Gelöschtes Mitglied 97908
Guest
Der verbaute Motor im DSLR-Gehäuse hat aber rein gar nichts damit zu tun, wenn das Objektiv über den objektiveigenen SDM-Motor betrieben wird 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Sehr schön! Diese Gedenksekunde nach etwas längerem Nichtgebrauch kenne ich (glaube, schon immer) von meinem DA*200, während das DA*300 das noch nie gemacht hat. Versuche, die SDM-Objektve häufig zu nutzen und, falls eins mal wieder nicht reagieren sollte, manuell nachzuhelfen! So habe ich das mit einem DA*50-135 vorübergehend gemacht, das zuvor wohl auch länger beim Gebrauchthändler lag.siehe da:
auch das 55er bewegt sich wieder. Braucht zwar nach dem Anschalten der Kamera eine Gedenksekunde, aber dann funktioniert es und fokussiert. Wenn auch sehr gemächlich.
P. S.: Das DA* 55 mm 1,4 ist mir so wichtig, weil es ein traumhaftes Bokeh (finde ich jedenfalls), geringe Größe und Gewicht sowie den Spritzwasserschutz vereint.
dass der Autofokus mit Zahnstangenantrieb besser funktioniere
Gesichtserkennung und Augen-Verfolgung im Sucherbetrieb gibt es auch bei DSLR-Kameras. Das ist kein Alleinstellungsmerkmal vom spiegellosen Kameras.Am manuellen Fokussieren mit offener Blende bin ich regelmäßig verzweifelt, so dass wieder die Einflüsterungen der spiegellosen Systemkameras mit dem Augenerkennungs-Autofokus lauter wurden.