• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SDM AF-Antrieb DA* 16-50

moto75

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Hallo,

mich hat gerade der Käufer meines ehemaligen DA* 16-50 kontaktiert, dass der Autofokus-Antrieb eingegangen ist...

Das ist somit der dritte Fall von Problemen am AF-Antrieb bei einem "meiner" DA* 16-50.

Bei DA* 16-50 Nr. 2 (Nr. 1 hatte ich ein halbes Jahr vorher gehabt und ziemlich gleich wieder retourniert, da ich von den Bildergebnissen nicht so angetan war) trat der Fehler ja noch innerhalb der Onlinekauf-Rückgabefrist auf (...und zwar genau bei der Trauunszeremonie bei der Hochzeit meines Bruders), dann beim aktuellen wurde der AF-Antrieb im Zuge der AF-Justage im März 2009 erneuert.

Ich finde das mehr als lästig, zumal ja prinzipiell beim DA* 16-50 auch Stangenantrieb vorhanden ist.

Sollte hier jemand mit gutem Draht zu Pentax mitlesen, macht doch bitte einfach einmal den Vorschlag, dass man bei Objektiven mit beiden AF-Antrieben - wie eben dem DA* 16-50 im Menü die AF-Antriebsart wählen kann.

ciao
Joachim
 
... ich gebe Dir Recht! Man sollte wählen können, wenn schon beide vorhanden sind. Bei meinem DA*16-50 scheint der SDM seit einiger Zeit auch nicht mehr konstant zu laufen. Manchmal dauert es bis zu 10 Auslösungen bis er endlich normal funktioniert. Woran liegt das?
 
Endlich lese ich mal was über das Problem mit dem Autofokus des
sechzehn-fünfziger!

Meines ist auch gerade wieder beim Service!
Schon kurz nach dem Kauf im November 2007 habe ich das erste
wegen Problemen mit dem Autofokus umtauschen müssen!

Es ist immer das gleiche!:(

Autofokus funktioniert plötzlich nicht mehr.
In ca. 30% der Fällen funktioniert er im Anschluss kurzfristig
wenn ich an der manuellen Fokussierung etwas herumspiele.
In ca. 70% der Fällen nicht mehr, ich muss die Kamera erneut starten
und wieder mein Glück versuchen.
Selbst wenn er funktioniert (30%!), dann lässt sich der unendlich Bereich
nicht anfokussieren.

An der Kamera liegt es nicht, alle anderen Objektive funktionieren
einwandfrei!

Ich gebe Dir vollkommen recht, die Umschaltung auf den Stangenantrieb
wäre dann wahrscheinlich eine gute Lösung (z.B. zur Überbrückung).
Diese Idee ist mir noch gar nie gekommen - wäre echt sinnvoll!

Ich fand es damals schon blöd von Pentax beim 1.3er Update aufzuhören,
ich hätte mir kurz nach dem Start der K20d ein weiteres "kleines" Update
gewünscht.

Wie gesagt, mein sechzehn-fünfziger ist gerade wieder beim Service!
Es ist mein inzwischen drittes (und ich hatte nie Probleme mit der viel
bescholtenen optischen Qualität, sondern wirklich immer mit dem Autofokus bzw. mit hakendem Zoom).

Obwohl ich optisch mit dem Objektiv sehr zufrieden bin, überlege ich mir meines zu verkaufen
(wenn ich es vom Service wieder habe).
Ein Objektiv in der Preisklasse (inszwischen 1000,-- Euro!!!) sollte doch "ein Leben lang halten"
und nicht jedes halbe Jahr mindestens 1x zum Service müssen
- insgesamt bin ich von dem Objektiv sehr enttäuscht!:(

(Wie gesagt: Die Bildqualität, also die optische Qualität, finde ich perfekt.
Auch der Brennweitenbereich + Blende finde ich hervorragend.
Jedoch diese ständigen Probleme mit dem Autofokus nerven!!!)
 
Also ich muß feststellen, dass der SDM Antrieb meines Objektivs anscheinend doch tadellos funktioniert.
Die Ursache für den SDM Ausfall scheinen geschwächte Akkus zu sein. Nun hab ich zwar die guten Eneloops drin, allerdings scheint das DA*16-50 recht energiehungrig zu sein, denn noch kurz bevor die Anzeige meiner K200 das halb leere Batteriesymbol zeigt, arbeitet der SDM schlecht bzw. gar nicht mehr zuverlässig. Nach dem die Akkus aufgeladen sind sind die Probleme weg.
Mein DA*50-135 dagegen macht auch bei fast komplett leeren Akkus keine Zicken mit seinem SDM.
Ich frage mich nun, ob das tatsächlich nur der womöglich höhere Energiebedarf beim DA*16-50 ist, oder ob der SDM evtl. ausgetauscht werden sollte.
Wie ist das bei Euch? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder funzt Euer SDM auch noch bei fast leeren Akkus?
 
Nachdem mein 16-50 seit über zwei Jahren sehr häufig im Einsatz ist und meine K10- sowie K20-Aera durchgemacht hat (und jetzt an der K-7 dienen darf), wäre mir ein solches Verhalten garantiert irgendwann einmal aufgefallen. Zumal ich bisweilen auch schon mal so lange fotografiert habe, bis den Akkus buchstäblich die Luft ausgegangen ist und die Kameras abgeschaltet haben :o.

LG Dario
 
Mein DA*16-50er zeigt manchmal folgende Merkwürdigkeit: Gleich nach dem Einschalten der Kamera (K20D) funktioniert der AF überhaupt nicht. Erst nach mehrmaligem Antippen des Auslösers werkelt der AF wieder. Das passiert aber nicht ständig, sondern nur hin und wieder und hat mit dem Akku-Ladezustand auch nichts zu tun.

Komische Sache. Da zickt mein DA*50-135 nicht so herum.
 
Mein DA*16-50er zeigt manchmal folgende Merkwürdigkeit: Gleich nach dem Einschalten der Kamera (K20D) funktioniert der AF überhaupt nicht. Erst nach mehrmaligem Antippen des Auslösers werkelt der AF wieder. Das passiert aber nicht ständig, sondern nur hin und wieder und hat mit dem Akku-Ladezustand auch nichts zu tun.

Komische Sache. Da zickt mein DA*50-135 nicht so herum.

Genau so ist es bei mir auch, wobei es an der K7 weniger häufig auftritt als an der K20! :mad:

Selten habe ich trotz ausreichend kurzer Zeit unscharfe Bilder, die ich mir eigentlich nicht durch Bedienfehler meinerseits erklären kann, ob das damit zusammenhängt?

LG
Hannes
 
Genau so ist es bei mir an der K10D auch: Manchmal tut sich nichts und erst nach mehrmaligem Antippen läuf der AF los, manchmal zuckelt er erst mal in der Gegend rum.

Gruß

Erik
 
Zu den unscharfen Bildern:

Mir ist beim Wechsel von der K10d zur K-7 aufgefallen, dass ca. im Bereich von 1/100-1/200s die Bilder oft verwackelt erscheinen. Im DFN wurde ein ähnliches Verhalten auch schon einmal beschrieben, allerdings mit der K20d wenn ich mich nicht irre. Die Verwacklungen scheinen vom Bildstabilisator auszugehen und sind laut damaligem Kommentar im DFN nicht durch Ausschaltend des Stabis zu vermeiden.
In letzter Zeit habe ich dies nicht mehr bemerkt, weiß also nich ob dies durch die neuen Firmwareupdates eventuell behoben wurde.
 
Ich bin mit dem SDM des 50-135 auch nicht unbedingt zufrieden.

1. Man hört nicht, dass er fokussiert.
2. Ich krieg höchstens noch die halbe Anzahl Bilder mit einer Akkuladung hin
3. Es gibt Motive, die er einfach nicht packt. Letztes Beispiel: Eichhörnchen, das aus der Hand frisst, fokussiert mit fix mittlerem Feld aufs Auge. Das Tier hält dabei 1 bis 2 Sekunden recht still. Wir haben das 10mal probiert, meistens rudert der SDM wahllos rum oder blockiert sich ganz, der Auslöser wird nicht freigegeben. Ein Bild hab ich nach viel Würgen geschafft, dann entnervt auf MF umgestellt - da bin ich ja von Hand schneller!
 
SDM AF-Antrieb DA* 16-50: Repariert

So,
nach Erneuerung des SDM-Motors bei März Berlin (nicht ganz günstig wenn man außerhalb der Garantie ist:() geht meines wieder erheblich besser: Viel weniger ruckeln, aber immer noch ab und an vorhanden...wenn ich gewußt hätte das der SDM-Antrieb so bescheiden ist hätte ich mir viel ernsthafter überlegt das Tamron 17-50 2,8 zu holen zumal es auch kleiner ist. Aber vielleicht ist es ja an einer K7 besser...mal schauen ob ich einen Händler in der Nähe finde wo ich das mal austesten kann, dann habe ich wenigstens einen Grund mehr für den Body;)
 
Hatte auch ein 16-50 mit SDM Ausfall. Wurde innerhalb der Garantie ausgebessert, kurz bevor ich es verkauft habe und das System gewechselt habe.
 
AW: SDM AF-Antrieb DA* 16-50: Repariert

So,
nach Erneuerung des SDM-Motors bei März Berlin (nicht ganz günstig wenn man außerhalb der Garantie ist:() geht meines wieder erheblich besser: Viel weniger ruckeln, aber immer noch ab und an vorhanden...wenn ich gewußt hätte das der SDM-Antrieb so bescheiden ist hätte ich mir viel ernsthafter überlegt das Tamron 17-50 2,8 zu holen zumal es auch kleiner ist. Aber vielleicht ist es ja an einer K7 besser...mal schauen ob ich einen Händler in der Nähe finde wo ich das mal austesten kann, dann habe ich wenigstens einen Grund mehr für den Body;)

Vielleicht hat das auch etwas mit nicht richtig funktionierenden Kontakten am Bajonett zu tun? Ich hatte ein solches Problem noch nicht, aber schon öfter darüber in den Foren gelesen. Gerade wenn das Objektiv vom Service zurück ist und immer noch nicht fehlerfrei an Deiner Kamera arbeitet.
 
...das hatte ich auch hier gehört und diese vorher gereinigt, aber ohne Erfolg.

Vor dem wegschicken zum Service habe ich es an zwei verschiedenen Bodys ausprobiert. Gleiches Resultat an beiden (ruckelzuckel)

Es funktioniert jetzt deutlich besser als vor dem Versand zum Service (habe sogar das gleiche Motiv gewählt), im Prinzip ist es wohl so wie sein sollte, aber optimal finde ich es noch nicht - ich muss aber zugeben dass gestern nachmittag nicht das optimale Wetter draußen war und ich keinen Vergleich zu einem anderen System habe. Werde bei gutem Wetter noch mal schauen wie es in der Praxis aussieht.
 
Also bei mir haben beide SDM meiner DA* 16-50 und 50-135 den Geist aufgegeben. Ich habe diese soeben zur Reparatur gebracht. Leider ist die Garantie schon weg. Das SDM der 50-135 ist schon seit geraumer Zeit blockiert. Ärgerlich ist, dass ich das 50-135 fast nie gebraucht habe (irgendwie nicht meine Brennweite) und es eigentlich wie neu ist. Eine Möglichkeit der Umstellung auf Stangenbetrieb wäre doch sehr empfehlenswert. SDM ist meines Erachtens sowieso überbewertet. Ich kann mit den Stangenbetrieb meiner übrigen Objektive sehr gut leben. Wenn der Fortschritt zu SDM bedeutet, dass man nun die Motoren regelmässig warten muss, bleibe ich lieber beim Stangenbetrieb.

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Reparatur ziemlich teuer wird. Ausserdem hat Pentax hier in der Schweiz kein eigenes Reparaturzentrum mehr, da Pentax Schweiz im letzten Sommer geschlossen wurde. Die Reparaturen werden jetzt durch eine externe Service-Stelle besorgt.
 
Mein DA*16-50 ist seit gestern auch wieder(!) unterwegs, SDM-Antrieb hat immer noch Aussetzer. War seit der letzten Reparatur (was auch immer da genau gemacht wurde) besser, aber gestern nach dem Einschalten an der K-7 draußen plötzlich wieder tote Hose, nichts ging mehr. Nach mehrmaligem Ein- und Ausschalten, Drehen am Fokusring, Abnehmen und wieder Ansetzen gings plötzlich wieder.

Manchmal wünschte ich mir einen Totalausfall, damit man es auch endlich beim Service glaubt, dass sporadische Aussetzer da sind :mad:

Irgendwie scheint der SDM-Antrieb ziemlich anfällig zu sein.
 
... wie bereits berichtet zickte mein SDM beim DA*16-50/2.8 auch erst rum. Er wurde erst träge!, dann hatte er sporadische Hänger, dann Aussetzer und am Ende ging gar nix mehr. Ein Fall für die Garantie. Ärgerlich aber zum Glück damit noch kostenlos. Wie im Service Thread bereits berichtet, hat ihn Maerz Berlin auch ausgetauscht. (siehe hier)
Allerdings kann wohl im Augenblick nur Maerz HH Objektive justieren.
Jedenfalls, ich hab es wieder zurück bekommen und es funzt wieder und ist sehr gut justiert worden. Nach wie vor könnte der AF allerdings schneller sein. Das scheint auch ein neuer SDM Motor nicht geändert zu haben.

Ich würde Pentax raten prinzipiell alle SDM Probleme im Augenblick auf Kulanz zu reparieren, denn bei den DA* gehört schon ein gewisses Maß an Pentax-Liebe dazu sowas hinzunehmen. Ich hoffe dieser Satz wird von PENTAX gelesen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten