• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD15 im September

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Moin Pitt,

Die Canon 1D Mk.3 und 450D haben zwar Live View, aber keinen zweiten Sensor, sondern das Live View-Bild kommt bei hochgeklapptem Spiegel direkt vom Hauptsensor.

Das hat in der Tat bisher ausschließlich die Oly E-330 und die Sony A350.

Auch bei allen anderen Oly-Kameras, genau wie Nikon D300 und D3, gibt es Live View wiederum nur über den Hauptsensor bei hochgeklappten Spiegel.

Thomas
 
Moin Pitt,

Die Canon 1D Mk.3 und 450D haben zwar Live View, aber keinen zweiten Sensor, sondern das Live View-Bild kommt bei hochgeklapptem Spiegel direkt vom Hauptsensor.

Das hat in der Tat bisher ausschließlich die Oly E-330 und die Sony A350.

Auch bei allen anderen Oly-Kameras, genau wie Nikon D300 und D3, gibt es Live View wiederum nur über den Hauptsensor bei hochgeklappten Spiegel.

Thomas

Naja, dann war wohl der Wunsch der Vater des Gedankens!
Bzw. ich habe was durcheinander geworfen! :evil:

Danke für die Aufklärung.:top:

Ich bin aber offen gestanden durchaus der Meinung,
dass LiveView an einer DSLR sinnvoll, wg. des Rauschens,
nur mit einem zweitem Sensor realisierbar ist.:grumble:

Und wenn das so ein Ding aus einem Handy ist, egal.:evil:
Allzu teuer werden die ja wohl kaum mehr sein. :rolleyes:

Und viel Auflösung brauchen die doch auch nicht,
muß ja nur fürs Display an der Kamera reichen. :ugly:


Schönen Gruß
Pitt
 
...Und viel Auflösung brauchen die doch auch nicht,
muß ja nur fürs Display an der Kamera reichen. :ugly:...
... ja und den Prismensucher kann man sich dann sparen. Man muß nur noch ein Oberarm-Trainig in der Mukibude buchen damit man die 1200 Gramm Body und Objektiv am ausgestreckten Arm auch ruhig halten kann... :o
 
Weitsichtig? Meine Haltung wäre/ist bei LV nicht sehr viel anders als beim Suchereinsatz. Vieleicht 10cm vor dem Auge, statt dran.
Würde ich meinen Arm ausstrecken, müsste das Display weit weit grösser sein ;)
 
Ich bin aber offen gestanden durchaus der Meinung,
dass LiveView an einer DSLR sinnvoll, wg. des Rauschens,
nur mit einem zweitem Sensor realisierbar ist.:grumble:

Moin Pitt,

also ich hab da noch nie gehört, daß das mit dem Rauschen in der Praxis wirklich große Probleme macht. Die 1D Mk.3 Jungs würden davon wissen, wenn es denn so wäre.

Kann natürlich sein, daß nach 10 Minuten Live View eine ISO 3200 Aufnahme dann etwas mehr rauscht, aber wie gesagt, die Praxis scheint da so große Probleme nicht zu machen.

Vorteil beim Bild direkt vom Hauptsensor ist halt, das Bild ist 100% das, was man hinterher aufnimmt, es gibt ne Vergrößerungsmöglichkeit zur Fokuskontrolle, es gibt Live Histogramm usw. usf.

Das alles fehlt bei dem "kleinen" Zweitsensor, der zeigt aus produktionstechnischen Gründen dann wieder nur 90 oder 95% vom eigentlichen Sucherbild und bei der E-330 zumindest kann man auch nicht herausvergrößern, es ist ja "nur" ein abgefilmtes Mattscheibenbild.

Der eigentliche Vorteil vom abgefilmten Mattscheibenbild ist z.Zt. nur die Schnelligkeit, daß man AF und Auslöseverzögerung so fix hat, wie eine DSLR nunmal ist.

Wie immer, hat das ganze halt seine zwei Seiten.

... ja und den Prismensucher kann man sich dann sparen. Man muß nur noch ein Oberarm-Trainig in der Mukibude buchen damit man die 1200 Gramm Body und Objektiv am ausgestreckten Arm auch ruhig halten kann... :o

So wie Du argumentierst, hast Du das Live View noch nicht oft genutzt. Es ist halt, wenn vorhanden, definitiv eine große Hilfe für manche Situationen, und genau dafür ist es auch gedacht. Ich habe das schon das eine oder andere mal an geliehenen Kameras probieren dürfen und ich freu mich jedenfalls auf den Tag, wo ich mal eine eigene live-view-fähige eigene DSLR haben werde.

Thomas
 
Moin Pitt,

also ich hab da noch nie gehört, daß das mit dem Rauschen in der Praxis wirklich große Probleme macht. Die 1D Mk.3 Jungs würden davon wissen, wenn es denn so wäre.
Hi Tom,

Du hast wohl recht, ... bei Bayersensoren! :p
Aber ich bin in dem Punkt halt etwas SD10-geschädigt. ;)
Sobald der Sensor ein paar Sekunden unter Strom steht,
fängt es da nun mal an zu Rauschen! :o

Vielleicht ist das mit dem Foveon in der SD14/DP1 ja inzwischen anders,
ich will es jedenfalls mal hoffen. :D

Schönen Gruß
Pitt
 
Wenn Sigma die SD14 und die DP1 kreuzen würde,
dann stände Live-View auf jeden Fall an!

... naja, bis jetzt habe ich nichts gelesen oder gesehen was an der DP1 nun so besondere "Improvements" sein sollen - sieht man mal vom eigentlichen Konzept dieser Kamera ab. Die Beschränkung auf ISO max. 800 lässt auch nicht gerade auf sonderliche Verbesserungen der Engine hoffen.
Gegen Liveview hätte ich am wenigsten was einzuwenden, gerade im Makrobereich ist das der wahre Segen.

Außerdem wäre mal wirklich ein schnellerer Schreibmodus und ein größerer Pufferspeicher fällig. :grumble:

... und genau da verfährt Sigma immer und immer wieder nach dem Motto: "... und der Berg gebar eine Maus"

Nett wäre natürlich auch mal ein Antishake in der Cam. :evil:

... nach der OS-Schwemme der letzten Wochen dürfte auch hier der Wunsch der Vater des Gedankens bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon kaufen, Nikon kaufen,..., bitte nervt nicht mit Anforderungen an Sigma die es längst von der Konkurrenz in bestehenden Kameras realisiert gibt.
 
Canon kaufen, Nikon kaufen,..., bitte nervt nicht mit Anforderungen an Sigma die es längst von der Konkurrenz in bestehenden Kameras realisiert gibt.
Wäre ja auch wirklich fürchterlich, wenn auf einmal mehr Leute eine Sigma benutzten (weil Sigma nervige Anforderungen realisiert hat und eine SD für ein größere Anzahl Leute interessant geworden ist). Stell dir das mal vor. Mehr Know-How, mehr Geld für die Entwicklung, ein größeres Objektivprogramm, mehr Zubehör, mehr Komfort. Fürchterlich, geradezu nicht auszudenken...

Grüße Ingo
 
Wäre ja auch wirklich fürchterlich, wenn auf einmal mehr Leute eine Sigma benutzten (weil Sigma nervige Anforderungen realisiert hat und eine SD für ein größere Anzahl Leute interessant geworden ist).

Genau so sieht's aus. Wenn Sigma der SD-15 LiveView spendiert, 3 FPS oder mehr für mindestens 50 Bilder, einen Batteriegriff als Zubehör und das Bajonett an Tamron lizensiert damit die Objektive dafür anbieten können..........tja, dann würden wohl viel mehr Leute eine Sigma kaufen und es wäre nicht mehr so schön elitär hier ;)

Wir im Pentax-Unterforum haben das schon durch. Seit dem Erscheinen der K100D im Sommer 2006 wird's "drüben" immer voller. Aber da die meisten ganz nett sind ist das schon ok :)
 

Upps, sorry - stecke in der Sigma-Materie nicht sooo drin :o

Whä ? Sigma baut eigene Objective, wieso das Bayonnet an die Konkurenz vermachen ?.

Canon, Nikon, Pentax, Olympus und Sony bauen auch eigene Objektive. Trotzdem gibt's für all diese Kameras Objektive von Sigma, Tamron und z.T. Tokina zu kaufen.

Ich denke es wäre durchaus ein zusätzlicher Kaufanreiz für eine Sigma-DSLR wenn man dafür passende Tamron-Objektive kaufen könnte.
 
Das klügste was Sigma hätte tun können, wäre gewesen, Canons EF Bajonett zu verwenden (größerer Objektivpark, höherer Wiederverkaufswert, SD Kameras auch für Canon User als Zweitkamera o.ä. interessant).

Der Hausmarken-Snobismus schadet Sigma nur.
 
Canon kaufen, Nikon kaufen,..., bitte nervt nicht mit Anforderungen an Sigma die es längst von der Konkurrenz in bestehenden Kameras realisiert gibt.

Es ist schon etwas befremdlich, wenn sich jemand durch die Wahl der Kamera abheben will statt durch die Qualität der Bilder. Der wahre Individualist hat kein Problem, auch mal ein Massenprodukt zu nehmen.

...gerade die Reduzierung auf das absolut Notwendige und dabei eine hervorragende Bildqualität ist es, was die Sigma Kameras so einzigartig und für Manchen so attraktiv macht.

Es ist schon witzig, wie der Mangel an Ausstattungsdetails zum Qualitätsmerkmal erhoben wird.

Wenn Sigma [...] das Bajonett an Tamron lizensiert damit die Objektive dafür anbieten können..........tja, dann würden wohl viel mehr Leute eine Sigma kaufen und es wäre nicht mehr so schön elitär hier ;)

Tamron braucht dafür keine Lizenz. Die können das genauso nachbasteln wie die anderen Anschlüsse auch. Von den üblichen Fremdherstellern wie Cosina, Sigma, Tamron und Tokina nimmt keiner Lizenzen, die machen das alle mit Reengineering. Bei Sigma hätten sie es besonders einfach, das Dtaenübertragungsprotokoll haben sie ja schon für Canon. Dass die anderen Fremdhersteller nix für Sigma anbieten, liegt nur am zu geringen Marktanteil. Die Fremdhersteller können ihre vergleichsweise niedrigen Preise nur durch Massenfertigung kompensieren. Deswegen fliegen weniger gängige Anschlüsse bei denen immer ziemlich schnell aus dem Sortiment. Für Minolta- und Pentax-Anschluss bieten die ja auch nicht die kompletten Sortimente an. Bei Sigma für Sigma sieht das anders aus, die sind großenteils nur aus Prestigegründen im Sortiment.

Das klügste was Sigma hätte tun können, wäre gewesen, Canons EF Bajonett zu verwenden (größerer Objektivpark, höherer Wiederverkaufswert, SD Kameras auch für Canon User als Zweitkamera o.ä. interessant).

Aus heutiger Sicht stimmt das zweifellos. Nu isses vorbei.

Zur SD15: Die Ankündigung finde ich schon ein wenig befremdlich. Wenn sie jetzt eine nachgebesserte SD14 ohne lange Vorankündigung rausgebracht hätten, wäre es plausibel gewesen. Wenn sie jetzt für September eine komplett neue Kamera mit z. B. Life View und einem neuen (größeren und/oder höher auflösenden) Sensor angekündigt hätten, wäre das erst recht plausibel gewesen. Aber jetzt ein kleines Update anzukündigen, das dann erst in mehr als einem halben Jahr kommen soll, ist geradezu ein Hohn. Bis dahin wird es den Nachfolger der Nikon D80 in vermutlich vergleichbarer Preis- und Anspruchslage geben, von Olympus würde ich auch was neues erwarten; und da will Sigma allen Ernstes seine SD14, die eigentlich nur noch über den Preis verkauift werden kann, noch mal für weitere Marktpräsenz aufmöbeln? Wenn man bei Sigma derart deutlich zum Ausdruck bringt, dass ihnen das Kamerageschäft sсheißegal ist, dann sollten sie auch die Konsequenzen in Form von Nichtbeachtung tragen.
 
Das klügste was Sigma hätte tun können, wäre gewesen, Canons EF Bajonett zu verwenden (größerer Objektivpark, höherer Wiederverkaufswert, SD Kameras auch für Canon User als Zweitkamera o.ä. interessant).

Der Hausmarken-Snobismus schadet Sigma nur.

Vergesst bitte nicht, das Sigma primär Objektiv-Anbieter ist. Das heisst, die Kameras müssen sich dem eigenen Objektivpark anpassen. Wahrscheinlich wäre es das Ende für die Sigma Kameras, wenn sich rausstellen sollte, dass sich die SA-Bajonett-Objektive plötzlich nicht mehr in dem Masse verkaufen lassen würden.

Und ich liebe meine Sigma und freue mich schon auf die SD16(!) ;)
 
Es ist schon etwas befremdlich, wenn sich jemand durch die Wahl der Kamera abheben will statt durch die Qualität der Bilder.

Die Wahl der Kamera hat mit der Bildqualität durchaus zu tun. Schau Dir z.B. mal meinen Avatar an. Das sind Artefakte, welche in Bildern von Sigma Kameras nicht zu finden sind. Das ist ein Teil der technischen Bildqualität.
Wenn Du in Deinen Bildern darauf keinen Wert legst, dann sei es Dir gegönnt. Andere sehen es anders.

BTW: Es ist erstaunlich, daß Du bei insgesamt über 2000 Beiträgen in diesem Forum (4 Themen erstellt), noch keines Deiner Qualitätsbilder vorgestellt hast.

Gruß Ingo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten