Gast_8380
Guest
Genau die Wirtschaftliche Lage darf keine ausrede sein, in Gegenteil.
Solange man alles bezahlen kann, ja. Pentax hätte vielleicht eine echte Rückfaktion machen müssen, bei rund 100 Euro Selbstkosten pro SDM-Objektiv dann wohl auch gleich Insolvenz anmelden müssen.
Versteh mich nicht falsch, deinen Standpunkt erkenne ich klar und halte ihn als Konsument auch für grundsätzlich richtig, nur halte ich die Umsetzung für nicht finanzierbar.
Man müsste Pentax klagen, dazu eine Studie über die Häufigkeit der Ausfälle anfertigen, vermutlich im Vergleich zum Mitbewerb um eine signifikant höhere Anfälligkeit nachzuweisen ... mit dem ungewissen Erfolg, 250 Euro bezahlt zu bekommen.
Sammelklage? Wieviele DA* gibt es in D-A-CH zusammen?
Da ich doch etwas zu viel in Pentax investiert habe [...], weil das die reinste Geldvernichtung bedeutet hatte.
Damit werden die wohl bewusst spekulieren.



Olympus hat so etwas mal voll durchgezogen, aber das war meines Wissens auch nur ein einzelnes Objektiv, das auch noch nicht so verbreitet war.
Ich bin Mercedes-Fahrer, der Hersteller gab und gibt sogar offiziell eine 30-jährige Garantie gegen Durchrostung. Meine Autos aus den Baujahren um 2000 herum rosteten jedoch schneller, als nachlackiert werden konnte. Beim ersten Wagen (S210) dachte ich an Pech, der nächste (S210 MOPF) rostete noch schneller und meine Frau machte mit der A-Klasse W168 MOPF mindestens dasselbe durch.
Nach 8 Jahren ab Erstzulassung war es jeweils mit der (durchaus großzügig gewährten und milliardenschweren) Kulanz vorbei und ich versuchte, das offizielle Versprechen einzuklagen. Dabei ging es um ganz andere Investitionssummen und raus kam: Nichts.
Außer einiger Mühe, denn die Juristen haben sich bei der Formulierung der Garantieklauseln mehr Arbeit gemacht als der Rest vom Werk bei der Blechbearbeitung und -lackierung.
Nun, ich fahre noch immer Mercedes. Warum? Die haben ebenso gelernt wie Pentax. Und obwohl sie sich nicht ganz korrekt verhalten haben, so bauten sie ab 2002 doch wieder gute und praktische Autos, einen anderen Wagen wollte ich eigentlich auch nicht. Manchmal muss man eben auch pragmatisch denken und so wurde es nach eingehender Prüfung der Erfahrungsberichte mit dem S211 wieder ein Mercedes.
Zuletzt bearbeitet: