• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SDM Reparaturkosten?

So, habe es von Maerz wieder zurück und 295€ gezahlt für Motor + Platine tauschen. Schmerzhaft aber bei einem Objektiv mit aktuellem Neupreis bei ca. 800€ tragbar, wenn es dann nicht alle paar Jahre auftritt.
 
Ein eigener Motor kann immer ausfallen, socher sind da nur Stangenantriebe.
Der Motor wurd ja 2012 überarbeitet und hat weniger Ausfallrate, als die alte Version. Übermäßig viel fallen die mittlerweile nichtmehr aus.
 
Der Motor wurd ja 2012 überarbeitet und hat weniger Ausfallrate, als die alte Version. Übermäßig viel fallen die mittlerweile nichtmehr aus.
Halte ich für ein Gerücht. Die Foren sind immer noch voll von Leuten, deren SDM ausfällt. Es gab auch nie die Info 'ab Seriennummer XY' ist alles i.O.. Ich würde da eher vermuten, dass es immer noch eine Fehlkonstruktion ist, die etwas optimiert wurde.

Und um es vorweg zu nehmen: Nein, keine Leute, die sich extra dafür anmelden, sondern langjährige User.
 
mMn ist das schon bedeutend weniger geworden. Übermäßig oft fällt er nichtmehr aus. Mehr als eine Überarbeitung ist es ja nicht.
Es wurden auch nur die des 16-50 & 50-135 überarbeitet. Die anderer SDMs sind gleich.

Ich habe übrigens noch keinen Threat mit einem defekten Motor der neueren Generation gefunden. Passieren kann das allerdings immer.
 
Wiederholter Defekt am Nikon AF-S Autofokus Silent Wave Motor

Das ist so, wie bei den eher noch anfälligeren Nikon-SWM-Antrieben, die laufend ausfallen.

Wiederholter Defekt am Nikon Silent Wave Motor

vor einigen Jahren hatte ich mein 17-35 zur Reparatur in einen Nikon Service Point gegeben, weil der Autofokus nicht mehr funktionierte (soweit ich mich erinnern kann, verursacht durch einen Schlag).
Es wurde ein defekter SWM (Silent Wave Motor) festgestellt und getauscht. Knapp 2 Jahre danach war der SWM ohne ersichtlichen Grund wieder defekt. Er wurde wieder getauscht, ich musste immerhin nur die Arbeitszeit bezahlen. Weniger als 1 Jahr später ein erneuter Defekt, diesmal innerhalb der Garantiezeit, das Objektiv wurde repariert, aber leider trotz Anfrage meinerseits keine Schadenanalys vorgenommen.
Nun ist nach weniger als 2 Jahren der SWM wieder kaputt. Kulanz wird vom Geschäftsführer des Nikon Service Points abgelehnt, ebenso eine Schadenanalyse (bisher habe ich über 700 Euro Reparaturkosten ausgegeben).
http://www.nikonians.org/de/forums/...e&forum=247&topic_id=534&prev_page=show_topic

Auch da steht ja auf der Optik nix drauf, ob schon n-mal getauscht.

Im worried about the longevity of the AF-S motor after reading a ton of horror stories. All of my lenses are AF-S, and it seems like all of the older lenses have this problem at one point or another.
https://www.reddit.com/r/Nikon/comments/38zfmg/have_you_had_an_afs_motor_fail/

Piezo-Technik kann halt ausfallen. Da hat ein Stangenantrieb Vorteile.
 
auch der angeblich so gute und perfekte HSM von Sigma ist betroffen.
Seltsamerweise wird das kaum in den Foren breitgetreten und als angebliches Einzelschicksal abgetan.
 
Jeder eigenständige Motor kann ausfallen.
Daher bin ich Fan vom Stangenantrieb. Der kann zwar auchmal ausfallen, allerdings hab ich davon noch nie (!) gelesen.
 
Ich habe zwar nichts gegen Spindel-AF, aber z.b. beim Tamron 70-200/2.8 bin ich ganz froh das in der Nikon-Version ein Elektromotörchen eingebaut ist (zwar kein Ring-USM...) denn sonst war das schon extrem lahm und laut. Beim Sigma 10-20 oder 17-35 stört der Spindel- AF dagegen kaum. Bei Pentax waren übrigens einige Objektive ohne eigenen Motor, deutlich schneller als mit SDM. Die ganz fetten und teuren CaNikon-Dinger kann ich mir nicht leisten, deshalb ist das schnellste was ich bisher an einer Kamera hatte HSM-Sigma. 70-200/2.8, 100-300/4 und das 150er Makro(!) rennen wie der :evil:

Gruß
Jörg
 
Jeder, der schon ein F*300 oder ein FA135 auf der Kamera hatte, kann bestätigen, dass es viel schneller nicht mehr gehen kann. Beim F*300 spüre ich einen richtigen Rückschlag beim Fokussieren. Da passt der Ausdruck "ein Foto schießen". :lol:
 
Das 40Ltd und 31Ltd sind ebenfalls extrem schnell. Der Vorteil ist auch, dass sich mit einem neuen Body die Geschwindigkeit aller Stangenobjektive verbessern kann, falls in dem Body der Stangenantrieb verbessert wird.
 
man kann den SDM ANtrieb bei defekt ja auch in der lenssoftware

deaktivieren u dann den Dreh AF der kamera nutzen

funktioniert einwandfrei u würde mal behaupten schneller als der SDM

bevor man 200€ für nen SDM Antrieb zahlt;)
 
gut zu wissen :top:

haben alle Pentax kameras einen Af Antrieb in der kamera ?

od warum verbaut Pentax 2 Antriebe im Objektiv?
 
gut zu wissen :top:

haben alle Pentax kameras einen Af Antrieb in der kamera ?

Bis auf die ganz alten Kameras vor Erfindung des AF ja.

od warum verbaut Pentax 2 Antriebe im Objektiv?

Der SDM kam erst später dazu. Der SDM muss aber von Objektiv UND von Kamera unterstützt werden. Ältere DSLR wie z.B meine alte K100 unterstützten noch kein SDM und wären an dieser Kamera viele modernen Objektive nur MF.
 
od warum verbaut Pentax 2 Antriebe im Objektiv?
Nicht alle Pentax-Objektive haben zwei Antriebe eingebaut. Den neuesten Objektiven fehlt die Funktionstüchtigkeit per Stangen-AF. Sie funktionieren nicht an Kameras, die noch keine SDM-Kontakte hatten (die letzten waren die K100D/K110D). Sie sind meines Wissens in den technischen Daten mit "KAF3" als Bajonettbezeichnung gekennzeichnet. Dazu gehört z.B. das Pentax DA 17-70/4, DA 20-40 Ltd., DA 18-50 WR RE, D-FA 24-70/2.8 ....
 
Nicht alle Pentax-Objektive haben zwei Antriebe eingebaut. Den neuesten Objektiven fehlt die Funktionstüchtigkeit per Stangen-AF. Sie funktionieren nicht an Kameras, die noch keine SDM-Kontakte hatten (die letzten waren die K100D/K110D). Sie sind meines Wissens in den technischen Daten mit "KAF3" als Bajonettbezeichnung gekennzeichnet. Dazu gehört z.B. das Pentax DA 17-70/4, DA 20-40 Ltd., DA 18-50 WR RE, D-FA 24-70/2.8 ....

....und das DA*55 f1,4
 
Hallo,

ich habe nun auch mein DA* 16-50 auf Stangenantrieb umgestellt. Zwar ließ sich der anfangs komplett ausgefallene SDM Motor durch Öffnen des Objektivs und gangbar machen des Motors wieder zur Funktion überreden, das leichte Quietschen des Motors beim Fokussieren gefiel mir aber nicht und ich wollte einen zuverlässigen Autofokus.

Auslesen, Umschreiben und Einspielen des Lens EEPROM ist eine Sache von lediglich 5 Minuten und kein Hexenwerk. Der AF ist nun im Vergleich zum SDM an meiner K-3 DEUTLICH schneller! Das Geräusch des Stangenantriebs ist für das gesparte Geld einer Reparatur für mich kein Nachteil.

Falls jemand Hilfe beim Umstellen auf den Stangenantrieb benötigt, darf er sich gerne bei mir melden. Ich habe bei Bedarf auch die entsprechenden Lens EEPROM Files für SDM und Stangenantrieb, falls sich jemand nicht zutraut, das umzuschreiben.

Viele Grüße
Sascha
 
Wie jetzt? mit der K-3 das Lenzrom ausgelesen und wieder eingespielt?
ich dachte das geht nur mit den älteren "Maschinen" vor K-5.....

Anyway, könnte ich eh nicht; meine Mopeds haben am ende eine II. :-(

Das leise Quieken habe ich auch. aber seit Anfang an und das bei allen (in meinem Fall 3) SDM Objektiven.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten