Hallo zusammen,
gerade war ich im Urlaub und hatte verwegenerweise mein DA* 55 mm 1,4 mit „totem“ Ultraschallmotor mitgenommen. Am manuellen Fokussieren mit offener Blende bin ich regelmäßig verzweifelt, so dass wieder die Einflüsterungen der spiegellosen Systemkameras mit dem Augenerkennungs-Autofokus lauter wurden. Aber wenn ich mir die Festbrennweiten in der 1 kg-Klasse ansehe oder APS-C-Sensoren mit 26 MP, blicke ich wehmütig auf meine Pentax K5-II s, bei der es mir ansonsten eigentlich an nichts fehlt.
Auf der Suche nach Preisen für den Motorwechsel bin ich auf diese Diskussion gestoßen. Ungläubig habe ich
Olykhs Beitrag über die Wiedergangbarmachung per Tischplatte gelesen und vorsichtig per Fingerknöchel an mein Objektiv geklopft. Und tatsächlich: nach wiederholtem, etwas festeren Klopfen arbeitete der Motor wieder. Phantastisch!
Wir waren mit dem Fahrrad im Urlaub. Kamera und Objektive sind 600 km an der Lenkertasche durchgeschüttelt worden, ich habe x-mal manuell fokussiert. Das hat nichts bewirkt.
Darauf, herzhaft auf ein Objektiv zu trommeln, wäre ich im Leben nicht gekommen.
Ganz herzlichen Dank für diesen Tipp!!!
Begeisterte Grüße
Matthias
P. S.: Das DA* 55 mm 1,4 ist mir so wichtig, weil es ein traumhaftes Bokeh (finde ich jedenfalls), geringe Größe und Gewicht sowie den Spritzwasserschutz vereint.