• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD15 im September

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Wahl der Kamera hat mit der Bildqualität durchaus zu tun. Schau Dir z.B. mal meinen Avatar an. Das sind Artefakte, welche in Bildern von Sigma Kameras nicht zu finden sind. Das ist ein Teil der technischen Bildqualität.
Wenn Du in Deinen Bildern darauf keinen Wert legst, dann sei es Dir gegönnt. Andere sehen es anders.

Komischerweise finde ich diese Artefakte in meinen Bildern auch nicht. Mach ich da was falsch? :D

Es ist erstaunlich, daß Du bei insgesamt über 2000 Beiträgen in diesem Forum (4 Themen erstellt), noch keines Deiner Qualitätsbilder vorgestellt hast.

Nein, das ist nicht erstaunlich. Ich maße mir tatsächlich an, selbst zu entscheiden, wozu ich dieses Forum benutze und wozu nicht.
 
Die Wahl der Kamera hat mit der Bildqualität durchaus zu tun. Schau Dir z.B. mal meinen Avatar an. Das sind Artefakte, welche in Bildern von Sigma Kameras nicht zu finden sind. Das ist ein Teil der technischen Bildqualität.
Wenn Du in Deinen Bildern darauf keinen Wert legst, dann sei es Dir gegönnt. Andere sehen es anders.

BTW: Es ist erstaunlich, daß Du bei insgesamt über 2000 Beiträgen in diesem Forum (4 Themen erstellt), noch keines Deiner Qualitätsbilder vorgestellt hast.

Gruß Ingo

Ist aber auch zum Teil RAW-Konverter abhängig...
 
hi,
wo sollen denn auf dem o.g. Bild Artefakte sein? Kann beim besten Willen keine entdecken. Bitte um Definition für "Artefakte". Sind Treppchen gemeint?
Da sind aber auf meinem TFT keine auszumachen. Klötzchenbildung ist auch keine zu sehen. Das hätte dann falls doch mit Komprimierungsartefakten zu tun, ist aber bei dem Bild kein Thema, da nicht vorhanden.


besser LIcht

otti
 
Zuletzt bearbeitet:
...gerade die Reduzierung auf das absolut Notwendige und dabei eine hervorragende Bildqualität ist es, was die Sigma Kameras so einzigartig und für Manchen so attraktiv macht.

...,

was spräche denn dagegen die hervorragende Bildqualität für eine größere Käuferschicht attraktiv zu machen, in dem man ihnen marktaktuelle Features zur Verfügung stellt wie z.B. Liveview (um nur mal einen Punkt heraus zu greifen)? Sigma könnte damit nur gewinnen.
 
...,

was spräche denn dagegen die hervorragende Bildqualität für eine größere Käuferschicht attraktiv zu machen, in dem man ihnen marktaktuelle Features zur Verfügung stellt wie z.B. Liveview (um nur mal einen Punkt heraus zu greifen)? Sigma könnte damit nur gewinnen.
... Einen sehr gute Sensorreinigung, wie sie Olympus bietet, würde auch nicht schaden. Das wäre mir noch wichtiger als LiveView. Und wenn die Fotos bei höheren ISOs ohne gelbe Farbkleckse auskämen, wäre das auch nicht schlecht. Die AF-Präzision dürfte auch gerne etwas zulegen und gegen eine höhere interne Verabeitungsgeschwindigkeit hätte sicher auch kaum jemand etwas einzuwenden.

Gruß
Wolfgang
 
Warum muß hier wieder die Foveon-vs.-Bayer Diskussion angefangen werden? :(

Leute, man kann mit beiden Sensortypen hervorragende Bilder machen und solche elenden Diskussionen helfen niemandem.

Ich jedenfalls interessiere mich schon sehr für die Sigmas, wegen dem Sensorkonzept, würde aber mit einer Sigma als Hauptkamera nicht klarkommen. Dafür sind mir meine Pentaxen lieber.

Als Zweitsystem für Landschafts- und Naturaufnahmen könnte ich mir eine SD aber ganz gut vorstellen. Mal sehen, wenn ich meinen Pentax-Objektivpark auf einem zufriedenstellenden Level habe mach ich das vielleicht.
 
für Landschafts- und Naturaufnahmen

...,

auch und gerade im Makrobereich ist der Foveon sein Geld wert.

Eigentlich wollte ich die SD14 kaufen wenn sie unter die 600 €uronen-Grenze gerutscht ist, Objektive sind ja noch vorhanden.
Aber wenn ich dann lese was Sigma da plant mit diesem ("neuen") Pseudo-Modell vergeht mir die Lust schon wieder.
 
Vergesst bitte nicht, das Sigma primär Objektiv-Anbieter ist. Das heisst, die Kameras müssen sich dem eigenen Objektivpark anpassen. Wahrscheinlich wäre es das Ende für die Sigma Kameras, wenn sich rausstellen sollte, dass sich die SA-Bajonett-Objektive plötzlich nicht mehr in dem Masse verkaufen lassen würden.

Und ich liebe meine Sigma und freue mich schon auf die SD16(!) ;)

Die Logik erschließt sich mir nicht ganz. Sigma baut die Objektive sowieso. Es geht nur um den Anschluss, der am Ende montiert wird. Und Sigma würde davon profitieren den Anschluss eines etablierten Herstellers zu verwenden. Aus o.g. Gründen...
 
Die Logik erschließt sich mir nicht ganz. Sigma baut die Objektive sowieso. Es geht nur um den Anschluss, der am Ende montiert wird. Und Sigma würde davon profitieren den Anschluss eines etablierten Herstellers zu verwenden. Aus o.g. Gründen...

Sigma baut Objektive. Im Verhältnis SA-Bajonett:Mitbewerber-Bajonett, wird es wohl vergleichsweise geringe Stückzahlen mit dem SA-Bajonett geben. Hieraus ergibt sich, abgesehen von den M42-Objektiven, eine Monopolstellung Sigmas gegenüber den Sigma-Kamerabesitzern. Folglich, so meine Überlegung, dürften sich weniger Sigma-Objektive mit SA-Bajonett verkaufen, da Sigma-Kamera Besitzer dann natürlich auch zu Objektiven alternativer Anbieter greifen würden. Tamron scheint ja gar nicht so schlecht zu sein. Und die Nikkore haben einen ausgezeichneten Ruf. Im Endeffekt würde es darauf hinaus laufen, dass durch die neue Mitbewerber-Situation weniger Stückzahlen von Objektiven mit SA-Bajonett verkaufen liesen. Und sich Sigma aus wirtschaftlichen Gründen vielleicht fragen müsste, ob man einen exklusiven Hausanschluss (SA-Bajonett) haben möchte, oder besser nicht. Wenn nicht stellt sich aber auch die Frage, ob man noch eine eigene Kamera braucht, welche wohl recht aufwendig und teuer in der Entwicklung und Produktion zu sein scheint.
Klar, mit einem Four/Thirds-Bajonett würde es auch gehen, oder Ca-Bajonett. Aber meine Einschätzung ist, dass die SDs auch deshalb überleben, weil Sigma ihnen einen exklusiven Anschluss verpasst hat, und die Besitzer eben auch Sigma-Objektive benutzen.

Aber: Meine Logik kann durchaus fehlerhaft sein. ;)

Freuen wir uns doch mal auf die SD15 und auf günstige SD14-Bodies. Vielleicht erhalten meine SA-Bajonett-Objektive dann erstmal ein 4-Stufen-Upgrade.:D
 
Hier eine kleine Auswahl. ...
...Hi Ingo,

lass die Diskussion besser. Es bringt nichts. Denn die Argumente reichen von "der hat den falschen RAW-Konverter verwendet..." bis "der ist zu dumm die RAW-Files ordentlich zu konvertieren..." oder "...die SDs würden das gar nicht erst auflösen...". Du endest nur wieder in gegenseitigem Stress, da die Bayer-Fraktion hier, anders, als in anderen Foren, diese Effekte nicht als negatives Qualitätskriterium gelten läßt.

Gruß,

RedFox.
 
Natürlich spielt der Sensor bei der Frage der SD15 eine Rolle. Wenn wir nicht mehr über Technik sprechen dürfen kann man das Forum auch gleich schließen...

So hab ich das ja auch gar nicht gemeint.Mich ärgern nur die andauernden Grabenkämpfe von verbitterten Fans des einen oder anderen Konzeptes.
 
...Hi Ingo,

lass die Diskussion besser. Es bringt nichts. Denn die Argumente reichen von "der hat den falschen RAW-Konverter verwendet..." bis "der ist zu dumm die RAW-Files ordentlich zu konvertieren..." oder "...die SDs würden das gar nicht erst auflösen...". Du endest nur wieder in gegenseitigem Stress, da die Bayer-Fraktion hier, anders, als in anderen Foren, diese Effekte nicht als negatives Qualitätskriterium gelten läßt.

Gruß,

RedFox.

Na. na, na...
Da ich den RAW Konverter ins Spiel brachte, fühle ich mich angesprochen...;)
Also, ich habe nicht gesagt, dass es bei Bayer die Artefakte nicht gibt.
Was ich sagen wollte, war, dass je nach verwendetem RAW Konverter der Effekt stärker oder schwächer (bis fast nicht) in Erscheinung treten kann.
Es ist also durchaus möglich, dass die hier gezeigten Artefakte mit anderen RAW Konvertern nicht so deutlich ausfallen würden.
Warum und wieso das bei Bayer und bei Foveon nicht so ist, wurde ja schon an anderen Stellen bis zur Bewusstlosigkeit diskutiert.:lol:

Im Übrigen ist es für Sigma kein großer Aufwand SA Bajonette an ihre Optiken zu schrauben. Es sind Canon Objektive :D
 
Na. na, na...
Da ich den RAW Konverter ins Spiel brachte, fühle ich mich angesprochen...;)
Also, ich habe nicht gesagt, dass es bei Bayer die Artefakte nicht gibt.
Was ich sagen wollte, war, dass je nach verwendetem RAW Konverter der Effekt stärker oder schwächer (bis fast nicht) in Erscheinung treten kann.
Es ist also durchaus möglich, dass die hier gezeigten Artefakte mit anderen RAW Konvertern nicht so deutlich ausfallen würden.
Warum und wieso das bei Bayer und bei Foveon nicht so ist, wurde ja schon an anderen Stellen bis zur Bewusstlosigkeit diskutiert.:lol:...
:p

Wobei aber natürlich der Hinweis erlaubt sei,
dass jeder Bayer-RAW-Konverter mit anderen Verlusten gewichten muß,
was hier vermutlich bedeutet, dass die Auflösung runter zu fahren ist! :eek:

Der Foveon kennt dagegen diese Art der Verluste (Farb-Moirees nämlich!) schlicht nicht. :evil:

Solche mehr oder weniger farblosen (äh grau-in-grau-) Motive,
wie das Londonpanorama von leporinus sind eben eine Stärke des Foveon. ;)

Dafür hat er dann halt andere Nachteile. :evil:

Schönen Gruß
Pitt
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei aber natürlich der Hinweis erlaubt sei,
dass jeder Bayer-RAW-Konverter mit anderen Verlusten gewichten muß,
was hier vermutlich bedeutet, dass die Auflösung runter zu fahren ist! :eek:

Hinweise sind immer willkommen...vor allem, wenn sie von Herzen kommen ;)

Ich kann nicht sagen, ob die Auflösung ´runtergeschraubt wird oder was sonst passiert. Aber beim guten alten RSE (Raw Shooter Ess.) treten diese Effekte kaum auf. Bei anderen dagegen sieht man solche Artefakte immer wieder.

Aber ich gebe dir Recht, das ist ein Vorteil des Foveon...:)
 
Ich würde es auch gescheitt finden wenn sigma ein CA Bayonet an die S15 bauen würde. Es wäre so zusagen ein pendant der Fuji S5. Und ich würde mich sogar trauen zu sagen dass Sigma mehr Objektive baut für Canon als für Sigma :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten