• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD1 Preise und Verfügbarkeit

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: SD1 pricing and availability

Der Anspruch, den Sigma jetzt erhebt, wurde also bereits pulverisiert und allgemein als lächerlich betrachtet. Das nennt man wohl einen Reinfall. Der ursprüngliche Anspruch war, in der Liga von Canon 7D zu sein, und dort am oberen Ende.

Das traurige ist, diesen ursprünglichen Anspruch hätte die SD1 ja, wenn man sich die ersten Testbilder (wo ja noch etliche Fragezeichen dranstehen – ich denke mal, in der Praxis werden die Bilder qualitativ später eher besser werden) sogar absolut erreichen können, zumindest was die Detailwiedergabe angeht.
 
AW: SD1 pricing and availability

Das traurige ist, diesen ursprünglichen Anspruch hätte die SD1 ja, wenn man sich die ersten Testbilder (wo ja noch etliche Fragezeichen dranstehen – ich denke mal, in der Praxis werden die Bilder qualitativ später eher besser werden) sogar absolut erreichen können, zumindest was die Detailwiedergabe angeht.
Das sehe ich auch so. Ich würde sie mir (unter den ursprünglich angekündigten Bedingungen) vermutlich kaufen wollen, wie viele andere auch.
 
AW: SD1 pricing and availability

Das traurige ist, diesen ursprünglichen Anspruch hätte die SD1 ja, wenn man sich die ersten Testbilder (wo ja noch etliche Fragezeichen dranstehen – ich denke mal, in der Praxis werden die Bilder qualitativ später eher besser werden) sogar absolut erreichen können, zumindest was die Detailwiedergabe angeht.

Wenn die SD1 nur die Detailwiedergabe einer 7D erreichen könnte, dann verstehe ich das allgemeine Interesse an der Sigma wirklich nicht.

Einfach die 7D kaufen und alles ist besser und viel günstiger, wenn ich das richtig verstehe. Selbst die Detailwiedergabe soll ebenbürtig sein.

Insofern verstehe ich den Diskussionsansatz hier nicht.
 
AW: SD1 pricing and availability

Wenn die SD1 nur die Detailwiedergabe einer 7D erreichen könnte, dann verstehe ich das allgemeine Interesse an der Sigma wirklich nicht.

Einfach die 7D kaufen und alles ist besser und viel günstiger, wenn ich das richtig verstehe. Selbst die Detailwiedergabe soll ebenbürtig sein.

Insofern verstehe ich den Diskussionsansatz hier nicht.

Ich glaube, Du hast mich mißverstanden.

Nach dem bißchen, was man bisher an SD1 Beispielbildern gesehen hat, würde ich der SD1 zutrauen, daß sie in der Detailwiedergabe besser ist als die 7D und D7000. In Abhängigkeit von den sonstigen Eigenschaften wäre ja dann durchaus ein Marktinteresse an der SD1 da, wenn da jetzt nicht dieser irre Preis wäre.

Wirklich handfest kann man das alles anhand von ein paar popeligen JPG-Dateien im Netz ja nun aber auch noch nicht beurteilen.
 
AW: SD1 pricing and availability

Ich glaube, Du hast mich mißverstanden.

Nach dem bißchen, was man bisher an SD1 Beispielbildern gesehen hat, würde ich der SD1 zutrauen, daß sie in der Detailwiedergabe besser ist als die 7D und D7000. In Abhängigkeit von den sonstigen Eigenschaften wäre ja dann durchaus ein Marktinteresse an der SD1 da, wenn da jetzt nicht dieser irre Preis wäre.

Wirklich handfest kann man das alles anhand von ein paar popeligen JPG-Dateien im Netz ja nun aber auch noch nicht beurteilen.

Ich habe mir gerade die Bildbeispiele der 7D auf der Canon Seite angesehen. Für mich persönlich sind die Bilder viel zu weich, haben keine Tiefe, die Farbtonunterscheidung ist mir bei weitem nicht ausreichend und von Detailwiedergabe sehe ich nicht viel auf der Pixelebene.

Ich gebe zu, dass die Bildbeispiele der SD1 nicht sehr vorteilhaft gewählt sind, jedoch steht die Sensorleistung der SD1 zwischen den Zeilen, wenn man weiß worauf man zu achten hat.

Womit ich den geforderten Preis nicht rechtfertigen möchte. Das die SD1 nicht für 1700 auf den Markt kommt, war mir schon klar. Geschätzt hatte ich 4000 Euro plus-minus 500. Mit 7500 Euro hätte ich jedoch nicht gerechnet.
 
AW: SD1 pricing and availability

Naja, abgesehen vom Sensor, ist es wohl eher eine Mittelklasse-DSLR. Allerdings mit lediglich 100.000 Auslösungen. Somit wäre selbst ein Preis um die € 2.500,00 noch zu hoch gegriffen. Zudem fehlen der Kamera dann auch noch wirklich hochwertige Objektive.....
 
AW: SD1 pricing and availability

Geschätzt hatte ich 4000 Euro plus-minus 500.
Warum hast du das geschätzt? Ich habe nicht geschätzt, ich habe erwartet. Und zwar, dass sich Sigma an das hält, was der Juniorchef persönlich zusammen mit seinen internationalen Statthaltern angekündigt hat: " in the neighborhood of Canon's higher-end EOS 7D".
 
AW: SD1 pricing and availability

Zudem fehlen der Kamera dann auch noch wirklich hochwertige Objektive.....

Wenn du bereit bist, 3.500 EUR und mehr für eine Festbrennweite wie bei Leica zu zahlen (2.0/28mm), Sigma hat mit Sicherheit das Optik-Know-How.

Wenigstens gibt es für die Sigma SDs keine Fremdhersteller-Optiken, sind alles Original-Objektive...:evil::top:
 
AW: SD1 pricing and availability

Warum hast du das geschätzt? Ich habe nicht geschätzt, ich habe erwartet. Und zwar, dass sich Sigma an das hält, was der Juniorchef persönlich zusammen mit seinen internationalen Statthaltern angekündigt hat: " in the neighborhood of Canon's higher-end EOS 7D".

Weil mein gesunder Menschenverstand mir verbietet irgendwelche Aussagen aus dem WWW wirklich ernst zu nehmen, solange das nicht offiziell beim Verkaufsstart bestätigt wird.

Außerdem wurde auch gesagt, dass der endgültige Preis kurz vor der Auslieferung verkündet wird.

1200 Euro für die SD15 und 1700 Euro für die SD1 ? :ugly:

Für mich siedelt sich die SD1 im Mittelformat Bereich an. 15 saubere MP eines Direktsensors gegen 40 interpolierte und antialiaste MP einer MF Kamera.
 
AW: SD1 pricing and availability

Ich wüsste mal gerne, ob man - den Preis akzeptierend - die SD1 überhaupt bestellen und in annehmbarer Zeit liefern lassen kann.
 
AW: SD1 pricing and availability

Vielleicht sollte Sigma, wie heute bei Autos üblich, gar nicht mehr den Endpreis nennen:

Anzahlung: 2.000 EUR
24 Raten a 149 EUR
Restrate: 1.923 EUR
:evil:
 
AW: SD1 pricing and availability

Für mich siedelt sich die SD1 im Mittelformat Bereich an. 15 saubere MP eines Direktsensors gegen 40 interpolierte und antialiaste MP einer MF Kamera.
Da siehst du was zu simpel.
Bayer-Pixel werden nicht einfach "interpoliert". Bei optisch sauberer Ausführung der RGB-Filter überlappen die Spektralbereiche der einzelnen Farbpixel weit. Das Ergebnis ist eine hohe Luminanzauflösung und eine verringerte Chrominanzauflösung. Intelligent geschriebene RAW-Aufbereitungssoftware nutzt dies aus, genau so wie Sigmas SPP auch nicht einfach bloß die RAW-Daten durch eine Transformationsmatrix schickt. Da Luminanz und Chrominanz bei den üblicherweise verwendeten Codierungen nicht getrennt gespeichert werden, sind halt in den aufbereiteten RGB-Daten Luminanz und Chrominanz mit unterschiedlicher Bandbreite enthalten. Beim Fernsehen ist das anders, da werden (um Bandbreite zu sparen) Luminanz und Chrominanz tatsächlich mit unterschiedlicher Auflösung übertragen. Das entspricht dem menschlichen Sehempfinden, ist also kein Fehler oder Nachteil.
 
AW: SD1 pricing and availability

Da siehst du was zu simpel.
Bayer-Pixel werden nicht einfach "interpoliert". Bei optisch sauberer Ausführung der RGB-Filter überlappen die Spektralbereiche der einzelnen Farbpixel weit. Das Ergebnis ist eine hohe Luminanzauflösung und eine verringerte Chrominanzauflösung. Intelligent geschriebene RAW-Aufbereitungssoftware nutzt dies aus, genau so wie Sigmas SPP auch nicht einfach bloß die RAW-Daten durch eine Transformationsmatrix schickt. Da Luminanz und Chrominanz bei den üblicherweise verwendeten Codierungen nicht getrennt gespeichert werden, sind halt in den aufbereiteten RGB-Daten Luminanz und Chrominanz mit unterschiedlicher Bandbreite enthalten. Beim Fernsehen ist das anders, da werden (um Bandbreite zu sparen) Luminanz und Chrominanz tatsächlich mit unterschiedlicher Auflösung übertragen. Das entspricht dem menschlichen Sehempfinden, ist also kein Fehler oder Nachteil.

Wie erklärst Du Dir dann diesen Pixelbrei der 7D ?

Bildbeispiel

Immerhin ist da auch ein APS-C Sensor wie in der SD1 verbaut. So ein Matsch ist auf keinem der SD1 Beispielbilder zu erkennen.
 
AW: SD1 pricing and availability

Genau, obwohl das Foto mit dem grandiosen 24er T-SE aufgenommen wurde.
Auf SD1 Grösse herunterskaliert, verbessert es sich ein klein wenig.

Ich habe das Bild auf die Größe der SD14 runterskaliert und etwas nachgeschärft. An die Qualität einer SD14 kommt das Bild in Puncto Schärfe, Details, Dynamik, Farbtonunterscheidung und Farben nicht annähernd ran, für mich zumindest nicht.
 
AW: SD1 pricing and availability

Na ja also Leute - ich weiß hier wird auf einem hohen Niveau verglichen - aber jetzt Bilder die mit einer Canon EOS7D gemacht werden so gänzlich zu "Pixelmatsch" abzutun - ähm das ist irgendwie zu abgehoben und fragwürdig.

Ich habe schon viele sehr sehr schöne Bilder gesehen, die mit einer 7D gemacht wurden - da sollte man doch auch ein bisserl mit den Füßen den Bodenkontakt halten......:D

Gruß g.
 
AW: SD1 pricing and availability

Genau, obwohl das Foto mit dem grandiosen 24er T-SE aufgenommen wurde.
Auf SD1 Grösse herunterskaliert, verbessert es sich ein klein wenig.
Hat die 7D 40 Megapixel? Nein! Die optische Auflösung des Sensors der 7D liegt nun mal unter der Auflösung der SD1, das hätte die SD1 ja so attraktiv gemacht.

Kein ernsthafter Mensch wird behaupten, dass die Pixelzahl unterschiedlicher Sensortypen 1:1 mit der erreichbaren Auflösung korreliert. Anders gesagt, die 15 Megapixel der SD1 bringen (selbstverständlich!) eine höhere Auflösung als die 18 Megapixel der 7D. Deshalb den Sensor der SD1 auf eine Stufe mit dem einerr 40-Megapixel-MF-Kamera zu stellen ist aber schlicht größenwahnsinnig.

Außerdem ist das verlinkte Bild kein Pixelmatsch. Wenn man es sich hoch vergrößert anschaut, findet man jede Menge 1 Pixel breite Helligkeitsübergänge. Schärfer geht nicht. Vielleicht leidet es etwas unter der JPEG-Kompression, die Sigma-Dateien (mit geringerer Pixelzahl) waren teilweise größer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten