• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SDM AF-Antrieb DA* 16-50

@ Hannes: Interessante r Aspekt. Kann man bei der Objektivjustage Einfluss auf das Kontrastverhalten des AF nehmen?
 
@ Hannes: Interessante r Aspekt. Kann man bei der Objektivjustage Einfluss auf das Kontrastverhalten des AF nehmen?

Hmm, keine Ahnung! Aber das was "Marco.Trainito" da beschreibt, ist doch nicht in Ordnung. Wenn ich bei normalem Licht auf ein Gesicht fokussiere, dann muss der AF eigentlich problemlos scharf stellen!
 
Hallo Hannes,
mein Exemplar ist ca. 14 Monate alt.
Es trägt die Seriennummer:
9020457
müsste nicht zu der schlechteren Charge gehören!
Das objektiv ist gebraucht und der Vorbesitzer hat die Rechnung nicht mehr gefunden. Er hat gedacht dass nach 1 Jahr eh die Garantie um ist und hat sie wahrscheinlich entsorgt...
Na ja das ist echt merkwürdig, ich muss es mal morgen nochmal testen, wenn es wieder versagt muss ich es nochmal einsenden. Das nervt so, heißt wieder 2-3 Wochen ohne Kamera...
 
Mal ne Frage, kann es sein, dass es etwas mit dem schnee zu tun hat. Oder mit zu hartem Licht?
Denn ich habe schon scharfe Fotos geschossen. Kann es irgendwie nicht erklären. Vielleicht suche ich gerade nur nach einem Grund die Linse nicht einschicken zu müssen...
 
Aus meiner Erfahrung: wenn man sich zuviele Gedanken darüber macht, Defizite der Technik mit Umgebungsumständen zu erklären, dann ist mit der Technik etwas nicht in Ordnung.
 
@ Saabway: da hast Du wohl recht. Aber manchmal muß man sich auch erst mal beruhigen und wieder entspannen. Oft ist doch gerade, was Unschärfe angeht der Mensch hinter der Linse die Ursache. ... zu kurze Belichtungszeiten, diffuses Licht nicht berücksichtigt, zittern und bewegen beim Auslösen, falsche KörperHaltung und falsches Halten der Kamera ... jeder kennt das. Manchmal muß man eben ein wenig üben. Aber es kann natürlich auch an der Technik liegen, das ist nie ausgeschlossen.

@ Hannes: Schade, dass Du jetzt nicht sagen konntest: na klar, man kann das Kontrastverhalten des AF bei der Justage beeinflussen ... das wär doch gar nicht schlecht.
Und ja, es könnte sein, dass sich bei "Marco.Trainito" da das ankündigt, was einige von uns schon hinter sich haben. ... erst ruckelt der SDM, dann wird er langsam, ist nicht mehr verlässlich, bis er schließlich ausfällt. Ich kann empfehlen: möglichst viel mit dem Objektiv fotografieren, dann zeigt sich sehr schnell, ob der SDM den Geist aufgibt. Wenn man aufhört es zu benutzen, trifft es einen garantiert nach der Garantiezeit. Doch keinen Grund zur Panik. Bis jetzt hat man ja hier gelesen, dass man offensichtlich bei diesem Problem etwas Kulanz zeigt.
 
Ich bin auch betroffen. Mein 16-50mm fällt an meiner K10d auch immer wieder mal aus. Man fotografiert tadellos und plötzlich geht der Antrieb nicht mehr.
Ich bin leider schon außerhalb der Garantiezeit. Es ärgert mich schon, da es eigentlich ein Fehler ist, der Pentax bekannt sein dürfte und eben fast schon von Beginn an (sporadisch) auftrat.
Wie teuer ist eine Reparatur? Sollte ich es mir nicht leisten können, werde ich mit einem einst echt teuren Objektiv leben müssen, dass eben ab und an nicht zu gebrauchen ist...
 
Da wirst Du um einen "was-kostet-es-mindestens"-KVA durch Foto-Maerz nicht umhinkommen, da mir bisher kein kostenpflichtiger Austausch des SDM am 16-50er bekannt ist.

Ich hatte in einem solchen Falle (jeweils bei Tamron und Sigma) per e-Mail um einen ausdrücklich unverbindlichen KVA gebeten, was eine solche Reparatur kostet, soweit keine weiteren Defekte gefunden werden. Beide Male war mein Wortlaut im KVA (einfache e-Mail-Antwort) nahezu unverändert enthalten(:)) und ich hatte meine Auskunft, die man ansonsten aus Vorsichtsgründen nur schwer bekommt.

Gruß
Rookie
 
Ja ich poste mal heute abend ein paar Beispielfotos.
Da sieht man dann was ich meine.
Hab gestern in der wohnung fotografiert, ca.8-10m mit systemblitz und die aufnahmen waren scharf. sehr merkwürdig...
Aber erst poste ich mal ein paar Bilder, und dann sehen wir weiter.

gruss Marco
 
So, ich hab jetzt mal ne Anfrage an den Pentax-Support geschickt. Bin ja mal gespannt, was die sagen. Aber ich fürchte die Antwort zu kennen...
 
Sorry im moment komme ich nicht dazu, Bilder fertig zu machen und mal zu posten, vielleicht im Laufe der Woche...
War gestern wieder auf Fototour, das gleiche Problem, bei Schnee hat es echt massive Probleme gehabt, bei z.B F4-F5.6 (nicht mal Offenblende) ein Gesicht scharf zu stellen. da war dann nur ein teil der Bartstoppel scharf und der Rest unscharf, dazu muss ich aber mal was zeigen sonst ist es schwachsinn drüber zu diskutieren.
Als wir dann im McDonalds gehockt haben habe ich ein paar andere Dinge fotografiert, natürlich im Innenraum, da war es dann gut! Objektivdeckel, Papierserviette, Kaffetassenkarton, Sesamkörner in der leeren Burgerverpackung. Ich raff das nicht, entweder habe ich aufgrund dessen, das ich vom 16-45, welches echt top war, zum 3 mal so teuren DA* gewechselt bin zu hohe erwartungen. Ich weiß ja das das DA* optisch nicht unbedingt viel besser als das DA ist.
Aber wenn ich mal Hannes Fotos als Referenz nehme, dann sehe ich doch einen gewaltigen Unterschied zu meinen Fotos.
Und ja ich achte auf ausreichend kurze Verschlusszeiten, und ich halte auch so ruhig wie möglich. Also Fehler schliesse ich mal von meiner Seite weitestgehend aus. Zumindest bei der Menge an Ausschuss...
Ich versuche mal heute abend was zu posten. Damit ihr mir vielleicht helfen könnt.

gruß Marco:o
 
So, ich hab nun eine Antwort von Pentax erhalten. Immerhin haben sie zügig geantwortet, leider aber mit dem zu erwartenden Ergebnis. Ich bin dennoch etwas über die Antwort überrascht, weil hier im Forum mal jemand gepostet hatte, dass Pentax sich bei diesem Problem angeblich als kulant erweist. Das kann ich nicht glauben, da Pentax sagt, dass es keine von diesem Problem "betroffenen Objektive" gibt, da Pentax dieses Problem nicht bekannt ist.
Das ist für mich sehr ärgerlich, ich hab das Objektiv vor 2 Jahre erworben. Als Student war das echt ein Kraftakt und eine Reparatur eines meiner Meinung nach doch offensichtlichen Fehlers würde mich wohl an die Grenzen des Möglichen führen, sprich, ich würde es nicht reparieren lassen, weil ich es wohl schlicht zu teuer für mich wäre.
Ich würde Pentax gerne antworten und ihnen klar machen, dass es das Problem durchaus gibt und ich eben nicht der einzige bin, aber wie?
Oder stehe ich damit von vorne herein auf verlorenem Posten?

Hier die Antwort von Pentax im Original:

"Sehr geehrter Herr xxxxxx

Vielen Dank für Ihre Anfrage.

Uns ist beschriebenes Problem bis dato nicht bekannt und wir koennen Ihnen versichern, dass Sie kein "betroffenes" Objektiv erstanden haben, da uns der Fehler nicht bekannt ist. Beschriebener Fehler tritt eigentlich dann auf, wenn nicht kompatible Objektive angeschlossen wurden, oder wenn eine nicht kompatible Kamera genutzt wird.

Ich rate dazu, das Objektiv zwecks Pruefung einzusenden.

Für eine schnelle Diagnose und Reparatur Ihres Gerätes ist es notwendig, dass Sie uns den Fehler genau beschreiben und die Kamera einsenden."
 
Ich kann dir gerne meine Rep.-Nr. nennen, mit der mein "nicht betroffenes 16-50er" instandgesetzt wurde.

Dieses wurde an der K100DS, K20D und nun der K-7 betrieben und fiel innerhalb 3-4 Wochen mit erst ruckelndem, dann nur sporadisch funktionierendem SDM schließlich komplett aus. Ich nutze keine HSM-Objektive.

Ich schätze, dass es bei Hannes21 nicht viel anders aussieht.

Gruß
Rookie

P.S. Das Problem wird eher sein, dass eine höhere Anfälligkeit nicht gerne zugegeben wird, um eventuelle folgende Reaktionen zu vermeiden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dir gerne meine Rep.-Nr. nennen, mit der mein "nicht betroffenes 16-50er" instandgesetzt wurde.

Dieses wurde an der K100DS, K20D und nun der K-7 betrieben und fiel innerhalb 3-4 Wochen mit erst ruckelndem, dann nur sporadisch funktionierendem SDM schließlich komplett aus. Ich nutze keine HSM-Objektive.

Ich schätze, dass es bei Hannes21 nicht viel anders aussieht.

Gruß
Rookie

P.S. Das Problem wird eher sein, dass eine höhere Anfälligkeit nicht gerne zugegeben wird, um eventuelle folgende Reaktionen zu vermeiden...

Hallo Rookie,

danke für die schnelle Antwort!
Es würde mir sicher helfen, wenn ich etwas auf der Hand hätte, als Argumentationsgrundlage, weil wie aus der eMail zu entnehmen das Problem ja komplett bestritten wird... Schließlich ist es ja durchaus nicht so, dass ich ein Einzelfall wäre. Nur trifft es mich komplett, weil ich außerhalb der Garantie bin.
 
Mein DA*16-50 befindet sich ja seit 4 Wochen bei Maerz in Berlin zur Reparatur eines Sturzschadens (ein Ersatzteil musste erst bestellt werden).

Ich habe Maerz vor ein paar Tagen eine Email geschrieben, dass sie sich den sporadischen Ausfall des SDM-Antriebs auch mal anschauen sollen, ich aber nur eine Reparatur bzw. Austausch auf Garantie akzeptiere (Objektiv ist erst 9 Monate alt).

Ich halt euch auf dem Laufenden.
 
Bei meinem 16-50er hatte ich seit der Reperatur immer mal wieder sporadische Störungen am SDM-Antrieb. Heute aber ist er wieder mal komplett ausgefallen und ich konnte nur noch manuell fokussieren. Nach einer Weile (ca. 1/2 Stunde) hat sich dann der Antrieb wieder gaaanz langsam in Bewegung gesetzt. Und ich meine wirklich langsam, ca. 1min von Anschlag zu Anschlag!:(
Ich werd das Ding jetzt noch mals einschicken. Ich bin mir aber nicht sicher ob ich es anschliessend behalten will - auch wenn es funktioniert nicht. Entweder ich hol mir ein Tamron 17-50 was ja Abbildungstechnisch mitthalten kann (was man so liest) oder ich nehme wieder mein Sigma 17-70 her und ergänze mit Limiteds! Aber das 16-50 will ich eigentlich nicht mehr. Zumal es Abbildungstechnisch zwar i.O. ist, aber halt auch nicht viel mehr. Ich meine, das kann das 17-70 Sigma auch. Ausser halt die durchgehende Blende.
Ich finde es zwar extrem schade auf die Abdichtung verzichten zu müssen, ist mir aber lieber als auf AF zu verzichten.

Gruss Mathias
 
Tja, zwar lobenswert, dieser "Hilferuf", aber ich fürchte, dieser wird ungehört in den Weiten des Internets verhallen.

Stange statt SDM zu nutzen, würde die Objektive zwar einsatzfähig erhalten, aber dann kann ich mir gleich ein Sigma 17-70 kaufen. Oder sogar zwei davon. :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten