• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD15 auf photoscala

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Leider, denn die SD14 hat schon ihre Qualitäten, nicht zuletzt in Verbindung mit Altglas. Das momentane Herumgegurke dürfte aber auch nicht zuletzt ungünstig für den Objektivverkauf sein. Leider sieht es nicht so aus, als ob ein finanzkräftiger innovativer Konzern sich des Foveon annehmen wolle, sind doch die meisten Kunden mit dem im Moment Gebotenen zufrieden, so es denn nur richtig megapixelig ist.
Ich jedenfalls werde allfällige Investitionen in absehbarer Zukunft nur noch in meiner anderen Nische (FT) tätigen.
 
Servus !

...schön, dass seit ein paar Postings alle Fachleute wieder mal hier versammelt sind und wenigstens eine Modellbezeichnung haben auf der sie ihre "Fachkompetenz" zur Schau stellen können :rolleyes:.

Gruss

Browny.
 
Hallo Browny, bin ja sonst immer mehr "auf deiner Seite" :) aber diesmal verstehe ich deinen Einwand nicht. Geht doch sehr freundlich zu. Warum dann diese unnötige Spitze von dir? Dadurch ist doch der Ärger vorprogrammiert. :(
 
ja argus meinte mit der dp1, die 14 trifft unter "schlechten" umständen die farben besser, wenn auch mit deutlich mehr (farb)rauschen.

@browny deinen einwand kann ich auch nicht verstehen, niemand hat hier böse worte verwendet, ganz im gegenteil, die schreiber hier haben ja zum großteil sigma ausrüstung und sind an einer fortsetzung interessiert, und das ja nicht ohne grund. das man bei der situation über investitionen ins system nicht mehr nachdenkt, ist nachzuvollziehen, nicht jeder hat nen goldesel zu hause und auch als sigma besitzer ist ein blick über den tellerrand durchaus erlaubt.

ich persönlich würde mich über ein baldiges erscheinen jedenfalls freuen.
 
... Warum dann diese unnötige Spitze von dir? Dadurch ist doch der Ärger vorprogrammiert. :(

...@browny deinen einwand kann ich auch nicht verstehen, niemand hat hier böse worte verwendet, ...

...was mir nicht in den Kopf gehen will sind die Forderungen mancher, meist Nicht-Sigma-User.

Man will offensichtlich Sigmas Kamerakonzept nicht akzeptieren, stellt aber, ohne die Absicht zu haben je eine Kamera von Sigma zu kaufen, Anforderungen an die Sigma Kameras, die gerade eben mal von den High-End Produkten der Marktführer mit Ach und Krach annähernd zufriedenstellend erfüllt werden und das dann zu einem Preis unter 399,- €.

In dem Bewusstsein seines begrenzten finanziellen Rahmens ist Sigma bestrebt mit einem einzigartigen Sensorkonzept, im Rahmen des jeweils gegebenen Standes der elektronischen Entwicklung, Kameras zu bauen, die nichts weiter können als hervorragende Bilder zu liefern. Das ist in der dritten Generation der Kameras (SD14) recht gut gelungen und wird in der SD15 einen weiteren Schritt in diese Richtung bringen.

Sigma ist, wie man aus der bisherigen Kameraentwicklung ableiten kann, nicht daran interessiert den Massenmarkt zu bedienen und unüberschaubare Stückzahlen in noch unüberschaubareren Produktzyklen auf den Markt zu werfen und sich dem Megapixelwahn der grossen Herde anzuschliessen. Im Gegenteil man entwickelt sein System kontinuierlich so weiter, wie es die jeweilige Technik der Signalverarbeitung zu einem vernünftigen Preis gestattet. Und das mit Erfolg, wie die SD14 schon gezeigt hat, so dass mit z.B. nur 4,7MPixel eine Bildqualität erreicht wird die andere Hersteller mit 12- und mehr Megapixelkameras nicht schaffen.

Das kann man nun akzeptieren und die SDs kaufen, oder aber nicht und sich nach etwas Anderem umschauen. Der ständige Verriss der Marke und ihrer Produkte durch Einige hier und die provokanten Negativprophezeihungen sind auf Dauer schon etwas nervtötend.

Gruss,

Browny.
 
@browny naja sieh das mal nicht so verbissen:)

innerhalb deiner sichtweise ist das sicherlich korrekt, nur für den einsteigspreis einer SD gibt es mittlerweile kameras die alles, aber auch wirklich alles besser können, im systemübergreifenden vergleich ist da nix zu holen, bis auf einen punkt: FARBAUFLÖSUNG dagegen kommt dann, wenn das wichtig ist bei bestimmten arten der fotografie, wiederum der rest der meute nicht an, durch dieses grundsätzlich andere konzept polarisiert das eben.
und vergiß dabei nicht, das viele die früher von sigma überhaupt nix gehalten haben, zumindest seit der dp1 jetzt wissen, das der sensor hervorragende ergebnisse liefern kann, und vielleicht auch deswegen hier der eine oder andere nicht sigma user hier vorbeikommt, weil ihn die sd15 interessiert.

und in einem hast du recht, ihr konzept ziehen sie durch, es gibt alles was man braucht, keinen deut mehr, weniger allerdings auch nicht.
 
...nenne mir nur eine Einsteiger DSLR mit einem Pentaprismensucher, wie dem der SD14, um nur ein Kriterium zu nennen ...
 
wieso einsteiger? beim ehemaligen einstandspreis der 14 haben das alle...

beim gegenwärtigen uvp liegt der sucher z.b. der d90 aber keinen deut zurück

beim gegenwärtigen verkaufspreis keine, aber darauf hatte ich auch schon selber hingewiesen im kommentar zu argus äußerungen;) wobei der nutzen bei den bescheidenen größen doch sehr eingeschränkt ist für MF, wichtiger finde ich da schon die deutlich bessere abdeckung, die bringt wirklich vorteile.

aber da ist doch schon das problem, für deutlich mehr als einsteigerklasse, dürfte sich die 15 nicht mehr verkaufen lassen, und wer im sigma system ist, kennt den preisverfall seit der SD9...

SD9 - 800DM von 2000DM (UVP war ja noch höher) beim saturn damals, mein einstieg ins sigma system und sie tuts heute noch:top:
SD10 - 500€ von das weiß ich jetzt nicht mehr
SD14 - 199€ von ehemals 1599€, korrigiert auf 899€
DP1 - 180€ in der bucht von 799€

und schon allein das wird,leider sage ich jetzt mal für mich und für alle die das system weiter wollen,dafür sorgen das die 15 bis zum rutsch wie blei in den regalen liegt:(

so toll die technologie ist, heutzutage eine nische zu bedienen ist am markt extrem schwer.
 
Zuletzt bearbeitet:
...

SD9 - 800DM von 2000DM (UVP war ja noch höher) beim saturn damals, mein einstieg ins sigma system und sie tuts heute noch:top:
SD10 - 500DM von das weiß ich jetzt nicht mehr
kleiner Vertipper:

Die SD10 hat neu nie weniger als ca 400,-€ gekostet,
von Second-Hand-Ware in der Bucht mal abgesehen.

An sonsten stimme ich Dir in allen Punkten aber zu. :top:

Schönen Gruß
Pitt
 
ups vertipper, korrigiert:o

was uns aber sicherlich nicht abhält ne 15 zu erwerben, vielleicht sogar gerade deswegen, unverbesserlicher außenseiter hat schon gewisse symphatien, wenn einem das wesentliche reicht. :top:
 
ups vertipper, korrigiert:o

was uns aber sicherlich nicht abhält ne 15 zu erwerben, vielleicht sogar gerade deswegen, unverbesserlicher außenseiter hat schon gewisse symphatien, wenn einem das wesentliche reicht. :top:

Jupp, wenn sie kommt, wird sie auch genommen.
Schon weil der AF meiner SD14 letztes Jahr durch einen Fallschaden etwas gelitten hat.

Damit kann ich zwar leben, (MF!),
trotzdem wird mir die SD15 sehr willkommen sein,
und alle tatsächlich erfolgenden Verbesserungen,
egal ob am Sensor, am Body oder in der Software ebenso. ;)

Mehr Auflösung wäre zwar auch nicht unwillkommen,
aber mal im Ernst, es ist ja nicht gerade so,
dass einem die Aktuelle übermäßig einschränken würde. :rolleyes:

Schönen Gruß
Pitt
 
wieso einsteiger? beim ehemaligen einstandspreis der 14 haben das alle...

beim gegenwärtigen uvp liegt der sucher z.b. der d90 aber keinen deut zurück ...
...wieso beim "ehemaligen Einstandspreis (übrigens 1499,- €, keine 1599,- €) ? Wie war denn der ehemalige Einstandspreis der D90 und wo liegt der Preis für eine gebrauchte, Nikon aufbereitete D90 heute ?

Wieviele der Neuen haben denn nur noch Prismenspiegel anstelle eines echten Prismas ? und wenn wir schon vergleichen - warum nicht in der gleichen Preisklasse ? Wie gross ist denn der Sucher einer EOS 450D oder 1000D oder einer D3000 oder D5000 ? Die haben Penta-Mirror Sucher keinen Penta-Prisma Sucher.

Überhaupt verstehe ich derartige Vergleiche nicht. Aus ganz bestimmten Gründen habe ich persönlich die Entscheidung zu gunsten Sigma´s getroffen. Wollte ich die Features anderer Kameras wie z.B. Face Detection oder Smile Detection, beides überaus innovative und sinnvolle Funktionen - genau wie das überaus natürlich und farbtreu wiedergebende LiveView Mäusekino, hätte ich eine andere Marke gewählt und jedem, der auf diese Gimmicks wert legt bleibt doch unbenommen sich so eine Kamera zuzulegen.

Gruss,

Browny.
 
also da ja letzten endes der output entscheidet - nee nich wirklich, im vergleich sd10 gegen d80 auf 30x45cm hatte die d80 leicht vorteile mit nase dran, das dürfte sich mit der 14 egalisiert haben,abgesehen davon das ich es einfach gut finde, das die dateien nicht so riesig sind.
bei den kompakten beschwert sich komischerweise ja auch keiner über die wenigen pixel der dp´s, von daher scheint ja eh der bedarf von am markt befindlichen pixeln und wirklich von den nutzern gebrauchten etwas auseinanderzudriften:rolleyes:
 
also da ja letzten endes der output entscheidet - nee nich wirklich, im vergleich sd10 gegen d80 auf 30x45cm hatte die d80 leicht vorteile mit nase dran, das dürfte sich mit der 14 egalisiert haben,abgesehen davon das ich es einfach gut finde, das die dateien nicht so riesig sind. ...
...na ja - bei der SD10 sind´s 4,2MB bis 6,3MB, bei der SD14 9MB bis 15MB RAW Daten. Aber abgesehen davon, selbst 60 x 90 cm sollten bei der SD9/10 für einen guten Print Service noch kein Problem sein. Wenn Du im privaten Bereich vergrößern willst nimm PhotoZoom Pro. Möchte wetten Du wirst mit den Ergebnissen zufrieden sein.

Gruss,

Browny.
 
ja kenne ich,funktioniert prima, ist mir aber meist zu aufwendig, denn gerade gute services erledigen das selbst doch recht ordentlich mittlerweile,fc,saal,etc. die daten des foveon lassen sich doch recht gut interpolieren.

wenn jemand mal große datien fordert, dann exportiere ich einfach mit SPP und schärfe -0.5 bis -0.7 nach tiff 16bit doppelte größe. je nach matrial kann ich es dann sogar so lassen, sieht sehr analog aus, z.b. dank des extrem scharfen objektives der dp´s geht das ganz gut oder entsprechend nachschärfen. das schärfen der interpolierten dateien ist nicht ganz einfach, ein paar manuelle methoden mit masken und kantenschärfungen oder auch nik´s output sharpener 3 mit der einstellung belichter und ensprechender dpi zahl macht das ziemlch gut.

muß mal die neue photozoom pro version probieren.

wenn die dp´s so gut ausgelesen werden können dank true, dann gibts es bei der 15 vielleicht auch noch einen tick besseres material zum interpolieren. mal sehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten