• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD14

  • Themenersteller Themenersteller finepixler
  • Erstellt am Erstellt am
Cephalotus schrieb:
Ich bin mir fast sicher, dass die CF Karte das mittlerweile am seltensten verbaute Kartenformat ist und behaupte mal, dass sowohl xD als auch MS weiter verbreitet sind, sowohl was die Anzahl der aktuellen Modelle angeht als auch die verkauften Stückzahlen.

Ich bezog mich auf DSLRs. Es ist klar, dass keine Kompaktknispe mehr CF verwendet. Aber selbst da dürfte nach SD erst mal lange nichts kommen.

Gruß Uli
 
Hi!

Zum Preis: Die SD14 gibt es bereits in Gewinnspielen. Dort wird sie incl. Objektiv (ein 18-50) mit einem Wert von 1300,-- ? angegeben...

Ich tippe daher auf eine UVP von 1099,-- bis 1199,-- für den Body.
 
tag,
das mit der UVP 1300 bei Computer Bild habe ich schon vor über einer woche hier irgendwo gepostet. Aber irgendwie kommen mir die Leute die hier von 800 euro UVP reden, schon leicht verpeilt vor. Welche Digitale SLR Kamera kriege ich für eine UVP von 800 euro, und nun vergleichen wir die mal mit der neuen noch nicht erhältlichen Sigma. Sigma ist nicht Canon z.B. und verschenkt lustige Spielsachen hier. Sigmas SD 10 steht heute noch mit einer UVP von 1099 auf ihrer Homepage. Wenn die neue unter 1099 kommt, können wir uns freuen, aber glauben tue ich das noch nicht.
MfG,
christian
 
nat43 schrieb:
Sigmas SD 10 steht heute noch mit einer UVP von 1099 auf ihrer Homepage. Wenn die neue unter 1099 kommt, können wir uns freuen, aber glauben tue ich das noch nicht.

Eine unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers an den Fachhandel dient im allgemeinen dazu, dem Fachhandel eine Hilfestellung davon zu geben in welchem Segment der Hersteller sich den vom Kunden akzeptierten Verkaufspreis seines Produktes bei der Markteinführung vorstellt.

Eine UVP kann man daher nur zum Zeitpunkt der Festlegung "bewerten". Denn die UVP der Canon D30 liegt auch noch bei ca. 3.000 EUR - würde ein Hersteller eine vergleichbare Kamera heute auf den Markt bringen, dann aber vermutlich für ca. 300-400 EUR.

Manchmal wird im Rahmen von Aktionen ein neuer UVP festgelegt um ein Produkt nochmal "neu zu starten", doch dies eher selten.

Wenn Sigma verkaufen möchte, dann müssen sie eine Empfehlung ausprechen, zu der das entsprechende Produkt auch beim Kunden akzeptiert wird - sonst ist dies keine Preisempfehlung sondern eine "Kundenverarsche".

Wäre ich Händler und Sigma würde mir heute einen Verkaufspreis von 1099 EUR für die SD10 empfehlen, wüsste ich nicht ob:

- lauthals loslachen
- Marktkompetenz von Sigma in Frage stellen
- Prüfen ob vielleicht eine Verwechslung der Währunsangabe vorliegt.

Trotzalledem halte ich 1099 EUR für die SD14 für durchaus realistisch.
 
Tjo mein Lieblings Fotoladen hat noch zwei SD9 in der Vitrine und verlangt dafür satte 550.- euro, ich frage immer wieder nach und er geht nicht runter.
 
Die SD9 hat einst 2000€ gekostet, sie war damit im Umfeld günstig. Die SD10 sollte, wenn ich recht erinnere, für 1700€ verkauft werden.

Ich habe für die SD9 ohne Optik 2000€ bezahlt und für die SD10 incl. Kit Optik 549,-. Beide Preise waren dem Umfeld angemessen. Der Markt diktiert den Preis.

Die SD14 würde für mehr als 1000€ genauso in den Vitrinen stehen bleiben wie die erwähnte SD9.

Gruß Uli
 
Ich würde sagen, zuerst macht man einen Preis um die Kunden zu holen, die unbedingt eine SD14 haben wollen und zwar koste es was es wolle. Für die Leute die es auf dem Konto haben ist es wurst ob der Preis gerechtfertigt ist oder nicht. Wenn ich sie will, dan will ich sie und bezahle.

Dann holt man die Kunden, die sie unbeding wollen, aber nicht über das entsprechende Budget verfügen und somit wohl oder übel auf einen kleinen Preissturz warten müssen.

Und ganz am Schluss holt man sich die Kunden, die eigentlich gar keine Sigma wollten aber auf Grund des günstigen Preises nun die kaufen.

Egal welches Produkt man in der Elektronik kauft, man ist nur Geschäftsman wen man sich für die Mitte entscheidet. Das obere ist von Emotionen überwältigt und beim unteren kauft man nicht was man will


Für jeden das seine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, es wird so sein wie BITTERLINAIR es geschrieben hat, also erstmal abschöpfen und dann der normale Marktverlauf.
Immer nur auf Ramschpreise zu drängen ist nicht unbedingt förderlich bei einem Nischenhersteller. Wenn Sigma erfolg haben will muss es sein Alleinstellungsmerkmal Foveon ausspielen, dann ist auch ein Preis der über der Konkurrenz liegt nicht so dramatisch. Denn nur weil die SD14 100 EUR unter einer D80/A100 liegt, wird die grosse Masse nicht automatisch umschwenken
 
Luiginatur schrieb:
Mach Dir keine Illusionen, dass Nikon rauschfreie ISO 1600 liefert. Die Dateien sind zwar leichter mit NeatImage zu entrauschen als beim Foveon Sensor, aber dabei gehen auch viele Details flöten. An die - verglichen mit dem Foveon Sensor - permanente leichte Unschärfe wirst Du Dich dann auch gewöhnen müssen. Hinzu kommt eine in der Wirkung schwächelnde FillLight-Funktion und sehr schnell ausfressende Lichter... Es ist auch bei Nikon nicht alles Gold was glänzt...

absolut korrekt, so sehe ich das auch.

Wer brauchbare rauschfreie ISO1600 Bilder möchte, der findet das bei der Konkurrenz, wird aber schnell merken, daß er dabei jede Menge Kompromisse bei der Bildqualität eingehen muß.

Deshalb hab ich die ist D, für brauchbare ISO1600, die sich aber ansonsten, und das ist bei den anderen Modellen anderer Hersteller ähnlich, was Bildquali angeht, mit der Sigma SD-10 nicht messen kann.

So, ich gehe davon aus, daß dies am Foveon liegt, und sich das nicht ändert. man muß sich eben entscheiden, will man ne allroundkamera, die möglichst allen Situationen gewachsen ist, dann nimmt man keine Sigma. Möchte man ne Kamera, die bei vernünftigem Licht bestmögliche Qualität liefert, nimmt man ne Sigma.

Ich habe bestimmt nix gegen ne Sigma mit rauschfreien ISO 1600, wenn sich das mit der gewohnten Brillianz realisieren läßt, denke aber, das ist momentan noch nicht möglich. Und infolgedessen bin ich der Meinung, Sigma soll ruhig weiter diesen Sonderweg gehen, ISO1600 ist`s nicht wert, wenn dabei das drauf geht, was ich an der SD-10 so sehr schätze.

Gruß, Daniel
 
:grumble:

Ich finde sowieso, das die Fotoindusdrie, viel zu viel Zeit in die Megapixel investiert hat anstat zB. in ein gutes ISO Managment (das gilt für alle Marken).

Eine Rauschfreie, gut funktionierende hohe ISO, könnte einem so viele Möglichkeiten eröffnen, die selbst analog nicht möglich waren.
Das währe doch viel wichter als Megapixels.

Jetzt sind wir wieder sehr vom Thema abgekommen :lol:

Zur Sigma zurück:
Mir ist es gar nicht so wichtig ob Sigma 3x3.4 MP oder 3x5 MP hat, für mich ist viel wichtiger, das die Kamera selbst weiterentwikelt ist und es eine verbesserung zur SD10 ist und das ist ja so wie es momentan aussieht schon der Fall. Die ISO´s müssen halt noch ein paar Jahre warten.
 
morcheeba schrieb:
Und infolgedessen bin ich der Meinung, Sigma soll ruhig weiter diesen Sonderweg gehen, ISO1600 ist`s nicht wert, wenn dabei das drauf geht, was ich an der SD-10 so sehr schätze.
Gruß, Daniel

Das finde ich überhaupt nicht! Ich finde die Qualität der Bilder der SD10 nun natürlich auch absolut genial.

Aber es gab durchaus viele Situationen, in denen ich Bilder machen wollte und nicht konnte, während mein Nikon-Freund fröhlich draufgehalten hat. Du/Man muss/t die High-Isos ja nicht nutzen. Aber für jeden anderen, der neben High-Quali-Pics auch einfach Fotos aus dokumentarischen Gründen machen will - wenn zum Beispiel die Freunde am Abend zusammen kochen und man ein paar Erinnerungen festhalten will (etc.) - wäre höhere Iso-Tauglichkeit auch bei verlorenenen Detailinformationen von riesengroßem Vorteil.
 
Es wäre ja auch okay, zwei Kameras zu besitzen, die dann die entsprechenden Vorteile und Nachteile haben. Aber dann hätte ich diese wenigstens von Sigma und nicht von Sigma und Pentax oder Sigma und Nikon oder Sigma und Canon.

Ich bin nicht der Krösus und kann mir nicht für jedes System die entsprechenden Objektive neu anschaffen!
 
fredge schrieb:
Aber für jeden anderen, der neben High-Quali-Pics auch einfach Fotos aus dokumentarischen Gründen machen will - wenn zum Beispiel die Freunde am Abend zusammen kochen und man ein paar Erinnerungen festhalten will (etc.) - wäre höhere Iso-Tauglichkeit auch bei verlorenenen Detailinformationen von riesengroßem Vorteil.

Geht doch - auch mit der Sigma. Nur die Farbe geht dann verloren... S/W sehen die Fotos dann wieder gut aus...
 
BITTERLINAIR schrieb:
:grumble:

Ich finde sowieso, das die Fotoindusdrie, viel zu viel Zeit in die Megapixel investiert hat anstat zB. in ein gutes ISO Managment (das gilt für alle Marken).

Eine Rauschfreie, gut funktionierende hohe ISO, könnte einem so viele Möglichkeiten eröffnen, die selbst analog nicht möglich waren.
Das währe doch viel wichter als Megapixels.

Das wurde doch gemacht. Vergleich doch mal die ISO 800 Bilder einer Nikon D200 mit Bildern eines ISO 800 Filmes. Da bleibt dir vermutlich der Mund offen. :) Ein Diafilm mit ISO 400, damals in vielen Situationen ein Segen, liefert in der Regel eine Qualität die heute als praktisch unbrauchbar gilt.
 
Franc schrieb:
Finde für solche Sachen wäre die SD10 sowieso zu schade. Da kann man auch eine kleine Mini-Knipse nehmen.
Soooo is´es. Ich nehm ja auch nicht den Ferrari um beim Bäcker um die Ecke Frühstücksbrötchen zu holen und beschwere mich dann über den hohen Spritverbrauch des Renners und den dadurch bedingten Endpreis für die Brötchen.

Viele Grüße,

RedFox.
 
Dieser Argumentation kann ich nicht ganz folgen. Auch mit Detailverlusten machen Kameras wie D70 und andere bei hohen Isos wesentlich bessere Bilder als Kompaktknipsen. Das zum einen. Zum anderen: Wieso "zu schade"? Ist es dann etwa nicht "zu schade" wenn sich normale Dslr-Forums-Teilnehmer eine 1Ds für tausende von Euros kaufen, nur um ihre Katzen und Hunde zu fotografieren? - Es kann doch immer noch jeder selbst entscheiden, was es ihm wert ist. Erinnerungen sind mir zumindest viel wert.

Zum zweiten: Ich will keine zweite Kamera und kann sie mir auch nicht leisten.

Das mit den Schwarz-Weiß Bilder ist natürlich wieder eine gute Lösung - werde ich in Zukunft mal umsetzen. Auch wenn die Qualität des Reis-Gemüse-Risottos dann gänzlich verloren geht. ;-)
 
Zitat:
Zitat von BITTERLINAIR


Ich finde sowieso, das die Fotoindusdrie, viel zu viel Zeit in die Megapixel investiert hat anstat zB. in ein gutes ISO Managment (das gilt für alle Marken).

Eine Rauschfreie, gut funktionierende hohe ISO, könnte einem so viele Möglichkeiten eröffnen, die selbst analog nicht möglich waren.
Das währe doch viel wichter als Megapixels.

Zitat von Pixfan
Das wurde doch gemacht. Vergleich doch mal die ISO 800 Bilder einer Nikon D200 mit Bildern eines ISO 800 Filmes. Da bleibt dir vermutlich der Mund offen. Ein Diafilm mit ISO 400, damals in vielen Situationen ein Segen, liefert in der Regel eine Qualität die heute als praktisch unbrauchbar gilt.
Heute 15:49

Ja da wurde schon viel erreicht, aber da bin ich mir ganz sicher, das man da noch um Meilen weiter währe und auch möglich währe, wenn die Hersteller nicht so viel in den Pixelwahn investiert hätten.

Ich kann mir gut vorstellen, das in einem Jahrzehnt ein Blitz nur noch in seltenen Fällen, wie Gegenlicht benötigt wird.
Vielleicht sehe ich das ganze auch ein wenig Futuristisch :ugly:
 
fredge schrieb:
Aber es gab durchaus viele Situationen, in denen ich Bilder machen wollte und nicht konnte, während mein Nikon-Freund fröhlich draufgehalten hat. Du/Man muss/t die High-Isos ja nicht nutzen. Aber für jeden anderen, der neben High-Quali-Pics auch einfach Fotos aus dokumentarischen Gründen machen will - wenn zum Beispiel die Freunde am Abend zusammen kochen und man ein paar Erinnerungen festhalten will (etc.) - wäre höhere Iso-Tauglichkeit auch bei verlorenenen Detailinformationen von riesengroßem Vorteil.

Hab ich was anderes gesagt? Ne, ich sagte, ich hätte auch nix gegen rauschfreie ISO 1600, aber nur wenn sich das mit der von der Sigma gewohnten Brillianz realisieren ließe. Ansonsten nicht, dann soll sie lieber bleiben wie sie ist, denn von den ISO 1600 tauglichen DSLR`s mit der Farbsuppe sind schon genug erhältlich. Diesem Wunsch möge Sigma sich bitte nicht anschließen, da bevorzuge ich die Sigma wie sie ist, mit den bestehenden Einschränkungen.

Ich denke, daß es auch mit dem Foveon der kommenden Generation nicht möglich sein wird, der Konkurrenz im High ISO Bereich das Wasser zu reichen. Ich lasse mich gerne überraschen, aber ich bin da sehr skeptisch. Und ich finde man sollte das eben nicht übergewichten, denn wer in allen Situationen fotografieren können möchte, für den gibts z.b. die Pentax K100D, mit lichtstarken Objektiven und Antishake kann man mit der fast noch bei völliger Dunkelheit unverwackelt fotografieren, wer eine möglichst schnelle Kamera möchte, für den hat Nikon oder Canon das richtige Werkzeug, und ich finde es gut, daß sich Sigma davon abhebt. Ihre Besonderheit ist der Sensor, und ich möchte, daß dies so bleibt. Bitte keine Möglichkeit hohe ISO auf Kosten der Bildqualität, dann soll sie bleiben wie sie ist, diejenigen, die was anderes brauchen werden auch fündig. Ich finde es wunderbar, zwei Systeme zu haben, gerade was DSLR`s angeht, macht das durchaus Sinn, finde ich. Dabei kostet mich das auch kein Vermögen, denn zur Sigma habe ich ein lichtstarkes Zoom, das reicht mir fürs Studio, alle Pentax Takumare, einige umgebaute Pentax M-Objektive passen auch auf die Sigma, alle anderen Pentaxen mittels umgebautem Konverter auch, die Batterien sind die gleichen, die Speicherkarten auch, somit paßt fast alles zusammen. Und fürs Studio reicht mir das eine Zoom eigentlich aus.

Würde dem nicht so sein, und könnte ich mir nur eine Kamera leisten, und wären es mir die Bilder vom Kochen mit Freunden wert, in lichtstarke Festbrennweiten zu investieren, dann wäre Sigma wohl nicht meine Wahl. Muß ich zugeben, und ich denke halt, daß Sigma diesbezüglich nicht zu den Mitbewerbern aufschließen kann, und ich bedaure es noch nichtmal.

Im Gegenteil, ich persönlich finde es schade, daß die neue Sigma mit internem Blitz daherkommt, und die Reduzierung auf RAW bei der SD-10 hab ich auch immer begrüßt. Ich hab immer löblich geschrieben, daß ich es gut finde, daß die Sigmas auf das Wesentliche reduziert sind. Ob die neue Sigma ihre alten Tugenden behalten hat, und die Spielereien sinnvoll integriert werden konnten, wird sich zeigen, ich bin da skeptisch und sehr froh noch eine gute alte SD-10 zu haben,

Gruß, Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten