• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD14: Problem mit internem Blitz

von betrug redest du,nicht ich:mad:

die umstände, unter denen die ware deiner theorie nach zum verkauf angeboten wird, nennt man nach deutschem recht "betrug". eine nicht funktionierende eigenschaft zu verschweigen bzw. es nicht zu deklarieren würde sich juristisch zwischen arglistiger täuschung und betrug bewegen.

das entnehme ich eindeutig deiner "kausal-" kette:

jetzt mal butter bei die fische,was glaubt ihr,warum das angebot so billig war?

irgendwann ist zu sigma durchgesickert,dass das in mengen hergestellte 18-200 leider nicht mit blitzen funktioniert.vielleicht ein paar,aber alles mit großer serienstreuung.
und,soll sigma die ganze produktion einstampfen?
es liegt am objektiv,hat nichts mit reflexionen zu tun und wenn ein aufgestülpter strumpf der belichtungssteuerung mehr dunkelheit vorgaugelt,ist klar,dass etwas mehr geblitzt wird.
deswegen gab es dann diese ganzen bundles,mal mit mal ohne externen blitz,aber immer war das 18-200 dabei,warum wohl?
die leute,die seriös gekauft haben,bei denen funktioniert die linse offensichtlich,die produktion war wohl nicht 100%schrottig.

ich denke und zwar ganz emotionslos,dass es keine fw geben wird bezüglich der kommunikation des 18-200 und der sd14.
vielleicht mag aber der eine oder andere zweckoptimist so eine meinung nicht hören.
vielleicht irre ich mich auch,halte ich aber für relativ unwahrscheinlich in diesem fall.

ich halte eine neue firmware auch eher für unwahrscheinlich, gerade weil die sd14 in kürze EOL ist. allerdings bin ich zuversichtlich, dass sigma eine lösung finden wird. schließlich haben wir alle rechnungen und garantiescheine und sind potentielle käufer von margenträchtigeren objektiven und zubehörteilen.

sigma deutschland liest den thread eh schon mit. die antwort naht.
 
Zuletzt bearbeitet:
leute,
es ist doch ganz einfach,
entweder ihr lebt mit den macken der cam oder ihr gebt sie schnellstens zurück.
dazwischen gibt es nichts.
normal ist es ja oftmals so gewesen,dass leute die sich in der vergangenheit eine sigma kaufen wollten,sich im forum über macken informiert haben.
bei dem mm-angebot scheinen aber viele blindlings ins offene messer gelaufen zu sein.
geiz ist geil:evil:eben schnäppchenjägergesellschaft.

da hilft kein zetern und auch die hoffnung,dass da mal nen fw-update kommt würde ich auch ganz schnell begraben.

jetzt mal butter bei die fische,was glaubt ihr,warum das angebot so billig war?

....

Danke, Lumischa, dass Du mich und all die anderen frischgebackenen SD-14-Besitzer so herzlich im Sigma-Forum willkommen heißt :)
Ich habe mich sehr wohl ausführlich über die SD14 informiert, bevor ich zugeschlagen habe. Und was soll ich sagen? Die SD14 ist wesentlich besser als ihr Ruf!!! Ich dachte, ich brauch Jahre, um ordentlich Bilder aus der SD14 zu kitzeln und SPP wäre nahzu unbrauchbar, aber das Gegenteil ist der Fall. Ich finde diese Kamera mit all ihren Macken herrlich :top:
Aber das der interne Blitz nicht funktioniert, hat aber nun rein gar nichts mit Schnäppchenjägermentalität zu tun.
Was würdest Du sagen, wenn Dir Dein Autohändler auf einen Neuwagen 30% Rabatt wegen Modelwechsels gibt und Du dann feststellst, dass die Schweinwerfer nur bei Tageslicht funktionieren, aber nachts bleiben die Funzeln dunkel? Und dann wirst Du noch verhöhnt, was Du eigentlich bei so einem Schnäppchen erwartest...

so long
Big M

// Ende OT
 
Zuletzt bearbeitet:
@ lumischa:

Ich kann natürlich den Ärger verstehen, der einen Sigma-Besitzer beschleicht wenn er mit ansehen muss dass die gleiche Kamera, die er vor einem Jahr wesentlich teurer gekauft hat nunmehr relativ günstig angeboten wird. Diese Preisentwicklung ist aber allgemein bei hochtechnischen Neuerungen bei bereits erwarteten Modellwechseln üblich.

Allerdings sind alle damit verbundenen Aussagen über plötzlich mangelnde Qualität von Kamera und Objektiv reine (böswillige?) Unterstellungen und diese würde ich sogar als Geschäftsschädigend bezeichnen! So geschäftsschädigend dass ich sie hier nicht mal als Zitat einfügen will.

Auch geht das "Argument" ins leere, ein Käufer hätte sich ja über "die Macken" der Kamera informieren können: so weit ich recherchiern konnte ist das Problem mit dem internen Blitz nirgends ausführlich dokumentiert.

Für mich als neuen Sigma-Benutzer hat die SD14 und das Oblektiv 18-200 non OS keine Macken!!!!!!!!!!! Alles funktioniert im Rahmen der Beschreibung und der Erwartungen - mit einer Ausnahme: der interne Blitz liefert Bildergebnisse die nicht zu tolerieren sind.

Das zu ändern kann nur im Interesse ALLER (auch Alt-) Sigma-User sein, und sei es nur um den guten Ruf der Marke zu schützen. Damit ist sichergestellt dass Sigma auch weiterhin DSLR-Kameras erzeugen und verkaufen kann und damit das Sigma SA-Equipment auch noch viele Jahre "up to date" nutzbar ist. FÜR ALLE!!!

Hochachtungsvoll!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, Lumischa, dass Du mich und all die anderen frischgebackenen SD-14-Besitzer so herzlich im Sigma-Forum willkommen heißt :)


tue ich doch,auch wenn`s durch meine überspitzte darstellung vielleicht etwas verschleiert rüberkommt;)
deswegen und ich denke,da kann ich stellvertretend sprechen,herzlich willkommen.
im übrigen hast du genau die einstellung,die man als sigma-user braucht:top:
grüße
 
@
...
Allerdings sind alle damit verbundenen Aussagen über plötzlich mangelnde Qualität von Kamera und Objektiv reine (böswillige?) Unterstellungen und diese würde ich sogar als Geschäftsschädigend bezeichnen! So geschäftsschädigend dass ich sie hier nicht mal als Zitat einfügen will...


über die qualität der cam habe ich keine aussage gemacht.
ich selber bin langjähriger sigma-fan und würde die cam nicht missen wollen.

also an "geschäftsschädigende"(was allerdings im endeffekt nicht meine intention ist)bemerkungen ist sigma gewöhnt,da braucht ihr euch keine sorgen machen.

Auch geht das "Argument" ins leere, ein Käufer hätte sich ja über "die Macken" der Kamera informieren können: so weit ich recherchiern konnte ist das Problem mit dem internen Blitz nirgends ausführlich dokumentiert.

ausführlich nicht,aber ich habe vor geraumer zeit genau dieses problem hier gepostet.aber solche"kleinigkeiten" (es betrifft ja nur die 18-200er) wurden nicht groß an die glocke gehängt.

Für mich als neuen Sigma-Benutzer hat die SD14 und das Oblektiv 18-200 non OS keine Macken!!!!!!!!!!! Alles funktioniert im Rahmen der Beschreibung und der Erwartungen - mit einer Ausnahme: der interne Blitz liefert Bildergebnisse die nicht zu tolerieren sind.

warum versucht ihr nicht,das objektiv zu reklamieren?

zu einer etwas großzügiger ausgelegten toleranz sollte ein sigma-user schon bereit sein,dafür wird man dann mit herausragenden bildergebnissen belohnt.

Das zu ändern kann nur im Interesse ALLER (auch Alt-) Sigma-User sein, und sei es nur um den guten Ruf der Marke zu schützen. Damit ist sichergestellt dass Sigma auch weiterhin DSLR-Kameras erzeugen und verkaufen kann und damit das Sigma SA-Equipment auch noch viele Jahre "up to date" nutzbar ist. FÜR ALLE!!!

unterschreib:top:

grüße
 
...
Was würdest Du sagen, wenn Dir Dein Autohändler auf einen Neuwagen 30% Rabatt wegen Modelwechsels gibt und Du dann feststellst, dass die Schweinwerfer nur bei Tageslicht funktionieren, aber nachts bleiben die Funzeln dunkel? Und dann wirst Du noch verhöhnt, was Du eigentlich bei so einem Schnäppchen erwartest...

ich würde mich über das geschäft freuen und die scheinwerfer bei nächster gelegenheit austauschen:)
 
ich würde mich über das geschäft freuen und die scheinwerfer bei nächster gelegenheit austauschen:)

Ha, jetzt hab ich Dich :D
Wer sagt denn, dass es an den Schweinwerfern liegt? Nach dem Umbau - selber Effekt, die Schweinwerfer gehen nicht im Dunkeln. Aber dafür ist jetzt die Garantie an Deinem Auto erloschen. Aber nachdem es ein EU-Reimport war und es Dir keiner vorher gesagt hat...usw.

Du siehst, so einfach isses leider nicht :(

so long
Big M
 
Manche alteingesessene Sigmaraner legten mir nahe das Blitz-Problem so oder ähnlich zu lösen. Wobei anstatt der Schraube auch ein Kerzenhalter angedacht wurde...
 
Moin Moin

Ich habe nun auch mal getestet, mit dem 18- 200 treten bei mir die gleichen Probleme wie bei Ralf Wuchner auf, immer wieder unterbelichtung in den genanten Situationen.
Was ich vielleicht neu für euch ist, wenn ich hochkant fotografiere kann ich
"Teilweise" normal belichtete Bilder vom gleichem Objekt mache.

Wenn ich auf Objekte fokussiere die mit internem Blitz normal belichtet werden und dann auf das Problemobjekt schwenke und auslöse ist das Ergebnis auch „unterbelichtet“.
Egal von wo ich die Messung her nehme, das Problemobjekt ist unterbelichtet.



Vielleicht testet ihr auch mal !

Bei anderen Objektiven tritt das Problem nie auf
Ich denke es liegt am definitiv am 18-200 aber was genau die Uhrsache ist würde ich zu gern wissen.
 
Ich habe eben bemerkt das sich das Problem, bei manchen Objekten durch leichtes runterdrücken des Blitzes fast beheben lässt. Es klappt leider nicht bei allen Motiven, aber bei vielen wird fast richtig belichtet wenn ich den Blitz etwas runterdrücken. Kann das jemand von euch mit seiner Cam prüfen. Danke.
 
Ich habe eben bemerkt das sich das Problem, bei manchen Objekten durch leichtes runterdrücken des Blitzes fast beheben lässt. Es klappt leider nicht bei allen Motiven, aber bei vielen wird fast richtig belichtet wenn ich den Blitz etwas runterdrücken. Kann das jemand von euch mit seiner Cam prüfen. Danke.

kann ich bestätigen, aber ist keine wesentliche Verbesserung und nicht akzeptabel
 
Hallo.Ich habe die Kamera nun schon ein halbes Jahr und bin bisher sehr zufrieden mit dem Gerät.Ich muß zugeben,den internen Blitz sehr selten benutzt zu haben und von daher ist mir dies bezüglich auch nie etwas besonderes aufgefallen.
Nach der regen Diskusion im Forum um die vielen unterbelichteten Fotos in Verbindung mit dem 18-200mm Objekt.,habe ich nun auch intensiver Fotos mit dem Anbordblitz und zwei verschiedenen Objektiven(18-200mm OS und dem 24-135mm 2,8) gemacht.Die Fotos mit dem 24-135 waren alle korrekt belichtet,bei dem 28-200er waren viele Fotos im Vergleich leicht bis stark unterbelichtet,allerdings bei ISO200 war auch hier fast alles wieder im grünen Bereich.
Alle Neukäufer der Sd14 sollten vielleicht ein anderes, lichtstärkeres Objektiv ausprobieren um zu erkennen das die Kamera okay ist,aber die Kombi-Sd14 und das 18-200er Objektiv leider für Fotos mit internen Blitz halt nichts taugt.
Aber bitte ,bitte, testet die Kamera über einen größeren Zeitraum,dann kommt irgendwann die Erkenntnis,das sie zu ganz besonderen ,ja verzaubernden Fotos fähig ist.Dann gibt man sie nicht mehr her..
LG Nobby
 
@ komiso:

Danke für den Kurztest.

Damit wird mein/unser bisheriger Verdacht mehr und mehr erhärtet: Die Kombination SD14 und 18-200mm DC (OS) verträgt sich bei (internen?) Blitzfotos abhängig vom Motiv nicht und führt zu reproduzierbaren massiven Fehlbelichtungen.

Leider war diese Tatsache mir und vielen anderen, die die Kamera nun in dieser Paarung gekauft haben, nicht bekannt gemacht worden. Somit kann und darf man doch wohl als Käufer darauf bestehen, dass dieser offensichtliche Produktmangel (egal wie) behoben wird. "Nachbesserung" nennt man das wohl in der Fachsprache.
 
so sieht es aus. ich mag das 18-200, aber ich möchts auch mit blitz nutzen können. hoffentlich meldet sich sigma zeitnah bei uns.

der fehler ist so reproduzierbar, dass man ihn einfach nicht ignorieren oder lapidar abtuen kann.
 
Auch wenn der neue Scheinwerfer dann mehr kostet als du für das komplette Auto bezahlt hast? 100% minus 30% istgleich 70% plus 100% ergibt 140%

Mit dir würde ich gerne in Geschäftsbeziehung treten!

nur zu,was hast du denn anzubieten?
vielleicht ein auto mit defekten scheinwerfern,weit unter marktwert?

sag mir bitte,wo man allein den body für 288 euronen kaufen kann.
das objektiv bekommt man in dem bundle geschenkt,...und wie heißt dazu das passende sprichwort?

ihr habt also den body günstig für 288,- gekauft und dazu noch ein objektiv geschenkt bekommen,das von ganz guter qualität ist und in fast allen situationen brav seinen dienst tut.

ich finde nicht,dass es da was zu beklagen gibt.oder?
 
ihr habt also den body günstig für 288,- gekauft und dazu noch ein objektiv geschenkt bekommen,das von ganz guter qualität ist und in fast allen situationen brav seinen dienst tut.

ich finde nicht,dass es da was zu beklagen gibt.oder?

du verstehst es noch immer nicht oder willst es nicht verstehen:

wir haben body MIT objektiv für 288 euro gekauft als deutsche neuware. und nicht auf dem gebrauchtbasar vom fliegenden händler.
ich könnte genau so sagen, dass ich 287 euro fürs objektiv und 1 euro für den body bezahlt habe. hin oder her: es hat so zu funktionieren, wie wir es gekauft haben. und wenn das, was wir bezahlt haben funktioniert, sind wir auch zufrieden. schnurzegal was der body mal gekostet hat oder das objektiv oder das manual.

verzeihe mir bitte die teils harsche wortwahl, nur geht es hier darum, dass ware zu funktionieren hat, wie sie ausgezeichnet wurde. die gleichen ansprüche könnten wir auch stellen, wenn die ware 10 euro oder 1000 euro gekostet hätte. es macht keinen (juristischen) unterschied, außer dass es bei 10 euro (rein subjektiv) leichter zu verschmerzen wäre.
 
Hallo.Ich habe die Kamera nun schon ein halbes Jahr und bin bisher sehr zufrieden mit dem Gerät.Ich muß zugeben,den internen Blitz sehr selten benutzt zu haben und von daher ist mir dies bezüglich auch nie etwas besonderes aufgefallen...

so geht es eben vielen und deswegen war dieser fehler nie wirklich gegenstand einer diskussion.
leute,die sich eine sigma gekauft haben,machen in der regel keine partyfotos.
wenn sie auf blitz angewiesen sind,dann benutzen sie eine studioanlage oder kaufen den großen blitz,der vielfach ja schon vorhanden ist,da die sd10 darauf angewiesen war und ist.der kleine onboard wurde noch nie so richtig ernst genommen,vielleicht ganz praktisch als auslöser.
viele user hingegen besitzen überhaupt kein 18-200 und kennen das problem von daher nicht.
andere bsitzen die linse,wo zufällig (serienstreuung) alles tadellos funktioniert.
ganz selten kommt es auch vor(bei denen,wo der name sigma zur familientradition gehört),dass betroffene still schweigen und die sache dezent geregelt wird:cool:

grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten