• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD14: Problem mit internem Blitz

ihr habt also den body günstig für 288,- gekauft und dazu noch ein objektiv geschenkt bekommen,das von ganz guter qualität ist und in fast allen situationen brav seinen dienst tut.

ich finde nicht,dass es da was zu beklagen gibt.oder?

Komische Logik.

Wir verkaufen also alle unseren Krempel wieder und erzählen fortan in Kaufberatungsthreads, daß man bei Sigma Geräten Fehler inklusive kauft? (werde ich nicht tun, keine Angst, habe auch Sigma Objektive für andere Systeme, die ihren Dienst hervorragend verrichten)

Mal angenommen ich würde jemanden kennen, der vor einiger Zeit für die SD14 plus 18-200mm über 1400,- Euro ausgegeben hat.

Dürfte der sich beklagen?

Im Prinzip ist es mir ja wirklich egal, da ich soweit irgend möglich ohne Blitz fotografiere, aber so eine Logik ist mir wirklich noch nicht untergekommen :D

Viele Grüße,

Heiko
 
du verstehst es noch immer nicht oder willst es nicht verstehen:

verzeihe mir bitte die teils harsche wortwahl, nur geht es hier darum, dass ware zu funktionieren hat, wie sie ausgezeichnet wurde. die gleichen ansprüche könnten wir auch stellen, wenn die ware 10 euro oder 1000 euro gekostet hätte. es macht keinen (juristischen) unterschied, außer dass es bei 10 euro (rein subjektiv) leichter zu verschmerzen wäre.

ich verstehe schon,mit dem zweiten satzteil hast du recht.

bei jedem können die emotionen mal überlaufen;)

wenn es einem wichtig ist,dann einfach zurück nach mm und die ware-das objektiv- reklamieren.dann wirds umgetauscht.könnte allerdings ein wenig dauern.
wenn man die zeit kostengünstig überbrücken will,fischt man sich ein billiges 18-50 dc(mindestens die qualität des 18-200) aus der bucht oder die interessantere alternative,einen m42 adapter und ein gutes 50mm m42,ab 1 euro zu haben.
m42 funktioniert im a-modus,blende ist auf 1 zu stellen,belichtung dann automatisch.
grüße
 
Komische Logik.

Wir verkaufen also alle unseren Krempel wieder und erzählen fortan in Kaufberatungsthreads, daß man bei Sigma Geräten Fehler inklusive kauft?


die logik verstehe ich nun wiederum nicht:confused:
mit verlaub,bist du ganz sicher,dass du bei anderen marken immer fehlerfrei kaufst?
wenn dem so ist,könnte man mal die anderen foren durchblättern:rolleyes:

Mal angenommen ich würde jemanden kennen, der vor einiger Zeit für die SD14 plus 18-200mm über 1400,- Euro ausgegeben hat.

Dürfte der sich beklagen?

ja,der preis ist ein kriterium.
soweit ich weiss, ist reduzierte ware in kaufhäusern vom umtausch ausgeschlossen.(bezieht sich jetzt auf eine allgemeine preisdiskussion,nicht auf das sigma angebot,dass zwar billig,aber nicht als reduziert ausgewiesen war)

Im Prinzip ist es mir ja wirklich egal, da ich soweit irgend möglich ohne Blitz fotografiere, aber so eine Logik ist mir wirklich noch nicht untergekommen :D

ich kenne jetzt deine definition von logik nicht,leider:o

wenn ich also sage,dass es keinen grund gibt,sich über ein schönes und brauchbares geschenk zu ärgern,entbehrt das für dich jegliche logik:confused:


grüße
 
Wer sagt denn, dass es an den Schweinwerfern liegt?

ich:evil:

Nach dem Umbau - selber Effekt, die Schweinwerfer gehen nicht im Dunkeln. Aber dafür ist jetzt die Garantie an Deinem Auto erloschen. Aber nachdem es ein EU-Reimport war und es Dir keiner vorher gesagt hat...usw.

tja,dass wäre dann problematisch:o

zum glück liegt aber bei unserem problem ein eindeutiger befund vor.

Du siehst, so einfach isses leider nicht :(

doch,einfach umtauschen;)

grüße
 
ich finde nicht,dass es da was zu beklagen gibt.oder?
Wir sind hier in einem Technik-Forum, da ist es absolut normal und gewollt, sich über Eigenschaften von technischen Dingen auszutauschen.
Ziel und Sinn dieses Threads hier sollte doch wohl sein, die Ursache für die auftretenden Probleme zu finden.
Es ist daher wohl reichlich kontraproduktiv (und genaugenommen sogar leicht OffTopic), ein technisch begründetes Fehlverhalten durch einen günstigen Preis rechtfertigen zu wollen.

Beschränkt Euch also bitte auf konstruktive Beiträge, die das Problem beschreiben und möglicherweise lösen. Damit ist allen Interessierten/Betroffenen weitaus mehr geholfen.
 
Hallo, jetz muss ich mich doch auch mal einklinken - habe heute eine SD14 (Vorführ-Body mit drei Bildern auf dem Zähler) für 250 Euronen bei Blödmann eingekauft. Was soll ich sagen - sowohl mit dem 18-55, als auch dem 28-70 sind die Blitzbilder zu 95% schwarz. Aber 2 sind doch etwas geworden. Der Unterschied: Beim Editieren mit der Kamera ist bei den beiden korrekt belichteten auch die korrekte Blende eingetragen - bei allen anderen stehen Blendenwerte, die nicht stimmen können.
Workaround: Die Sigma auf M stellen und die Blende von Hand (+-AV) einstellen - dann funzt es zumindest besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem gelöst:
ist halt immer noch Sigma ... Der SD14 geht die Power aus. Ich hab gerade mal kurz meinen 6V-Bleiakku als Powersupply genommen - was soll ich sagen: mit einer kleinen Korrektur sind (+1) sind die Bilder wesentlich besser belichtet.
ZU früh gefreut: nun zeigt Sie Err und F74 (Firmware 1.07) - womöglich doch keine 250 Euro wert?
 
.. und nun schreibt sie auch wieder unmögliche Blendenwerte in die Exifs !?

Vielleicht kann ja mal jemand mit einem angeschlossenen Netzteil SAC-2 testen, ob es womöglich doch ein Energie-Problem ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist kein energieproblem, da zwischendrin die belichtungen sporadisch korrekt sind. egal ob der akku voll oder fast leer ist. ein energieproblem kann ich zu 100% ausschließen.

es wird langsam zeit, dass sigma reagiert.
 
Auf jeden Fall stehen aber komische Blendenwerte in den Exifs.

Ich habe gerade meinen Akku wieder geladen - vorhin blieb sogar der Spiegel hängen und der Sucher war dunkel - und die Anzeige war noch auf halb voll!

Jetzt habe ich meine Blende wieder manuell eingestellt - korrekt geblitzt :confused:
 
Hi Leute, ich hab die Lösung für das Blitzproblem.

OT on:

Ich war Heute in unserem Media Markt in Cottbus um meine SD14 zurück zu geben(nicht wegen dem Blitzproblem, mir reicht eine DSLR völlig aus).

Ich habe dem kompetenten Kollegen in der Fotoabteilung kurz geschildert das es Probleme mit dem Blitz gibt(Bilder völlig unterbelichtet).

Seine Begründung: die Reichweite des internen Blitzes ist zu gering, ohne mich nach der Entfernung des Objektes etc. zu fragen. Als ich ihm sagte das es ein Abstand von 2-3m war meinte er: das ist zu viel:lol:

Als er die Umtauschpapiere aus dem Drucker holte, redete er mit einem Kollegen. Dieser schielte merkwürdig zu mir rüber, und beide dachten garantiert: der nette Kunde hat garantiert keine Ahnung.

Am liebsten hätte ich ihm mitgeteilt das ich seit 14 Jahren fotografiere und davon 6 Jahre mit einer DSLR.

OT off

Also findet euch damit ab das der Blitz höchstens 2 Meter reicht:lol: und viel Spaß noch mit der SD14. Übrigens gibt es cottbus wieder eine zu kaufen und ich habe wieder 288€ mehr für den Weihnachtseinkauf:D.
 
Der Spiegel bleibt immer dann einige Sekunden "hängen" wenn du im Automatik-Modus schlecht beleuchtete Sachen fotografierst
In Fachkreisen auch Langzeitbelichtung genannt. :D

Ja und deshalb habe ich ja den Blitz eingeschaltet, damit die Kiste keine Langzeitbelichtung macht. Der Blitz hat kurz, dunkel, gezuckt und dann war Sense - d.h der Spiegel war auf Halbmast - man konnte zur Hälfte durchsehen. Ich glaube eine Langzeitbelichtung hätte ich nach 20 Jahren fotografieren bemerkt.

Übrigens ich fotografiere schon seit ein paar Jahren mit der SD9 und SD10. Mit der SD9 hatte ich nie Probleme, man musste halt ein paar Ersatzbatterien dabei haben. Die SD10 ist nur brauchbar, wenn man eine externe Stromversorgung dabei hat - und die SD14 ist, sagen wir es mal gelinde, noch nicht ausgereift.
Die SD15 wird eine ähnliche Banane sein, wie die SD14.
Schade, dass Sigma es nicht schafft, um den Foveon ein anständiges Gehäuse zu konstruieren. Im Vergleich zu meiner Olympus E-520 ist die ganze Elektronik einfach nur schlecht.
 
Die Elektronik soll ja nun schneller sein und auch die Jpegs sollen ja nun anständig werden - aber ich fürchte, dass Sigma halt wieder mal zu schnell die Kamera auf den Markt gebracht hat und das Ding bei Kunden "reifen" muss.

M.E. ist noch nicht mal die SD14 richtig ausgereift. Das Einzige, was mich immer wieder dazu treibt, die Sigma heraus zu holen (und SD14- "Schnäppchen" beim MM zu kaufen), ist die verdammt gute Farbwiedergabe und der ansehnliche Kontrastumfang (nun bei 50 ASA).
Hätte ich mehr Geld würde ich mir die Fuji S5 kaufen - aber so muss halt die Sigma her, wenn die Farben stimmen müssen. Und dann nehme ich noch immer am liebsten die SD9 mit 6V-Bleiakku zur Stromversorgung, in der Hosentasche, mit.
 
> aber ich fürchte, dass Sigma halt wieder mal zu schnell die Kamera auf den
> Markt gebracht hat...

und das weißt du schon obwohl die sd15 noch nichtmal annähernd erhältlich ist?!

ich für meinen teil bin eigentlich ziemlich sicher, dass die sd15, wenn sie denn dann mal erhältlich ist, die kinderkrankheiten der sd14 nicht mehr besitzen wird (ist aber natürlich auch nur spekulation, erscheint mir aber wahrscheinlicher als deine theorie ;) ).
 
Dein Wort in Sigma's Ohr.
Falls du recht hast, dann muss ich meine Sigma-Sammlung eben um noch eine Kamera aufstocken - oder alles verramschen und doch die Fuji kaufen - ich bin noch am Überlegen.
 
Ja und deshalb habe ich ja den Blitz eingeschaltet, damit die Kiste keine Langzeitbelichtung macht. Der Blitz hat kurz, dunkel, gezuckt und dann war Sense - d.h der Spiegel war auf Halbmast - man konnte zur Hälfte durchsehen. Ich glaube eine Langzeitbelichtung hätte ich nach 20 Jahren fotografieren bemerkt.


Hallo

Du kannst in den erweiterten Parametern einstellen dass die SD14 im Automatik-Modus mit Blitz nicht länger als 1/60 sekunde belichtet:

Func-Taste 8x drücken, dann mit Wählrad zwischen "30 sek bis 1/200" oder "1/60 sek bis 1/200" wählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp - hatte ich aber schon eingestellt.
Die Kiste ist definitiv hängen geblieben, weil der Saft nicht gereicht hat. Eventuell schaltet sich meine einfach nicht ab, wenn die Power nachlässt.

Vorher hab ich mal wieder einen Blitzversuch unternommen - ein "Blitzlein" war zu vernehmen und das Display hat Err angezeigt. Das alte Sigma-Spiel: Akku raus - Akku rein und dann war's wieder gut.

Ich blitze nun einfach nicht mehr mit der eingebauten Funzel, sondern nehme wieder meinen steinalten Cullman DC 42 mit vorgewählter Blende - da wird so gut wie jedes Foto was, hat schon bei der SD9 problemlos funktioniert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten