• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD14 - War wohl nichts...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Gute is´ gefrustet, canon s´e das nich´ versteh´n ?
 
in allen punkten des eingangsposings hat nocheinberliner recht.
ein paar andere schwachpunkte kommen noch hinzu,wenn man sich länger mit der cam befasst.
für den threadsteller sind das eben gründe,warum er nicht zu gegriffen hat.
zugegeben eine entscheidung aufgrund einer oberflächlichen betrachtung.
manchem ist eben schnelligkeit wichtiger als bildqualität.
und diesbezüglich wollen wir uns doch als sd-user hier vor aller welt nicht ernsthaft als anhänger der langsamkeit outen,dass wäre jetzt noch das i-tüpfelchen auf den nimbus der schrulligkeit.
und aus einer not ne tugend machen ist in diesem fall auch nicht glaubhaft.
die sds haben alle gemeinsam uns alle nervende schwächen.

es bleibt
die qualität des foveon-outputs ist unbestreitbar.
der sensor hat seine stärke bei guter ausleuchtung.
dann liefert er schon monitorbezogen ergebnisse,die keine wünsche offen lassen.
dabei birgt das system unbegrenztes potential der qualität,d.h.es wird einem immer wieder vorkommen,ein bild zu machen,das einen umhaut.

für dieses erlebnis verzichtet der sigma fotograf auf einige dinge,die andere marken kennzeichnen.no body is perfect:o

grüße
thomas
 
das canon niveau canon der canon äußerungen canon von canon oder canon zu canon "nochimmernureinberliner" canon -kann canon man canon die canon essen- canon lässt canon mich canon vermuten canon, dass canon die canon bilder canon ähnlich canon schwach canon aussehen canon tätern canon auch canon wenn canon sie canon mit canon ner canon leyka canon oder canon war´s canon ne canon balalaika canon gemacht canon wurden canon worden canon wären canon, ich hab keine lust mehr auf so plumpes geschwätz. viel spass beim autofahrn
gruß peeeep

Klar, wenn man nichts sachdienliches zu äußern hat, dann wird man persönlich. Ich fotografiere übrigens gar nicht Canon. Aber wenn es in dein Schubladendenken passt, meinetwegen...

Viel Spaß noch.
 
Der Gute is´ gefrustet, canon s´e das nich´ versteh´n ?

Sigma einer an... Noch einer dem die Argumente ausgehen... :lol:
 
dabei birgt das system unbegrenztes potential der qualität,d.h.es wird einem immer wieder vorkommen,ein bild zu machen,das einen umhaut.

für dieses erlebnis verzichtet der sigma fotograf auf einige dinge,die andere marken kennzeichnen.no body is perfect:o

grüße
thomas

Das kann ich voll unterschreiben. Es sind sicher nicht meisten Fotos, aber es gibt eben immer mal wieder eins welches die reinste Freude ist. Und genau so eins habe ich bei meiner Probe-Konkurrenz immer vermisst. Dabei sehe ich die Vorteile der Konkurrenz durchaus - aber ich kenne auch die Vorteile einer Sigma...
 
nocheinberliner: sicher äußerst du im eingangsposting nur deine meinung und deine erfahrung. aber dies ist wertend, da du das ja hier auch zur debatte stellst.

jedenfalls erschließt sich mit deiner "testmethode" nicht die qualität einer sigma.

warum ich dazu überhaupt was schreibe ist eben dies, das es heutzutage im allgemeinen so zugeht wie du das ja auch gemacht hast-der schnelle test, ein paar jpegs, artefakt, schärfe und auflösungstest, alles schnell am monitor (?)...

man kann es niemanden verübeln von einer sigma am anfang enttäuscht zu sein. man muß aber vielleicht klarstellen, daß bestimmte dinge sich evtl. ausschließen zb: ein detailrecihes bild wirkt in der verkleinerten darstellung (cammonitor) immer flau und flach oder auch etwas unscharf. auch optiken die nicht auf maximalen kantenkontrast (ich hörte sowas mal von sigma-optiken) gerechnet sind, sondern mehr auf feine details hinterlassen beim ersten anblick nicht das wow- und aha-gefühl. man MUß also derartiges bildmaterial grundlegend bearbeiten und auf den jeweiligen ausgabe- und verwendungszweck optimieren.

DAFÜR hat man aber ein riesenpotential was vergrößerung und großausdrucke anbelnagt. das wird hier auch immer wieder bestätigt. man könnte umgedreht auch sagen, daß der ganze knackige eindruck von bildmaterial anderer cams evtl. auch daherrührt, daß die auf kleinere ausgabegrößen (?) optimiert sind, bzw. über maximale kantenkontraste den schärfeeindruck künstlich hochpushen auf kosten der details.
das entwicklen eines sigma-bildes will gelernt sein und ist auch absolut notwenig!!!!!! nur dann erschließt sich einem der foveon und sein sinn.

und ich muß sagen, ich finde es auch positiv, daß ich diese ganzen optimierungsschrittte (die zwar umständlich sind) in meiner hand habe, anstatt daß die von einer kameraelektronik gemacht werden.

das ganze hier soll übrigens keine kritik an deiner herangehensweise sein, sondern nur darstellen, daß die sigma eben für dich wirklich nicht die richtige kamera ist. doch nicht jedem sind die zusammenhänge zwischen schärfe, auflösung, details,interpolation,ausgabegröße,kantenschärfe und artefakten bewußt. letztlich zählt der finale druck der datei in einer bestimmten größe!

hierzu s. redfox
lg matthias
 
Hi Matthias,

das ist ein Scheingefecht. Digitale Bildbearbeitung gehört zu meinem Beruf und beschäftigt mich viele Stunden in der Woche. Wenn eine Kamera - und ich habe wahrscheinlich mit einem guten Dutzend digitaler Kameras privat oder beruflich gearbeitet, von der Canon 5D über Nikons D1X, D200, D70 bis hin als Assistent mit einer digitalen Hasselblad - einen einfachen Weißabgleich nicht alleine schafft, JPGS nur mit deutlichen Artefakten produziert und insgesamt irgendwie trantütig reagiert dann sind das keine Dinge die man "interpretieren" kann, sondern das sind im Vergleich zum Wettbewerb objektivierbare Schwächen. Das das Foveon Bild sich irgendwie besser ausbelichten lässt gehört zur Legendenbildung und dient der Rechtfertigung der eigenen Kaufentscheidung. Die Sigma produziert wie jede andere digitale Kamera ein Bild mit Einer Auflösung n und einem Farbumfang von x. Beides lässt sich an einem guten Bildschirm nachprüfen.

Das eine Datei am Bildschirm sch... aussieht, dann aber belichtet irgendwie "genial" wäre, ist für jemanden, der das beruflich macht, eine geradezu hanebüchene Aussage.

Das hat nichts damit zu tun, das man mit einer SD14 auch gute Ergebnisse produzieren kann. Es erscheinen mir nur unnötig viele Hürden auf dem Weg dorthin. Damit ist aber auch alles gesagt und ich beginne mich zu wiederholen.

Der Markt hat ohnehin entschieden (man beachte die SD14 Dumpingpreise) und das hat sicherlich nicht damit zu tun, das die Welt sich gegen die überlegenen Sigma Kameras verschworen hätte.

Für mich ist damit basta. Viel Spaß beim Weiterdiskutieren.
 
Digitale Bildbearbeitung gehört zu meinem Beruf und beschäftigt mich viele Stunden in der Woche.

Ich kann Dein Posting nur so verstehen. daß Du beruflich mit jpgs arbeitet, und darauf Deine Bildbearbeitung stützt. Anderenfalls hättest Du die SD14 anhand von RAW-Daten beurteilt.

Mein Beispiel mit den grausamen Moire-Artefakten, welche jede Bayer-Kamera so abliefert, hast Du wohl bewußt übersehen.

Viele Grüße

Ingo
 
nocheinberliner: vergleiche der sigmas zu kameras wie 5d, d1x, hasselblad etc. lasse ich bewußt außen vor, da das preislich nicht relevant ist! ich sehe sigma auch nicht als ultimativer weisheitsschluß! meine aussagen beziehen sich auf preislich vergleichbare cams.

auch wenn du profi bist- sigma raw´s erfordern einen anderen workflow. da du dich auch nur auf dei jpegs beziehst ist dann auch eher gewohnheit statt echte suche nach den "verborgenen" sigmaqualitäten.

daß du darauf keine lust hast, weil du von einer kamera 2007 erwartest, daß sie ihre qualität auch so ausspielt (ohne vodoo-zauber) und ein ordetnlicher WB eigentlich selbstverständlich ist etc.... - das ist verständlich. zumindest ich mache niemanden einen vorwurf aus der ablehnung der sigma. nur bei öffentlicher diskussion der gründe kann man manches nicht einfach so stehen lassen.


lg matthias
 
Sigma einer an... Noch einer dem die Argumente ausgehen... :lol:
...nöö - Argumente hätte ich noch genug. aber die Diskussion ist so alt wie Methusalem´s Bart. Das macht schon keinen Spaß mehr.

Das Fotografen Handwerk habe ich zwar nicht, aber autoditaktisch immerhin so viel gelernt, daß ich Objektive, Kamera, Film und Entwicklungsprozess (Sensor und Software) der jeweiligen Anforderung entsprechend auswählen kann. Deswegen halte ich so manche hier vorgebrachte Kritik einfach für total daneben.

Gruß,

RedFox.
 
...das ist ein Scheingefecht. Digitale Bildbearbeitung gehört zu meinem Beruf und beschäftigt mich viele Stunden in der Woche.
....

Das eine Datei am Bildschirm sch... aussieht, dann aber belichtet irgendwie "genial" wäre, ist für jemanden, der das beruflich macht, eine geradezu hanebüchene Aussage.

...dann scheint Dein berufliches Wissen um Bilddateiformate nicht sonderlich weit zu reichen. Hier würde ich Dir einmal die Betrachtung der Unterschiede zwischen dem Informationsgehalt einer RAW-Datei und dem einer JPEG-Datei nahelegen. Wieviel vom Inhalt eines RAW-Format Bildes bleibt denn in der JPEG-Datei erhalten ?

Es ist geradezu lächerlich Kameravergleiche anhand von JPG Bildern aus der Kamera anzustellen. Von jemandem der sich selbst als Fachmann bezeichnet hätte ich da Anderes erwartet.

Gruß,

RedFox.
 
Ich kann Dein Posting nur so verstehen. daß Du beruflich mit jpgs arbeitet, und darauf Deine Bildbearbeitung stützt. Anderenfalls hättest Du die SD14 anhand von RAW-Daten beurteilt.

Mein Beispiel mit den grausamen Moire-Artefakten, welche jede Bayer-Kamera so abliefert, hast Du wohl bewußt übersehen.

Wüsste nicht hier das Wort "Farb"moire überlesen zu haben?
 
Wüsste nicht hier das Wort "Farb"moire überlesen zu haben?

Das stimmt zwar, ist aber in diesem Unterforum keine Extraerwähnung wert,
da die Moiré-Vermeidung ohne den Einsatz von AA-Filtern nun mal einer der
unbestrittenen Vorteile des Foveon ist. :D

Du hast aber natürlich recht: sprachlich ist das ungenau. ;)

Schönen Gruß
Pitt
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten