...wäre mal was Neues - Kamera mit Flatterspiegel- gibt bestimmt tolle Fotos.

so war das allerdings nicht gemeint

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
...wäre mal was Neues - Kamera mit Flatterspiegel- gibt bestimmt tolle Fotos.
...schon klar, aber so viel Wind macht der Spiegel nun mal nicht....so war das allerdings nicht gemeint![]()
...ach Du hast sie schon, oder worauf gründet Deine abfällige Schreibe hier ???...die sd15 und auch alles folgende wird gemessen an der konkurrenz und deren preisen so oder so zu teuer, eine kleine nische ok.
... na Hauptsache Du hast den Durchblick und bleibst von der SD15 verschont....die sd14 läßt sich ja nicht mal für etwas mehr als 200€ verkaufen, überall noch zu haben,lagernd in deutschen shops,der flop der 15 ist vorprogrammiert, alles andere ist wunschdenken und träume von technikbegeisterten. ...
Und du (Browny) schreibst ja selbst " wenn man mit dem System arbeiten kann". Aber nicht jeder will damit arbeiten sondern knipsen. Und dafür ist die SD14 nicht gedacht.
Frank
die sd15 und auch alles folgende wird gemessen an der konkurrenz und deren preisen so oder so zu teuer, eine kleine nische ok.
die sd14 läßt sich ja nicht mal für etwas mehr als 200€ verkaufen, überall noch zu haben,lagernd in deutschen shops, ...
Nenne doch erst einmal eine Kamera mit der Bildqualität und dem Preis der SD14. Hast Du ein Problem damit eine Kamera mit der Bildqualität der 5D für 200,- € zu kaufen oder wo drückt der Schuh ?
Ich habe auch eine SD14 (dank Ausverkauf) und bin begeistert. Aber es gibt viele Einsätze wo ich dann doch lieber ne Nikon nehme.
Für bestimmte Aufgaben ist die SD14 geradezu fantastisch. Aber die Kamera ist eben nicht für Alle geeignet. Ich denke schon, daß die Kamera keinen Gewinn macht, aber SIGMA wird sich die Fortführung der Reihe sicher leisten. Und darüber bin ich froh.
Man darf eine SD15 nunmal nicht mit einer Einsteiger-Kamera der Konkurrenz vergleichen,
sondern eher mit Semi-Pro (D700, 5D MarkII) oder den Top-Modellen
(Alpha900 für 2.100 Euro, D3 für 4.300 oder 1Ds oder D3X für 8.000)
Ich habe für die SD10 mal viel Geld hingelegt, war voll zufrieden, und habe mir noch eine 2. geholt,
als die damals (Mai 2005) mit Objektiv abverkauft wurden.
Wartet nur, bis SIGMA erstmal bei Modell SD20 oder SD30 ist...
nicht umsonst haben sie Foveon aufgekauft, und das mitten in US-Krisenzeiten.
> Muss ich bei einer SD-15 auch noch mehr Akkus als CF-Karten mitnehmen?
musst du sicher, die sd15 wird doch (wahrscheinlich) sd karten nutzen.
(oder ich hab da was falsch in erinnerung... kann auch sein.)
Ich wünsche mir das Sigma im Kerngeschäft der Objektive vielleicht auch an die Leute denkt die eine Sigma haben... oder gibt es eine logische Erklärung dafür das bisher Nikon- und Canon-Nutzer HSM bekommen haben (18-50 2.8) und Sigma Nutzer nicht?
Ich denke Du solltest die Länge des Entwicklungszyklus zwischen 2 SD-Modellen nicht aus den Augen verlieren....
Das finde ich auch gut, aber was mit der SD-14 und dem Preis passiert ist dürfte im Spiegelreflexsektor einzigartig sein. Ist für mich aber kein so tolles Alleinstellungsmerkmal.
Nö, die Übernahme erfolgte genau mitten im großen Knall!Die Übernahme erfolgte doch vor dem großen Knall. Wer weis wie viel Geld dort inzwischen verbrannt wurde.
Durch Nikons Weg die Konsumer-Reihe ohne Stangenmotor auszuliefern,Ich wünsche mir das Sigma im Kerngeschäft der Objektive vielleicht auch an die Leute denkt die eine Sigma haben... oder gibt es eine logische Erklärung dafür das bisher Nikon- und Canon-Nutzer HSM bekommen haben (18-50 2.8) und Sigma Nutzer nicht?
Ich habe nix gegen Markenverliebtheit, aber alleine beim Body und beim Sucher liegt mehr als eine Galaxie zwischen diesen Kameras.
Digitale Kameras sind mit einer Menge intelligenter Technik ausgestattet. Geht es aber darum, besondere Stimmungen, Oberflächenstrukturen oder andere unbeschreibliche Wahrnehmungen des menschlichen Auges wiederzugeben, sind die erzielbaren Ergebnisse bisher nicht vollständig mit denen analoger Spiegelreflexkameras vergleichbar. Dies zeigt uns – eine hohe Bildqualität kann nicht erreicht werden, indem optische Daten und Farben künstlich manipuliert oder erzeugt werden. Es reicht auch nicht, nur viele Pixel zu haben und die erfassten optischen Daten zu Formen mit schönen Farben zu verweben.
Das ist es jedoch, was konventionelle Digitalkameras tun. Wir waren entschlossen, eine SLR Digitalkamera zu schaffen, die die Fähigkeit besitzt, die natürlich vorhandene Schönheit, getreu dem vorhandenen Licht zu erfassen, ohne dabei Kompromisse in der Verarbeitung einzugehen. Diese Leidenschaft und diese Überzeugung ist es, was die Sigma SD14 einzigartig unter den digitalen Spiegelreflexkameras macht.
Leica ist da mit seiner M8 Serie konsequenter. Auch wenn ich jetzt hier keinen direkten Qualitätsvergleich anstellen möchte, aber ein Nischenprodukt sind Beide und die Preisdifferenz zwischen Beiden ist ja durchaus auch gerechtfertigt, nur die Politik, die seitens Leica betrieben wird, ist wesentlich konsequenter. Schade ist eben, dass Sigma gegen das Verramschen seiner Produkte nicht viel ausrichten kann, denn ein Preis von ca. 200,- € wird dem Qualitätsstandard der Kameras nicht gerecht.
Ebenso unfair ist dann eine Kritik an Produkt und Hersteller, welche diese Gesichtspunkte ausser Acht lässt. Sie zeugt, im Gegenteil, davon, dass der Kritikübende sich entweder über Qualität und Fähigkeiten des kritisierten Produktes nicht im Klaren ist, oder aber keine Ahnung davon hat, was er da kritisiert.
Leica ist da mit seiner M8 Serie konsequenter.
Ich frage mich schon länger warum Sigma keine Messucherkamera mit Foveon-Sensor rausbringt. Also quasi ein Pendant zur M8.