• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SDM AF-Antrieb DA* 16-50

Ich würde Pentax raten prinzipiell alle SDM Probleme im Augenblick auf Kulanz zu reparieren, denn bei den DA* gehört schon ein gewisses Maß an Pentax-Liebe dazu sowas hinzunehmen. Ich hoffe dieser Satz wird von PENTAX gelesen!

Nun ja ich hoffe auch auf Kulanz, da aber der Service in der Schweiz nun von einer externer Stelle besorgt wird, bin ich diesbezüglich sehr pessimistisch.
 
... ich würde mich im Zweifel direkt an Pentax wenden. Freundlich reden hilft doch meist in solchen Fällen. Ich denke die wissen genau über die Probleme ihres SDM bescheid und wenn sie sich rausreden wollen, solltest Du einfach erwähnen, dass Du Dich im Netz in einigen Onlineforen aufhältst ... da würden solche Ausreden gar nicht gut ankommen :angel:
 
...na dann reihe ich mich mal ein :o

Jetzt habe ich endlich ein gutes erwischt - und nun läßt mich der Antrieb im Stich :(

Naja Garantie besteht zum Glück noch - trotzdem sehr ärgerlich.
Bin ich ja mal gespannt wie lange es dauern wird.
 
Meins ist ja auch deswegen bei Maerz in Berlin und ich harre mal unnachgefragt dem Ablauf, bis es wieder da ist. Ist aber schon ärgerlich, dass es am 16-50er den Aufzählungen nach gefühlt deutlich öfter vorkommt als an den anderen SDM-getriebenen Objektiven.

Gruß
Rookie
 
... na da bin ich mal auf die Erfahrung bei der japanischen Polizei gespannt, die ja im Augenblick anscheinend damit ausgerüstet wird. Wenn sich da mal PENTAX kein Ei legt! Oder sind die neuen SDMs, die eingebaut oder ausgetauscht werden irgendwie anders? Ich würde zu diesem Thema ja mal gerne jemand von Pentax hören.

Hallo? Jemand von PENTAX hier?
 
Das klingt alles nicht sehr gut. Ist das bei allen neueren SDM Objektiven so, oder eher ein spezielles Problem der DA*?

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
:o Uuuups, den alten Thread leider erst jetzt entdeckt.
Ich bin der Käufer der vom Threadstarter im Eingangsposting erwähnt wurde. Ich möchte dazu zwei Dinge schreiben:
1. hat mir Joachim sehr unkompliziert und schnell geholfen und sich bei Pentax bezüglich Kulanz gemeldet. :top:
2. Konnte mein Händler (bei dem ich aus eben solche Gründe eine teure K-7 gekauft habe statt beim Onlinehändler) organisiert dass das Objektiv durch die schweizer Vertretung von Pentax repariert werden konnte. Es musste also nicht ins EU-Ausland :) und nicht zu März der damals ja noch nicht so recht konnte/wollte.
3. Hat Pentax den Schaden anstandslos und vollständig übernommen obwohl das Objektiv keine Garantie mehr hatte.

Seit der Reparatur funktioniert der AF im grossen ganzen. Ganz glücklich bin ich aber mit der Linse nie geworden.
Ich habe öfters das Problem dass der AF keinen wank macht und die AF-Warnung im Sucher blinkt obwohl ich dem AF die bestmögliche Kontrastkante zur Verfügung stelle. Fokussiere ich dann irgendwo anders hin und wieder zurück geht es plötzlich. Solche Probleme hatte ich auch schon mit dem Sigma an der K10d. Aber nur 4,5 mal im Jahr. Es war also mehr ein Phänomen als ein Problem. Mit dem 16-50er habe ich das eigentlich bei jedem Einsatz ein paar mal. Ich kann mir das nicht erklären. Die Kamera meldet unscharf, das Objektiv tut nichts. Aber einen Moment später (wo anders hingezielt) funktioniert alles wieder wie es sollte. :confused:

Gruss Mathias
 
Hi wiedermal,

Was ich mich schon gefragt habe, ist ob ein Isolieren der SDM-Kontakte die Kamera dazu veranlassen würde, den Stangen-AF zu nutzen. Die Frage ist für mich "sagt" die Kamera dem Objektiv "Ich kann SDM" oder sagt's das Objektiv der Kamera? ;)

Ich habe ja schon einmal an Pentax Deutschland den Vorschlag geschickt, bei Verwendung von Objektiven, die sowohl "Stange" als auch "SDM" beherrschen, im Menü eine Auswahl zugänglich zu machen, in der die Art des AF-Antriebs ausgewählt werden kann.

Nachdem mich der AF-Ausfall beim 16-50 zweimal genau im falschen Moment erwischt hat (standesamtliche Trauungszeremonie, noch dazu kurz vor dem Trauring-Anstecken-und-dann-küssen-Hokuspokus und dann nochmals bei einer morgentlichen Fototour über den Markusplatz in Venedig am Carnevalswochenende) hatte ich dann halt immer noch ein 18-55 auf Reserve mit dabei.

Gibt's Bastian Lende hier eigentlich noch in aktiver Form? Ein paar technische Hintergrundinformationen zu dem Thema wären hilfreich - zumal ich eigentlich mit dem Thema Pentax nicht wirklich abgeschlossen habe (auch wenn ich mit meinem Oly-Zeugs jetzt ziemlich zufrieden bin) - ich warte nur auf das Erscheinen einer K-7 mit k-x Sensor, ein WR 17-70 und einen guten 1,5-fach Tele-Konverter :evil:)

ciao
Joachim
 
... ich würde es ja mal ausprobieren, wenn ich wüßte, welche die SDM Kontakte sind. Kann jemand mal ein Bild posten?

Ach ja, ich fände es auch sehr interessant, wenn Bastian Lende sich hier mal kundtun könnte. Oder unsere Wünsche an Pentax kundtun könnte.
 
... ich würde es ja mal ausprobieren, wenn ich wüßte, welche die SDM Kontakte sind. Kann jemand mal ein Bild posten?

Ach ja, ich fände es auch sehr interessant, wenn Bastian Lende sich hier mal kundtun könnte. Oder unsere Wünsche an Pentax kundtun könnte.

Die SDM-Kontakte sind die zwei extra angeordneten Kontakte innerhalb des Bajonetts, in der Draufsicht unten rechts angeordnet. Siehe auch Bild und Beschreibung bei Wikipedia.

Meines Wissens nach hat das schon mal jemand erfolglos probiert, da hier wohl die Kamera ggf. die Objektiv-ID auswertet und daran die SDM-Nutzung festmacht, nicht das Vorhandensein des elektrischen SDM-Kontaktes prüft.

Gruß
Rookie
 
Also ich hab mal vorsichtig, die SDM Kontakte abgeklebt.
Folgende Reaktion:
Im Sucher blinkt als erstes mal MF ganz aufgeregt.
Es erfolgt kein Schärfefeedback mehr (grünes Sechseck im Sucher), weder in AF oder MF Stellung am Objektiv, noch bei AF oder MF Stellung an der Kamera.
Auslösen lässt sich nur wenn man MF an der Kamera einstellt. Alle anderen Stellungen verweigern das Auslösen.
Die Kamera erkennt kein spezielles Objektiv mehr Brennweite muß von Hand eingegeben werden.

Alles in Allem: auf den Stangen AF scheinen nur Bodys zugreifen zu können, die von Hause aus kein SDM unterstützen.
 
Also ich hab mal vorsichtig, die SDM Kontakte abgeklebt.
Folgende Reaktion:
Im Sucher blinkt als erstes mal MF ganz aufgeregt.
Es erfolgt kein Schärfefeedback mehr (grünes Sechseck im Sucher), weder in AF oder MF Stellung am Objektiv, noch bei AF oder MF Stellung an der Kamera.
Auslösen lässt sich nur wenn man MF an der Kamera einstellt. Alle anderen Stellungen verweigern das Auslösen.
Die Kamera erkennt kein spezielles Objektiv mehr Brennweite muß von Hand eingegeben werden.
Genau so hat es sich auch verhalten als der SDM-Motor meines 16-50 ausgestiegen ist.
 
Also ich habe jetzt Nachricht bekommen das es nicht reparabel ist und ich ein neues bekomme - aber momentan ist keines verfügbar :o

Neues ist gut, mein "altes" war einen Monat alt:p
 
... frag doch, warum es nicht repariert werden kann. Sprich die defekten Teile getauscht werden können? Bei meinem wurde ja auch der SDM ausgetauscht und nun gehts wieder prima. Besser ein gutes, repariertes Objektiv als gar keines für das man sozusagen seiner Liquidität und Hardware beraubt ist. Einzig ein eventueller Tausch gegen ein neues, vielleicht im März erscheinendes Modell würde eine monatelange Wartezeit rechtfertigen. Ansonsten würde ich mein Geld zurückfordern und mich nach Ersatz auf dem freien Markt umschauen.
 
... frag doch, warum es nicht repariert werden kann. Sprich die defekten Teile getauscht werden können? Bei meinem wurde ja auch der SDM ausgetauscht und nun gehts wieder prima. Besser ein gutes, repariertes Objektiv als gar keines für das man sozusagen seiner Liquidität und Hardware beraubt ist. Einzig ein eventueller Tausch gegen ein neues, vielleicht im März erscheinendes Modell würde eine monatelange Wartezeit rechtfertigen. Ansonsten würde ich mein Geld zurückfordern und mich nach Ersatz auf dem freien Markt umschauen.


Das Geld würde ich umgehend zurückbekommen, aber ich habe es gut 100€ unter dem "alten" Preis bekommen :D
Naja angeblich bekomme ich ende März ein neues, das ist für mich noch Ok.
Und so schlimm fällt der "Hardwareausfall" nicht ins Gewicht - ich habe noch das Sigma 17-70 was so schlecht nicht ist:angel:
 
Also mein DA*16-50 ist vor 2 Wochen vom Service zurück gekommen.
Vor dem servicebesuch war kein einziges Foto scharf, extremer fehlfokus.
Jetzt habe ich es wieder, nur ist jetzt ganz komisch, das das Ding bei niedrigeren Kontrasten einfach Net scharf stellt, für mich sind niedrigere Kontraste zum Beispiel ein Gesicht. Da hat es sehr große Probleme=> viel Ausschuss! Sehr viel Ausschuss!! Mein ehemaliges DA16-45 war da um Welten zuverlässiger...
Wenn ich im freien fotografiere und auf entferntere Objekte fokussiere, sind die nicht richtig scharf. Daheim bei fensterlicht auf den objektivdeckel fokussieren geht perfekt. Auch auf andere kontrastreiche Motive. Aber im freien ist es echt schwer. Das einzige was mir jetzt bleibt ist es wieder ein zuschicken. Habe immerhin 75€ für die justage bezahlt!
Könnt ihr mein Problem nachvollziehen?
 
Also mein DA*16-50 ist vor 2 Wochen vom Service zurück gekommen.
Vor dem servicebesuch war kein einziges Foto scharf, extremer fehlfokus.
Jetzt habe ich es wieder, nur ist jetzt ganz komisch, das das Ding bei niedrigeren Kontrasten einfach Net scharf stellt, für mich sind niedrigere Kontraste zum Beispiel ein Gesicht. ...Das einzige was mir jetzt bleibt ist es wieder ein zuschicken. Habe immerhin 75€ für die justage bezahlt!
Könnt ihr mein Problem nachvollziehen?

Ja, ich kann dein Problem gut nachvollziehen! habe auch gerade eine Odyssee mit meinem DA* 16-50 hinter mir!

Wenn du mit dem Objektiv nicht zufrieden bist, schick es wieder zurück! Das ist kein Billig-Objektiv, und ich weiß, was es leisten kann, wenn es gut eingestellt bzw. in Ordnung ist!

Hat das Objektiv überhaupt schon mal zufriedenstellend funktioniert!? Hab jetzt nicht alles verfolgt, aber ist dein Teil relativ neu?

Anfangs nach Erscheinen des DA* gab es mal eine Serie, die nur matschige Bilder in der Ferne und v. a. bei offenen Blenden produzierte, das hatte den Ruf dieses Objektiv anhaltend negativ beeinflusst. Jetzt scheint es mir, dass nach 1-2 Jahren sehr viele Besitzer über SDM-Probleme (Aussetzer und Ausfälle) klagen. Erschwerend kommt derzeit noch hinzu, dass es offensichtlich Lieferprobleme gibt, weil augenscheinlich in Japan die Polizei mit K-7 und dem DA*16-50 ausgerüstet wird und Pentax hier primär beliefert! Keine Ahnung, ob sich das auch auf die Ersatzteile auswirkt. (Wenn die Dinger in Japan ähnliche Probleme machen, dann sicherlich schon?! :D )

Vielleicht wird die Produktion ja auch geändert/eingestellt, keine Ahnung.
Tatsache ist, dass das Objektiv derzeit bei namhaften Pentax-Händlern nicht bzw. nur unbestimmt verfügbar ist.

Man muss wohl derzeit aufpassen, wenn man noch irgendwo Eines auftreibt, dass man nicht einen alten Ladenhüter (Seriennummer!?) bekommt.

Wenn dein Objektiv wirklich nicht zufriedenstellend funktioniert, schick es zurück!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten