Ralf Wuchner
Themenersteller
Hallo,
da ich schon seit längerem mit der SD14 geliebäugelt hatte, konnte ich bei den aktuellen Angeboten nicht widerstehen und hab' mir eine SD14+ 18-200 gegönnt.
Gleich bei den ersten Bildern hat sich jedoch ein Problem aufgetan, wo ich mir nicht sicher bin, ob ein Defekt vorliegt oder nicht:
Wollte einfach mal die Kamerafunktionen prüfen und hab' nach dem Aufladen des Akkus in meinem Zimmer einige Aufnahmen mit dem internen Blitz gemacht:
Regalwand bei 18mm im P-Modus fotografiert - vollkommen unterbelichtet. Die Regalwand ist ein Chromgestell und an der Stirnfläche der Einlegeböden gibt es kleine aber sehr helle Lichtreflexionen.
Dann den Bildausschnitt geändert - also die Wand neben dem Chromgestell fotografiert - Bild ist korrekt belichtet. Dieses Verhalten läst sich nahezu beliebig reproduzieren.
Die Unterbelichtung lässt sich durch eine Blitzlichtkorrektur nicht umgehen.
Zeit-, Blendenautomatik bzw. manueller Betieb machen ebenfalls keinen Unterschied- die Kamera regelt in jeder Betriebssituation den Blitz entsprechend herunter.
Es scheint so, als ob diese (sehr) kleinen aber hellen Lichtreflexe der Messelektronik zu schaffen machen..
Hat jemand ähnliche Erfahrungen machen können?
Viele Grüße,
Ralf
da ich schon seit längerem mit der SD14 geliebäugelt hatte, konnte ich bei den aktuellen Angeboten nicht widerstehen und hab' mir eine SD14+ 18-200 gegönnt.
Gleich bei den ersten Bildern hat sich jedoch ein Problem aufgetan, wo ich mir nicht sicher bin, ob ein Defekt vorliegt oder nicht:
Wollte einfach mal die Kamerafunktionen prüfen und hab' nach dem Aufladen des Akkus in meinem Zimmer einige Aufnahmen mit dem internen Blitz gemacht:
Regalwand bei 18mm im P-Modus fotografiert - vollkommen unterbelichtet. Die Regalwand ist ein Chromgestell und an der Stirnfläche der Einlegeböden gibt es kleine aber sehr helle Lichtreflexionen.
Dann den Bildausschnitt geändert - also die Wand neben dem Chromgestell fotografiert - Bild ist korrekt belichtet. Dieses Verhalten läst sich nahezu beliebig reproduzieren.
Die Unterbelichtung lässt sich durch eine Blitzlichtkorrektur nicht umgehen.
Zeit-, Blendenautomatik bzw. manueller Betieb machen ebenfalls keinen Unterschied- die Kamera regelt in jeder Betriebssituation den Blitz entsprechend herunter.
Es scheint so, als ob diese (sehr) kleinen aber hellen Lichtreflexe der Messelektronik zu schaffen machen..
Hat jemand ähnliche Erfahrungen machen können?
Viele Grüße,
Ralf