• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD1 Preise und Verfügbarkeit

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: SD1 pricing and availability

Hat die 7D 40 Megapixel? Nein!

Aber die Pentax D 645. Auch diese Kamera hat ihre Grenzen, obwohl sie keinen AA Filter hat, soweit ich weiß.

Bildbeispiel
 
AW: SD1 pricing and availability

Hier wird der APS-C Sensor der 7D mit dem der SD1 verglichen.

Nicht mehr und nicht weniger .....

Sigma selbst hat das ja ursprünglich in den Raum gestellt, daß die SD1 in der ähnlichen Preisklasse liegen wird.

Und sowohl die SensorGRÖSSE, als auch die Objektive (schließlich gibt's die Sigmaobjektive allesamt auch für Canon, und dort genau wie bei Nikon gelten sie großenteils als die schlechtere, günstigere Alternative zu den originalen Angeboten), als auch die sonstige Ausstattung des Gehäuses deuten allesamt auf einen Konkurrent in der 7D Klasse hin.

Übrigens die Bildqualität der 7D sollte man nicht allzu gering schätzen, das ist eine sehr leistungsfähige Kamera. Zudem: Reine Sensorauflösung ist ja nicht ALLES.

Wie anderswo schon gesagt: Der jetzt genannte SD1 Preis ist reiner Größenwahn. Und das ist schade, weil wen interessieren denn nun wirklich noch die sonstigen Qualitäten dieser Kamera? Fakt ist, daß sich von der bisherigen Sigma-Gemeinde ganz genausowenig wie von den Canon- und Nikon- etc. Usern kaum irgendeiner eine 7500 Euro Kamera kaufen wird.

Aber die Pentax D 645. Auch diese Kamera hat ihre Grenzen, obwohl sie keinen AA Filter hat, soweit ich weiß.

Bildbeispiel

Ich habe auch schon bessere Bilder der 645D gesehen. Und selbst dieses hier bringt ja nun zwar nicht die tollste 100% Ansicht, aber insgesamt allein aufgrund der hohen Pixelzahl jede, jede Menge feine Details für eine riesengroße Ausbelichtung.

Sicherlich werden ein paar Leute die SD1, wenn sie denn auf dem Markt ist, mit der 645D direkt vergleichen. Dann muß man weder den fragwürdigen Künsten der Sigma-Menschen bei der RAW-Konvertierung vertrauen noch sich Konkurrenzbeispiele, die unter unbekannten Rahmenbedingungen von unbekannten Leuten fotografiert worden sind, aus dem Internet zusammenklauben.

Und wenn dann der SD1 Preis auf einem Bruchteil des bis jetzt genannten Preises liegt, dann könnte sie sich auch entsprechend verkaufen. Zu einem ernsthaften Mittelformat Konkurrenten fehlen doch bei der SD1 auch diverse Objektive, beispielsweise was richtig hochwertiges im WW-Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SD1 pricing and availability

Back to Pricing and Availability:

In den USA wird die SD1 aktuell auf Sigmas Website für 9,700.– und in vier Kit-Versionen zwischen 7,359.– und 8,649.– angeboten. Die SD15 im Vergleich dazu für 1,500.– und in Kits zwischen 1,178.– und 1,439.– $

Die preisliche Nähe zur 2000.– Dollar 18MP Canon 7D kam auf der Photokina von Sigma selbst.

Hat der Junior-Chef die Rechnung ohne den Senior gemacht !?!

Der schlägt mit der väterlichen Faust auf den Bürotisch und so kam es zum Faktor fünf. Aus der Zahl 2000 wurde die runde Summe von 10,000.– $

Ein klassischer Vater/Sohn – Konflikt, statt technischer "Probleme".

Ihr glaubt das nicht? Das Leben kann so einfach sein !!

...

PS: In Amsterdam gibt es nicht nur Gras und Tulpen, sondern die SD1 auch ab Ende Juni für "nur" 6,950.– Euro. http://www.sigmabenelux.com/nieuws/2011/5/introductie-sigma-sd1
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SD1 pricing and availability

Sigma selbst hat das ja ursprünglich in den Raum gestellt, daß die SD1 in der ähnlichen Preisklasse liegen wird.

Bei dem Vergleich der beiden APS-C Sensoren geht es mir in erster Linie hier um die Bildqualität und nicht um den Preis.

Wieweit die 7500 Euro gerechtfertigt sind, muss jeder einzelne für sich selbst entscheiden. Auf jeden Fall hat sich Sigma mit der SD1 in Puncto Bildqualität sehr gut aufgestellt. :)
 
AW: SD1 pricing and availability

Ich bin ja gespannt, wann die SD1 dann tatsächlich in den Läden ankommt. Glücklicherweise bin Ende Juni/Juli in Japan, wo man bei großen Elektronikläden sehr gute Chancen hat, neue Kameramodelle zu begutachten (so ist mir zB eine 645D recht früh letztes Jahr in die Hände gefallen). Die haben dann meistens auch schon einen Preis und dann wissen wir, wie viel Sigma wirklich will.

Wenn ich dann noch Testbilder mit meiner Speicherkarte machen kann...
 
AW: SD1 pricing and availability

Bei dem Vergleich der beiden APS-C Sensoren geht es mir in erster Linie hier um die Bildqualität und nicht um den Preis.

Na, wenn Du soviel Glück hast, daß Du Dir beim Kauf der Kameras über den Preis kein bißchen Gedanken machen mußt...... ich denke allerdings, fast alle anderen Fotografen werden das anders sehen.
 
AW: SD1 pricing and availability

Hier mal ein Beispiel der A850: http://www.megaupload.com/?d=6RE8XLB2

Objektiv war ein Tamron 28-75 2.8. Das Bild habe ich versehentlich mit Blende 4.5 bei 28mm aufgenommen. Für Landschaften sollte man tunlichts abblenden. Naja, war eh nur eine Probe. Jeder kann dieses Bild auf 15 Megapixel bzw. 4704x3136 Pixel Sigma Bildgröße runterrechnen.
Sicherlich wird die Sd1 eine bessere Pixelschärfe und Farbunterscheidung haben. Die A850 gibt es aber gebraucht schon oft für 1300€ und manchmal auch darunter zu erweben. Die Bildqualität ist sicherlich nicht als schlecht einzustufen.

Gruß Sven
 
AW: SD1 pricing and availability

Wie erklärst Du Dir dann diesen Pixelbrei der 7D ?

Bildbeispiel

Immerhin ist da auch ein APS-C Sensor wie in der SD1 verbaut. So ein Matsch ist auf keinem der SD1 Beispielbilder zu erkennen.

Das Bild ist einfach schlecht, warum auch immer. Die 7D macht schon etwas unvermatschtere Bilder. Selbst mein 350, € Tamron sieht besser aus, wenn man mal die Ränder nicht ganz so kritisch betrachtet.

Natürlich wird die SD1 mehr Potential haben, das ist wohl unstreitig. Aber die Verlgeiche mit der SD14 sind schon sehr abwegig.

Canon 7D sample - http://www.flickr.com/photos/leporinus/5755184798/sizes/o/in/photostream/

Gruß Ingo
 
AW: SD1 pricing and availability

...,

schlechte Bilder kann man wohl von jeder Kamera finden wenn man nur sucht.
Ausser bei Sigma, da liefert der Hersteller selbst den Schrott :ugly: :rolleyes:
Letzten Endes hat man auf der PK entweder das Maul zu voll genommen was den Preis anbelangt oder schlicht und ergreifend rotzfrech gelogen.
Die Kamera nun schnell als MF-Konkurrent zu bezeichnen nachdem der Kundschaft der Kragen geplatzt ist, ist doch wieder so ein Wischi-Waschi- Mannöver um nicht sagen zu müssen was wirklich Sache ist bei dieser "geringstfügigen" Preiskorrektur.
Für mich hat Sigma damit den letzten Rest an Glaubwürdigkeit verloren. Eher kaufe ich in Zukunft bei Sony :eek: als denen auch nur noch einen €uro nachzuwerfen.
 
AW: SD1 pricing and availability

Die haben wohl Angst, dass ihnen kein Testbody zur Verfügung steht, wenn sie sich etwas negativ äußern würden :D .
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten