• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

SD1 Sensor: Was wird er leisten und wie steht er im Vergleich zur Konkurrenz da?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
um objektive mache ich mir weniger sorgen.
 
Kraft meiner Wassersuppe und des Presseausweises,der mir um den Hals hing,haat man sehr viel erzählen wollen,jedoch nichts konkretes.
In dem von Dir genannten thread wird auch nur heiss gekocht und viel gedampft.Sorry.Es gibt noch keinen,den ich getroffen habe,der eine solche SD1 in der Hand hielt,damit Aufnahmen verfertigt hätte und diese dann auch auswerten konnte.Ich durfte wie andere Journalisten auch,das Mockup in die Hand nehmen und es bewundern.Das kein oberes Display mehr verbaut ist,find ich schon befremdlich,bei der anvisierten Summe,aber egal.Ansonsten fässt sich das ganze ziemlich Sigmatypisch an.Wuchtiger Body und alles etwas schwer.ich denke in der Serie wird sich das noch ändern.Aber wie gesagt,drüber reden würd ich erst,wenn sie da ist und eine entgültige Version vorliegt.
cool, da hat man dir wohl einfach nix erzählen wollen. ;)

wenn du dir den thread durchlesen würdest, was inzwischen schon etwas länger dauern dürfte, würdest du aber mitbekommen haben, dass die kamera sehr wohl schon funktioniert. es gibt auch schon fotos die mit ihr gemacht worden sind.

und nur weil du nix davon erzählt bekommen hast, heißt das ja noch lange nicht, dass das nicht so ist. :angel:

ps.: ich meinte den thread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=746162&page=40 und da würde dein beitrag sowieso eher hinpassen.
 
hallo thomas,

mal was zu den objektiven. hier habe ich ein beispiel aus der SD14 mit dem normalen kitobjektiv 18-50 DC. dabei sprechen wir noch nicht von den EX objektiven, die noch höher auflösen. die gebäudeelemente liegen (schwer einzuschätzen) ca. 800 bis 1200 meter luftlinie von meinem standpunkt entfernt.

hier mal das ganze bild und auch ein 100% crop. die objektive müssen bei der SD1 nur das 1,8 fache mehr leisten und da sehe ich keine probleme.

dann höre ich auch auf mit den beispielen.

Anhang anzeigen 1497556

Anhang anzeigen 1497557
 
naja, ein presseausweis ist halt auch nicht unbedingt der goldene schlüssel. :o

In dem Fall schon,oder durftest Du das Mockup knuddeln????
:lol:

Wie du feststellen wirst,hat noch keiner einen Body in der Hand gehabt,der funktioniert.Es gab ein paar Testausdrucke am Epsonstand.Aber noch keiner hatte sie in der hand und durfte losknipsen.Sorry,aber erstmal will ich sie in der Hand halten und dann grübel ich,ob ich wieder zu Sigma zurückwechsle.Das mit der SD 15 hat mir einfach zu lange gedauert.
 
hier mal das ganze bild und auch ein 100% crop. die objektive müssen bei der SD1 nur das 1,8 fache mehr leisten und da sehe ich keine probleme.

ich zitiere mich mal selbst. :)

mir ist noch eingefallen, das es zwar eine 1,8 fache vergrößerung der bildauflösung pro kantenlänge bedeutet, aber dafür verkleinert sich der cropfaktor von 1,7 auf 1,5. dieses bedeutet eine bessere ausnutzung des bildkreises und damit nutzt der sensor mehr auflösungsvermögen des objektivs. durch den kleineren cropfaktor verkürzt sich die brennweite und damit nimmt die tiefenschärfe bei gleicher blende zu.
 
Also auf diesem Video funktioniert der Body in der Hand offensichtlich.http://www.youtube.com/watch?v=TypUi7ZarWk

Gruß Ingo

Also sieht wie reingeschnitten aus.Kein Auslösen und kein Bild aufm Display.grübelgrübel.
Wie gesagt.Ich bin nicht gern der Zweifler,aber uns wurde bei der Pressekonferenz nichts dergleichen angeboten.ich werd nochmal bei Sigma nachfragen.Ich hab ja nu mehrfach nachgefragt,aber eine derartige Funktion wurde weder mir,noch einem der Kollegen angeboten.
Aber schon interessantes Video.Wir warten mal ab,ich hoffe ja das es tatsächlich so schnell geht und das Ding im Frühjahr im Laden steht.
Dann hat Sigma aber ordentlich Geld in die Entwicklung gepumpt.Hoffentlich rechnet sich das ganze.Zu wünschen wäre es ihnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sucht eine Microöffnung an der Rückseite ?
Da das Ding Staub und Spritzwassergeschützt ist wird es wohl kein Micro geben.

Das ist ein Audioausgang wies scheint.In Fachkreisen auch Lautsprecher gemeint.Und die gibts auch an meiner Spritzwassergeschutzten 7D.Was also ist das für Argument?Denkst Du die kann man nicht Spritzwassergeschützt bauen???
Oder wofür sollen die sechs Löcher im Video unter dem Steuerkreuz sonst sein???Zum reinhusten?
 
Ich erwähnte bereits,das es wohl kein Micro,sondern ein Lautsprecher ist.Ich vermute ein Micro eher auf der Vorderseite.Also wat isset denn nu??Auf der Photokina ist mir das überhaupt nicht aufgefallen.Sonst hätt ichs abgeklopft.TZTZTZ man ist doch wie vernagelt manchmal.
 
Ich könnte mir vorstellen, dass wenn der Sensor dann auch noch irgendwann in etwa 20 Mpx und KB-Format kommt, dass damit das Mittelformat ausgestochen wird. Aber möglicherweise sogar schon mit diesem Sensor. Eigentlich müsste die Auflösung in etwa dem entsprechen, was ein etwa 35Mpx Bayer-Sensor schafft.

Wenn die SD1 wenigstens ISO 400 sauber hinbekommt, ist das schon eine großartige Sache. Hinsichtlich der Lichtempfindlichkeit darf man sich - glaube ich - keine zu großen Hoffnungen machen.

Das größere Problem sehe ich darin, ob die Objektive in der Lage sind, das anständig aufzulösen.

Zu den verlinkten Berichten: Mir kommt das, vor allem der Rytterfalk ein bisschen so vor wie "Amazing Discoveries" im Dauerwerbefernsehen oder Verkäufer von Gurkenhobeln am Jahrmarkt. Das ist mir jetzt auch bei den Vorberichten zur Olympus E-5 aufgefallen. Ich bin erstaunt, dass so etwas offenbar ernst genommen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sucht eine Microöffnung an der Rückseite ?
Da das Ding Staub und Spritzwassergeschützt ist wird es wohl kein Micro geben.

Ich weiß zwar nicht, was das mit dem eigentlichen Thema zu tun hat, aber es gibt auch wasserdichte Mikrofone. Sogar bei Kameras, mit denen man tauchen gehen kann.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten