von betrug redest du,nicht ich![]()
die umstände, unter denen die ware deiner theorie nach zum verkauf angeboten wird, nennt man nach deutschem recht "betrug". eine nicht funktionierende eigenschaft zu verschweigen bzw. es nicht zu deklarieren würde sich juristisch zwischen arglistiger täuschung und betrug bewegen.
das entnehme ich eindeutig deiner "kausal-" kette:
jetzt mal butter bei die fische,was glaubt ihr,warum das angebot so billig war?
irgendwann ist zu sigma durchgesickert,dass das in mengen hergestellte 18-200 leider nicht mit blitzen funktioniert.vielleicht ein paar,aber alles mit großer serienstreuung.
und,soll sigma die ganze produktion einstampfen?
es liegt am objektiv,hat nichts mit reflexionen zu tun und wenn ein aufgestülpter strumpf der belichtungssteuerung mehr dunkelheit vorgaugelt,ist klar,dass etwas mehr geblitzt wird.
deswegen gab es dann diese ganzen bundles,mal mit mal ohne externen blitz,aber immer war das 18-200 dabei,warum wohl?
die leute,die seriös gekauft haben,bei denen funktioniert die linse offensichtlich,die produktion war wohl nicht 100%schrottig.
ich denke und zwar ganz emotionslos,dass es keine fw geben wird bezüglich der kommunikation des 18-200 und der sd14.
vielleicht mag aber der eine oder andere zweckoptimist so eine meinung nicht hören.
vielleicht irre ich mich auch,halte ich aber für relativ unwahrscheinlich in diesem fall.
ich halte eine neue firmware auch eher für unwahrscheinlich, gerade weil die sd14 in kürze EOL ist. allerdings bin ich zuversichtlich, dass sigma eine lösung finden wird. schließlich haben wir alle rechnungen und garantiescheine und sind potentielle käufer von margenträchtigeren objektiven und zubehörteilen.
sigma deutschland liest den thread eh schon mit. die antwort naht.
Zuletzt bearbeitet: