Schön wäre dies, zumindest für den Endverbraucher. Denn leider nimmt die zu sehende Bildqualität (Brillianz/Klarheit) dieser Bayer Megapixelmonster für mich allmählich immer mehr ab, auch wenn die sichtbare Auflösung (mit entsprechendem Objektiv) dadurch wirklich steigt.
Wirklich?? Soweit ich mich erinnern kann hat z.B. dpreview der 50D doch
Abzüge bei der Wertung gegeben weil sie in Sachen Auflösung kein bisschen besser und ansonsten teilweise (Dynamik-Umfang!) schlechteren Output liefert als die 40D... auch der Auflösungs-Papst Merklinger hat
gemessen dass die maximal postulierte Auflösung nur bei den fotografisch begrenzt relevanten Schwarz-Weiß-Testbildern und auch dann nicht konsistent erreicht werden konnte.
Und selbst wenn: Die maximalen förderlichen Blenden sinken doch mit der Pixeldichte immer weiter in den Kompakt-Knipsen-Bereich ab!
Aber was wird dann aus Sigma und ihrer Philosophie vom Fotografieren?
Philosophie ist mir bei Consumer-Elektronik-Geräten ehrlich gesagt ziemlich wurscht, bzw. wenn ich in der Hinsicht zum Hersteller-Groupie tendieren würde dann für die Philosophie von Linhof, Arca oder Alpa -- aber ganz bestimmt nicht für die von Sigma


!
Abgesehen davon find ich z.B. die A900 wirklich nicht schön oder begeisternd, aber ein absolut professionelles Gerät. Falls Sony in einen Nachfolger einen Sensor mit ca. Foveon-12 MP basierend auf ihrer Exmore-Technologie reinmacht würde mir das völlig reichen, Philosophie hin oder her

.
das kreuz der sd15 bzw. auch der 14 werden ja die objektive sein, da hat sigma bei den kleinen absolute sahnestücke abgeliefert, den output macht die 14 nicht mal mit dem 105er macro
Also wenn man mal von den manchmal (und leider nicht vorhersehbaren

) CAs abseh ist das 50er HSM an der SD14 ab Blende 2, spätestens 2.8 meiner Erfahrung nach ganz genauso gut wie das 16er an der DP1.
Ansonsten hab ich noch ein Leica APO Elmarit 100mm, das ist praktisch ab Anfangsöffnung makellos, nur halt ohne AF.
Meiner Ansicht nach ist das Objektiv-Problem bei Sigma eher durch die Serien-Streung bedingt, Ausreißer nach unten werden vom Sensor halt brutaler aufgedeckt als wenn die Pixel durch Verschwimm-Filter blinzeln müssen.
trotz allem werde ich mir im nächsten abverkauf ne 15 holen
Amen -- dito für mich

.
Und das ist ja genau meine Befürchtung: So werden es alle machen, und als Folge davon wird die SD15 dermaßen brutal floppen dass Sigma die Weiterentwicklung des SD-Systems nicht mehr bezahlen, oder selbst wenn sie das könnten dann zumindest nicht mehr rechtfertigen kann.
D.h. im besten Fall müssen wir als Endverbraucher dann mindestens 5-7 Jahre warten bis einer der Großen das Foveon-Konzept wieder aufgreift

...
Da Du es anscheinend nicht begreifst: was definiert die erzielbare Auflösung?
Die Anzahl der Einheiten, die Informationen liefern!
Ach so. Und wir Deppen schleppen uns alle mit diesen nutzlosen DSLR-Klötzen ab... dabei bräuchten wir ja nur noch 2,5"-Sensor-Kompakte mit 30 Megapixeln!
Oder 8)??
Mann, lass doch endlich mal das Consumer-Marketing-Geschwafel hinter Dir: Dadurch dass die Einzel-Elemente der Cluster nebeneinander liegen müssen sie deutlich kleiner werden
und hinter einen Verschwimm-Filter als wenn sie hintereinander geschichtet sind. Das hat auch bei höherer Auflösung sehr hässliche Konsequenzen für die Bildqualität in Sachen Dynamik, Farb-Moirées und Mikro-Kontrast.
Ich weiß nicht was Du neben der SD14 verwendest... aber ich besitze eine 24MP-Bayer-Kamera, und ich finde die 4,7MP der aktuellen Foveon-Kameras ärmlich.
Trotzdem -- und deswegen!! -- wünsch ich mir jedesmal eine Kamera mit 12-14 Foveon-MP wenn ich mir die Bilder der A900 genau anschau.
Leider kann ich sie nicht einsetzen, wenn ich mich auf reproduzierbare Ergebnisse verlassen muss
Wieso das, bzw. könntest Du das näher erläutern?
Ich hab mir 'ne SD14 zugelegt u.a. weil ich die Fotos die ich mit einer 1DS II gemacht hab von den Farben her nicht konsistent bekommen konnte.
Der AWB der Sigma ist mies (der der Canon war besser aber für meine Anwendung auch nicht richtig toll), aber mit Custom-WB auf 'ne Graukarte hab ich noch keinerlei Probleme mit der Farbtreue gehabt.