• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD14

  • Themenersteller Themenersteller finepixler
  • Erstellt am Erstellt am
Aw: Sd14

Wieso wird die neue Software ( SIGMA Photo Pro 3.0 ) nicht zum Download angeboten?
 
AW: Sd14

Ähm !

Zitat !

"Weißabgleich

8 Typen
(Auto, Sonne, Schatten, Neonlicht, Glühlampe, Blitz, Benutzerdefiniert)"

Da frag ich mich welcher der 8te ominöse Weißabgleich wohl ist ?

Sigma ist sich selbst über die Kameradaten noch nicht ganz einig. :wall:
8 je Bereich...
 
Aw: Sd14

Nu macht doch mal langsam...

die Neuen und die neue Software sind doch noch nicht mal dem breiten Publikum vorgestellt. Vielleicht kommt ja noch was...
 
Aw: Sd14

Was soll das bringen... natürlich kurze Verschlußzeiten.... was sollen 1/6000 sek. sonst bringen :-)

Brauch doch nen "Puffer" wenn ich mein 5000mm Objektiv noch aus der Hand halten will :)
 
AW: Sd14

Und was bringt das ?
Na ja, z.B. wenn man bei Portraits sehr große Blenden verwenden möchte und viel Licht hat, könnte man das schon mal verwenden wollen. Irrsinnig wichtig finde ich das allerdings auch nicht. Die Situationen, in denen ich die 1/4000 verwendet habe, kann ich noch an einer Hand abzählen ...

Michael
 
AW: Sd14

Na ja, z.B. wenn man bei Portraits sehr große Blenden verwenden möchte und viel Licht hat, könnte man das schon mal verwenden wollen. Irrsinnig wichtig finde ich das allerdings auch nicht. Die Situationen, in denen ich die 1/4000 verwendet habe, kann ich noch an einer Hand abzählen ...

Michael
...mal ein Porträt von der Sonne machen oder so... ;)

Aber Spaß bei Seite, finde die hohen Verschlußzeiten (>1/4000s) sind nur dann wirklich interessant, wenn ich auch mit hoher Bildrate fotografieren kann. Dann kann man das nutzen um Bewegungsabläufe zu analysieren. Dazu sind aber 3 Bilder/s immer zu wenig. Bildfolgeraten von 10 Bilder/s sind da schon notwendig und das ist nur mit hohem Aufwand und nicht mehr in der Preisklasse realisierbar. Wozu dann also so kurze Verschlußzeiten ?

Mir reichen die 4000stel selbst in sehr hellen Lichtsituationen völlig aus, auch wenn meine SD10 1/6000s kann.

Wer mit solchen Forderungen kommt sollte sich vielleicht mal das hier ansehen :

http://www.hasselblad.com/products/h-system/h3d.aspx

Shutter speed range: 32 seconds to 1/800

und für die Freunde hoher ISO-Werte :

ISO speed range: ISO 50, 100, 200 and 400

und das bei einer der unbestritten derzeit besten Digitalkameras ;).

Irgendwie habe ich den Eindruck solche Extremforderungen wie ISO 3200 rauschfrei, Verschlußzeiten < 1/4000s und HDTV-Movie Mode werden nur von Leuten erhoben, die eigentlich nur Tests schreiben oder lesen, aber gar nicht wirklich praktisch fotografieren.

Ist jedenfalls sehr seltsam sowas.

Viele Grüße,

RedFox.
 
AW: Sd14

Irgendwie habe ich den Eindruck solche Extremforderungen wie ISO 3200 rauschfrei, Verschlußzeiten < 1/4000s und HDTV-Movie Mode werden nur von Leuten erhoben, die eigentlich nur Tests schreiben oder lesen, aber gar nicht wirklich praktisch fotografieren.

Es ist leider genau umgekehrt. Zumindest in meinem Fall ergeben sich viele Extremforderungen schlicht und ergreifend aus der eigenen fotografischen Praxis.

Genauso sind viele technische Entwicklungen für mich persönlich vollkommen überflüssig weil ich sie niemals brauche. Dazu gehören alle Arten von USM-Objektivantrieben (ob das nun surrt oder nicht beim Fokussieren ist mir echt total egal... sorry), jegliche Versionen von TTL- und Systemblitzen, und auch die Programmautomatic ist für mich eigentlich überflüssig

Programmautomatic ist so ein schönes Beispiel: wenn man sehr faul ist das natürlich schon okay, aber mir bringt ehrlich gesagt halt dann ne 1/8000 Sekunde genauso viel oder wenig praktischen Vorteil wie das Vorhandensein einer Programmautomatic.

Zeitautomatic reicht, Blende wähle ich selbst eh am liebsten vor.

Daher wird man auch in keinem thread jemals von mir lesen, daß ich irgendetwas in dieser Richtung wirklich von irgendeiner Kamera fordere.

Aber andere Leute brauchen das halt alles, und die werden zumindest teilweise auch wissen wozu.

Dafür ist es für mich z.B. ein Nachteil, daß eine Kamera nur normale und keine Multispotmessung hat. Die Multispotmessung ist eine geniale Erfindung und wird es solang bleiben, bis ein live Histogramm im Sucher eingeblendet werden kann!

Auch ein HDTV-Movie Mode brauche ich beispielsweise nicht, ich weiß offen gestanden nichtmal was das überhaupt ist :)

Von daher kann man sich mit so "Pauschaläußerungen" wie "die Leute wissen gar nicht, warum sie das alles haben wollen" halt doch stark irren.
 
AW: Sd14

Es ist leider genau umgekehrt. Zumindest in meinem Fall ergeben sich viele Extremforderungen schlicht und ergreifend aus der eigenen fotografischen Praxis.
...
Von daher kann man sich mit so "Pauschaläußerungen" wie "die Leute wissen gar nicht, warum sie das alles haben wollen" halt doch stark irren.
Hallo argus_c3,

hatte Dich doch gar nicht damit angesprochen und auch den Satz ein bischen anders formuliert, als Du ihn hier wiedergibst.:o
 
AW: Sd14

Hallo argus_c3,

hatte Dich doch gar nicht damit angesprochen und auch den Satz ein bischen anders formuliert, als Du ihn hier wiedergibst.:o

Das hattest Du geschrieben:

"Irgendwie habe ich den Eindruck solche Extremforderungen wie ISO 3200 rauschfrei, Verschlußzeiten < 1/4000s und HDTV-Movie Mode werden nur von Leuten erhoben, die eigentlich nur Tests schreiben oder lesen, aber gar nicht wirklich praktisch fotografieren."

Ich fühlte mich auch nicht persönlich angesprochen und wollte halt nur mal ein Gegenbeispiel darlegen, ich glaub nämlich daß ich damit auch nicht der einzige bin, sondern die Leute schon wissen, was sie fordern. Natürlich nicht ALLE :) da hast Du sicherlich Recht! Aber Du hast ja "werden nur" und nicht "werden meistens/oft von Leuten erhoben, die nur Tests schreiben oder lesen" gesagt... und daher ist dann mein Gegenbeispiel ja schon bereits angebracht.
 
Aw: Sd14

Richtig, habe ich geschrieben, denn Leute die angewandt fotografieren und praktischen Umgang mit Kameras haben (zumindest die mit Spiegelrflexkameras), wissen im allgemeinen wovon sie sprechen und sind sich auch im Klaren darüber, daß sie für Preise um 600,-? keine EOS1DsMkII kriegen werden.

Der Heimwerker, der ´ne Black & Decker Bohrmaschine für 49,-? kauft wird für das nächste Black & Decker Model auch nicht die Qualität und Leistung einer Hilti für 849,-? fordern, nur weil er sich die Hilti nicht leisten will / kann.

Solch hirnrissige Forderungen findet man in konzentrierter Häufung nur in der Unterhaltungelektronik, bei PCs und bei digitalen Kameras, befördert und unterstützt von "neutralen" Testern in den einschlägigen HiFi-, PC-, Elektronik- und Foto-Fachmagazinen. Sieht ja fast so aus, als hätte man völlig den Bezug zur Realität verloren.

Das Schlimme daran ist, daß unbedarfte Newcomer sich eben diese Einstellung oft zu eigen machen und ebenso dumm daher reden. Irgendwann zieht das ganze dann so weite Kreise, daß wirklich kein vernünftiger Markt mehr vorhanden ist, da alle potentiellen Kunden das Geschwätz als normal ansehen und in die ungerechtfertigten Forderungen mit einstimmen. Hersteller versuchen, um überhaupt noch auf dem Markt zu landen, Produkte zu entwickeln, die qualitätsmäßig unter aller Kanone dann den Forderungen nach unwirtschaftlich niedrigen Preisen gerecht werden.

Im Kompaktkameramarkt konnte man dies sehr schön beobachten. Es gibt, vielleicht die G7 ausgenommen, doch keine Kompakte mehr die noch einen Sucher hat, den man noch als solchen bezeichnen könnte, sofern überhaupt einer vorhanden ist.

Ich finde das sehr bedauerlich, denn es ging auch einmal anders und wie gesagt der Kunde wird für gute Qualität nach wie vor auch gutes Geld bezahlen.

Viele Grüße,

RedFox.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten