• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger SDHC-Speicherkarten - Licht ins Dunkle!

Dein Kartenleser ist kaputt. Nenne nie einen Wert (17 MB/s)ohne eine Basis (Kartenlesermarke und Anschlussart). Sonst vergleichst du Äpfel mit Birnen.

Ach herrlich, ich wusste, dass sowas wieder kommt... :rolleyes:
Ich habe extra dabeigeschrieben, dass es sich um den Kartenleser meines Notebooks handelt.
Was nutzt dir ausserdem der Test mit deinem Kartenleser in Bezug auf deine Kamera.
Wenn mein FullHD Video nach 5 Min. beendet wird,
schreibt die Kamera trotzdem noch ein paar Sekunden auf die Karte,
d.h. das Kamerainterne Laufwerk wird eh der Flaschenhals in der Kette sein.
(genauso wie mein Notebock-Kartenleser)
Trotzdem kann ich am Notebook Kartenleser die einzelnen Karten unterscheiden,
denn eine Class4 Karte schreibt auch dort nur mit 4 MB/s.
Scheinbar geht das ab 17 MB/s aufwärts dann nicht mehr bei mir.
Reicht dir das?
 
[...]Trotzdem kann ich am Notebook Kartenleser die einzelnen Karten unterscheiden, denn eine Class4 Karte schreibt auch dort nur mit 4 MB/s. Scheinbar geht das ab 17 MB/s aufwärts dann nicht mehr bei mir. Reicht dir das?

Und genau deshalb habe ich dich korrigiert. Die Karte kann an einem PC eben nicht nur 17MB/s sondern noch mehr, selbst mehr als an meinem Kartenleser.

Die Argumentation mit deinen Worten "Wenn das w in "(w: 30 MB/s)" write heißen soll, muss ich dich enttäuschen." in Bezug auf die schnelle SanDisk Extreme HD Video Class10 ist also mehr als obsolet.

Bleibt also die Frage, worüber wir hier reden. Über eine Karte auf der 30 MB/s steht (und das gilt laut Hersteller Bidirektional) und die deiner Argumentation nach ihr Versprechen NICHT hält oder über ein Missverständnis das ich überlesen habe? Anyway...

Gruss von Mike
 
Wenn das w in "(w: 30 MB/s)" write heißen soll, muss ich dich enttäuschen.
Die 30 MB/s beziehen sich lediglich auf die Lesegeschwindigkeit.
Ich habe die Karte auch, sie schreibt am Kartenleser meines Notebooks 17 MB/s,
was für FullHD in der K5 voll ausreicht.
Bei der K-r würde theoretisch auch eine gute Class 6 Markenkarte aber auch reichen.

Ja sollte write heißen. ;)

Am PC wird jeder beim Lesen, so wie Schreiben systembedingt andere Werte haben.

Der Hauptgrund für verschiedene Werte ist aber oft der Cardreader an sich (z.B. Chinaware, wo manche gar nicht mal so alte auch noch über USB 1.1 laufen), denn nahezu jede Festplatte - ab ATA4/ATA5, S-ATA, extern über eSATA oder USB - schafft 30 MB/s.

Meine Empfehlung: USB 3.0 - (wer es sich leisten kann :angel:), oder alternativ einen externen eSATA-Cardreader (~20€). Damit hat man zumindest den Faktor USB ausgeschlossen.

Wie die Werte allerdings in der Kamera berechnet werden, würde mich auch interessieren.

1-2 andere Erfahrungen von SanDisk - Kartenbesitzern würden ebenfalls nicht schaden.

So on..
 
Bist du einer der Macher der Tests? Wenn ja, WIE misst man die exakte von euch angegebene Schreibgeschwindigkeit von 22,6 MB/s an der D5100?
Ja bin ich :) Mit ein bisschen Statistik und Geschick geht das. Letztendlich machst du eine definierte Anzahl an Testbildern (bei mir 20) und stoppst die Zeit, die die Kamera zur Speicherung benötigt.
Das sind bei den ganz schnellen Karten teilweise unter 25 sek, bei den langsamen auch mal mehr als 1 1/2 Minuten.

Dann noch die Gesamtgröße der Bilder ermitteln und du kannst einen Wert in MB/s ermitteln. Aufgrund der relativ großen Datenmenge und gut Messbaren Zeit (Stoppuhr versteht sich) kann man mit etwas Übung gut reproduzierbare Ergebnisse erzielen. Ich würde mich nicht drum streiten ob es vllt. nur 22,4 oder doch 22,8 MB/s sind, aber an und für sich ist das recht zuverlässig.

Zudem habe ich ganz guten Kontakt zu SanDisk und man hat mir, zumindest für die hauseigenen Produkte, die ermittelten Werte so "grob" bestätigt.


Zu der 17 MB/s-Diskussion: Es stimmt schon, die Aussage:
Wenn das w in "(w: 30 MB/s)" write heißen soll, muss ich dich enttäuschen.
Die 30 MB/s beziehen sich lediglich auf die Lesegeschwindigkeit.
war halt falsch und wurde korrigiert.

Die Karte schafft lesend wie schreibend grob 30 MB/s, allerdings nur bei passenden Cardreadern. Normalerweise nutzen die meisten aktuellen SDHC-Karten den sog. High Speed-Bus (HS) der maximal 25 MB/s ermöglicht. SanDisk hat für die 30 MB/s Karten ein proprietäres Bus-System was die 30 MB/s ermöglicht - aber unterstützt werden muss. (u.a. bei vielen Nikon-Kameras und div. Cardreadern der Fall). Sonst wird auf den normalen HS-Modus zurückgegriffen.

Neue Karten nutzen halt UHS und haben das Limit so auf bis zu 104 MB/s hochgesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hab auch noch kurz eine Frage zu den Speicherkarten, ich blicke da selber auch nicht so ganz durch.

Ich möchte mir die neue Canon S100 kaufen und möchte mit ihr alle Funktionen nutzen (sprich: FullHD Videos, Serienbildfunktion inkl. Burst Funktion mit 9,6 Bildern/sec, Bilder in Raw+Jpeg gleichzeitig abspeichern, etc...)

Nun meine Frage(n): Ist eine Class10 Speicherkarte schon zu übertrieben dafür oder sollte ich mir vorsichtshalber solch eine kaufen?

In diesem Fall habe ich zwei Produkte in die engere Auswahl genommen. Würde mich über Meinungen (Pro/Kontra) freuen, welche besser passt/ist.

1. Toshiba 16 GB SDHC High Speed PROFESSIONAL CLASS 10, SLC, Secure Digital High Capacity Speicherkarte inkl. Case

2. SanDisk Extreme SDHC 16GB Class 10 Speicherkarte


... oder gibt es noch andere Vorschläge?!

Vielen Dank!

Gruß,
Timks
 
Danke N1truX für die Infos, vorallem der letzte Part war mir neu. :top:

@timks:

1. Toshiba 16 GB SDHC High Speed PROFESSIONAL CLASS 10, SLC, Secure Digital High Capacity Speicherkarte inkl. Case

2. SanDisk Extreme SDHC 16GB Class 10 Speicherkarte

Preis -/Leistungstechnisch würde ich von den beiden die SanDisk nehmen, die schafft für den gleichen Preis (~30€, es sei denn du kriegst die Toshiba günstiger beschafft) 10 MB/s mehr (zumindest angegebene) Leistung. Das sage ich jetzt so ohne Erfahrung mit den Karten.

Ich habe mir jetzt auch die SanDisk Extreme HD VIDEO Class10 in der 16 GB Ausführung geholt. :D Werde sie dann direkt auch mal am PC durchtesten und dann meinen Senf zu den Übertragungsgeschwindigkeiten dazu geben. ;)

Bis dahin!
 
Nun meine Frage(n): Ist eine Class10 Speicherkarte schon zu übertrieben dafür oder sollte ich mir vorsichtshalber solch eine kaufen?
Die Angabe "Class x" ist genauso wenig Aussagekräftig wie Werte von Cardreadern, wenn es um die Performance in der Kamera geht.
Qualitativ gute Karten bekommen mehr ihrer "Rohleistung" auf die Straße (in die Kamera) als günstigere von "No-Name-Herstellern".

Die beiden von dir ausgesuchten sind gut, angesichts des Preises und der Leistungsniveaus würde ich aber auch zur SanDisk raten.
 

Schön dich hier zu lesen und die Bestätigung zu finden, das auch das Virtuelle nur ein Dorf ist. Von Wikipedia über die Weblinks auf eine Testseite und zurück zu DSLR. Danke auch für die eure Testinfos, eure Tabelle mit den Werten und den Hintergrund der Verifikation euerer Infos mit dem Hersteller. Alles in allem sicherlich eine Mühsame Testreihe und Zahlenjongliererei gewesen.


Sehr interessante Infos unter der URL. Danke auch. Da weiss ich doch gleich, warum die Karte hier so schön schnell ist, die ich habe.

Das Teil ist ja eine SanDisk Extreme HD Video 16 GB die im SDHC Logo auf der rechten mittleren Seite ein kleines I stehen hat. Da freut sich meine D5100 natürlich. Seltsamerweise konnte ich genau dieses Modell als Extreme / HD Video / 16GB / SDHC-I mit angegebenen 30MB/s nicht finden. Ich finde entweder 20MB/s oder nur 8 GB aber ohne das I im SDHC Logo. Anyway. Sie ist schnell und ich nun zufrieden.

Gruss von Mike
 
Danke auch für die eure Testinfos, eure Tabelle mit den Werten und den Hintergrund der Verifikation euerer Infos mit dem Hersteller. Alles in allem sicherlich eine Mühsame Testreihe und Zahlenjongliererei gewesen.
Gern geschehen :) Letztendlich war es nicht mein erster Test in der Hinsicht, man kennt viele Leute bei den Herstellern und wenn man auf einem bestehenden Konzept aufbaut ist es eben "etwas" Fleißarbeit ;)

Zu deiner Karte: SanDisk hat kürzlich mal wieder ein paar Produkte umbenannt / neu einsortiert. Kann also sein das man es adhoc nicht ohne weiteres findet. Aber UHS-I ist UHS-I und bei der D5100 merkt man da schon nen Unterschied :)
 
Also mir gefällt meine K-5 sehr gut, aber bis das Bild im Display der Kamera erscheint, ist nur was für geduldige Menschen. Geschweige denn die Zeit bis man was nach Serienaufnahmen sieht.

IMHO hat die Wartezeit bis zur Anzeige im Display wenig mit der Geschwindigkeit der Karte zu tun, es dauert so oder so lang, wenn man wartet um zu sehen, ob das Foto wiederholt werden muss.

Die Patriot LX Serie SDHC 16GB ist etwa um 20% gegenüber der Transcend-Variante mit 8GB Class 10 schneller, das ich verglich indem ich die Zeit stoppte um die komplette Karte mit badblocks 4x mittels einem Hama-Cardreader zu beschreiben und zu lesen. In der Praxis ist der Unterschied beim Fotografieren bedeutungslos. Nach vielen Serienaufnahmen wartet man Minuten.

Ich finde die Transcend 8GB Class 10 günstig, aber langsamer als Class 6-Karten. Die schnellste günstigste Karte ist _hier_ bis jetzt die Patriot. Ich habe neben dem Sektortest, aber bis jetzt nur 1x die Karte zu 2/3 voll geschrieben. Mit einer Transcend Class 10 hatte ich schon Ärger, die lies sich über einen Cardreader nicht mehr auslesen, defekte Filenamen wurden angezeigt, über die Kamera via USB, brachte ich die Fotos dann doch noch auf den PC.

Noch zum Codec der K-5, über den hier geschrieben wurde.

Ausgelesen mit mediainfo

General
Complete name : k5_8452.avi
Format : AVI
Format/Info : Audio Video Interleave
File size : 125 MiB
Duration : 21s 0ms
Overall bit rate : 50.1 Mbps
Mastered date : 2011/09/27 16:47:00
Writing application : PENTAX K-5

Video
ID : 0
Format : JPEG
Codec ID : MJPG
Duration : 21s 0ms
Bit rate : 49.6 Mbps
Width : 1 280 pixels
Height : 720 pixels
Display aspect ratio : 16:9
Frame rate : 30.000 fps
Color space : YUV
Chroma subsampling : 4:2:0
Bit depth : 8 bits
Compression mode : Lossy
Bits/(Pixel*Frame) : 1.792
Stream size : 124 MiB (99%)


Audio
ID : 1
Format : PCM
Format settings, Endianness : Little
Format settings, Sign : Signed
Codec ID : 1
Codec ID/Hint : Microsoft
Duration : 21s 0ms
Bit rate mode : Constant
Bit rate : 512 Kbps
Channel(s) : 1 channel
Sampling rate : 32.0 KHz
Bit depth : 16 bits
Stream size : 1.28 MiB (1%)
Interleave, duration : 1000 ms (30.00 video frames)
Interleave, preload duration : 1000 ms
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu deiner Karte: SanDisk hat kürzlich mal wieder ein paar Produkte umbenannt / neu einsortiert. Kann also sein das man es adhoc nicht ohne weiteres findet. Aber UHS-I ist UHS-I und bei der D5100 merkt man da schon nen Unterschied :)

Mein Fotohändler hat mir bestätigt, das die Lieferung, letzte Woche, frisch von Comline reinkam. Anbei ein Bild meiner Karte.

Gruss von Mike
 
Zuletzt bearbeitet:
IMHO hat die Wartezeit bis zur Anzeige im Display wenig mit der Geschwindigkeit der Karte zu tun,...
Dieser Meinung kann ich aus eigener Erfahrung mit der K-5 widersprechen.

Vorher - SanDisk Ultra 4 16GB
Alles ein bisschen lahm, insbesondere die Zeit, bis die Displayanzeige nach der Aufnahme erscheint.

Seit 2 Tagen - SanDisk ExtremePro 16GB
Eine gewisse Verzögerung ist noch wahrnehmbar, aber in der Summe ist Bildanzeige nach der Aufnahme deutlich flotter geworden.


Grüße,
IcheBins
 
Hallo,

habe mir vor 2 Tagen die Panasonic FZ150 gekauft, und brauche jetzt eine gute und vor allem schnelle SDHC Karte.

Stehe nun vor 2 Favoriten:
Kingston Ultimate X SDHC 16GB, Class 10 (SD10G2/16GB)
SanDisk Extreme 30MB/s SDHC 16GB, Class 10 (SDSDX3-016G-E31/SDSDX3-016G-X46)

Garantie ist bei beiden 10 Jahre was ich gelesen habe.
Preislich liegen beide knapp beinander...

Welche sollte ich wählen?

LG,
Mike
 
Garantie kannst du vergessen, da habe ich früher auch darauf geachtet. 500MB hatten mal 40€ gekostet, was kostet mehr Speicher heute?

Ich habe mich für Patriot entschieden, die _schreiben_ ziemlich schnell. 16GB für ca. 18€ Meine Class 10 sind in der Regel etwas langsamer als meine Class 6. Das Lesen ist weniger wichtig, darauf kann man zur not warten, bei Serienaufnahmen ist das Warten beim Schreiben aber lästig bis entscheidend. Erwarte von der Extreme nicht zu viel. Ich habe mit der eines Freundes verglichen, da ist kaum ein Unterschied.
 
Danke Pingu für die schnelle Antwort. :top:
Meinst dass kein merklicher Unterschied feststellbar sein wird, beim Lesen & Schreiben (Kamera) zwischen SanDisc & Kingston.
Habe schon viel gegoogelt nach Review's für Kingston & SanDisk SDHC Karten.
Etwas hab ich schon gefunden jedoch nicht wirklich aufschlussreich.
Wenn ich so die letzten 2 Seiten so durchgehe, scheint es, als ob der SanDisk Extrem sehr beliebt (Geschwindigkeit; Langlebigkeit,etc) ist.
 
Wirf einen Würfel. Das ist Bananenware, Fehlerprüfung beim Kunden. Wenn es mir wichtig ist, dann prüfe ich die Karte nach Erhalt Sektor für Sektor oder schreibe zumindest 1x die Karte voll, bevor ich sie auf Reisen mitnehme. Ich finde es interessanter lieber 2 günstige mit gutem Ruf zu kaufen, als 1 teure.
 
Stehe nun vor 2 Favoriten:
Kingston Ultimate X SDHC 16GB, Class 10 (SD10G2/16GB)
SanDisk Extreme 30MB/s SDHC 16GB, Class 10 (SDSDX3-016G-E31/SDSDX3-016G-X46)
In dem Fall ganz klar die SanDisk Extreme 30 MB/s. Diese ist in der Kamera etwa 50% (550D) bis 70% (D5100) schneller und auch an entsprechenden Kartenlesern schneller auslesbar (ca. +50%) - Link zum Test.

@Pingu: Was hat Fehlerprüfung im Sinne von Speicherzellentests mit Bananenware zu tun? Man spricht von "Bananenware" wenn ein Produkt Fehler hat die via Software oder in späteren Versionen behoben werden, weil sie zu früh auf den Markt kamen und nicht alles ordentlich getestet wurde.
Die Extreme sowie die ultimateX sind erprobte Karten und die Technik funktioniert.
Eigentlich wird auch jeder Chip im Werk einem Funktionstest unterzogen. Trotzdem kann es natürlich vorkommen, dass Kontaktstellen Fehlerhaft sind und in kurzer Zeit brüchig werden => Karte funktioniert noch im Werk, kurz danach aber defekt. Da gilt es die Qualitätskontrolle zu verbessern, aber nicht primär das Produkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@N1truX: Habe mir den Test durchgesehen und dabei bemerkt dass in diesem Test der Kingston ultimate 100x (Class 6) gegen SanDisk Extreme 30 MB/s (Class 10) getestet wird.
Wie siehts dann aus wenn beide Class 10 aufweisen?
Müsste ja der Kingston dann ein paar Plätze im Ranking gutmachen,oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten