• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD14 nichts für Profis ?

Frage zwischendurch : Was ist mit dem Himmel passiert ?

JPG! Stufe 2! :rolleyes:

Die Datei ist sonst schon arg groß und
ich will demnächst noch eine Menge Zeug da einstellen.
(Ich hab da aber nur 500 MB!)

Wenn ich dann endlich mal zur Nachbearbeitung komme! :rolleyes:

Noch 5 Kirchen (hab morgen noch eine evangelische eingeschoben!)
und dann mache ich mal welche fertig und stelle sie auch ein! :rolleyes:

Schönen Gruß
Pitt
 
@skater:

Tja, 45 mal auf den Auslöser gedrückt - ergibt noch lange kein gutes Panorama! Deine Panos (und Deine restlichen Bilder) sind so schlecht, wie Dein Denglisch:

"Landskape nearly....." und "View about...."

Neulich hast Du noch angegeben, Du wärst intelligent und hättest studiert? Und ?

Vielleicht solltest Du Dir doch etwas mehr Zeit nehmen, der Speicher leert sich schon mit der Zeit. Mit einer Nikon oder Canon oder sonst was hättest Du doch genau so gepfuscht – nur schneller.

Zu Deinen Bildern: egal, mit welcher Kamera solche (handwerklich minderwertige) Bilder hergestellt werden, sie würden mich davon abhalten, eine solche zu kaufen.

Verwende doch mal Deine Energie auf das erlernen von photographisch handwerklicher Qualität, als Dir zu jedem Thema die noch so abstrusen Erklärungsversuche einfallen zu lassen.

Gruß - rago
 
@skater:

Tja, 45 mal auf den Auslöser gedrückt - ergibt noch lange kein gutes Panorama! Deine Panos (und Deine restlichen Bilder) sind so schlecht, wie Dein Denglisch:

"Landskape nearly....." und "View about...."

Neulich hast Du noch angegeben, Du wärst intelligent und hättest studiert? Und ?

Vielleicht solltest Du Dir doch etwas mehr Zeit nehmen, der Speicher leert sich schon mit der Zeit. Mit einer Nikon oder Canon oder sonst was hättest Du doch genau so gepfuscht – nur schneller.

Zu Deinen Bildern: egal, mit welcher Kamera solche (handwerklich minderwertige) Bilder hergestellt werden, sie würden mich davon abhalten, eine solche zu kaufen.

Verwende doch mal Deine Energie auf das erlernen von photographisch handwerklicher Qualität, als Dir zu jedem Thema die noch so abstrusen Erklärungsversuche einfallen zu lassen.

Gruß - rago

Du findest den Stein nicht wieder, unter dem du hervorgekrochen bist, oder?

Grüße Ingo
 
@ingo winter:

Fühlst Dich wohl angesprochen??

Hast Du seine Antwort die Tage gelesen, wo er sich auf die Brust schlägt - ich zitiere nur!

Und den Rest kannst Du Dir ja auf seiner Website ansehen. Hier den Molli machen und dann nicht mal ein Bild entflecken, geschweige denn ein Panorama ordentlich zusammen zu setzen....

Es bleibt Ihm frei, sich eine "schnellere" Kamera zu kaufen.


Bei dem was Du so schreibst, ist Steinewerfen nicht so angesagt!


Gruß - rago
 
...
Hast Du seine Antwort die Tage gelesen, wo er sich auf die Brust schlägt - ich zitiere nur!
Da Du zwar ein Zitat ankündigst,
es aber dann wohl vergessen hast :evil::
Es stammt aus diesem Post aus dem 18-200 OS-Thread.

...gekürzt ... ein paar Spekulationen zur Arbeitsweise des OS....
abschließend, jetzt kommts:evil::

Woher ich das alles so genau weiß?
Ich bin eben nun mal soooo intellent!
Ich hab sogar stukadiert. ;)

ist mir ja fast schon peinlich,
aber was soll ich denn machen? :evil::lol:

...

Sorry Rago, das ich Dich damit sooo erzürnt habe.

Aber erstens wäre es für die anderen hier einfacher gewesen
das Dich erzürnende Post direkt zu zitieren,
oder noch besser im dortigen Thread eine Antwort zu schreiben! :rolleyes:

Und zweitens solltest Du Dir vielleicht die Mühe machen
das Post noch einmal in aller Ruhe durchzulesen. ;)

Dann wäre Dir vielleicht aufgefallen, dass da ein klitzekleiner Link existiert,
der meine eigene Quelle der Weißheit offenbart. :p ;)
Und den Rest kannst Du Dir ja auf seiner Website ansehen. Hier den Molli machen und dann nicht mal ein Bild entflecken, geschweige denn ein Panorama ordentlich zusammen zu setzen....
Naja, schade das Dir meine Panos nicht gefallen.
Ich habe da noch nicht so viel Übung drin,
aber es wird hoffentlich noch besser werden. :rolleyes:

Bei dem betroffenen Original-Panaorama sind übrigens keine Flecken im Himmel.
Die Originaldatei ist aber unkomprimiert über 30 MB groß. :eek:
Um nicht ohne Not Webspace zu verbrennen habe ich sie auf Stufe 2 JPG
also auf knapp 3 MB runterkomprimiert,
was in gleichmäßigen Flächen leider zu Artefakten führt. :eek:

Ich sollte das Ding vielleicht besser auf die Hälfte oder so runterskalieren.
Aber man will ja auch ein bischen mit der Auflösung angeben! :ugly::evil:

Mein Englisch ist wirklich schlecht, da hast Du allerdings recht,
aber es ist halt eine amerikanische Site,
da scheint mir Deutsch irgendwie nicht recht zu passen.

Und so ganz ohne Titel?...
Es bleibt Ihm frei, sich eine "schnellere" Kamera zu kaufen.
Warum sollte ich, ich bin mit meiner SD10 durchaus zufrieden.
Das schließt aber nicht aus, das mir das Speichertempo
bei der für mich normalen Arbeitsweise nun mal ziemlich auf den Senkel geht.
:grumble:
Wäre die SD14 signifikant schneller, hätte ich wohl längst eine.:grumble:

Schönen Gruß
Pitt
 
...
Zu a) lässt sich sagen, ich kriege von allen Seiten Bilder zur Bearbeitung für Broschüren, Bücher, Plakate etc. Noch nie war ein Bild der SD14 dabei. Außerdem ist der Profibereich sehr weit gefasst, im High-End-Studio findet man wohl eher MF als KB. Im photojournalistischen Bereich dominieren N und C, im Hochzeitsbereich kommt dann noch Fuji dazu. Wo würde sich Sigma platzieren?

QUOTE]


...das die sd14 wenig verbreitet ist,ist kein thema.wäre sie aber als profikamera überhaupt geeignet?
Ich sage ja. auch wenn sie in deiner aufzählung schwer einen platz findet.
neben natürlich allen normalen studios(wo auch teilweise mit ner 350d und kit gearbeitet wird)hat sie für gehobene ansprüche durchaus das potential,gegen mf nicht sonderlich negativ auf zu fallen.
weiterhin landschaft für kalender,macros jeglicher art,feinste abbildungen(produkt) im studio,porträt auf jeden fall.
das alles kann die sd14 auf dem niveau einer 5d.
trotzdem benutz sie keiner.

...Nein, er investiert in ein System, von dem er sich langfristig die besten Möglichkeiten verspricht. Ist das Sigma? Nö. Es ist das System, was etabliert ist, den besten Leumund verdientermaßen hat. Eben das, was alle anderen Kollegen-Profis nutzen, und das wäre derzeit Canon und dann im gehobenen Bereich Sinar oder Leaf.

genau das habe ich weiter oben schon versucht zu vermitteln.
deshalb auch meine these,dass es weniger die qualitäten der kamera,sondern schlichtweg der nahme ist,der bei vielen,auch profis,als unschick angesehen wird.
und diese einstellung der leute hat tradition.
es ist also einmal das image und von der technischen seite kommt das bajonett als wenig kaufstimulierender aspekt hinzu.

die sd14 wird wie die vorgängermodelle,incl.der analogabteilung,von profis gemieden.dies verhalten hat allerdings nichts mit der profitauglichkeit der sigmas in vielen bereichen zu tun.so war es eben auch zu analogen zeiten,wo canon obgleich großer verschlussprobleme trotzdem,schon aus prinzip,gekauft wurde.
im gegensatz zu den objektiven,die mittlerweise eine ansprechende marktposition vertreten,ist der ruf der sigma cams grottig,vollkommen out und daneben.neulich fragte ich einen gebrauchthändler,seit vielen jahren in einer großstadt ansässig nach af systemen.er wollte meine telefonnr.nicht haben,weil er selbst den kleinsten hauch einer möglichkeit ausgeschlossen hat.das system hätte sich nicht durchgesetzt.
diese negative grundstimmung wird von vielen händlern,selbst von großen ketten vermittelt.
man kann meinen,da gäbe es eine verschwörung unter den verkäufern.
aber die meinen es nicht böse.da wird eben die stimmung weitervermittelt,die von den boulewaretestblättern vorgegeben wird.
und die wollen hohe auflagen verkaufen,also ist das gut,was der kunde für gut hält und selber hat und da führt halt nichts an canon vorbei.
solange sich canon nicht reihenweise lapsi erlaubt,ist der absatz ein selbstläufer,eben wegen der fest manifestierten meinungsgewohnheiten.
infolgedessen schrecken selbst hier im forum viele davor zurück,die sd14 als profiwerkzeug zu erkennen.wenn sie denn eine wäre,würde sie ja wohl auch mehr von diesen benutzt werden.
auch der oben zitierte beitrag suggeriert ja das gegenteil,weil in der praxis das teil quasi nicht existent ist.
hat aber alles nichts mit der tatsächlichen profitauglichkeit der cam zu tun.

grüße
thomas
 
da wird eben die stimmung weitervermittelt,die von den boulewaretestblättern vorgegeben wird.
Dann sag mir mal eine Sache, die die SD14 besser kann als eine semiprofessionelle oder gar professionelle Kamera aus dem Hause Canon oder Nikon. Vielleicht liest das dann ja ein Profi (der sich ja sonst von Informationen aus den Boulevard-Test-Blättern ernährt) und kauft sich eine. Der einzige Grund, sich eine Sigma Kamera zu kaufen, ist der Foveon Sensor. Und der scheint Profis und auch Amateure nicht zu interessieren.

Grüße Ingo
 
so schlecht is das gehäuse (sowohl sd9 als auch sd14) aber auch nicht... (zumindest reicht es mir zum fotos machen).

edit:
was die sd14 besser kann als andere weiß ich nicht... wahrscheinlich nix. aber irgendwie isses wohl "einmal foveon, immer foveon", oder so... ka. ;)
 
was die sd14 besser kann als andere weiß ich nicht... wahrscheinlich nix. aber irgendwie isses wohl "einmal foveon, immer foveon", oder so... ka. ;)

Das Drama ist ja: Der Foveon ist vom Prinzip her interessant, kann aber in einem Gehäuse und mit einer Signalverarbeitung welche der aktuellen Technik um Jahre hinterherhinken seine Vorzüge nicht richtig ausspielen. Man stelle sich das Teil mal in einer D200 oder 40D vor.......:rolleyes: wie das Fuji tw. mit ihren Sensoren macht.
 
ich weiß ja nicht genau, was das gehäuse falsch macht, also die bilder die hinten rauskommen find ich eigentlich recht ordentlich? aber mit technik kenn ich mich nicht so aus.

klar würde es immer besser gehen und ich hätte auch gerne einen größeren sucher und hätte auch nichts dagegen, wenn sie schneller wäre etc. aber zumindest die bildqualität passt (für mich und für das was ich von der kamera erwarte).
 
ich weiß ja nicht genau, was das gehäuse falsch

Na dann nimm mal eine D2/3 D200/300 oder 1D/40D in die Hand, setz ein 200er AFS/USM drauf guck durch den Sucher und mache Aufnahmen ..... wetten daß jede Debatte über "Gehäuse" sich danach erledigt hat!?

Ich hatte ein ähnliches Erlebnis vor vielen vielen Jahren als ich von der Yashica 230AF auf eine Nikon F801s gewechselt war....:D
 
mag schon sein (bei der eos 5d kamen bei der suchergröße schon "will-haben"-gefühle auf). aber trotz allem find ich die sd9/10/14 gehäuse für mich persönlich passend. den autofokus benutz ich sowieso nicht, der sucher der sd14 is groß genug um zu sehen auf was ich scharf stelle und die geschwindigkeit ist mir egal, weil ich sowieso nur langsames zeug bzw. zeug das sich eh nicht bewegt, fotografiere.

und mir gefällt halt das, was die kamera ausspuckt gut... :)
 
... aber trotz allem find ich die sd9/10/14 gehäuse für mich persönlich passend.
Das spreche ich auch niemandem ab, der damit persönlich zufrieden ist. Nur der Zug fährt in eine andere Richtung, und mit , Verzeihung, "Freaks", wird sich Sigma&Foveon weiterhin keine gescheiten Marktanteile sichern, was die ökonomische Situation und damit die Weiterentwicklung dieses Systems fragwürdig erscheinen lässt. Und mit wieder einmal einem verstorbenen genialen Wurf ist Keinem gedient, denke ich.
 
Dann sag mir mal eine Sache, die die SD14 besser kann als eine semiprofessionelle oder gar professionelle Kamera aus dem Hause Canon oder Nikon. Vielleicht liest das dann ja ein Profi (der sich ja sonst von Informationen aus den Boulevard-Test-Blättern ernährt) und kauft sich eine. Der einzige Grund, sich eine Sigma Kamera zu kaufen, ist der Foveon Sensor. Und der scheint Profis und auch Amateure nicht zu interessieren.

Grüße Ingo

es gibt aber auch keinen grund,sich für bestimmte arbeitsbereiche keine sigma zu kaufen.
das gehäuse bietet auch mit seinen aufs wesentliche beschränkten funktionen,ausreichend möglichkeiten des professionellen arbeitens.
für diejenigen,für die es im wesentlichen auf die qualität des outputs und vor allem auf die größeren möglichkeiten der anschließenden ebv wert legen,sind die sdx eine wahl.
grüße
thomas
 
Das spreche ich auch niemandem ab, der damit persönlich zufrieden ist. Nur der Zug fährt in eine andere Richtung, und mit , Verzeihung, "Freaks", wird sich Sigma&Foveon weiterhin keine gescheiten Marktanteile sichern, was die ökonomische Situation und damit die Weiterentwicklung dieses Systems fragwürdig erscheinen lässt. Und mit wieder einmal einem verstorbenen genialen Wurf ist Keinem gedient, denke ich.

Auch "Freaks" haben früher Apple benutzt... und auch diese Firma hält sich schon eine Zeit lang mit den "viel zu teuren" "wenig Mhz habenden" "nicht erweiterbaren" Kisten...

Du solltest mal versuchen über deinen Tellerrand etwas hinauszuschauen
 
Auch "Freaks" haben früher Apple benutzt... und auch diese Firma hält sich schon eine Zeit lang mit den "viel zu teuren" "wenig Mhz habenden" "nicht erweiterbaren" Kisten...

Du solltest mal versuchen über deinen Tellerrand etwas hinauszuschauen
Ja, aber die Freaks von denen du redest (und das nur auf den europäischen Markt bezogen, in den USA ist der Marktanteil von Apple viel höher) sind eben immer schon die Profis :D. Zudem hatte Apple immer schon wirkliche Alleinstellungsmerkmale (Schriften z. B.) die einer Sigma Kamera fehlen. Da gibts nämlich nur den Foveon Sensor, der zwar prinzipiell sehr interessant ist, momentan aber kein besseres Bild abliefert als die Bayer Konkurrenz (100% Pixelpeeping mal aussen vor, das interessiert den Profi ohnehin nicht).
Wenn Apple in seine Rechner nen Intel Prozessor einbaut - ist das dann so wie ne Sigma mit Bayer Sensor?


Grüße Ingo
 
es gibt aber auch keinen grund,sich für bestimmte arbeitsbereiche keine sigma zu kaufen.
das gehäuse bietet auch mit seinen aufs wesentliche beschränkten funktionen,ausreichend möglichkeiten des professionellen arbeitens.
für diejenigen,für die es im wesentlichen auf die qualität des outputs und vor allem auf die größeren möglichkeiten der anschließenden ebv wert legen,sind die sdx eine wahl.
grüße
thomas
Die größeren Möglichkeiten der anschliessenden EBV sehe ich nicht. Zwar kann man anscheinend Foveon Bilder wesentlich besser interpolieren als Bayer-Bilder; das muss man aber auch können, um auf eine entsprechende MP-Anzahl zu kommen. Für einen Profi dürfte die Interpoliererei aber sicherlich keinen grossen Reiz ausüben. Was kann man sonst mit Foveon Bildern mehr oder besser machen?

Sicherlich kann man mit der SD 14 jede Art von Fotos machen. Es gibt aber Kameras, die das auch können und dabei bequemer / effizienter sind. Das sind dann die Modelle, die der Großteil der fotografierenden Menschheit haben will. Zudem kommt noch die wesentlich größere Palette an Zubehör, Linsen etc. bei anderen Marken und die bessere Verfügbarkeit derselben.

Es geht ja nicht darum, dass die SD xx schlechte Bilder machen würde. Es geht nur darum, dass man mit anderen Kameras ein gleich gutes Bildergebnis komfortabler und effizienter bekommt.

Grüße Ingo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten