AW: Sd14
@Skater und argus_c3,
ich möchte hier nicht persönlich werden. Eines mußte ich in den letzten Jahren leider immer mehr feststellen und es bestätigt sich scheinbar auch in dieser Diskussion : unsere Gesellschaft leidet offenbar in weiten Teilen an einem Verlust des Erkennens globaler Zusammenhänge begründet in kleinkarriertem Denken und der Weigerung Weiterentwicklungen bisheriger Technologien als solche Anzuerkennen. Statt dessen feiert man normale technische Fortschritte lieber als bahnbrechende Neuheiten in der Hoffnung so mehr Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.
Ebenso verhält es sich hier. Wie wird ein Wissenschaftler, Experte auf dem Gebiet der Halbleitertechnologien und der Quantenphysik, der mit der Aufgabe konfrontiert wird für ein, bis dahin als optimal geeignet geltendes System die Foveon "ImageMachine" (die auch seine Entwicklung ist *), eine kostengünstigere, in der Qualität der erzielbaren Bildergebnisse gleichwertige Alternative zu finden, dieses Problem lösen ?
Nun er baut auf dem vorhandenen Wissen auf, ... und es entsteht der Foveon X3 Sensor.
Ich weiß wer Carver Mead ist,
und ich kann seine Leistungen auch voll umfänglich würdigen!
Daher bezeichne ich, nach wie vor den Foveon X3 Sensor als Weiterentwicklung der Foveon ImageMachine*.
Das ist Dein gutes Recht,
ebenso wie es mein Recht ist, das etwas anders zu sehen.
Daß als Ergebnis dabei ein neuartiger Sensor entsteht ist ja Sinn der Zielsetzung und der damit verbundenen Entwicklungsarbeit.
Diesen mit "revolutionär" zu bezeichnen ist gewagt und darüber in ein "Hype" (hysterical public excitement) zu verfallen ist, bei aller Begeisterung für die neuen Möglichkeiten die sich nun erschließen, schon fast lächerlich.
Wer macht denn hier einen Hype daraus?
Ich trenne lediglich die Erkenntnis,
das eine 100%pixelgenaue RGB-Messung
theoretisch zu besseren Ergebnissen führt,
von der dazu eingesetzten Technik.
Es führen derzeit offensichtlich 2 Wege zu diesem Ziel:
Prisma und Eindringtiefe
Für mich trennt sich ab da die Gemeinsamkeit,
die zu Grunde liegenden Entwicklungen haben nichts mehr miteinander zu tun,
abgesehen von der Zielsetzung einer 100%-RGB-Messung halt!
(Und der Tatsache natürlich, das Foveon/Carver Mead
in beiden Entwicklungen die Finger drin hatte!)
Es gibt halt verschiedene Arten nach Rom zu kommen:
Du kannst zu Fuß gehen, oder fliegen, oder Auto fahren...
Aber außer dem Ziel, eine räumliche Distanz zu überwinden,
haben sie trotzdem nix gemein.
* Zitat von der Hasselblad-Seite "... Es integriert die Prismentechnologie von Foveon mit seinen drei CMOS-Bildsensoren ...
Bedeutet das etwa, das Foveon damals das Prisma einbrachte?
Das wäre mir ehrlich gesagt neu,
und ich kann es mir auch nicht vorstellen.
RedFox, das alles ist doch bekannt, und völlig unumstritten.
Du bewertest die RGB-Messung als Kern der Technologie,
wärend ich in ihr nur eine grundlegende Zielsetzung sehe.
Die eingesetzten naturwissenschaftlichen Grundprinzipien und
die technische Umsetzung werden von uns dadurch unterschiedlich gewichtet!
Da dies aber der jeweils grundsätzlichen Sichtweise entspricht,
werden wir uns halt darauf einigen müssen, dass wir uns nicht einig sind!
Schönen Gruß
Pitt