• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD14 nichts für Profis ?

Auch "Freaks" haben früher Apple benutzt... und auch diese Firma hält sich schon eine Zeit lang mit den "viel zu teuren" "wenig Mhz habenden" "nicht erweiterbaren" Kisten...
Nun, im Unterschied zu Sigma/Foveon hat Apple zumeist sehr wohl recht rasch auf die geänderten Erfordernisse des Marktes reagiert, was so manche Bedrohliche Situation bereinigt hat. Das sehe ich bei Sigma in der Form überhaupt nicht.

[OffTopic]
Du solltest mal versuchen über deinen Tellerrand etwas hinauszuschauen
Ach was...das versuche ich jetzt schon seit 51 Jahren...bis zum Rand hab' ichs' nie wirklich geschaffft...werde wohl nie erfahren was sich hinter der großen weißen Mauer befindet.....außer so lebenserfahrene weise alte Männer wie du erzählen mir von der großen weiten Welt :ugly:
[/OffTopic]
 
Zuletzt bearbeitet:
...Die größeren Möglichkeiten der anschliessenden EBV sehe ich nicht. ...

Grüße Ingo

bevor ich zu dslrs kam,hatte ich verschiedene digis unter anderem die v1,die damals nicht die schlechteste war. aber mir gefiel dieser digitale sound(glatt und blass)nicht,habe dann lieber von einer slr eingescannt,bis die sd10 in für mich bezahlbare regionen kam.
deren anlehnung an die analoge qualität hatte mich immer schon gereizt.
ich habe leider keine erfahrung mit der ebv von dslrs anderer hersteller,aber ich bin mir trotzdem ziemlich sicher,dass du in der manipulation von farben größere spielräume hast.
irgendwie sollte man doch vermuten können,dass die volle,pixelgenaue farbinfo einen umfangreicheren sauberen farbworkflow zulässt.
aber wie gesagt,für mich ist das theorie und wenn man lust zeit und ne cam hätte,würde mich die unterschiedlichen grenzen des ebv machbaren schon interessieren.
grüße
thomas
 
deren anlehnung an die analoge qualität hatte mich immer schon gereizt.
ich habe leider keine erfahrung mit der ebv von dslrs anderer hersteller,aber ich bin mir trotzdem ziemlich sicher,dass du in der manipulation von farben größere spielräume hast.
irgendwie sollte man doch vermuten können,dass die volle,pixelgenaue farbinfo einen umfangreicheren sauberen farbworkflow zulässt.

Das ist gar nicht das Thema ob der Foveon ein guter alternativer Ansatz ist. Die "erweiterten" EBVmöglichkeiten wären zu hinterfragen, aber OK!

  • ->
    Das Thema ist: Warum wird dieser interessante Sensor in einem so grottigen Gehäuse wie den Sigma DSLRs verwurstet mit einem völlig unzureichendem Systemumfang und einer beigegebenen RAW-Software die jenseits von Gut und Böse ist? Von der verschrobenen Preis u. Marketingpolitik dafür mal ganz abgesehen.
 
unzureichender systemumfang?!
rawsoftware die jenseits von gut und böse ist?!
 
  • ->
    Das Thema ist: Warum wird dieser interessante Sensor in einem so grottigen Gehäuse wie den Sigma DSLRs verwurstet mit einem völlig unzureichendem Systemumfang und einer beigegebenen RAW-Software die jenseits von Gut und Böse ist? Von der verschrobenen Preis u. Marketingpolitik dafür mal ganz abgesehen.
Du hattest noch nie eine SD10 oder SD14 in der Hand oder mit einer gearbeitet. :confused:
 
...,

pffff - ohne großzügigen Microsoft-Tropf wäre Apple doch schon längst in die Analen der IT-Geschichte eingegangen :lol:

pffft... die paar Mücken waren weder "geliehen" noch stellten die
jemals einen nennenswerten Anteil an der Apple-Kapitalisierung dar.

Auch damals hatte die Apple kaum Schulden!
Und heute wird sich wohl mancher M$-Manager ärgern,
dass die sich damals binnen 12 Monaten wieder von alle Aktien getrennt haben. :evil:

Umgekehrt, ohne den Apple-Auftrag eine Textverarbeitung und eine Tabellenkalkulation
mit vorher von Apple definierter grafischer Oberfläche für MacOS zu schreiben.... :rolleyes:

Um mir aber jetzt keine (berechtigte! :rolleyes:) off topic Rüge einzuhandeln:

Profis, bei denen es ausschließlich um die Qualität des Outputs,
in Relation zu den Kosten der Kamera geht,
und die gleichzeitig in gemächlichen fotografischen Thematiken unterwegs sind,
könnten ja durchaus mal über die SD14 nachdenken.


Also wer mit Architektur, Landschaft und meinetwegen Makro sein Geld verdient,
(wer bzw. wieviele sind das wohl? :))
der hätte mit dieser Kamera eine im Ergebniss sehr brauchbare Alternative,
die zwar im Handling (z.B. fehlender echter Bulb)
und auch in den Nebenwirkungen (z.B. erhöhtes Rauschen bei langen Belichtungen!)
ein paar Einschränkungen aufweißt,
auf der Habenseite aber sehr schöne, garantiert moire´freie,
und auch auf Pixelebene schon sehr scharfe Bilder bekommt. :top:

Damit ist die Zahl der "Profis" für die die SD14 in Frage kommt,
wohl leider ziemlich überschaubar.:rolleyes:
Umgekehrt ist sie aber sicher auch nicht gleich Null. :cool:

Ich stimme übrigens mit lumischa hierin überein:
lumischa schrieb:
...
ich bin mir trotzdem ziemlich sicher,dass du in der manipulation von farben größere spielräume hast...

Leider existiert z.Z. leider die Software noch nicht,
die diese Spielräume tatsächlich ausnutzen würde. :rolleyes:

Da der Bayer aber z.B. insgesamt etwas anders rauscht als der Foveon,
greifen entsprechende Entrauschungstools von externen Herstellern,
bei Foveonbildern obendrein schlechter,
insbesondere beim foveontypischen Farbrauschen. :o

Das mußte Foveon/Sigma dann also schon selber in den Griff bekommen,
und mit SPP 2.3(3.0) ist man inzwischen ja bis ISO 400/800 erfolgreich damit. :top:

Worauf ich hinaus will:
Die immanente Qualität der Foveon-Pixel ist meines Erachtens
eine derzeit nicht ausgeschöpfte Resource.:grumble:

Schönen Gruß
Pitt
 
:lol:
Interessant wäre der Sensor schon. Nur halt nicht in so einer Schrottmühle wie den Sigmagehäusen. :ugly:

Hallo,:lol:

was bitte ist am Sigmagehäuse Schrott? Besitzt Du eine?:grumble:
Ich bin mit der SD14 sehr zufrieden kann nicht klagen!
Das die Sigmas was die Schnellichkeit anbelangt nicht mit Canon oder
Nikon mithalten können ist klar aber das konnten bis heute auch keine Leicas
und die sind bei Profis immer noch beliebt!




Gruß Luiz
 
was bitte ist am Sigmagehäuse Schrott? Besitzt Du eine?:grumble:
Ich bin mit der SD14 sehr zufrieden kann nicht klagen!
Das die Sigmas was die Schnellichkeit anbelangt nicht mit Canon oder
Nikon mithalten können ist klar aber das konnten bis heute auch keine Leicas
und die sind bei Profis immer noch beliebt!

Naja mal ernsthaft, wer mit einer 1er Canon, Nikon D2x / D3 usw. wirklich gearbeitet hat, dem kann man eine SD14 so ziemlich in keiner Hinsicht als hochwertiges Gehäuse verkaufen. Das ist nunmal einfach so.

Genauso wie es umgekehrt so ist, daß ein normaler Amateur sich nicht unbedingt für €1500+ eine 1er Serie kaufen muß, und mit ner SD14 für €600 halt auch sein Auskommen findet, völlig klar. Die Leute fahren ja auch Fiat und sind zufrieden und kommen aber auch nicht auf die Idee, den Fiat mit einem 7er BMW zu vergleichen. Der, der den 7er BMW hat, wird halt mit dem Fiat einfach nix anfangen können, das finde ich sehr logisch.

Auch der Vergleich mit Leica (alleredelste Verarbeitungsqualität.... also bitte was hat das mit ner SD14 zu tun, wir vergleichen doch auch keine Casio Uhren mit denen von Rolex) hinkt. Mal abgesehen davon, daß viele Profis Leica zwar mögen, aber i.d.R. haben die auch ihre Canon / Nikon / usw. im Schrank stehen und die Leica spielt in der Arbeit eine sehr untergeordnete Rolle mittlerweile.
 
was bitte ist am Sigmagehäuse Schrott?

...,

schon im Gegensatz zur SD10 fasst sich das Gehäuse der Sd14 gelinde gesagt klapprig bis beschissen an. Mit dem 10er Gehäuse kann man einen Nagel in die Wand schlagen und die Kamera daran aufhängen.
Ach ja, bevor die obligatorische Frage kommt ... jaaa, ich habe nahezu 2 Jahre mit der SD10 fotografiert und hatte auch die SD14 mehrfach zum testen.
 
also da ich glaub nicht, dass das gehäuse der sd9 sich stark von dem der sd10 unterscheidet (ist das gleiche, oder?). und da ich die sd14 ja auch habe... ich hatte bisher noch nie das gefühl, dass sich die sd14 klapprig bis beschissen anfasst, wirklich nicht. das einzige was bei der sd14 etwas "klappert" (aber das is übertrieben ausgedrückt), ist der deckel über dem cf-karten-slot. ansonsten find ich die verarbeitung ziemlich identisch, zumindest soweit ich das vom anfassen her beurteilen kann.
 
...,

schon im Gegensatz zur SD10 fasst sich das Gehäuse der Sd14 gelinde gesagt klapprig bis beschissen an. Mit dem 10er Gehäuse kann man einen Nagel in die Wand schlagen und die Kamera daran aufhängen.
...waren die SD14, die Du zum Testen hattest, vom LKW gefallen ? Mit meiner kann ich immer noch Nägel in die Wand klopfen und - und das ist das Gute an der SD14 - sie hat ´nen elektrischen Schraubendreher eingebaut...

...oder war das doch mein Akkuschrauber der so traurige Bilder machte... :(
 
Auch der Vergleich mit Leica (alleredelste Verarbeitungsqualität.... also bitte was hat das mit ner SD14 zu tun, wir vergleichen doch auch keine Casio Uhren mit denen von Rolex) hinkt. Mal abgesehen davon, daß viele Profis Leica zwar mögen, aber i.d.R. haben die auch ihre Canon / Nikon / usw. im Schrank stehen und die Leica spielt in der Arbeit eine sehr untergeordnete Rolle mittlerweile.


Hallo Argus-c3,

ich habe die Leica nicht mit der Sigma SD 14 verglichen sonder mit Nikon und Canon!!!
Ich habe die Schnelligkeit der Kameras miteinander verglichen das Leica mit Nikon und Canon da auch nicht mithalten kann! Ich kenne die Leica R8,R7 und die Nikon F3/F4/F5 hatte sie alle schon in besitz und weis was Verarbeitungsqualität ist kann aber selber an der Sigma SD 14 nichts negatives feststellen und schau mal was für tolle Bilder manche Fotografen damit machen auch Profis!..........oder wo liegt das Problem?

Mfg. Luis:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
...,

schon im Gegensatz zur SD10 fasst sich das Gehäuse der Sd14 gelinde gesagt klapprig bis beschissen an. Mit dem 10er Gehäuse kann man einen Nagel in die Wand schlagen und die Kamera daran aufhängen.
Ach ja, bevor die obligatorische Frage kommt ... jaaa, ich habe nahezu 2 Jahre mit der SD10 fotografiert und hatte auch die SD14 mehrfach zum testen.


was Du nicht sags`t..... meine klappert nicht und fühlt sich gut an!
Ich gehe davon aus das Du keinen VW,Ford oder Opel fährst sonder gleich
die S-Klasse von Daimler....weil die andern keine Autos sind.....habe ich recht?

Gruß :D
 
...,

was haben denn die ständigen Autoschwachsinnsvergleiche mit der oder irgendeiner Kamera zu tun? Ich benutze mein Auto prinzipiell nicht zum fotografieren.
 
Die sind genau so schwachsinnig, wie die Vergleiche der SD14 mit der EOS 1D Mark III oder D3...

Ja was denn nu? Is die SD14 eine Kamera für Profis oder nicht? Meint Ihr nicht, daß sich einem Profi, der mit seinem Zeug ernsthaft Geld verdient / verdienen möchte, ganz automatisch und völlig unabhängig vom Preis die Frage auch nach solchen teuren Bodys stellt? Der Preis spielt doch da u.U. gar keine Rolle, Hauptsache das Werkzeug erfüllt seinen Zweck. Und daher sind natürlich dann auch Vergleiche SD14 vs. 1D3 zulässig und richtig. Der Thread heißt ja nicht "SD14 nichts für Einsteiger mit begrenztem Budget" oder so.
 
Man Leute ... jede Kamera ist für Profis... ein Profi wird nicht durch seine Kamera zum Profi... können wir deshalb nicht dieses sinnlose aufgestichel lassen.

Mehr zum Thema:
Bekannter Künstler ersetzte die Profi-Kamera durch Cyber-shot-Handys
http://www.teltarif.de/arch/2007/kw43/s27677.html

Mich reißen die Bilder zwar nicht vom Hocker, weil sie vom Licht einfach schlecht sind, aber das hätte mit einer großen DSLR auch nicht besser ausgesehen.
 
...,

was haben denn die ständigen Autoschwachsinnsvergleiche mit der oder irgendeiner Kamera zu tun? Ich benutze mein Auto prinzipiell nicht zum fotografieren.

Hallo,

der vergleich spiegelt das wieder was ihr ständig mit Sigma und den "Nobel-Marken...Nikon und Canen hier Veranstaltet.......!!!!
Warum verzieht Ihr euch nicht in eure Foren und laßt das Sigma-forum in Ruhe das Nikon und Canon bessere Kameras bauen gebe ich zu.....zufrieden! Und jetzt seit brav und Nervt andere!:p


p.s. Der Kolumnist "ALEXANDER BORELL" sagte einmal....es gibt keine schlechten Kameras...nur gute und schlechte Fotografen!


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten