• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD14 nichts für Profis ?

RedFox

Themenersteller
Wird ja oft angezweifelt, daß "Profis" sich mit Sigma´s Kameras herumquälen :o. Habe mir gerade mal die Homepage von so einem "armen" Menschen angesehen :

http://www.garymercer.us/

Warum fotografiert der mit ´ner SD14 ? Kann der sich keine "richtige" Kamera leisten ? :(

Gruß,

RedFox.
 
Kann man so nicht sagen. Ich komme gerade vom Internationalen Naturfoto Festival der GDT. Auch Sigma war dort vertreten. Jede menge Menschen die sich für die Objektive interessiert haben, doch eine Sd 14 war nicht zu sehen. Nach dem ich nachgefragt habe, kam dann doch eine auf den Tisch.
Sigma verkaufte dort über AC-Foto:
SD14,+AV18-50DC+70-300DG APO+EF500DG Super+CF-Karte 2 GB Karte für 949,00€.
Das ist kein Witz. Auf meine Frage warum die SD 14 so verramscht wird: Nur Schulterzucken mit dem Hinweis, das sei eine Entscheidung der Geschäftsleitung.
Da kann ich nur sagen: Schlechtes Marketing.
Für mich ist die SD 14 eine Profi-Kamera.
Gruß
Osmin
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum soll der nicht mit der SD14 ein paar Testaufnahmen machen !?
Über das, was in pbase veröffentlicht wurde, kann man denken was man will.
Bilder, wie beispielsweise Nr. 73, 124lizard, 145, wären für mich nicht "präsentabel".
Aber immerhin sind die Bilder aufschlußreich bezüglich des Rauschverhaltens bei ISO800. SPP 3.0 eliminiert zwar Farbrauschen (tut's ja auch in Verbindung mit der SD10), erzeugt aber im Gegenzug eine merkwürdige wabenartige Strukturierung. - Also alles in allem das, was von der SD14 mir bisher bekannt ist (Anschauungsmaterial), und sich im Wesentlichen auf die SD10 übertragen läßt.

Und ob "Profi", Amateur, Mitarbeiter auf Honorarbasis für eine Tageszeitung:
Je nach Anwendungsfall lassen sich nach meiner Erfahrung mit Kameras von Canon, Olympus, Sigma... Bilder machen und verkaufen.
Aber die Sigma SDxx eröffnet natürlich kein so universell einsetzbares Spektrum, wie eine Canon 1DMKxx. Für den nur künstlerisch tätigen Fotografen, mit einer Motivwelt wie hier gezeigt, mag eine SD14 das geeignete Werkzeug sein.
Vielleicht hat der Sigma-Fotograf auf der Tour auch noch eine Zweit- oder Drittkamera dabei, falls sich ein Staubkorn auf dem Sensor niederläßt.
 
Es gibt halt immer wieder Leute, die immer alles schlecht machen müssen. Kauft EUCH eine Kompaktkamera v. Aldi und geht knipsen.
 
Warum soll der nicht mit der SD14 ein paar Testaufnahmen machen !?
...

Das dürften schon ein paar mehr, als nur Testaufnahmen gewesen sein. Auf PBase hat er halt nur die Testaufnahmen eingestellt. Sein Enthusiasmus für die SD14 entbehrt vielleicht auch nicht einer gewissen Subjektivität, dennoch, wenn ein Fine Arts Fotograf so von der Kamera schwärmt

I’ve put together a gallery of test images from the new Sigma SD14 Digital SLR camera that produces the best image quality in the industry. Here’s the link:


Gary Mercer SD14 test images
wird sie mir, für mein Hobby, wohl genügen :).
 
... Auf meine Frage warum die SD 14 so verramscht wird: Nur Schulterzucken mit dem Hinweis, das sei eine Entscheidung der Geschäftsleitung.
Da kann ich nur sagen: Schlechtes Marketing. ...

...kann man so nicht sagen. Evtl. bezweckt Sigma mit den Angebotsaktionen ja noch etwas ganz Anderes ;).

Immerhin erntete die SD14 schon mehr Aufmerksamkeit, als ihre Vorgängerinnen und ggfs. ist die kontroverse Diskussion über die SD14 im Internet ja ganz bewußt auch so gewollt.

Mal abwarten, was da noch kommt. Unter Umständen zaubern die noch was ganz anderes aus dem Hut.

Gruß,

RedFox.
 
Die dort "Gary Mercer SD14 test images" gezeigten Fotos sind keine besondere Werbung für die SD14.
Die Bilder kann man wirklich mit jeder Xbeliebigen Cam produzieren, und man muss sich dabei nicht einmal besonders anstrengen.
Von den alltäglichen Motiven und deren lieblose Umsetzung in Bilder ganz zu schweigen.

Freundlichst Milan
 
Wird ja oft angezweifelt, daß "Profis" sich mit Sigma´s Kameras herumquälen :o. Habe mir gerade mal die Homepage von so einem "armen" Menschen angesehen :

Hey, soll ich auch jedes Mal einen Thread aufmachen, wenn ich einen "Profi" finde, der mit dem von mir favorisierten System fotografiert? Könnte mich als Canon-Benutzer recht beschäftigt halten... ;)

Ernsthaft, was möchtest Du mit diesem Thread sagen? Niemand hat, glaube ich, bestritten, daß man mit Sigma fotografieren kann. Meine Sichtweise ist lediglich, daß man bei vergleichbarer oder besserer Bildqualität bei anderen Herstellern flexiblere und leistungsfähigere Kameras erhält, und daß die Sigma-Kameras eigentlich nur dann einen Vorteil zeigen, wenn man sich Bilder im 100%-Crop auf dem Bildschirm oder im sehr großen Druck aus sehr geringem Abstand anschaut, was mir persönlich die hier regelmäßig diskutierten Probleme nicht wert wäre.
 
Tja Holger,

es kommen halt immer wieder Äußerungen wie "...ein Profi würde sich so ein System nie antun" oder "die Sigma SDs sind für Profis völlig ungeeignet" und "...ich hab noch keinen Profi mit ´ner Sigma SD gesehen".

Bei dem Preis, den man derzeit im WWW für komplette Sigma Systeme aufruft, ist es wohl naheliegend, daß der Eine oder Andere diese Angebote - besonders nach den immerwieder auftauchenden, unqualifizierten Testberichten - für qualitativ minderwertig einstuft.

Daß dem nicht so ist, zeigt vielleicht die Tatsache, daß sich auch international anerkannte Fotografen so ein System "antun" und obendrein auch noch sehr positiv darüber schreiben.

Wer sich die PDFs zur SD14 anschaut stellt dazu noch fest, daß Gary Mercer wohl nicht der Einzige ist, der die Kamera anders bewertet, als dies landläufig in EU und US der Fall ist. Ab und zu ist es ganz nett festzustellen, daß man sich nicht überall auf der Welt an die US-Hypes anhängt.

Gruß,

RedFox.
 
...Sein Enthusiasmus für die SD14 entbehrt vielleicht auch nicht einer gewissen Subjektivität, dennoch, wenn ein Fine Arts Fotograf so von der Kamera schwärmt
....
wird sie mir, für mein Hobby, wohl genügen :).

Wenn das, nämlich die Fine-Arts-fotografie, genau Dein Hobby ist, vielleicht.
Aber geh' mal mit 'ner Sigma in die Sporthalle, fotografiere ein Konzert. Oder dürfen es für die Verwandtschaft auch mal ein paar Bilder in der Kirche von der Konfirmation sein ?
Oder wie wär's mit ein paar Schnappschüssen bei einer feucht-fröhlichen Feier bei Kerzenlicht ?
--> Es gibt, dank der techn. Entwicklung ein riesengroßes Spektrum an Einsatzgebieten, die gar nicht weit hergeholt sind. Aber für die SDxx sind diese leider oft nicht so geeignet.
Und der Verweis, darauf, daß es früher auch nicht besser war, zieht halt nicht, wenn dann der 350D-Fotograf mit einem 100,-EUR - Objektiv 50/1.8 auftaucht und die Dinge auf die Reihe bekommt, wo der SDxx-Fotograf leider nicht mehr mitkommt.
 
es kommen halt immer wieder Äußerungen wie "...ein Profi würde sich so ein System nie antun" oder "die Sigma SDs sind für Profis völlig ungeeignet" und "...ich hab noch keinen Profi mit ´ner Sigma SD gesehen".

Ich kenne jemanden, die mit einer 400D wunderschöne Landschaftsaufnahmen macht und damit regelmäßig Geld verdient. Auch nicht gerade die typische "Profi"-Kamera, und trotzdem in den richtigen Händen ein gutes Werkzeug. Mit anderen Worten, den Thread verstehe ich immer noch nicht, aber das macht ja nichts. ;)
 
Laut Sigmamitarbeiter soll 2009 ein Nachfolgermodell kommen. Mann will das Rauschen bei ISO 1600 in den Griff bekommen. Mehr wusste er auch nicht.
 
...Und der Verweis, darauf, daß es früher auch nicht besser war, zieht halt nicht, wenn dann der 350D-Fotograf mit einem 100,-EUR - Objektiv 50/1.8 auftaucht und die Dinge auf die Reihe bekommt, wo der SDxx-Fotograf leider nicht mehr mitkommt.
... ich frag mich bloß, wie die SDxx-Fotografen auf PBase dann mit der SD14 ihre Bilder gemacht haben ???

Muß schon ´ne sch...pezielle Kamera sein, wenn das nur bei den Leuten geht, die ihre Bilder dort einstellen :

http://www.pbase.com/image/79924782
http://www.pbase.com/image/79996309
http://www.pbase.com/image/79996332
http://www.pbase.com/image/79996376
http://www.pbase.com/image/77063056
http://www.pbase.com/image/78384867
http://www.pbase.com/chunsum/chicago_sd14
http://www.pbase.com/image/75657372
http://www.pbase.com/norwegianviking/my_kids_sd14

(Sucht bei PBase einfach nach SD14 Bildern)

Gruß,

RedFox.
 
Ich kenne jemanden, die mit einer 400D wunderschöne Landschaftsaufnahmen macht und damit regelmäßig Geld verdient. Auch nicht gerade die typische "Profi"-Kamera, und trotzdem in den richtigen Händen ein gutes Werkzeug. Mit anderen Worten, den Thread verstehe ich immer noch nicht, aber das macht ja nichts. ;)
Gib ihr doch mal ´ne SD14 in die Hand, vielleicht verstehst Du´s dann ;).
 
... ich frag mich bloß, wie die SDxx-Fotografen auf PBase dann mit der SD14 ihre Bilder gemacht haben ???

Muß schon ´ne sch...pezielle Kamera sein, wenn das nur bei den Leuten geht, die ihre Bilder dort einstellen :

http://www.pbase.com/image/79924782
http://www.pbase.com/image/79996309
http://www.pbase.com/image/79996332
http://www.pbase.com/image/79996376
http://www.pbase.com/image/77063056
http://www.pbase.com/image/78384867
http://www.pbase.com/chunsum/chicago_sd14
http://www.pbase.com/image/75657372
http://www.pbase.com/norwegianviking/my_kids_sd14

(Sucht bei PBase einfach nach SD14 Bildern)

Gruß,

RedFox.

Was willst Du denn mit diesen (verrauschten) Bildchen, trotz relativ annehbarer Bedingungen beweisen ?
Zeig' mal was richtig Anspruchsvolles (!), z.B. Fußball unter Flutlicht oder Hallentennis, wo s=1/400 praktisch Pflicht ist und Blitzverbot herrscht.

Nachstehendes Beispiel ist bei ISO1000 (würde ISO1250 bei einer Sigma entsprechen) und Blende 2.0 gemacht. Bei Sigma ginge es erst bei Blende 2.8, das würde ISO2500 bedeuten. Eine solche Situation mit der SD14 bei ISO1600, bei nachträglicher Aufhellung um 2/3 Blenden würde ich dann gerne mal sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Nachstehendes Beispiel ist bei ISO1000 (würde ISO1250 bei einer Sigma entsprechen) und Blende 2.0 gemacht. Bei Sigma ginge es erst bei Blende 2.8, das würde ISO2500 bedeuten. Eine solche Situation mit der SD14 bei ISO1600, bei nachträglicher Aufhellung um 2/3 Blenden würde ich dann gerne mal sehen.
...wobei anzumerken wäre, daß die Ausrüstung, mit der das Bild entstanden ist ca. 3700,-€ mehr kostet, als die aktuellen SD14 Angebote. :o

Was mit der SD14 möglich ist - auch im Sport und Low Light Bereich - ist auf den Seiten von z.B. der Fotocommunity etc. schon recht gut dokumentiert.

Sicher wird ein Profi sein Equipment entsprechend seiner Aufgabenstellung wählen, dafür betreibt er seinen Job um Geld damit zu verdienen. Wenn also ein Profi für einen Teil seiner Arbeit eine SD14 wählt und die Vorteile der Kamera für seine Arbeit herausstellt bzw. die Kamera, aufgrund seiner Erfahrungen mit dem Teil, entsprechend lobt wird er wohl genau wissen wovon er spricht.

Bei den derzeit für die SD14-Set-Angebote aufgerufenen Preisen verstehe ich Deinen Vergleich und Deinen Anspruch an so eine Kombination nicht - sorry.

Ich, für meinen Teil bin fast sicher, daß ich die Möglichkeiten der SD14 in der nächsten Zeit gar nicht voll ausschöpfen kann. Darüber hinaus habe ich aber die Gewissheit, für relativ kleines Geld, eine Kamera zu bekommen, die Bilder in einer technischen Qualität produzieren kann, welche auch von weitaus teureren Kameras nur schwer erreicht wird.

Gruß,

RedFox.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten