• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD1 Preise und Verfügbarkeit

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: SD1 pricing and availability

Ich weiß nicht, ob diese Zielgruppe mal genannt wurde.
Hochauflösende Bildverarbeitung wie z. B. Mikroskopie wäre ein Anwendungsfall, wo der Vollfarb-Sensor ein Argument sein könnte, einen solchen Preis zu rechtfertigen.

Dafür muss die Kamera allerdings nach heutigem Stand der Technik Live View (möglichst) und Tethering (zwingend) unterstützen. Nach allem, was man weiß, tut sie das aber nicht. Das hätte man bei Sigma allerdings wissen müssen, wenn man sich mit den Anforderungen solcher Einsatzfälle vorher auseinandergesetzt hätte. Hat man nicht, wollte man nicht, der Markt ist also auch nichts. Außerdem ist das ein spezieller Markt, den man nur langsam durchdringen kann, weil ohne Systemintegration und Softwareanpassung da nichts läuft. Sowas dauert seine Zeit, und da will der Anwender auch Investitionssicherheit für die nächsten Jahre haben. Kann Sigma die bieten?

Fazit, einmal mehr: es gibt keinen signifikanten Markt für diese Kamera bei diesem Preis, auch nicht mit 50% Rabatt.
 
AW: SD1 pricing and availability

Mal so eine Frage am Rande:
Der Preis der SD1 ist sehr stolz, keine Frage. Auch ist Sigma mit Infos immer sehr sparsam umgegangen. Aber: als Zielgruppe wird ja auch Industrie und Wissenschaft genannt..
Meint ihr, dass es da schon im Vorfeld genügend vorbestellungen gab, dass man sich diesen Preis erlauben kann?

Es gibt ja von Hasselblad die Multishot-Rückteile die jede Farbe einzeln aufnehmen und dann die 3 Layer zusammenrechnen. Das gibt auch saubere Farben. Und 50 MPx oder sowas. Ein paar Museen benutzen die auch aber auch normale 30 MPx reichen für die meisten Repros ja schon locker. Luxusprobleme. Glaube nicht das da jemand eine Sigma anschafft… insbesondere wenn man keine shift/tilt-Linsen bekommt, was Hasselblad bietet, und jeder andere MF-Back an einer Fachkamera.
 
AW: SD1 pricing and availability

Also ich denke auch das ein Ansinnen, mit dieser Kamera den MF Bereich "aufzumischen" doch sehr sehr gewagt ist.

Im Prinzip sähe ich eine Sigma dieser Größenordnung - wie hier schon vielfach angesprochen - eher im Segment der "Prosumer" - also die Kategorie wo sich eine EOS 5D Mark II oder eine Nikon D700 oder auch eine Olympus E5 tummelt - oder als Pendant im APS-C Bereich die gehobenen Modelle von Canon wie eine 7D oder eine Nikon D300s.

Ich meine eine Nikon D3s - welches eine wirklich fabelhafte Kamera ist - die liegt bei einer UVP von glaube ich knapp 4.500 Euro - kaufen kann man sie schon ab ca. 3.600 Euro für den Body. Das würde bedeuten das ich ZWEI Nikon D3s für den Preis EINER Sigma SD1 bekomme - sorry egal wie aufwendig der Sensor ist - das ist einfach nicht tragbar!

Da muss man eben an der Sensorfertigung arbeiten - den Ausschuss minimieren und dann lukrativ produzieren - und vielleicht sogar mal noch jemanden mit ins Boot holen.

Olympus ist mit Crop 2.0 so ziemlich am Limit angekommen - vielleicht wäre ein Einsatz der Foveon Technik da ja mal eine Möglichkeit sich von anderen Herstellern abzusetzen - die DSLR Sparte soll jetzt ja wohl nach ersten Totenglocken jetzt doch wohl weiter geführt werden bei Olympus.

So könnte man in größeren Mengen den Foveon produzieren und die Produktion auch optimieren und schneller fehlerbereinigen.

Ansonsten sehe ich da kaum Land für eine solche SD1.

gruß g.
 
AW: SD1 pricing and availability

@jenne nee da ist leider nix vom foveon zu sehen, ich sehe nur glatte rauschunterdrückung die da rüber gegangen ist...

Hmm... finde ich nicht. Auch dünne AA-Filter ändern nichts daran, dass ein Bayersensor aus verschiedenen Pixeln interpolieren muss. Damit bekommt man keine so scharfen Kontraste (vorausgesetzt, das Objektiv kann die liefern).

Kam dieser Link schon? http://photoscala.de/Artikel/Heftig-der-Preis-Sigma-SD1
Einsatzbereich danach sei:

Dank des innovativen Bildsensors überzeugt die digitale Spiegelreflexkamera mit detail- und farbreichen Aufnahmen und erfüllt damit auch die hohen Anforderungen verschiedener Spezialbereiche, wie Medizin-, Wissenschafts-, Fashion- (besonders für Stoffdetails) oder großformatiger Werbefotografie.

j.
 
AW: SD1 pricing and availability

Aktuell ist auf der amerikanischen Sigma Webseite der Preis für den Body wieder rausgenommen. Da sind aber vier SD1 Kits mit Preisen die teilweise deutlich unter der ehemaligen UVP für den Body liegen.

Die Verantwortlichen haben vielleicht ziemlich starken "Gegenwind" aus allen Richtungen verspürt und "würfeln" jetzt einfach mal einen neuen Preis aus:D

Sigma rudert zurück

Hier dann die Kits mit den momentanen Preisvorstellungen.

Da geht doch noch was?
 
AW: SD1 pricing and availability

stand auf der seite überhaupt schonmal ein preis?

Auf der Seite ging doch vor vier Tagen die "Lawine" ab, da standen dort die von dpreview weiter verbreiteten 9700$ MSRP. Guck noch Mal ganz am Anfang in den Thread, ist doch noch gar nicht so lange her;)

In dem Artikel von dpreview wird auch auf die Seite verlinkt, auf der jetzt der Preis verschwunden ist, der war am Freitag aber definitiv vorhanden.
 
AW: SD1 pricing and availability

vielleicht hab ich es beim schnellen durchschauen des threads hier jetzt übersehen, aber zumindest hab ich die seite jetzt nicht verlinkt gefunden?

das ging doch eher durch die hier los:
http://www.dpreview.com/news/1105/11052010sigmasd1.asp

bzw. die offizielle pressemitteilung von sigma usa hier:
http://www.sigmaphoto.com/news/sigma-corporation-of-america-to-ship-sd1-camera-in-early-june

also ich weiß nicht ob man das "Check Back for Pricing" dort als "Sigma rudert zurück" bezeichnen kann? standen da wirklich 100%ig sicher schonmal die 9700$? ich glaub das ist einfach noch die alte meldung von vor der pressemitteilung.

wäre aber natürlich nett, wenn eine preisanpassung der grund wäre. ;)
 
AW: SD1 pricing and availability

Aktuell ist auf der amerikanischen Sigma Webseite der Preis für den Body wieder rausgenommen. Da sind aber vier SD1 Kits mit Preisen die teilweise deutlich unter der ehemaligen UVP für den Body liegen.

...[/URL]

Vorsicht, der Preis der SD15 Kits liegt dort auch unter dem UVP des Body's. Der UVP der 15er liegt da immer noch bei 1500 USD während das teuerste KIT mit dem 18-250 für 1440,- $ offiziell gelistet wird. Ich denke nicht dass da am UVP was geändert wird.

Ich denke mal dass man nur die Diskussion etwas runterkühlen will....dass das mit dem runterkühlen in Japan nicht immer gut kappt wissen wir ja.

Sollte Sigma "genug Lagerware" haben wird der Strassenpreis durch das Erscheinen der nächsten Bayergeneration sicher fallen.

Das Thema SD14 Austausch hab ich mir eh abgeschminkt und werde mich in Erwartung einer hoffentlich dann bezahlbaren Foveonlösung in 2012 solange mit der liebgewonnen "ollen" zufrieden geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SD1 pricing and availability

Vielleicht ist es auch einfach die Strategie von Sigma, den Preis ganz hoch anzusetzen, um ihn dann ganz weit fallen zu lassen. So erscheint die Cam immer als Schnäppchen...
j.
 
AW: SD1 pricing and availability

vielleicht hab ich es beim schnellen durchschauen des threads hier jetzt übersehen, aber zumindest hab ich die seite jetzt nicht verlinkt gefunden?

das ging doch eher durch die hier los:
http://www.dpreview.com/news/1105/11052010sigmasd1.asp

bzw. die offizielle pressemitteilung von sigma usa hier:
http://www.sigmaphoto.com/news/sigma-corporation-of-america-to-ship-sd1-camera-in-early-june

also ich weiß nicht ob man das "Check Back for Pricing" dort als "Sigma rudert zurück" bezeichnen kann? standen da wirklich 100%ig sicher schonmal die 9700$? ich glaub das ist einfach noch die alte meldung von vor der pressemitteilung.

wäre aber natürlich nett, wenn eine preisanpassung der grund wäre. ;)

Felix,


die Realität ist selten schön... :(

...erst recht im Hinblick auf die SD1 bei gleichgebliebener Ausstattung und dem nicht gezeigten, angeblich verbesserten, HighISO Verhalten... :grumble:

...und selbst wenn sie "nur" 2700$ aufgerufen hätten,
hätten Sie für meinen Geschmack bereits die Schwelle zur Dummdreistigkeit und Rücksichtslosigkeit überschritten! :o

Nee, 1700$ MSRP und Lieferbar, oder es ist mal wieder ein schlechter, verspäteter Aprilscherz... :rolleyes:


Uli


P.S.:
Erinnerst Du dich noch an die SD15 Preisfaxe,
wo die Kamera zuerst eine UVP unter 900.- € hatte und bereits einige Vorbestellungen ausgelöst wurden, um dann beim tatsächlichen Erscheinen plötzlich mit einer UVP von ca. 1200.- € aufzutauchen?

Tatsächlich gekauft wurde sie anscheinend erst unter 600.- €...
...mir sind angesichts der erkennbaren Leistung dieser Kamera im Vergleich zu meinen SD14's und DP's selbst 300.- € dafür zu schade.

Für Neueinsteiger hingegen wäre m.E. nach den entsprechenden Firmwareupdates ein Preis von ca. 450.- € angemessen gewesen, so Sie beim Erscheinen schon richtig (auch mit systemeigenem Blitz! :ugly:) funktioniert hätte.
 
AW: SD1 pricing and availability

Was mich interessieren würde .....

Gibt es hier oder anderswo jemanden, der sich die SD1 bei Verfügbarkeit zu diesem Preis kaufen wird ?
 
AW: SD1 pricing and availability

Was mich interessieren würde .....

Gibt es hier oder anderswo jemanden, der sich die SD1 bei Verfügbarkeit zu diesem Preis kaufen wird ?

Ich denke, so ähnlich muss man sich das Marktpotenzial der SD1 vorstellen (X-Achse Preis, Y-Achse Stückzahl):
 
AW: SD1 pricing and availability

Der Carl Rytterfalk ist auch sehr erschüttert über den Preis. Keiner der Tester wußte scheinbar was die SD1 kosten soll. Die Entscheidung hat der Firmenchef getroffen. Carl hofft ja noch auf ein Einlenken in der Preispolitik. Eventuell hat Sigma auch Angst bei einem niedriegen Preis die Nachfrage nicht stemmen zu können. Dabei wäre das die Chance für die Firma, viele neue Kunden gewinnen zu können.

Gruß Sven
 
AW: SD1 pricing and availability

Und noch eine Frage:

Gibt es eigentlich Verkaufszahlen oder Schätzungen vom aktuellen Sigma-Kameraprogramm (also DPx und SD15 zusammen)?

Ich habe mit etwas Nachgraben die Pressemitteilung des Sensorherstellers vom September 2006 gefunden:

http://www.dongbuhitek.com/ENG/Medi...&searchtype=&searchtext=&searchpage=7&idx=155

Demnach hatte man in den vorangegangenen zwei Jahren Entwicklungszeit mehr als 1.500 Prototypen des Sensors gebaut. Die Fertigung war ausgelegt auf mehr als 1.000 8-inch Wafer per Monat. Wenn ich versuche, das umzurechnen, dann komme ich auf eine Million Sensoren pro Jahr.

Das gibt die Größenordnung vor, mit der man in der IC-Branche rechnet. Wieviel davon hat Sigma wohl tatsächlich abgenommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SD1 pricing and availability

Ich weiss gar nicht worüber ihr euch aufregt.
Sigma hat ganz einfach so gerechnet - "Bis wir das Ding veröffentlichen - so 2015 - 2018 (weil von der Ankündigung bis zum Produkt, dauerts bei Sigma-Kameras ja gerne ein paar Jährchen) ist der Euro nicht mehr viel wert - also gleich mal entsprechend die entsprechende Inflationsrate auf den Preis zurechnen"
Könnten die Morgen liefern, würde die Kamera nur 1250,- Euro kosten :ugly:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten