• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger SDHC-Speicherkarten - Licht ins Dunkle!

Itsmagic

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bitte mit diesem Topic um Auskunft. Ich steige bei den verschiedenen SanDisk - Speicherkartenvarianten nicht ganz durch und hoffe Ihr könnt Licht ins Dunkle bringen.

Ich habe vor mir eine flotte SDHC-Karte zu kaufen.

Unter die engere Auswahl fallen dabei nur die schnellen Karten von SanDisk (16GB).

Wer kann mir eine verständliche Übersicht mit eventuellen Vor - und Nachteilen der Karten nennen, bzw. mir eine bestimmte Karte empfehlen.

Meine Verständnisprobleme fangen bei

- SanDisk Extreme HD Video 16GB

(gibt es von dieser zwei Ausführungen? - denn ich habe sie in zwei Ausführungen gesehen, Class6 mit 20Mb/s und Class10 30Mb/s, durch die Geschwindigkeitsangaben kann ja fast keiner durchsteigen, so bringen die oft angegeben Wunschwerte niemandem etwas)

- SanDisk Extreme Pro (angeblich echte 45 MB/s)

Ist diese Karte bei einer Nikon D3100 oder Pentax K-R überhaupt sinnvoll?

- SanDisk Extreme Ultra (15 MB/s)

Reicht diese Karte wohlmöglich auch schon aus?


Abschließende Frage: Ist eine andere, günstigere Karte vielleicht auch ausreichend z.B .

- die neue stabile Karte von Samsung, wo es 32GB schon für schlappe 35 € gibt. (read: 24 MB/s / write: 20 MB/s).

Jetzt kommt Ihr. :top: :lol:

Danke im Voraus.
 
Ist diese Karte bei einer Nikon D3100 oder Pentax K-R überhaupt sinnvoll?
Ist halt die Frage, wozu du die Geschwindigkeit brauchst. Für FullHD-Video reicht Class6 in der Regel aus - wenn die Karte auch tatsächlich die Vorgaben erfüllt, das ist bei meiner Transcend Class10 z.B. nicht so.

Wenn es dir darum geht, die Bilder möglichst schnell auf den Rechner zu laden, musst du bedenken dass die Karte nur ein Glied in der Kette ist und, sofern der Kartenleser überhaupt die Raten bringt und die Festplatte sie schnell genug wegschreibt, ein paar GB Fotos so schnell auf dem Rechner sind, dass der Unterschied zwischen z.B. 30Mbit/s und 45Mbit/s mir persönlich relativ egal ist.

Abschließende Frage: Ist eine andere, günstigere Karte vielleicht auch ausreichend z.B .
- die neue stabile Karte von Samsung, wo es 32GB schon für schlappe 35 € gibt. (read: 24 MB/s / write: 20 MB/s).

Die Samsung Karten sollen sehr gut sein, ich hab meine lila 16GB aber noch nicht lang genug um das bestätigen zu können, gute Erfahrungen habe ich mit Toshiba gemacht.

Manche Leute schwören auf Sandisk, ich sehe es inzwischen nicht mehr ein diese Mondpreise zu zahlen.
 
Bei FullHD kommt es noch auf den Codec an, den die Kamera verwendet.
Bei der Pentax K5 muss es schon eine Class10 Karte sein, wenn du Videos
in FullHD und hoher Qualität aufzeichnen willst, ansonsten bricht das Video u.U.
schon nach 1 Minute ab und die Kamera braucht dann nochmal über ne Minute,
um die Datei aus dem internen Speicher auf die Karte zu schreiben.
Das liegt daran, dass die Videos der K5 weniger komprimiert werden,
welcher Codec bei deiner Kamera benutzt wird, weiß ich leider nicht.

Die einzelnen Klassen bei den SD-Karten geben an, mit wieviel MB/s die Karte
mindestens schreiben können muss (also 10, 6, 4 und 2 MB/s).
 
Für eine Einsteiger-DSLR suchst du ne SDHC-Karte die 45MB/s schafft? Ds ist völlig unnötig. Da könntest du auch 200er Reifen auf einen VW Lupo aufziehen.

Und zu den Samsung-Plus-Karten. Ich habe zwei 8GB-Class10-Karten davon und bin sehr zufrieden. Ich konnte natürlich noch keine Langzeiterfahrungen sammeln, aber das kann zu diesem Zeitpunkt wohl noch niemand sagen.

Gruß,

Timo
 
Für eine Einsteiger-DSLR suchst du ne SDHC-Karte die 45MB/s schafft? Ds ist völlig unnötig. Da könntest du auch 200er Reifen auf einen VW Lupo aufziehen.

Und zu den Samsung-Plus-Karten. Ich habe zwei 8GB-Class10-Karten davon und bin sehr zufrieden. Ich konnte natürlich noch keine Langzeiterfahrungen sammeln, aber das kann zu diesem Zeitpunkt wohl noch niemand sagen.

Gruß,

Timo

Die 45MB/s beziehen sich ja auch nur auf das lesen .
Schreiben müssten diese Karten eigentlich auch nur mind. 10 MB/s,
um sich "Class10" nennen zu dürfen.
 
Danke für die vielen hilfreichen Antworten!

Ist halt die Frage, wozu du die Geschwindigkeit brauchst. Für FullHD-Video reicht Class6 in der Regel aus - wenn die Karte auch tatsächlich die Vorgaben erfüllt, das ist bei meiner Transcend Class10 z.B. nicht so.

In erster Linie für Fotos, Videos sind zweitrangig. Meine Befürchtung war eben auch, dass da von den Herstellern keine auf die Praxis bezogenen Angaben gemacht werden, deshalb würde ich auch auf einen Markenhersteller zurückgreifen, dass Transcend die Versprechungen nicht erfüllt .. hm! Die sind ja eigentlich neben SanDisk für gute Produkt bekannt.

Wenn es dir darum geht, die Bilder möglichst schnell auf den Rechner zu laden, musst du bedenken dass die Karte nur ein Glied in der Kette ist und, sofern der Kartenleser überhaupt die Raten bringt und die Festplatte sie schnell genug wegschreibt, ein paar GB Fotos so schnell auf dem Rechner sind, dass der Unterschied zwischen z.B. 30Mbit/s und 45Mbit/s mir persönlich relativ egal ist.

Der Rechner kann von mir aus mit geringen Schreibraten vor sich hin eiern, da er bei mir als Fachinformatiker sowieso den ganzen Tag läuft, von dem her ist mir dieser Aspekt nicht so wichtig. Mir geht es nur um den Speed in der Cam.

Wenn die neuen Samsung - Karten einigermaßen was taugen, wär es verlockend die doppelte Kapazität für den gleichen Preis zu erhaschen.

@Mark Striper:
Kamera hab ich leider ebenfalls noch nicht, ist aber bald so weit, deshalb bin ich in der Hinsicht völlig ahnungslos, dass die FullHD-Videos alle hohen Bitraten brauchen -> keine Frage, auf Stocken und Abbruch hätte ich auf jeden Fall keine Lust, was mich wieder da hin bringt 'ne schnellere Karte zu kaufen.

Für eine Einsteiger-DSLR suchst du ne SDHC-Karte die 45MB/s schafft? Ds ist völlig unnötig. Da könntest du auch 200er Reifen auf einen VW Lupo aufziehen.

:lol: Klingt überzeugend, manchen soll es ja trotzdem gefallen. OK, das schließt die Karte schonmal aus, wobei 20-30 MB/s ja doch schon für FullHD-Videos sein müssen (auch bei Einsteigermodellen), oder seh ich das falsch?

Die Einteilung in die Klassen ist ja wohl nicht so sinnvoll...da die Mindestschreibraten ja sehr nah beieinander liegen.

Ganz schlüssig bin ich mir noch nicht, aber es wird. :top:
 
@Mark Striper:
Kamera hab ich leider ebenfalls noch nicht, ist aber bald so weit, deshalb bin ich in der Hinsicht völlig ahnungslos, dass die FullHD-Videos alle hohen Bitraten brauchen -> keine Frage, auf Stocken und Abbruch hätte ich auf jeden Fall keine Lust, was mich wieder da hin bringt 'ne schnellere Karte zu kaufen.


[...]wobei 20-30 MB/s ja doch schon für FullHD-Videos sein müssen (auch bei Einsteigermodellen), oder seh ich das falsch?

Die Einteilung in die Klassen ist ja wohl nicht so sinnvoll...da die Mindestschreibraten ja sehr nah beieinander liegen.

Ganz schlüssig bin ich mir noch nicht, aber es wird. :top:

Ich hatte auch eine Class10 Karte vom Flohmarkt gekauft, die sich von
der Geschwindigkeit aber als Class4 herausstellte.
Erst eine Sandisk Class10 mit "30MB/s" (und ca. 17 MB/s Schreiben)
sorgte dafür, dass die FullHD Videos vollständig gespeichert wurden.
Es gibt aber auch schnelle Class6 Karten, die ca. 10MB/s Schreiben schaffen,
also eigentlich schon Classs10 Karten wären, die würden dafür dann auch ausreichen.
Ich kann dir grad nur nicht sagen, welche das sind.
 
:lol: Klingt überzeugend, manchen soll es ja trotzdem gefallen. OK, das schließt die Karte schonmal aus, wobei 20-30 MB/s ja doch schon für FullHD-Videos sein müssen (auch bei Einsteigermodellen), oder seh ich das falsch?
Das siehst du falsch. Ein FullHD-Video der Nikon D3100 hat eine Größe von rund 2,5MB/s oder rund 14min Video auf einer 2GB-Karte. Sprich, für Video brauchst du keine besonders schnelle Karte. Deshalb sagt Nikon auch nur, dass es mindestens eine Class6-Karte für FullHD-Videos braucht.

Hohe Datenraten sind eigentlich eher bei Kameras mit schnellen Serienbildraten nötig. Wenn du da nämlich mehrere RAW-Fotos pro Sekunde machst (bei der Nikon D3100 rund 18MB pro RAW-Foto), dann sollte die Karte schon flotter sein, denn der Puffer der Kamera hält dann nur etwas mehr als 10 Fotos bei voller Serienbildrate. Das ist dann aber eher etwas für Sportfotografen. Ich benutze den Serienbildmodus so gut wie nie.

Gruß,

Timo
 
In erster Linie für Fotos, Videos sind zweitrangig. Meine Befürchtung war eben auch, dass da von den Herstellern keine auf die Praxis bezogenen Angaben gemacht werden, deshalb würde ich auch auf einen Markenhersteller zurückgreifen, dass Transcend die Versprechungen nicht erfüllt .. hm! Die sind ja eigentlich neben SanDisk für gute Produkt bekannt.

Für deine Bedürfnisse sollte jede Class10 Karte eines Markenherstellers dick reichen - wenn sie tatsächlich Class10 ist. Das war bei mir (und wenn man auf Amazon die Rezensionen liest, auch bei einigen anderen Leuten) speziell mit Transcend nicht der Fall, lässt sich aber leicht überprüfen.

Mir persönlich wäre es den "Sandisk-Aufschlag" nicht wert.
 
Das siehst du falsch. Ein FullHD-Video der Nikon D3100 hat eine Größe von rund 2,5MB/s oder rund 14min Video auf einer 2GB-Karte. Sprich, für Video brauchst du keine besonders schnelle Karte. Deshalb sagt Nikon auch nur, dass es mindestens eine Class6-Karte für FullHD-Videos braucht.

Das gilt für alle Kameras, die z.B. den h264 Codec benutzen, aber nicht für Pentax.
Videos mit der Pentax sind leider weniger stark komprimiert, sprich:
es müssen mehr Daten pro Sekunde auf die Karte geschrieben werden.
 
[...schnipp]
- SanDisk Extreme HD Video 16GB

(gibt es von dieser zwei Ausführungen? - denn ich habe sie in zwei Ausführungen gesehen, Class6 mit 20Mb/s und Class10 30Mb/s, durch die Geschwindigkeitsangaben kann ja fast keiner durchsteigen, so bringen die oft angegeben Wunschwerte niemandem etwas)

[...]

- SanDisk Extreme Ultra (15 MB/s)

Hallo zusammen,

da dieser Thread allg. gehalten wurde (Überschrift), würde ich hier gerne meine Praxiserfahrungen zu SDHC Karten und der D5100 kundtun.

RAW+JPEG (Fine) = 32 MB
Sucher der Kamera zeigt 10 Bilder als Puffer
Keine Verzeichniskorrektur
Kein ADL
Picture Control auf neutral

Beide Tests wurden nach dem selben Ablauf gemacht - ich schaue durch den Sucher und die Serienbildfunktion schiesst so lange bis 0 im Sucher steht. Dann zaehle ich mit 21, 22, 23… usw so lange bis die gruene Schreiblampe ausgeht.

SanDisk Ultra 16 GB Class 4 (15 MB/s): 25 Sek Schreibvorgang
SanDisk Extreme HD Video 16 GB Class 10 (30 MB/s): 6 Sek Schreibvorgang

Ich denke die Zahlen sprechen für sich und bei meinem Anwendungsgebiet RAW+JPEG schreiben zu muessen (2-4 Kleinserien á 2-3 Bilder) habe ich vorhin innerlich einen lauten Seufzer ausgestossen, als ich beim Testen der neuen Karte nach 6 Sek. keine gruene Lampe mehr sah :D

Schönen Dank fürs zuhören, weitermachen...

Gruss von Mike
 
Das gilt für alle Kameras, die z.B. den h264 Codec benutzen, aber nicht für Pentax.
Videos mit der Pentax sind leider weniger stark komprimiert, sprich:
es müssen mehr Daten pro Sekunde auf die Karte geschrieben werden.
Das ist richtig. Dafür kann die vom TO ins Auge gefasste Einsteigerkamera K-r kein Full-HD und schreibt daher trotz geringerer Komprimierung bei HD720p auch nur rund 4MB/s. Sprich, auch hierfür ist eine Highend-Karte immer noch völlig überdimensioniert. Es macht bei diesen Kameras nur für Serienbildraten Sinn, schnelle Karten zu haben, wenn man diese schnellen Bildfolgen im Dauerbetrieb denn braucht.

Gruß,

Timo
 
Übrigens, ich habe eben mal meine beiden Samsung-Karten (Model Plus, Class 10, 8GB) getestet. Die Schreibrate beträgt rund 15MB/s (15,4MB/s bei Karte 1, 15,3MB/s bei Karte 2) und die Leserate bei knapp 19MB/s. Ob mein Kartenleser die Leserate eventuell limitiert, weiß ich nicht. Ich benutze einen USB-Kartenleser von Transcend.

Gruß,

Timo
 
Letztendlich muss du 2 Dinge unterscheiden, die leider nur zu gerne vermischt werden:

1.) Wie schnell soll es am PC sein?
2.) Was brauchst du in der Kamera?

Am PC interessieren dich ja eig. nur die Lesegeschwindigkeiten. Noch dazu sind Kartenleser die einzige die Möglichkeit die angegebenen Transferraten zu schaffen.

Kameras erzeugen "andere" Datenströme als Cardreader (egal ob RAW, JPEG oder HD-Video), vor allem mit kleineren Blockgrößen und lange nicht so konsistente.
Bleibt noch die Frage, was du machen willst? Für eine D3100 oder die Pentax brauchst du keine extremen High-Speed Karten und für HD-Video reichen eig. auch die günstigen Karten von Markenherstellern.

Die Kingston ultimate 100x (SD6G2/16GB) finde ich z.B. ein sehr gelungenes Produkt im unteren Preisbereich.
Wenn du wirklich oft vorhast Serienbildaufnahmen zu machen, dann solltest du aber schon zu einer SanDisk Extreme Pro, Toshiba Premiugate, Kingston ultimateX, Lexar Prof. oder ähnlichem greifen.
 
Guten Morgen zusammen,

ich bin echt begeistert von der regen Diskussion! :top:

@GasKraftMaschine: Sehr hilfreicher Post, vielen Dank dafür! Da ich möglichst keinen Flaschenhals bei jeglicher Anwendung der Kamera haben will, überzeugt mich das in der Haltung 'ne schnelle Karte zu kaufen und dafür ein bisschen tiefer ins Portemonnaie zu greifen.

Das ist richtig. Dafür kann die vom TO ins Auge gefasste Einsteigerkamera K-r kein Full-HD und schreibt daher trotz geringerer Komprimierung bei HD720p auch nur rund 4MB/s. Sprich, auch hierfür ist eine Highend-Karte immer noch völlig überdimensioniert. Es macht bei diesen Kameras nur für Serienbildraten Sinn, schnelle Karten zu haben, wenn man diese schnellen Bildfolgen im Dauerbetrieb denn braucht.

Gut zu wissen! Da ich noch nicht weiß in wie weit ich die Serienbildfunktion nutzen werde und wie massiv ich die Karte beanspruchen werde, werde ich wohl auf Nummer sicher gehen und mehr Geld ausgeben.

Frage: Da D3100, wie auch K-R keine großen Serienbildfolgen unterstützen, fällt der Aspekt vielleicht sogar weg?

@N1truX:

1.) Wie schnell soll es am PC sein?
2.) Was brauchst du in der Kamera?

Kommt mir nur auf 2.) an. ;) Beim Fotografieren brauche ich keine Aussetzer, am PC kann ich den Kopiervorgang anstarten und dann Kaffee trinken gehen, da ist für mich kein HighSpeed notwendig. :cool: Schreiben geht vor Lesen..


Aktuelle Kauftendenz: SanDisk Extreme HD Video Class10 (w: 30 MB/s). Habe ich bei einer bekannten Versteigerungsbucht für 30 € inkl. Versand gesehen (16 GB)., kann sich aber noch ändern.

Für die Leute, die sich an Kopf fassen "Wegen einem SD-Kartenkauf so Theater..", Schuld ist die Vorfreude. :o
 
Dann ist deine Tendenz richtig - auch wenn die Extreme natürlich auch sehr schnell ausgelesen werden kann (für eine non-UHS-Karte zumindest^^)

Deine URL im Footer (Ursprung war Wikipedia -> SDHC -> Weblinks) war gestern der Ausschlag bei meinem Fotohändler reinzuschauen und die "SanDisk Extreme HD Video Class10" anzutesten. Bist du einer der Macher der Tests? Wenn ja, WIE misst man die exakte von euch angegebene Schreibgeschwindigkeit von 22,6 MB/s an der D5100? Ich habe mir nämlich gestern einen Wolf gesucht exakte Infos zu den SDHC Slot Tech Specs von Nikon zur D5100 zu finden. Das war bevor ich auf die URL in deinem Footer gestossen war.

Gruss von Mike
 
Aktuelle Kauftendenz: SanDisk Extreme HD Video Class10 (w: 30 MB/s). Habe ich bei einer bekannten Versteigerungsbucht für 30 € inkl. Versand gesehen (16 GB)., kann sich aber noch ändern.

Wenn das w in "(w: 30 MB/s)" write heißen soll, muss ich dich enttäuschen.
Die 30 MB/s beziehen sich lediglich auf die Lesegeschwindigkeit.
Ich habe die Karte auch, sie schreibt am Kartenleser meines Notebooks 17 MB/s,
was für FullHD in der K5 voll ausreicht.
Bei der K-r würde theoretisch auch eine gute Class 6 Markenkarte aber auch reichen.
 
Die 30 MB/s beziehen sich lediglich auf die Lesegeschwindigkeit. Ich habe die Karte auch, sie schreibt am Kartenleser meines Notebooks 17 MB/s [...]

Dein Kartenleser ist kaputt. Nenne nie einen Wert (17 MB/s)ohne eine Basis (Kartenlesermarke und Anschlussart). Sonst vergleichst du Äpfel mit Birnen.

Mein Kartenleser (Store-Berry 22in1-Highspeed Kartenleser) mit USB 2.0 an einem Mac Pro 2008 macht mit der SanDisk Extreme HD Video 16 GB Class 10 und dem Testprogramm H2testw 1.4 (heise) begrenzt durch den Kartenleser (33 MB/s Lesen und Schreiben) exakt diesen Durchsatz.

Entweder ist deine Karte kaputt oder deine Kartenleserkette. Nix für ungut.

Gruss von Mike
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten