• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD1 Preise und Verfügbarkeit

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: SD1 pricing and availability

Na ja, meiner Meinung nach wäre eine SD15 (bzw. Nachfolgerin) mit folgenden Eigenschaften

* 6 Foveon-MP
* etwas mehr Dynamik
Die SD1 Samples sehen irgendwie momentan noch nicht danach aus, als ob man an die Dynamik eines mit SSP entwickelten Foveon 1 RAWs dran kommt. Was mir das Hauptfeature wäre... Auflösung ist völlig wumpe. Allerdings finde ich einen Foveon 1 mit etwas mehr MP schon gut, wenn das zur Bedeutung hatte 1.5crop statt 1.7crop. Ich finde den 1.7crop bei den meisten interessanten Objektiven von Sigma ungünstig und leicht falsch. Der alte Sensor in Crop 1.5 wäre mir schon genug gewesen. Darum eine halbwegs normale Kamera bauen, wo die Macken nicht prekär sind und ich hätte sie mir vermutlich gekauft.
:)
 
AW: SD1 pricing and availability

Leute,

ich verstehe gar nicht, warum ihr euch so aufregt? Sigma hat bei neuen Produkten doch schon immer absolute Mondpreise aufgerufen. Habt ihr das vergessen? :-) Der Straßenpreis von bei Sigma realistischen ca. 1/5 bis 1/10 wird dann schon bei Enthuasiasten durchsetzbar sein.

Die Strategie "UVP 7,499 EUR - hier für nur 749 EUR (!)" funktioniert noch bei genug weiteren Leuten. ;-)

Grüße,
Simon
 
AW: SD1 pricing and availability

wir werden sehen wie sich der preis entwickeln wird.
ist die sd1 in europa auch anfang juni erhältlich?
 
AW: SD1 pricing and availability

hab den straßenpreis mal durchgerechnet. also:

kostet UVP 7,359.00 $ mit 30mm f1.4
macht weil Sigma sauber umrechnet in EUR: 5219,00.

Verhältnis UVP zu Onlinehandel bei SD15 = 1:1,71

macht 3052,- EUR für Body mit Standardlinse.

so kommen wir der Sache doch schon näher :evil:

Mal abgesehen davon finde ich die dunklen Partien in den Beispielbildern unakzeptaben. Schlimme Erinnerungen an meine SD9 werden da wach…:grumble:
 
AW: SD1 pricing and availability

hab den straßenpreis mal durchgerechnet...

Soweit die Milchmädchenkalkulation.

Dummerweise hat Sigma USA den Straßenpreis-Verfallsfaktor beim Kit schon mit eingerechnet (Body ca. 7.000 $ gegenüber "offiziell" 9.700 $, Faktor ca. 1,4). Ob es diese Kits überhaupt in D geben wird, wissen die Götter auf dem Sigma-eigenen Olymp. Und ob dann da noch ein weiterer Verfallsfaktor hinzukommen kann, entscheidet sich ausschließlich über die Konditionen, die Sigma dem Handel bietet. Unter EK wird kein Händler verkaufen, jedenfalls nicht bei einem neuen Produkt, das erst noch in den Markt eingeführt werden soll.

Außerdem wären selbst 3.000 € noch überaus heftig, wenn man es mit dem (ehemals versprochenen) Canon 7D-Preisniveau vergleicht.

Sehen wir es mal so: Gegenwärtig wäre die SD1 nur mit einem Rabatt von 70 bis 80% verkäuflich. Sigma kann oder will nicht verkaufen, will das aber nicht sagen. Wenn Sigma (vielleicht, irgendwann) mal verkaufen will, dann wird man einen anderen Preis nennen müssen, und darauf gibt es dann marktübliche Rabatte.

Wenn Sigma es dem Handel tatsächlich ermöglichen wollte, die Kamera für, sagen wir mal, 2.500 € zu verkaufen, dann könnte man auch einen UVP von vielleicht 3.000 € nennen und darauf vernünftige Rabatte geben. Dann wären die Kunden über das immer noch unerwartet hohe Preisniveau zwar erstaunt, aber nicht so wie jetzt völlig vor den Kopf gestoßen.
 
AW: SD1 pricing and availability

Sigma bleibt Popcorn Kino vom feinsten.

Was ich mir wünsche ... das Sigma die Foveon Technik an einen Großen verkauft, falls die überhaupt wollen. Ich würde gerne diese Technik in einer benutzbaren Variante kaufen und das von einer Firma der ich "vertrauen" kann.
 
AW: SD1 pricing and availability

Habe mir jetzt auch die Samples angesehen (zuvor war mir die Seite zu zäh, um zu den Samples zu gelangen). http://www.sigma-sd.com/SD1/sample-photo/index.html
Hmmm... schlecht würde ich die Bilder nicht unbedingt bezeichnen, aber ich sehe auch nicht den richtigen Vorteil zu Bildern aus einer 7D oder D7000. Man müsste das mal genauer vergleichen, also das gleiche Bild, auch mit einer Sony A850.
j.
 
AW: SD1 pricing and availability

Mal genauer betrachtet: http://www.sigma-sd.com/SD1/sample-photo/img/Kendall-Gelner-SD1-SDIM0180.jpg
Ich denke schon, dass man dort die gewisse "Foveon-Schärfe" sehen kann bzw., dass ein Bayer hier nicht so viele feine Details zeigen würde, wenn er ebenfalls 15 MP hätte. Ich kann mir auch vorstellen, dass das ein 24 MP-Bayer nicht schafft. Es ist schon sehr fein.
Es fällt allerdings auf, dass die Bilder alle recht deutlich abgeblendet sind. Ich denke mal, dass die Auflösung nur bei optimalen Bedingungen zu erkennen ist. Vollformat hat es da leichter mit den Objektiven.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SD1 pricing and availability

Eine Sache ist genau soviel wert, wie jemand bereit ist, dafür zu bezahlen. Egal, was es in der Herstellung gekostet hat.

Und wie groß die Bereitschat bei Kameras von Sigma ist, kennt doch jeder ;) Eine DP1 war rd. € 200 wert und genau so viel habe ich dafür auch bezahlt :top: Dafür ist die Kamera immer noch top.

Eine Kamera mit den Leistungsdaten einer SD1 wäre mir rd. € 1.000-1.500 wert, vorausgesetzt, es gäbe auch leistungsstarke Objektive.

Gruß

tsbzzz :)
 
AW: SD1 pricing and availability

@jenne nee da ist leider nix vom foveon zu sehen, ich sehe nur glatte rauschunterdrückung die da rüber gegangen ist...
jetzt wo bayer immer dünnere AA Filter verwendet muss da mehr kommen.

also entweder ist die abstimmung noch schlecht, SPP5 ist noch nicht fertig und das sind nur jpg ooc oder die befürchtungen im vorfeld das sich die kleineren pixel äußerst negativ auf die bildquali auswirken sind jetzt realität.

aber man sieht dem einen oder anderen bild schon an das scherben an diesem sensor nun wirklich nix mehr taugen, da werden wohl nur eineige der neueren sigma linsen und die macros was reißen.

gemessen am preis ist das natürlich ein witz.
 
AW: SD1 pricing and availability

...,

hier ist mal ein S2 Beispiel. Die 645D dürfte einen ähnlichen Output haben. Ich glaube kaum das Sigma da mitstinken kann, soviel zu den MF-Halluzinationen.

Nettes Beispiel. Ich sehe allerdings keinen großen Unterschied zwischen dem S2 Foto und dem Beispielfoto SD1-001 auf http://www.sigma-sd.com/SD1/sample-photo/index.html.

Und das sind nur die reinen Kosten. Wenn man am ISO-Rad dreht wird es ganz verheerend für Sigma, da kommt die Foveongrätze ja schon bei ISO 200 zum Vorschein ... wie sieht das dann erst im High-ISO-Bereich aus?
Von den restlichen Ausstattungsmerkmalen will ich mal lieber gar nicht erst anfangen ;)

Foveon und HIGH-ISO klappt nicht, Sigma selbst bewirbt die Kameras so auch nicht, dafür sind sie nicht geeignet und entwickelt worden, das ist jetzt aber auch keine wirkliche Neuigkeit,oder? Das Potential der SD1 kann man inmho auf der Sigma Seite ganz gut erahnen, allerdings finden sich hier immer irgendwelche Forenhansel, die in jedem Bild das Haar in der Suppe finden und sich an 100% Crops aufgeilen. Interessant werden die ersten Vergleiche bei gleichen Bedingungen. Bin schon gespannt. Die ganze Aufregung um den UVP wird sich irgendwann legen, wenn die Kamera auf dem Markt ist und Angebot und Nachfrage den Preis beeinflussen werden. Ist doch schön, dass die Kamera allen Unkenrufen zum Trotz jetzt doch verfügbar sein wird, wie immer bei Sigma. Sigma jetzt wochen- und monatelang den Untergang zu prophezeien ist mehr als naiv, die verdienen ihr Geld mit Objektiven. Deren Kameras sind und bleiben eine feine Alternative mit "eigenem" Charakter für die Nische.

Schönen Sonntag und allzeit gutes Licht!

Gruß,

Ric3200
 
AW: SD1 pricing and availability

:eek: da hast du Recht, die S2 ist schon eine andere Welt.

Von der Auflösung sind die SD1 Beispiele aber trozdem mehr, als jeder Hobbyknipser so braucht. (siehe beim beispielfoto 2 der SD1 die Hährchen um den Mund vom Modell - mehr muss man nicht sehen). Die Fraben der S2 sind auch irgendwie natürlicher/ "besser".

Ein entscheidender Unterschied zum MF wurde - glaub ich - noch nicht genannt:

der Sucher!

Ein Vollformat- und noch viel mehr ein 645er Sucher ist komplett was anderes, als ein 1,5er-Crop-Minisucher.

Der Preis, ja, der ist MF

Vielleicht steigt meine SD14 jetzt im Wert. :cool:
(jemand Interesse? ich hab keinen Bock mich von nem Hersteller vera... zu lassen)

Til
 
AW: SD1 pricing and availability

Trotz der Bildbeispiele: Weit und breit nix zu sehen was diesen doch recht ambitionierten Preis rechtfertigen könnte. Bei den Porträts dürften die besseren Sigma Macros 70er + 105er verwendet worden sein. Max Schärfe, nicht nur wegen der verwendeten Blendenzahlen, darf hier vorausgesetzt werden. Wobei die doch relativ langen Bel.zeiten hier noch einen Unsicherheitsfaktor darstellen.

Übrigens, wer keinen Unterschied zwischen S2 und SD1 erkennt sollte evtl. mal den Monitor wechseln ...

... ansonsten einfach glauben dass das APS-C Format in Sachen Plastizität, Schärfe-Unschärfeverlauf etc.etc. per se limitiert ist.
 
AW: SD1 pricing and availability

...und plötzlich merken wir wie günstig eine Pentax 645D oder sogar eine Leica S2 ist :eek:

Die kann man sogar kaufen :cool:
 
AW: SD1 pricing and availability

Mal so eine Frage am Rande:
Der Preis der SD1 ist sehr stolz, keine Frage. Auch ist Sigma mit Infos immer sehr sparsam umgegangen. Aber: als Zielgruppe wird ja auch Industrie und Wissenschaft genannt..
Meint ihr, dass es da schon im Vorfeld genügend vorbestellungen gab, dass man sich diesen Preis erlauben kann?
 
AW: SD1 pricing and availability

Meint ihr, dass es da schon im Vorfeld genügend vorbestellungen gab, dass man sich diesen Preis erlauben kann?
Also, aus meiner lange Jahre zurückliegenden Erfahrung in einem Uni-Institut und aus meiner nicht so lange zurückliegenden Erfahrung in der industriellen Entwicklung:

Ja, es gibt genügend Vorbestellungen, nämlich exakt Null. Deshalb kann man sich diesen Preis problemlos erlauben, da man ja sowieso nicht liefern will.

P.S.: bei diesem Preisniveau erwartet jeder institutionelle oder industrielle Anwender, dass der Vertreter vorbeikommt und das Gerät zur kostenlosen Probestellung überlässt. Danach wird ein Investitionsantrag geschrieben - vielleicht.

P.P.S: wer in diesem Anwenderkreis würde bei ähnlichem Preis nicht die Pentax 645D vorziehen?
 
AW: SD1 pricing and availability

P.P.S: wer in diesem Anwenderkreis würde bei ähnlichem Preis nicht die Pentax 645D vorziehen?

Kein vernüftiger Mensch! (und auch nicht einer Vollformat DSLR)

Sorry aber dieser Preis ist schlicht weg eine Unverschämtheit.

Ich sehe die SD1 irgendwo zwischen 7D und 5D (auch Preislich). Dachte eigentlich, die 14,7 MP wäre dazu, dass die Kunden in den Elektromärkten nicht mehr abgeschreckt werden alà "Was nur 4,7 Megapixel???"

Irgenwie muss man potentielle Kunden abschrecken - jetzt halt mit dem Preis.

Ein Gutes hat das ganze, die "availability" is mir jetzt egal! :lol:

til
 
AW: SD1 pricing and availability

Ich habe insgeheim mit der SD1 geliebäugelt, aber einen Straßenpreis deutlich über EUR 2.000 wäre mir kaum eine Kamera mit einem Sensor kleiner als Kleinbild wert (vielleicht noch die M8, und selbst die war mir durch diverse "Eigenheiten" wie die IR-Empfindlichkeit und ISO-"Performance" zu unausgegoren - aber zumindest auf eine irgendwie doch sehr liebenswerte Art und Weise ;)).

ciao
Joachim
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SD1 pricing and availability

Aber: als Zielgruppe wird ja auch Industrie und Wissenschaft genannt..

Ich weiß nicht, ob diese Zielgruppe mal genannt wurde. Aber gerade da spielt der Preis sehr wohl eine Rolle. Bisher spielt Sigma da keine Rolle, also gibts keine installierte Basis, die man modernisieren kann. Zudem wird bei den jetzt angekündigten Preisen jeder Controller einen Nachweis verlangen, warum eine 1000-Euro-Kamera nicht reicht. Leicht verdientes Geld gibts dort nicht für Kamerahersteller.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten