• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD15 auf photoscala

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

also zu den schon geäußerten "Sticheleien" mal meine Meinung:

Ich selber bin Nutzer einer EOS 40D - und damit absolut zufrieden. Ich sähe jetzt auch überhaupt keinen Grund für mich derzeit schon über die 50D oder die vielleicht folgende 60D oder wie auch immer die heißen mag als Nachfolger zu philosophieren!

Ich will erstmal mich damit austoben und Erfahrungen sammeln. Und ich würde tatsächlich sowas wie die SD15 ins Visier nehmen um damit eben Photos mit dem Foveoneigenen Stil zu machen. Dabei wäre es mir ehrlich gesagt lieber, das die SD15 eine "gehärtete" und im Detail verbesserte SD14 ist, als das da jetzt irgendwelche großen Neuerungen kommen.

Ich meine ich bin eben ein "Hobbyphotograph" - und wenn ich diese endlosen Diskussionen verfolge welche CaNikon denn nun im Bereich von ISO6400 die besseren Ergebnisse bringt, dann finde ich das eher zum Schmunzeln. Außerdem habe ICH noch keine Drucke oberhalb von DIN A3 gemacht - und auch das war die Ausnahme - eigentlich ist DIN A4 und kleiner die tägliche Realität (für MICH).

Natürlich gibt es Leute, bei denen diese Extreme auch tägliches Geschäft sind - und da kann ich das voll verstehen - aber Hand aufs Herz, wieviele sind das denn hier im DSLR Forum prozentual nun wirklich? - Eben! :D

Ich bräuchte zu einer SD auch nicht das große Spektrum an Objektiven - ich schiele da eher in den "Normalobjektivbereich".

Nun ja - warten wir ab wann Sie kommt!

Gruß G.
 
... Viele User reden gerne von ihrem "Werkzeug" statt von Kameras. Mich wundert, das diese stets ein Multifunktionstool, was alles irgendwie mehr oder weniger gut kann, statt bestimmter Spezialwerkzeuge für bestimmte Anwendungen bevorzugen. ...
... das sind die Routiniers, die schlagen SPAX-Schrauben auch mit dem Hammer in die Pressspanplatten ...:D
 
Ein kleiner Vorgeschmack auf das, was man aus dem Foveon X3 und der neuen TRUE II Engine rausholen kann ...

http://www.rytterfalk.com/

Gruss,

Browny.

Oje Browny,

normalerweise schätze ich Deine Beiträge, aber hier bist Du leider ungewöhnlich unkritisch.
Rytterfalk ist ein Sigma Produktmanager und semipro,bischen anders verpackt, sonst nix.
Von ihm gabs noch nie ein einziges kritisches Wort.
Kritische Bilder gibts niemals in hirez,und er aht immer 100% geprüfte, eingemessene und justierte Modelle, wie eben einem
Marketingmann angemessen.

Die Ergebnisse von ihm habe selten was mit der Realität zu tun.

Aufwachen!
 
Mir ist egal wer der Typ ist. Die Farben und Kontrast sind supergeil, einfach top. Wie bei eine Fuji S5, WOW Effekt. Da sieht die gesamte DSL Konkurrenz mit ihren flauen CMOS-s wirklich blas aus.
 
...Rytterfalk ist ein Sigma Produktmanager und semipro,bischen anders verpackt, sonst nix.
Von ihm gabs noch nie ein einziges kritisches Wort.
Kritische Bilder gibts niemals in hirez,und er aht immer 100% geprüfte, eingemessene und justierte Modelle, wie eben einem
Marketingmann angemessen. ...
... ob er Produkt-Manger oder Semipro oder Verkaufsagent für Sigma Produkte oder sonst was ist stand nicht zur Debatte und ich sehe keine Veranlassung im Rahmen dieses Threads seine Arbeit in irgendeiner Weise zu kritisieren oder zu loben.

Hier ging es um die zu erwartende Bildqualität der SD15. Da in DP2 und SD15 die gleichen "Herzen" schlagen ist eine ungefähre "Vorschau" so schon mal möglich. Ob es dann am Ende auch so kommt ist noch offen und ob die Kameras "100% justiert und eingemessen" sind kann ich nicht feststellen oder beurteilen. Bisher habe ich den Mann noch nicht persönlich kennengelernt und kann mir kein Urteil über ihn, seine Engagements und seine Intuitionen erlauben.

...Die Ergebnisse von ihm habe selten was mit der Realität zu tun. ...
... ein bischen Realität muss schon da sein, denn die Bilder sind ja wohl Fotografien und somit muss zumindest zum Zeitpunkt der Aufnahme die Szene weitgehend so gewesen sein.

Da ich mit meiner SD14 und SD10 (leider nicht mit der Herrn Rytterfalk zur Verfügung stehenden Objektivausstattung) bisher ähnlich gute Bildergebnisse erzielte, habe ich keinen Grund an seinen Bildern zu zweifeln.

Dass eine Sigma Kamera Keine zum draufhalten und abdrücken ist, müsste jedem der eine besitzt bekannt sein. Dies ebenso wie die Tatsache, dass man mit der nötigen Ruhe und Gelassenheit mit den SDs hervorragende Bilder produzieren kann. Warum also sollte ich die technische Qualität der Bilder von Rytterfalk hinterfragen ? Er hat Spass mit seinen Kameras, gibt sich Mühe das Beste herauszuholen und stellt dies öffentlich zur Schau. So what ???

Gruss,

Browny.
 
Carl ist kein Mitarbeiter von Sigma. Er hat aufgrund seiner hervorragenden Arbeiten eben ein Vorserienmodell zum Testen bekommen. Nicht mehr, nicht weniger. Die Bilder sprechen für sich.

Außerdem äußert sich Carl durchaus kritisch - z.B zur automatischen Noise-Reduction im neuen Vorserien SPP.

Lesen bildet.
 
Zuletzt bearbeitet:
... irgendwie ´ne sehr dumme Idee, denn dann müsste der Sensor auf 4/3 verkleinert werden. Die Probleme die Olympus mit dem Format hat sind ja nicht zu übersehen und die Nachteile, die ein kleinerer Sensor mit sich bringt sind wohl auch hinlänglich bekannt.

Zudem ergeben sich aus 4/3 neue Probleme im Weitwinkelbereich. Ein Bildausschnittsfaktor von 2 ist nicht gerade sehr reizvoll. Ein Nischenprodukt durch ein Anderes zu ersetzen wäre wohl auch nicht sehr sinnvoll.

Nur eine Klarstellung, auch wenns OT ist: Hinlänglich bekannte Probleme mit dem Olympus-Sensoren sind zumindestens mir nicht bekannt - sondern eher Leuten, die ihr Wissen aus Foren beziehen. Mittlerweile gibt es einige (Outdoor-) Profis, die ihre schwere Nikon gegen eine Olympus tauschen.

Im Weitwinkel-Bereich gibt es das 7-14mm, welches immer mal wieder Testsieger wird (ich glaube zuletzt in Digitalphoto 4/2009) und es auch nur ein Objektiv mit etwas weiterem Winkel gibt - und das auch nur an KB-Format-Kameras.

Soviel also zu den Märchen, die gerne über Olympus erzählt werden. Ich verweise auch gerne auf meine Galerie im Link unten.

Ein Foveon-Sensor im 4/3-Format würde sehr viel Sinn machen, da ja gerade hier die ganze Bayer-Interpolation entfällt und so auch der flächenmäßige Platzbedarf geringer ist. Überhaupt wäre eine Weiterentwicklung des Foveon-Prinzips doch sehr wünschenswert.
 
wenn die sd15 vom Output an die Dp1 anknüpft, dann gibt es nicht viel zu meckern, finde ich. Klar ist mehr Auflösung für Landscape z.B. immer gut, aber was die Dp1 da rauswirft, das ist schon beeindruckend.
Inzwischen sehe ich das Problem eher bei den Linsen. Ich finde die Brennweiten nicht sonderlich vorteilhaft auf den 1,7er Crop zugeschnitten. Ein KB-äquivalentes 28-70mm bei 2.8er Blende und hoher Quali wird einfach nicht angeboten.
Würde es gar ein äquivalentes 24-70 geben, wäre das System wesentlich attraktiver.

Dass die Sd15 das wird, was viele sich schon von der Sd14 versprochen haben, daran besteht für mich kein Zweifel.

VG,
torsten
 
... Soviel also zu den Märchen, die gerne über Olympus erzählt werden. Ich verweise auch gerne auf meine Galerie im Link unten....
... die schwache Auflösung der E-3 RAW-Files im Vergleich zu anderen Kameras ist sicher kein Märchen, sondern eine Tatsache, die ich selbst feststellen musste. Von anderen größenbedingten "Eigenheiten" mal ganz abgesehen.

...Ein Foveon-Sensor im 4/3-Format würde sehr viel Sinn machen, da ja gerade hier die ganze Bayer-Interpolation entfällt und so auch der flächenmäßige Platzbedarf geringer ist. ...
...es macht absolut keinen Sinn einen Sensor, der aufgrund seines 3-Schichten Aufbaus mehr Rauschen produzieren muss, als ein einschichtiger Sensor, auch noch zu verkleinern und sich damit weniger Lichtempfindlichkeit = höheres Rauschen einzuhandeln.

...Überhaupt wäre eine Weiterentwicklung des Foveon-Prinzips doch sehr wünschenswert.
...hier hat niemand das Gegenteil behauptet. Weiterentwicklung > ja, aber nicht rückwärts. Einen 1 1/8" Foveon mit 1,5 (4,5) Megapixel gab es schon vor Jahren in der Polaroid X530.

Gruss,

Browny.
 
...Ein KB-äquivalentes 28-70mm bei 2.8er Blende und hoher Quali wird einfach nicht angeboten.
Würde es gar ein äquivalentes 24-70 geben, wäre das System wesentlich attraktiver. ...
...für die SD14 / 15 ???

http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=31&idart=81
http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=31&idart=312
http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=31&idart=128

Für die DPs als P&S-Kameras sind ausreichend klein gebaute Zooms mit diesen Brennweiten wohl schon etwas problematischer, denn die Kameras sollen ja kompakt bleiben, oder ???

Für "DSLRs im Taschenformat" musst Du auf andere Hersteller mit anderen Sensoren und Kamerakonzepten zurückgreifen.

Gruss,

Browny.
 
... auch wenn man es wiederholt wird es nicht richtiger, sorry. ...
...will hier keinen Glaubenskrieg um Olympus entfachen, es ist nur so, dass sich meine eigenen Erfahrungen mit den Feststellungen auf dcresource.com :
... Some may consider the photos slightly soft (as is the case with most midrange SLRs), but fixing that is easy enough. ...
...Things aren't as good in low light: noise and noise reduction artifacting shows up at ISO 200, though it doesn't become "bad" until ISO 800. ...

und dpreview.com :
...Poor auto white balance in artificial light
Very little resolution and not a lot of dynamic range headroom in raw files ...

...If Olympus could only find a sensor to match the quality of the camera itself and the lenses available, the E-3 would have been lifted into a class of its own. ...
ziemlich genau decken.

Aber es geht ja hier nicht um Olympus` Kameras, sondern vielmehr um einen Foveon Sensor im 4/3 Format, den ich aus guten Gründen ablehnen würde. Und da wird mich so schnell niemand vom Gegenteil überzeugen.

Auch wenn Sigma Mitglied der Four Thirds Group ist, eine SD in 1/1 Technologie wäre mir viel sympathischer ;).

Gruss,

Browny.
 
...,

also ich sehe auch keinen Sinn darin den Sensor zu verkleinern. Crop 1,5 wäre mir wesentlich sympathischer.
Meinethalben soll Sigma eine Extra-Linie für 4/3 aufmachen und ordentlich Geld dafür verlangen :evil: Aber Finger weg von dieser Allgemein-Verkleinerungs-Manie :grumble:
 
Gemeint war etwas "KB-äquivalentes" also Anfangsbrennweite 28/1.7 oder besser 24/1.7!
Mithin also ein 14-40 oder 16-50. Durchgehend 2.8 natürlich.
Und genau das gibts eben nicht!
...was nu ??? Lichtstärke oder Brennweite ? ;)

Ich sag´nicht ohne Grund eine 1/1 SD wäre mir lieber als 4/3 :o.

Gruss,

Browny.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten