• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD14 - War wohl nichts...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Frage ist: Wie komme ich dazu, bei einem für teuer Geld gekauftem Trumm Technik, die innewohnenden "Qualitäten" erst lange suchen zu müssen?

tja- da sind sie wieder -unsere gewohnheiten......

wie kommt man dazu sich für teuer geld eine technika, oder linhof zu kaufen und mit planfilmen durch die gegend zu laufen, wo doch jede 10mpix kompaktknipse alles besser kann?

wie kommt man dazu auch heute noch mit ner knapp 4 rgb-mpix-camera bilder zu machen? (sd10)

es sind eben jene-jedem gutem (!) system innewohnenden qualitäten, die einem die nachteile in kauf nehmen läßt, wenn es sich der vorteile wegen lohnt!

die dslr ist einfach auch heute noch lange nicht DER fotografische maßstab. leider wird das zu oft vergessen und jeder meint seine c oder n oder o oder p-knipse "kann" doch alles....

klar-solange die bilder am heimischen monitor betrachtet werden kommt man mit ner dslr gut hin.

so-mehr nicht in diesem thread. es ist doch alles schon x-mal durchgekaut. nocheinberliner hat einfach seine meinung gesagt und einige haben gekontert. der leser kann sich nun selbst ein bild machen. details bringt die forumssuche zutage.

wer wissen will was fotografische maßstab ist (qualitativ) sollte sich einfach mit großformat auseinandersetzen. da relativiert sich so manches. auch von den grundanforderungen an eine kamera deren ziel optimale ,großausdruckbare, schärfegesteuerte und perspektivisch korrekte bilder sind!

foodfotografie z.b.- nimmt da jemand ne dslr???:lol:

lg matthias
 
tja- da sind sie wieder -unsere gewohnheiten......
Mag sein das sind Deine Gewohnheiten. Oder bist du jetzt der Pressesprecher sämtlicher Vereinigter Amateurfotografenvereine e.v.?

wie kommt man dazu sich für teuer geld eine technika, oder linhof zu kaufen und mit planfilmen durch die gegend zu laufen, wo doch jede 10mpix kompaktknipse alles besser kann?
Jetzt wo du es sagst:D Der Unterschied ist nur: Deren "Qualitäten" mögen vielleicht für dich "Verborgen" sein, der Zusammenhang zur SD10/14 fehlt jedoch hier völlig.

wie kommt man dazu auch heute noch mit ner knapp 4 rgb-mpix-camera bilder zu machen? (sd10)
Wer hat das in jenem Thread bezweifelt, dass mit 4 MPix Fotos möglich sind? Zitiere bitte die Stelle!?

es sind eben jene-jedem gutem (!) system innewohnenden qualitäten, die einem die nachteile in kauf nehmen läßt, wenn es sich der vorteile wegen lohnt!
Und warum müssen diese "Qualitäten" erst aus dem "Verborgenen" geholt werden, das sie ja systemimmanent "Da" sind? Wäre es nicht gescheiter diese Qualitäten primär herauszustellen und die Nachteile ein wenig unter den Teppich zu kehren? Diese verquere Logik will mir nicht einleuchten.

die dslr ist einfach auch heute noch lange nicht DER fotografische maßstab. leider wird das zu oft vergessen und jeder meint seine c oder n oder o oder p-knipse "kann" doch alles....
Das hat jetzt genau was mit Sigma-Foveon SD14 vs. CaNikon-Bayer zu tun?

klar-solange die bilder am heimischen monitor betrachtet werden kommt man mit ner dslr gut hin.
Das hat jetzt genau was mit Sigma-Foveon SD14 vs. CaNikon-Bayer zu tun? Oder ist die SD14 nun keine "DSLR" mehr?

so-mehr nicht in diesem thread. es ist doch alles schon x-mal durchgekaut. nocheinberliner hat einfach seine meinung gesagt und einige haben gekontert. der leser kann sich nun selbst ein bild machen. details bringt die forumssuche zutage.
Ach? Du bist neuerdings der Talkmaster hier? 'Zeihung habe ich doch glatt übersehen.

wer wissen will was fotografische maßstab ist (qualitativ) sollte sich einfach mit großformat auseinandersetzen. da relativiert sich so manches. auch von den grundanforderungen an eine kamera deren ziel optimale ,großausdruckbare, schärfegesteuerte und perspektivisch korrekte bilder sind!
Das hat jetzt genau was mit Sigma-Foveon SD14 vs. CaNikon-Bayer zu tun?

foodfotografie z.b.- nimmt da jemand ne dslr???:lol:
Das hat jetzt genau was mit Sigma-Foveon SD14 vs. CaNikon-Bayer zu tun?
 
Also ich liebe meine total veraltete, langsame und schwere 4mpx Kamera :top:

und eins steht für mich fest, ich geb sie auch nicht mehr her ! ;)



Gruß



Jörg
 
aber eins muß ich vorher noch loswerden ...

...dann scheint Dein berufliches Wissen um Bilddateiformate nicht sonderlich weit zu reichen. Hier würde ich Dir einmal die Betrachtung der Unterschiede zwischen dem Informationsgehalt einer RAW-Datei und dem einer JPEG-Datei nahelegen. Wieviel vom Inhalt eines RAW-Format Bildes bleibt denn in der JPEG-Datei erhalten ?
Ich hoffe Du meinst hier die angesprochenen out-of-cam JPGs der SD (s.u.)!
Schließlich muß ich jedes RAW erstmal "print-tauglich" machen (sprich entwickeln).

Es ist geradezu lächerlich Kameravergleiche anhand von JPG Bildern aus der Kamera anzustellen. Von jemandem der sich selbst als Fachmann bezeichnet hätte ich da Anderes erwartet.
Dem muß ich dann allerdings zustimmen.

Andererseits gehe ich davon aus, wer das tut, druckt keine Poster aus und läßt sich die Bilder vom DVD-Player auf dem TV anzeigen. Dann spielts auch keine Rolle mehr ...

Gruß,
Mike

PS: besitze sowohl SD14 als auch Canon, habe aber noch nie ein out-of-cam JPG der SD14 gesehen :evil:
 
...Ich hoffe Du meinst hier die angesprochenen out-of-cam JPGs der SD (s.u.)!

Schließlich muß ich jedes RAW erstmal "print-tauglich" machen (sprich entwickeln).
...nicht nur die der SDs, sondern jeder Kamera. Wer einen vernünftigen Print haben möchte kommt um verlustfreies Arbeiten nicht herum. Das JPG-Format ist eigentlich nur für die Darstellung auf (Unterhaltungs-) Bildschirmen geeignet und aus der Notwendigkeit geboren, fotoähnliche Darstellungen über Kommunikationsleitungen möglich zu machen.
Aufgrund einstmals teuerer Speichermedien und knapper Speicherkapazitäten hat man JPG auch als Dateiformat für digitale Kameras eingeführt. Anfangs hatten digitale Kameras noch die Möglichkeit verlustfrei im TIFF-Format zu speichern. Das ging aufgrund der hohen Dateigrößen erstens langsam und setzte darüber hinaus auch große Speicherkarten vorraus, bis das immer noch sehr speicherintensive, aber doch ungleich vielseitigere RAW-Format eingeführt wurde. Denn die Qualität von JPG ist eben für anspruchsvolle Drucke / Ausbelichtungen nicht ausreichend.

Hierzu ein paar Links :

http://www.binaryessence.de/dct/de000161.htm
http://www.tutorial.artems.de/help/dateiformate/jpeg_kompression.htm
http://www.informatik.uni-hamburg.de/TKRN/world/abro/MM.WS0304/mmkap05.pdf
http://www.f4.fhtw-berlin.de/~barth...der_Bildkompression_Teil3_und_JPEG(Teil1).pdf
http://white.stanford.edu/~brian/psy221/reader/Wallace.JPEG.pdf
http://www.tfh-berlin.de/~mixdorff/mmt2/files/JPEG.pdf


Andererseits gehe ich davon aus, wer das tut, druckt keine Poster aus und läßt sich die Bilder vom DVD-Player auf dem TV anzeigen. Dann spielts auch keine Rolle mehr ...
So würde ich das auch sehen... :)

PS: besitze sowohl SD14 als auch Canon, habe aber noch nie ein out-of-cam JPG der SD14 gesehen :evil:
...probier´s einfach mal ;).

Gruß,

RedFox.
 
Tjo... wenn man keine Ahnung hat, dann muss man sich eben mit Etiketten schmücken. Sei es auch nur das "Ich bin so ein Profi, ich arbeite nur mit Raw" Etikett.

Dann versucht mal eine X3F Datei ausbelichten zu lassen! ... wie geht nicht? Dann also TIFF. Tatsache ist, das ein JPG in höchster Qualitätsstufe von einem TIFF praktisch nicht unterscheidbar ist. Fragt doch mal bei einem Labor eurer Wahl oder druckt meinetwegen selbst auf Eurem Aldi Tintenstrahler. :lol: Echte "Expertenrunde" hier, ich muss schon sagen.

Von Tuten und Blasen keine Ahnung, mit Fotos keinen Cent verdient, aber Hauptsache "RAW"!... :eek: :lol:
 
Tjo... wenn man keine Ahnung hat, dann muss man sich eben mit Etiketten schmücken. Sei es auch nur das "Ich bin so ein Profi, ich arbeite nur mit Raw" Etikett.
Da ich nur die SD10 habe, bleibt mir eh keine Wahl.:p
Stimmt das Etikett dann dann weniger? :o
Dann versucht mal eine X3F Datei ausbelichten zu lassen! ... wie geht nicht? Dann also TIFF. Tatsache ist, das ein JPG in höchster Qualitätsstufe von einem TIFF praktisch nicht unterscheidbar ist. Fragt doch mal bei einem Labor eurer Wahl oder druckt meinetwegen selbst auf Eurem Aldi Tintenstrahler. :lol: Echte "Expertenrunde" hier, ich muss schon sagen.
In dieser Runde stehen Jpgs nur aus einer bestimmten Kamera (SD14!) zur Verfügung.

Und die einhellige Meinung dazu ist:
nur für Quick and Dirty-Shootings geeignet.:mad:

RAW-entwickelten JPGs/Tiffs/was auch zeigen diesen Bildern gegenüber
immer einen rapiden Qualitätsgewinn, da sie mit einer besseren,
flexibleren und neueren Software erarbeitet werden können.:rolleyes:

Deshalb nimmt hier z.Z. niemand JPG-Vergleiche "out of the Cam" ernst.:rolleyes:

Der dafür zuständige Chip in der SD14 ist eigentlich eine Entwicklung für Bayer-Cameras und nur bedingt auf das Foveon-Format,
mit seinen sehr spezifischen Problemen (Farbrauschen bei High-Iso etc!) optimiert.:grumble:

Das kannst Du also getrost der Kamera anlasten,
es ist ein spezifischer Kritikpunkt,
aber der ist, wie vieles andere an der Kamera auch,
nun mal der Alleinstellung der Foveontechnik geschuldet.:rolleyes:
Von Tuten und Blasen keine Ahnung, mit Fotos keinen Cent verdient, aber Hauptsache "RAW"!... :eek: :lol:
Danke zurück!;)
Komischerweise habe ich durchaus schon ein paar Cent mit der Kamera verdient.:p
Warum glaubst Du, dass das nicht gehen soll? :confused:

Schönen Gruß
Pitt
 
Tjo... wenn man keine Ahnung hat, dann muss man sich eben mit Etiketten schmücken. Sei es auch nur das "Ich bin so ein Profi, ich arbeite nur mit Raw" Etikett.

Dann versucht mal eine X3F Datei ausbelichten zu lassen! ... wie geht nicht? Dann also TIFF. Tatsache ist, das ein JPG in höchster Qualitätsstufe von einem TIFF praktisch nicht unterscheidbar ist. Fragt doch mal bei einem Labor eurer Wahl oder druckt meinetwegen selbst auf Eurem Aldi Tintenstrahler. :lol: Echte "Expertenrunde" hier, ich muss schon sagen.

Von Tuten und Blasen keine Ahnung, mit Fotos keinen Cent verdient, aber Hauptsache "RAW"!... :eek: :lol:
...daher gab es ja auch mal einen Trend das JPEG-Format etwas flexibler und verlustärmer zu erweitern (JPEG 2000).

Traurig ist nur, daß der Qualitätsanspruch, den man an die technische Qualität eines Bildes > 9x13 stellt, sich dem Qualitätsniveau der JPGs angeglichen hat und dann in den Foren solche Beiträge kommen.

Viel Spaß beim Tuten und Blasen,

Gruß,

RedFox.
 
man muss schon sagen, dass Dslr zum Teil einen recht schlampigen Jpegmodus haben.
die hersteller könnten da viel verbessern.
Raw hat folgende Vorteile:
nachträglicher Weissabgleich
keine Rauschunterdrückung bei High-Isos(beginnt bei sigma schon ab iso400)

und eben wenn das wirklich eine engine für normale Bayerpattern ist, ist die frage eigentlich schon erledigt.


gruss
 
Also meiner meinung nach is noch ganz viel entwicklungs bei sigma nötig aber ich denke das nachfolger die nachfolger modelle hoffentlich en bißchen ausgewogener werden hab am anfang auch an ne sigma gedacht hab mich aber dann dennoch für ne 30d entschieden und kann nich meckern
 
Tjo... wenn man keine Ahnung hat, ...........

Tatsache ist, das ein JPG in höchster Qualitätsstufe von einem TIFF praktisch nicht unterscheidbar ist.

Von Tuten und Blasen keine Ahnung, mit Fotos keinen Cent verdient, aber Hauptsache "RAW"!... :eek: :lol:

danke- damit hast du deinen eigenen qualitätsanspruch gut beschrieben und auch deine art der "proffesionalität":evil:

nun ja, für solche fotografen ist eine sigma perlen vor die säue.......

viel spaß beim jepg-knipsen. bei 9x18 ist in der tat kein unterschied zu sehen.......:D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten