• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD14

  • Themenersteller Themenersteller finepixler
  • Erstellt am Erstellt am
Ob Backsteindesign oder Akkulösung, ich bin gespannt, ob es für die SD10 demnächst ein Firmwareupdate geben wird, um z.B. die Fleckenbildung (nicht Rauschen) bei hohen Iso Werten besser in den Griff zu bekommen:cool:

Gruß Thomas
 
Am wichtigsten erscheinen aus meiner Sicht drei Auffälligkeiten:
1.Die Blitztaste am Bajonett dient der Blitzleistungssteuerung (Blitz ist wie bei der SA9 zu öffnen). Das läßt hoffen, das die Blitzsteuerung überarbeitet wurde und genauer wurde - sonst würde die Feinjustage ja keinen Sinn machen.
2. Autofokus Feldwahltaste neben der AEL Taste. Autofokus war eigentlich gut, aber ein Kreuzsensor ist nicht zeitgemäß gewesen.
3. Abblendtaste liegt jetzt vermutlich neben dem Auslöser. Am Bajonett fehlt sie. Im Bedienkonzept könnte dies besser sein.
4. Weißabgleich ohne Menü erreichbar ist gut.

5. Strommanagment überarbeitet, war absout notwendig.

Große Frage ist, was die mit dem Sucher gemacht haben. Ein Sucherbild á la D200 wäre WÜnschenswert - ist aber in dem anvisierten Preissegment von 1000? eher unwahrscheinlich.

Mit der Kameragröße würde ich mich ein wenig an das Post von Dominic halten. Ich spekuliere jetzt einfach mal, daß er sie schon in der Hand hatte, für die nächste Ausgabe der Color Foto :D (?) .
 
paulchen schrieb:
3. Abblendtaste liegt jetzt vermutlich neben dem Auslöser. Am Bajonett fehlt sie. Im Bedienkonzept könnte dies besser sein.

Ich denke die Abblendtaste ist nur einfach etwas unter die neue "Blitztaste" gerutscht. Unten rechts am Bajonett ist jedenfalls eine Taste auf den Bildern erkennbar.

Gruss Thomas
 
Könnte jetzt nochmal jemand die Technischne Details zusammenfassen, die ja anscheinend schon mal jemand gepostet hat?
 
Gibt es denn schon belastbare Infos zum UVP?

Ich denke, ein UVP unter 1000 ? wäre Selbstmord für Sigma. Gerade am Anfang müssen ja auch erstmal die Entwicklungskosten eingespielt werden.
Ich gehe mal eher von einem UVP von 1300 EUR aus und einem Inetpreis von 1150 am Anfang. Dass sich das im nächsten halben Jahr nach unten bewegen wird, ist dann wohl keine Frage. Ich sehe die SD14 definitiv nicht in der Mittelklasse a la D80 oder 400D oder A100
 
hoewe schrieb:
Ich denke die Abblendtaste ist nur einfach etwas unter die neue "Blitztaste" gerutscht. Unten rechts am Bajonett ist jedenfalls eine Taste auf den Bildern erkennbar.

Gruss Thomas
Joo

Desweiteren fehlt das Zeitenrad. Es dient jetzt zur Programmwahl.
Dann könnte jetzt die kleine Taste neben dem Auslöser evtl. zur Zeiteinstellung genutzt werden (Modusumstellung für das Rädchen unter dem Auslöser).
 
Ein Rad für Zeit und Blende finde ich nicht schlimm. Meist fotografiere ich in einem Modus in dem nur eines von beiden von mir gewählt wird. Im manuellen Modus hat man in der Regel genug Zeit und verändert auch nur eines von beiden.

Mittlerweile könnte ich mir sogar vorstellen, daß das Knopf+Rad-Prinzip mit einem gut ablesbaren Display nicht unpraktischer ist als das Minolta-Prinzip mit einem Rad/Knopf pro Variable. Meist schaut man eh durch den Sucher, auf ein Außendisplay oben oder auf den Bildschirm hinten oder es reicht, die Zahl der Klicks bei Drehung des Rädchens zu zählen.
 
AW: Testbilder?

fidel schrieb:

1600 x 1000 Pixel!:confused:
Die Bilder sind also vermutlich kleingerechnet!

Wenn das 100%-Crop-Ausschnitte wären,
könnte die Konkurrenz allerdings endgültig einpacken.:evil: :cool:

Aber Portraits müssen dann in Zukunft alle nachgearbeitet werden!:eek:

Ohne Weichbügeln würde da ja nix mehr laufen!:cool:
Welches Modell würde sich da noch fotografieren lassen!:angel:

Und welche aktuellen Objektive können mit dem Sensor noch mithalten?:p

Andererseits..., wirkt das Weiß im Auge nicht leicht verrauscht?:ugly:

Schönen Gruß
Pitt
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Testbilder?

Skater schrieb:
1600 x 1000 Pixel!:confused:
Die Bilder sind also vermutlich kleingerechnet!

Wenn das 100%-Crop-Ausschnitte wären,
könnte die Konkurrenz allerdings endgültig einpacken.:evil: :cool:

Andererseits..., wirkt das Weiß im Auge nicht leicht verrauscht?:ugly:

Schönen Gruß
Pitt
Die angeblichen Testbilder stammen aus dem Flash von Sigma
wenn du dir den Film genau anschaust siehst du die gleichen "verauschten Augen " also nicht aussagekräftig.
 
AW: Testbilder?

PS.

Natürlich würden die Bilder, hier im Forum eingestellt, gnadenlos verrissen:

Portraits mit dieser Tiefenschärfe.... :eek:
sowas ist natürlich nur auf solchen Beispielfotos erlaubt. :evil:

Allerdings gab es auch von der SD10 solche, bzw. vergleichbare Bilder im Netzt. :cool:

Die gelingen einem selber ja eher selten, auch weil das Restequibment,
insbesondere Objektive und Beleuchtungsanlage,
und natürlich auch das eigene fotografische Können :angel:
in einer anderen Liga spielen.

Schönen Gruß
Pitt
 
Finde ich auch, ein Rauschen ist auszumachen, wer weiß, wie extrem nachgeschärft sind :D
Und die Pics mit dem Sonnenuntergang sind Flecken auszumachen, Abrieb??:wall:

Gruß Thomas
 
duchi05 schrieb:
Finde ich auch, ein Rauschen ist auszumachen, wer weiß, wie extrem nachgeschärft sind :D
Und die Pics mit dem Sonnenuntergang sind Flecken auszumachen, Abrieb??:wall:

Gruß Thomas
Die Fotos sind aus dem Flashfilm herausgenommen,also nicht orginalfotos aber kopiere die mal und öffne mit Sie mit SPP dann bekommst du einen anderen Eindruck.

Die Pics mit dem Sonnenuntergang sind laut der Site
IMG02848_2.jpg (502.1 KB)
SIGMA | SIGMA SD10 | 2006-08-28 08:24:04
Aperture Priority | Multi-Segment | Auto WB | 1/50s | F11.0 | -0.30 EV | ISO-100 | 24.00mm | 35mm equiv 41mm | Not Fired

IMG02848_1.jpg (451.4 KB)
SIGMA | SIGMA SD10 | 2006-08-28 08:24:04
Aperture Priority | Multi-Segment | 1/50s | F11.0 | 0.00 EV | ISO-100 | 24.00mm | 35mm equiv 40mm | Not Fired

also nicht SD 14
 
AW: Testbilder?

duchi05 schrieb:
Und die Pics mit dem Sonnenuntergang sind Flecken auszumachen, Abrieb??:wall:
Immer schön schrubben, nach den ersten 13.000 Fotos kommt kein neuer Abrieb mehr nach ;)

Skater schrieb:
Wenn das 100%-Crop-Ausschnitte wären,
könnte die Konkurrenz allerdings endgültig einpacken.:evil: :cool:

Aber Portraits müssen dann in Zukunft alle nachgearbeitet werden!:eek:

Ohne Weichbügeln würde da ja nix mehr laufen!:cool:
Welches Modell würde sich da noch fotografieren lassen!:angel:
Das Bild ist stark nachgeschärft und hat Farbartefakte. Out-of-Cam-Bilder meiner alten 6MP-Minolta sehen leicht verkleinert und geschärft genau so aus, nur ohne besagte farbige Artefakte in den Brauen. Vielleicht stammen die Bilder nicht mal aus einer Sigma-Kamera. Solche Bilder sagen wohl gar nichts aus. Hier wurde gerade erst ein Thread eröffnet weil Nikon in der Werbung für eine neue Kamera ein Bild verwendet das vor drei Jahren mit einer Canon entstanden ist.
 
schorse schrieb:
Die Fotos sind aus dem Flashfilm herausgenommen,also nicht orginalfotos aber kopiere die mal und öffne mit Sie mit SPP dann bekommst du einen anderen Eindruck.

Die Pics mit dem Sonnenuntergang sind laut der Site
IMG02848_2.jpg (502.1 KB)
SIGMA | SIGMA SD10 | 2006-08-28 08:24:04
Aperture Priority | Multi-Segment | Auto WB | 1/50s | F11.0 | -0.30 EV | ISO-100 | 24.00mm | 35mm equiv 41mm | Not Fired

IMG02848_1.jpg (451.4 KB)
SIGMA | SIGMA SD10 | 2006-08-28 08:24:04
Aperture Priority | Multi-Segment | 1/50s | F11.0 | 0.00 EV | ISO-100 | 24.00mm | 35mm equiv 40mm | Not Fired

also nicht SD 14

Beim Sonnenaufgang wir nur SPP 1.1 mit SPP 2.1 verglichen...
Aber auch ein Wahnsinn, was durch unterschiedliche Interpreation von RAW Files machbar ist.
 
naja, vielleicht sollte man diese beiden Bilder auch nicht überbewerten. Man weiß ja nicht, mit welcher Cam die Pics gemacht wurden bzw. wie sie bearbeitet wurden...
 
Tag,
bis mehr Informationen kommen, zeig ich mal kurz wie ich mir grob die Grössenverhältnisse der Kamera und Konkurrenz vorstelle. Ich möchte hier keine grossen Korrekturen hören da ich selber nicht behaupte das es so stimmt, habe nur etwas rumgespielt. Leider habe ich keine SD Kamera zur Hand und ebenso keine Objektive um genauer zu messen. Zum Beispiel am Sigma Deckel das am Gehäuse steckt, wie heisst das Ding noch mal? Das wird wohl gleich gross sein wie bei der SD10, also wäre es kein problem kurz nachzurechnen wie lang die Kamera wirklich wird. Bild eins, ist chaotisch, bild 2 zeigt Alpha, Rebel xt, und SD14 so wie ich das gerne hätte.
MfG,
christian
 
Das eigentlich wichtige für mich ist

das Bajonett ist das alte geblieben,wenn meine SD 10 mal irgendwann das zeitliche segnet dann kann ich meine OBJEKTIVE mit einem Nachfolger weiterbenutzen und muß nicht eine complett neue Ausrüstung kaufen.

Und kann mir weitere OBJEKTIVE anschaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten