gerd
 
@Gerd: Dafür ist der Mann am Klavier aber Galerie-reif geworden :top:

@Wombat: Nachtrag: Ich bin nicht runter gelaufen. Im Winter ist es (wenn überhaupt) nur möglich mit Tourenski den Säntisgipfel zu erreichen. Das macht aber niemand da ja eine Bahn hoch (und runter) fährt.

Nachdem die Sonne weg war wurde es auch ziemlich gleich kalt und dunkel. Ich ging noch schnell zum Gipfel, um mich bei Rest-Tageslicht so gut wie möglich zu orientieren.

Dann machte ich ein paar Aufnahmen und hatte danach erst mal Zeit, etwas zu dösen. Mondaufgang war um 0.30 Uhr oder so. Bis dahin wollte ich dann warten.

Ciao Thomas

TB016225_1200.jpg
Blick Richtung Churfirsten. Im Vordergrund rechts die Gipfelstation

TB016242_43_1200.jpg
O.k. dies und das nächste sind fast identisch. Blick mehr Richtung Rheintal. Beide ca. 120 sec. hier ISO 400

TB016259_60_1200.jpg
Hier ISO 800

TB016225_1200.jpg TB016242_43_1200.jpg TB016259_60_1200.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Wombat,
ich verwende eine astronomische Nachführung (Vixen Polaris). Das ist eine einfache Reisemontierung.
Im Moment habe ich noch kein extra Polarsucher dafür. D.h. ich verwende das Polarstern-Suchfenster (ein rundes Loch). Für das Thema Landschaft mit Sternenhimmel reicht es aber in der Regel.
Genauer werde ich dann wenn es wärmer ist (bei der Kälte verleidet es mir auch oft, wegen ein/zwei Aufnahmen fünf Minuten die Nachführung auszurichten).

Ich mache dann eine Aufnahme für den Vordergrund (Nachführung aus) und eine für die Sterne (Nachführung ein).

Um 1 Uhr bin ich dann wieder aufgestanden, um jetzt die Landschaft mit dem Mondlicht aufzunehmen. War zwar nur Halbmond, aber wenn es so klar ist, strahlt der hell genug.

Manchmal hat man im Vordergrund seltsame Farben. Das liegt zum einen am Licht in der Gipfelstation und dem Rotlicht vom Sendemast.
Der Sendeturm ist 123 Meter hoch und dient der Swisscom zur Verbreitung zum Rundfunk- und Fernsehprogrammen.
Es gibt übrigens Führungen dafür - falls sich jemand für so was interessiert...

TB016263_1200.jpg
Mondaufgang - Blick Richtung Osten

TB016274_75_1200.jpg
Blick Richtung Nord-Osten. Rechts das rote Licht auf dem Berg ist der Hohe Kasten

TB016272_73_1000.jpg
Der 123 Meter hohe Sendeturm auf der Gipfelstation. Sieht aus wie eine Rakete kurz vor dem Abschuss :D

TB016272_73_1000.jpg TB016274_75_1200.jpg TB016263_1200.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Freut mich, wenn es gefällt :)
Ja, hat sich auf jeden Fall gelohnt. War genau so, wie ich es mir vorgestellt hatte mit der Hochnebeldecke und den Lichtern der Ortschaften, die gegen diese Nebeldecke drücken.

Mal sehen - ein paar habe ich noch. Aber dann kommt gleich der Sonnenaufgang...

Ciao Thomas
 
Danke :)
Eines in der Art habe ich noch...
Gegen 6 Uhr dämmerte es dann und bald ging auch schon die Sonne auf und brachte ein paar warme Strahlen, die ich nach der kalten Nacht gut gebrauchen konnte.

Ciao Thomas

TB016285_86_1200.jpg
Blick Richtung Westen. Der leuchtende Ort im Hintergrund dürfte Uznach am Ostende vom Zürichsee sein.

TB016329_1200.jpg
Morgendämmerung. Blick zum Hohen Kasten.

TB016417_1200.jpg
Sonnenaufgang. Im Vordergrund das Berggasthaus "Alter Säntis".

TB016473_1200.jpg
Erstes Licht am Morgen und der Säntisgipfel wirft einen langen Schatten.

TB016285_86_1200.jpg TB016329_1200.jpg TB016417_1200.jpg TB016473_1200.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke @all. Freut mich, wenn es gefällt :)

@Wombat: Was meinst du mit der Sonne? Weil sie sternförmig ist?
Habe mal andere Aufnahmen aus der Belichtungsreihe geprüft - die sind aber alle gleich.

Ciao Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten