• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger SD und CF Karten , wer hat / hatte schonmal Probleme ?

cattleya

Themenersteller
Salü

wie oft sind Kartendefekte ? bei welchen Bedingungen kommt es vermehrt zu Kartendefekten?
Ich fotografier nun seit Jahren auf CF Karten, nie irgendwelche aussetzer oder abstürze gehabt.
seit der 5D benutze ich zwei speicherorte auf SD Und CF Karten (doppelgemoppelt)

Nur ist das Formatieren beider Karte jeweils immer sehr mühsam. Und tue ich nur eine formatieren so erkennt LR die anderen Bilder erneut alle.
Was ein deaktivieren der einzelnen Bilder voraussetzt
desshalb,
Ich gedenke eine zu deaktivieren (als ersatz wenn die eine Voll sein sollte)
habe aber etwas "schiss"

Kartendefeckte sind sicher nie ganz auszuschliessen, aber sind sie die Regel ?
Viel ist in dem Forum darüber nicht berichtet, da sind die wo einen defekten Autofocus haben viel Zahlreicher :)

gruss
 
AW: SD und CF Karten , wer hatt /hatte schonmal Probleme ?

Hatte vor drei Monaten einen SD-Kartenfehler, welcher durch Formatieren am Rechner behoben werden konnte.

Zu deiner Beruhigung: das war das einzige Mal, dass mir das passiert ist, seit ich digital fotografiere und habe auch erst was davon gelesen, als ich wegen meines Problems im Internet gesucht habe.
 
AW: SD und CF Karten , wer hatt /hatte schonmal Probleme ?

...
bei welchen Bedingungen kommt es vermehrt zu Kartendefekten?
...

Kartendefekte ...
.... eigentlich nur durch nicht sachgerechte Handhabung - z.B. verkanten und Gewalt.
Wenn unter guten Sichtbedingungen erfahren wird, wie leicht und geschmeidig eine Karte im Slot platziert werden kann, sollte Fehler unter schlechten Sichtbedingungen schnell erkennen.

Aber ...
Probleme sehe ich eher etwas anders begründet.
Dass Fertigungsfehler auftreten ist normal.
Ein sicher geführtes Qualitätsmanagement leitet alle Produkte, den Qualitätsmerkmalen entsprechend, an sehr gut durch den Preis differenzierbare Marktsegmente.

Abgesehen von Karteneigenschaften sind auch die mechanischen Fehlerursachen im Terminal eines Leseǵerätes, einer Kamera usw nicht immer klar erkennbar.
 
AW: SD und CF Karten , wer hatt /hatte schonmal Probleme ?

Mir sind bisher nur USB-Sticks im Laufe der Jahre kaputt gegangen, keine SD- oder CF-Karten. Die sind irgendwann einfach nur noch zu klein, daß man sie nicht mehr nutzt.
Ja, auf eine 4GB Karte passen auch 120 RAWs, aber trotzdem, So häufig will ich nicht mehr wechseln müssen (36er Film reloaded), auch wenn ich nicht so viele Bilder am Tag mache.
Aber mehr als 32GB nutz ich derzeit auch nicht.
 
AW: SD und CF Karten , wer hatt /hatte schonmal Probleme ?

Ich hatte bislang noch nie einen Kartendefekt (ich benutze auch die Karten sehr sorgfältig) --> nur qualitativ hochstehende = teuer mit 32 GB und das nur CF mit Ausnahme der FZ1000 (SD, das kein anderer Slot vorhanden) und das nur von Lexar und SanDisk.

Aber welche Probleme hast Du beim formatieren?

Ich lösche die Bilder meiner Karten meist ohne Formatierung nachdem ich die Bilder mit Lr importiert habe und das reicht und ich sehe sie nie mehr wieder! Einzige Ausnahme ist, wenn mir mal der Kartenplatz ausgeht und ich auf eine CF zurückgreifen muss, welche normal im Slot der anderen Kam steckt (5D³ vs. 7D²).

Was ist dabei mühsam?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SD und CF Karten , wer hatt /hatte schonmal Probleme ?

Salü
scheinbar nicht viele Probleme gehabt ?.
Ich gedenke nur noch SD Karten zu benützen, weil dort die Beschädigungs möglichkeit vermutlich geringer ist. Die CF soll dazu dienen wenn die SD zufällig mal voll sein solte. (extendet Memory quasi :-) )

Ich verwende nur Qualitäts Karten nahmhafter Hersteller. , alle 16 GB .
alle schnell .
Ist den bekannt wo höhere Beschädigungen oder Produktionsfehler auftreten, bei CF oder bei SD ?
Bei 16 oder 64 GB ?
Bei ultra Typen oder extrem Typen?

gruss
 
AW: SD und CF Karten , wer hatt /hatte schonmal Probleme ?

Bei einer CF-Karte kann eigentlich nichts kaputt gehen. Allerhöchstens verbiegt man die Pins in Kamera oder Kartenleser. Eine SD-Karte ist mir aber schon einmal auseinandergefallen.

Was ich aber nicht verstehe. Warum gibst du beide Karten in den Rechner, wenn das sowieso überall dasselbe drauf ist? Beschränkst du dich auf eine, gibt es das Problem in Lightroom ja nicht.
 
CF-Karten sind mechanisch wesentlich robuster, sie besitzen die bessere Elektronik und sind daher auch größer und leider teuerer.
Die außenliegenden Kontakte der SD´s sind auch Schwachstellen im Sinne elektrostatischer Entladungen bei Handhabung und Transport.
Die Baugröße und Kosten werden von den Kameraherstellern leider favorisiert! Ich würde solange es geht die CF-Karten weiterhin vorziehen.
 
Mir ist bei einer SD Karte der Schreibschutz verloren gegangen, weil das Plastikgehäuse "plötzlich" gespaltet war.

Vier CF Karten mussten schon bei mir wegen defekt ausgetauscht werden.Eine CF Karte hat sich während des Kopiervorgans (cut & copy) aufgehängt und die Karte wurde anschließend nicht mehr erkannt.Bei drei CF Karten (die nach der Aufnahme kopiert werden sollten) wurde man aufgefordert die CF zu formatieren.Die CF Karten konnten aber nicht formatiert werden, weil angeblich ein Schreibschutz an der CF Karte wäre, obwohl eine CF Karte keinen "mechanischen Schieber" als Schreibschutz besitzt.Die Videos bzw Fotos wurden auch nicht per Software Schreibgeschützt.


fullquote entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich setze CF-karten schon seit der Zeit ein, als 5MB noch gigantisch viel waren, also geschätzt seit ca. 13-15 Jahren. Habe noch nie einen Kartenfehler gehabt, obwohl ich nicht zimperlich damit umgehe. Also keine Schutzhülle, sonder lose in der Tasche. Glückgehabt wird nun der Eine oder Andere sagen. Wahrscheinlich ist es auch so, dass tut der Robustheit der Karten jedoch keinen Abbbruch.

Gruß BildDesign
 
@Freemind
Die CF-Card hat einen aufwändigeren Controller der es ermöglicht diese Karte direkt (mittels mechanisch/elektrischen Adapters) am IDE-Port eines PC´s zu betreiben; sie verhält sich als PATA-Festplatte und ist bootfähig.
Dies ist mit einer SD-Karte nicht möglich; sie ist ausschließlich als Wechselspeicher vorgesehen worden.
Je nach verwendeten Flash-Speicherzellen sind (waren?) die möglichen Schreib-/Lesezyklen bei einer CF-Card wesentlich höher als bei vergleichbaren SD´s; das macht (machte?) sie normallerweise (Markenhersteller wie z.B. Sandisk,Lexar) langlebiger.
Die Ansteuerung und Fehlerkorrektur soll bei CF auch aufwändiger sein, dies ist aber weitgehend Betriebsgeheimnis der Hersteller.
Die mechanische Vereinfachung und der wesentlich geringere elektronische Aufwand machten die SD-Card kleiner und billiger und damit für den Consumermarkt interessant.
Die fühzeitige Normung der CFA hat mit der mechanischen Robustheit (z.B Erschütterung im Vergleich zur HD) und ihrer Zuverlässigkeit für eine weit verbreitete Nutzung der CF-Card im professionellen Bereich wie z.B. Industrie (Steuerungen), Kfz (Bordcomputer, Navi) und Profi-DSLR´s geführt.
Die PATA-Schnittstelle im PC wurde aufgrund der höheren Übertragungsgeschwindigkeit später durch SATA ersetzt. Die daran betriebenen SSD´s sind die modernen Nachfolger der CF-Cards.
Weitergehende Informationen geben die genauen Spezifikationen der CFA, der SDA sowie der mitentwickelnden führenden Hersteller (z.B. Sandisk).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir war eine ältere (vor 2011 gekaufte) Sandisk 16 GB SD Karte plötzlich in keinem Cardreader mehr lesbar, als ich vor zwei Wochen Bilder einlesen wollte.
Selbst in der Kamera wurde sie nicht mehr angezeigt.

Mittels PhotoRec konnte ich dann die Karte im Cardreader wieder sichtbar machen und die noch existierenden Fotodateien anzeigen lassen und sogar Fotos vom Australienurlaub 2011 waren wieder da. :D

Alle 96 Fotos, um die es mir ging, konnte ich mit PhotoRec retten und alle beiden SD-Karten aus dieser Charge habe ich zur Vorsicht entsorgt.
 
Eigentlich gibt es heute nur noch drei Gründe, die zu einem Datenverlust führen können:
  1. Geiz ist geil!
  2. Gewalt
  3. Pech
Wenn Du jetzt keine absoluten Billigmodelle kaufst sondern bei den Markenherstellern wie Lexar, Panasonic, Samsung, SanDisk oder Toshiba bleibst und die Karte "gut" behandelst... Gehört einfach nur Pech dazu von einem Ausfall betroffen zu sein. Von der Haltbarkeit her sollten die Karten locker die Kamera überleben können.

CF-Karten sind mechanisch robuster, Controller und NAND-Flash unterscheiden sich hingegen nicht grundlegend von SD-Karten. Da kommt es eher auf die Serien und Hersteller an. In einer SanDisk Extreme Pro (SD wie CF) hast Du eben hochwertigere Komponenten als in einer Ultra oder gar einer 0815-Noname-Karte, bei der 64 GB für 20 Euro zu haben sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
und alle beiden SD-Karten aus dieser Charge habe ich zur Vorsicht entsorgt.

Die kosten ja nicht viel, aber trotzdem reicht es die Karte im falschen Moment aus einem Gerät zu ziehen und das Dateisystem ist kaputt. Es muss also nicht unbedingt ein Defekt der Karte vorliegen.

Gibt es eigentlich Programme, die eine Karte zuverlässig prüfen können, ähnlich wie memtest86 für den PC-Hauptspeicher?
 
Die kosten ja nicht viel, aber trotzdem reicht es die Karte im falschen Moment aus einem Gerät zu ziehen und das Dateisystem ist kaputt. Es muss also nicht unbedingt ein Defekt der Karte vorliegen.

Gibt es eigentlich Programme, die eine Karte zuverlässig prüfen können, ähnlich wie memtest86 für den PC-Hauptspeicher?

h2testw ist das Programm der Wahl von der Zeitschrift c´t aus dem Heise Verlag

kostenlos
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hatte schon zwei (elektronisch) defekte SanDisk ExtremePro 32GB SDs, jedoch noch keine defekte CF.

IGL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann bei meiner D5100 nur SD karten verwenden. Nutze dabei nur die Größen 8(3x) und 16gb(1x)

Dabei sind zu 99% die 8gb SD Karten im Einsatz. Die 16gb karte verwende ich wenn ich weiß das innerhalb einer kurzen Zeit sehr viele Bilder gemacht werden (Serie, Feier mit besonderen Moment oder vergleichbarem) ansonsten werden die 8gb karten genutzt. Um die Karten zu schonen wird die nach erfolgten Importvorgsng und Sichtung in Lightroom weggelegt. Als zusätzlichen Backup. Sobald Die älteste Backup SD karte der 8gb wird dann formatiert und in die Kamera gelegt. Dabei versuche ich auch zu achten das immer etwas platz übrig bleibt und lieber schon früher Karten tausche. Somit habe ich ein geringeres risiko wegen beschädigten Karten. Da ein Flash Speicher unter Abnutzung liegt. SD Karten werden max. 3 Jahre für den Foto Einsatz genutzt dann wrrden die für un wichtigere Dinge verwendet (Musik für s Auto etc) dabei kaufe ich meine SD karten von San Disk oder transced.

Mit alten SD karten die einiges aufn Buckel haben und immer voll bis obenhin beschrieben wurden hatte ich bis jetzt nur Datenfehler gehabt.

Achja hatte mor mal so Plastikhullen extra für SD Karten gekauft für zusätzlichen Schutz
 
Also ich hatte leider erst gestern ein Problem mit einer SD Karte..

Es ist eine ScanDisk 32gb Extreme Karte, die ich immer vorsichtig genutzt habe. Ich wollte gestern dann die Dateien übertragen, als mein Laptop mir dann sagte, dass die Karte fomratiert werden müsse. Da ich sehr wichtige Videos auf dieser Karte hatte/habe, wollte ich da natürlich nicht tun.. Naja als ich dann das ganze formatieren wollte um die Dateien danach mit testdisk wiederherzustellen, konnte die SD Karte nicht mal mehr formatiert werden.. Zeigte mir dann immer einen Fehler..

Um's kurz zu machen.. anscheinend ist der Controller (also die Schnittstelle zum chip) im Eimer.. Ich bin absolut enttäuscht und hätte mehr erwartet. Ich hoffe ich kann die 32gb Videomaterial irgendwie retten..

Mir wurde jetzt gesagt, dass die Samsung Evo Karten sehr gut und robust sein sollen.. Kann das jemand bestätigen???
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten