• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger SD und CF Karten , wer hat / hatte schonmal Probleme ?

Die regelmäßige Anwendung doppelter Satzabschlusszeichen lassen am korrekten Textverständniss Deines Beitrages zweifeln.
Was möchtest Du damit ausdrücken?
 
Zunächst ist SD oder CF nicht gleich SD bzw. CF. Die Dinger bestehen intern aus mehreren Komponenten und diese weichen von Hersteller zu Hersteller ab.

Wer SD Karten frittieren will, darf sie gerne als Datenträger für z.B. einen Server am Raspberry Pi verwenden (bei mehreren tausend Schreibvorgängen am Tag trennt sich schnell das Korn von der Spreu).

Limitiert sind meist nur die Schreibvorgänge, dort variieren interne Algorithmen die den Speicher gleichmäßig ,,abnutzen" sollen zwischen den Modellen.

Nicht zu unterschätzen ist wieder der menschliche Faktor: z.B: elektrostatische Entladung, Karten werden an den Kontakten angekrabscht, mit den Wollsocken über den Teppichboden schlittern auf dem Weg von der DSLR zum PC, Kamera dabei noch ungeerdet betrieben; Am Apfel wird beim Formatieren versucht einen nicht-konzern-eigenen Standard anzuwenden ( :rolleyes: ), das Angebot in der Bucht war zu gut, es wurde einem doch ein Klon untergeschoben. Der Controller wirds euch danken :D

Die Liste könnte gerne so weitergehen.

Um Defekte etwas vorzubeugen:
Neue Karten am Computer einige Male voll beschreiben und anschließend Sektorweise prüfen. Hat die Karte das überlebt, habt ihr gute Chancsen dass sie ihre Lebenserwartung erreicht.
Seriennummer und Kaufdatum aufschreiben und nach - sagen wir ein oder zwei Jahren - einfach ersetzen. Beim Umgang daran denken dass die Teile nicht einfach ,,magische Kästchen" sind, sondern recht komplexe elektronische Geräte die nur wenige Fehler verzeihen.
Das mag bei 20€ Karten schwer fallen, bei größeren Karten und wenn Datenintegrität eine Rolle spielt, ist der Aufwand durchaus gerechtfertigt.
 
Früher hatte ich mit CF-Karten öfters Defekte (8MB-Karte, 32MB-Karte). In der Zeit als 64MB gigantisch und teuer waren. Marken und Typen weiß ich nicht mehr, ist aber auch irrelevant, weil es die sowieso nicht mehr im Handel gibt.

Neulich ist mir eine Transcend SDHC 16GB hopps gegangen (5 Jahre alt). Zuerst mechanisch; Gehäuse auseinander gefallen und nach Zusammenstecken am PC nicht mehr auslesbar. Gott sei Dank noch in der EOS lesbar und per USB übertragbar. Wie es passiert ist, ist mir rätselhaft. Als ich sie aus dem Slot genommen habe, hatte sich das Gehäuse aufgespreizt, die Innereien hingen herum und der Schreibschutzschieber war verschwunden.
 
1 defekte CF und zig defekte SD - alles Markenkarten und keine einzige Fälschung (alle bei vernünftigen Händlern erworben). SD kommt mir nur als Notbehelf irgendwohin wo es mir relevant wäre - zum Beispiel in eine Kamera und eine Kamera die nur SD nimmt werde ich vermeiden solange es nur irgend geht.
 
Hallo,
hatte früher in meiner S5pro immer SanDisk Extreme 3 mit jeweils 4 GB - hatte nie Probleme damt.
In der D7100 habe ich nun SanDisk ??? (weiß ich jetzt nicht) mit je 32GB und auch damit gab es bis jetzt nie Probleme.
Vielleicht macht es sich wirklich bezahlt ein paar Euros mehr für gute Markenware auszugeben.....
Viele Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten