• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD1 Preise und Verfügbarkeit

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: SD1 pricing and availability

Naja, es gehört doch mittlerweile zum guten Ton, jemanden der Patentverletzung anzuklagen. In zwei Wochen kommt Sigma mit einer Gegenklage und am Schluss einigt man sich aussergerichtlich.
 
AW: SD1 pricing and availability

Naja, es gehört doch mittlerweile zum guten Ton, jemanden der Patentverletzung anzuklagen. In zwei Wochen kommt Sigma mit einer Gegenklage und am Schluss einigt man sich aussergerichtlich.

Da wär ich vorsichtig. Erstens kann sich Sigma eine 100-Millionen-Klage gar nicht leisten, dafür ist die Firma zu klein, zweitens hat (lt. Diskussion auf dpreview) Nikon die älteren Patente und drittens hat Sigma zur Kompensation nichts in dieser Größenordnung zu bieten.

Was dahinter steht, wissen wir nicht. Offensichtlich will Nikon aber ganz erheblich Ärger bei Sigma machen.
 
AW: SD1 pricing and availability

schlechter scherz der preis... :ugly:

:top: Der Preis spiegelt nicht die Qualität der Kamera, die Optionen der Kamera und die Qualität der bisherigen Bilder wieder. Sorry, da warte ich dieses Mal auf den Preisverfall. :p
 
AW: SD1 pricing and availability

Da wär ich vorsichtig. Erstens kann sich Sigma eine 100-Millionen-Klage gar nicht leisten, dafür ist die Firma zu klein, zweitens hat (lt. Diskussion auf dpreview) Nikon die älteren Patente und drittens hat Sigma zur Kompensation nichts in dieser Größenordnung zu bieten.

Was dahinter steht, wissen wir nicht. Offensichtlich will Nikon aber ganz erheblich Ärger bei Sigma machen.

Nikon ist nach Sichtung der famosen SD1-Samples wohl auf Foveon scharf :lol:

Gruß Ingo
 
AW: SD1 pricing and availability

Was mich irritiert, bei Präsentation der Leica M9 oder M8 wurde nicht so abfällig über die Preisgestaltung hergezogen, na klar, es war Maed in Germany (oder doch etwa iberische Halbinsel und gar nicht Germany)? Und die M9 ist doch auch nicht mehr jenseits von ISO 800 anzuwenden?

Das Konzept von Sigma ist fraglos absolut innovativ und ein noch besserer Weg wie Leicas kastrierter Sensor im Bayerformat.

Man stelle sich vor, Sigma bringe einen 24*36mm Sensor als Faveon mit 3*16MP raus, der mit Sicherheit machbar ist. Die Optiuken für dieses Sensorformat hat Sigma, z.B. das 85mm ist doch eines der besten 85er überhaupt?
 
AW: SD1 pricing and availability

Es wurde auch gemeckert, aber

- Leica ist traditionell ein sehr hochpreisiges System
- die M9 ist KB
- sie ist quasi das Rückteil für Linsen aus über einem halben Jahrhundert, die extrem hochwertig und auch hochpreisig waren und sind
- man konnte repräsentable Beispielbilder liefern
- sie ist ein gutes Stück billiger
- der Formfaktor hat ein absolutes Alleinstellungsmerkmal und ist damit konkurrenzlos
 
AW: SD1 pricing and availability

Vorurteile? Was ist das?

Das miese Bokeh der Billig-Leica-Optiken von Voigtländer für die M9-Liebhaber? Für 3500 Euro können auch in Deutschland erstklassige Optiken gebaut werden – halt sie kosten doch um die 5000 –Euro? Aber bitte ohne AF, das kann Leica nämlich überhaupt nicht ab haben (sie können’s einfach noch nicht).

Von Japan ist man bisher gewöhnt das zu bekommen was Leica nicht kann oder was niemand hier bei Leica auch nur im Ansatz bezahlen könnte?

Kann Leica überhaupt AF? Nein!
Kann Leica überhaupt APSC in DSLR? Nein!
Sie können aus den 20ern ne Sucherkamera mit Sensor bauen, aber bitte nicht modern.

Sigma kann ein AF 30/1,4 mit einem wunderschönen Bokeh für APSC (offenblendtauglich) für 400 Euro neu liefern. (bei mir an der 7D)

Sigma hat ein 105mm, das auch ohne Sonnenblende ausreichend geschützt ist, für 350 Euros, sauscharf und ebenfalls mit einem wunderschönen Bokeh. (bei mir an der 7D)

Sigma kann’s alles, aber halt nur mehrere Zacken billiger.

Und den AA-Filter vor dem Sensor wegzulassen ist ne miese Einfaltsidee und wirklich nicht innovativ. Wogegen eine SD1 absolut neu auf den Markt zu bringen ist innovativ. Absolut. Falls diese SD1 im 24*36mm-Format kommen würde, also als SD1Mark1, würde sie die Leica SL wie ne Monsterwelle wegspülen.

DAS wäre innovativ, absolut.
 
AW: SD1 pricing and availability

Deine Leica-Argumente sind ja nun auch nicht so neu, alles schon tausend mal durchgekaut und in Teilen gebe ich dir auch Recht. Aber was hat das mit der Sigma zu tun?

Ich kann an der SD1 auch nichts wirklich innovatives entdecken. Ein 0815-DSLR-Body mit einem Sensor, der zwar in seiner Konstruktion vom Mainstream abweicht, aber auch uralt ist.

Das Großartige an ihr wäre eine überragende Abbildungsleistung (mit eigentlich alter Technik) zum Preis einer Mittelklasse-DSLR.
 
AW: SD1 pricing and availability

Das alles bereits Kalauer sind ist klar. Aber wenn die Sau durchs Dorf getrieben werden soll, dann bitte aber die ganze Herde wir sind ja nicht mehr im Mittelalter...........
 
AW: SD1 pricing and availability

Vorurteile, wo?


Das Problem (bei und von Sigma) ist der plötzlich um Faktor 5 höhere Preis, der nun aus heiterem Himmel gefordert wird... :ugly:

...und gerade bei einer das quersubventionieren gewohnten Privatfirma nicht wirklich zu rechtfertigen ist. :o

Da braucht man kein Vorurteil.
Die Fakten hat Sigma selbst geschaffen und mir ist von keiner anderen Firma (inklusive Leica) ein ähnliches Verhalten bekannt.

Das Leica vielleicht für den ein oder anderen nicht preiswert erscheint, ist in diesem Fall kein Thema, da Leica (ähnlich wie bei anderen "Sammlerobjekten") auch als Geldanlage gesehen werden kann, was bei den bisher eher durch Preisverfall aufgefallenen Sigmas wohl eher schwer zu kommunizieren ist.

Würde Sigma nicht immer Mondpreise, die deutlich am Markt vorbeigehen, beim Erscheinen der Kameras als UVP setzen,
gäbe es den gefühlten Wertverlußt auch nicht.

Sigma setzt Preise, wie ein Monopolist, ohne einer zu sein.
Wieso sollte der Markt das honorieren, oder positiv kommentieren. :rolleyes:

-

Bei der SD1 ist der Preis sogar weit hinter dem Mond gelandet und kann nur noch von Theoretikern beschrieben werden, die meinen, dass dieser wenigstens noch zur theoretischen Gewinnoptimierung nach klassischer BWL / VWL Lehre dienen könnte...

...mit Realität unter Einbezug der Begleitumstände hat das aber herzlich wenig zu tun. :(

-

Egal wer da theoretisiert, gerechnet, den Daumen in den Wind gehalten etc. hat, er hat weder den realen Markt noch die bisher existierenden Kunden berücksichtigt! :grumble:

-

Da wurde wirklich echter, offensichtlicher Mist gebaut...
...und jetzt bitte nicht mit:

"Aber Mist düngt und gibt auch warm"

...oder so kommen... :lol:

...hier geht es ausnahmsweise nicht um Bioprodukte, sondern um ein Technikprodukt! :D


Uli
 
AW: SD1 pricing and availability

Nun wir werden sehen. Ehrlich gesagt als Sigma würde ich auch die SD1 nicht für den Preis der 7D auf die Mainstreet werfen. Sicherlich wird Sigma zu diesem Preis (jetzt 7000 Dollar) nicht viele Kameras verkaufen können, is klar eh.
 
AW: SD1 pricing and availability

Wogegen eine SD1 absolut neu auf den Markt zu bringen ist innovativ. Absolut.

...,

naja, gebraucht kann man ja noch keine auf den Markt bringen - gibt ja noch nicht mal Neue.
Wo bitte soll denn die Innovation versteckt sein. Die Kamera hat doch nichts was andere nicht auch (seit Jahren) haben. Eher weniger.
Einzig den etwas größeren Sensor als bisher könnte man guten Willens als Innovation bezeichnen, denn Foveon-Sensoren gibt es nun auch schon ein paar Tage länger.
Innovativ wäre z.B. gewesen endlich diese grün-pinke Foveongrätze in den Griff zu bekommen aber das war ja wieder mal nix.
 
AW: SD1 pricing and availability

Welche DSLR bietet denn, ausser der SD1, einen Af mit 11 DOPPELkreuzsensoren? :D

Vielleicht ist die SD1 ja sogar eine gute Sportkamera und wir ahnen das hier noch gar nicht :). Allerdings braucht sowas auch eine gute Firmware/AF-Steuerung. Dass es Doppelkreuze sind, war mir noch gar nicht klar geworden, das ist ja in der Tat interessant. Vermutlich sind die wichtig, um die Schärfe absolut genau zu treffen, denn eine hohe Auflösung verzeiht weniger als eine niedrigere.
j.
 
AW: SD1 pricing and availability

Das AF-Modul stammt von Olympus, ist also identisch mit dem der E5. Das wurde von einem Betatester inzwischen bestätigt.

Bist du sicher, dass die Oly auch alles Doppelkreuze hat? Ich meine, die hat nur normale Kreuzsensoren. Doppelkreuz kenne ich jetzt nur von der Sony A850/900 (1 Doppelkreuz in der Mitte).
Aber egal, das Oly-AF-System wäre ja schon mal ganz gut.
j.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten