• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sd 14 - bald for free?

Wünsche auch viel Spaß mit der neuen Cam! :)
 
Auch ich habe eine freudige Nachricht vom MediaMarkt erhalten: ich kann meine Kamera abholen! :D
Mist, schon wieder 288€ ärmer. Aber was solls. Big-Boy's-Toys halt. ;)
 
Auch ich habe eine freudige Nachricht vom MediaMarkt erhalten: ich kann meine Kamera abholen! :D
Mist, schon wieder 288€ ärmer. Aber was solls. Big-Boy's-Toys halt. ;)

na, komm... 288 grollos sind für die kombi doch echt ein lacher!

übrigens...: erste testschüsse sind durch.
jpg wie versprochen für die tonne.
rohdaten sehen "lustig" aus.
aber wenn die dinger durch das sigmaproggi gelaufen sind, erinnert es sehr an wunderbare zeichnungen.

sehr geil. einfach anders und für speziellere zwecke klasse geeignet.
mit sicherheit keine kamera für einsteiger, die nicht wissen was sie tun.
es sei denn, sie wollen mehr als nur fotos out of the box :top:
 
sorry, wenn ich hier so reinplatze. habe mich heute zum erstenmal mit sigma beschäftigt. kann es sein, dass die bilder plastischer, brillianter, schärfer und hochauflösender wirken, als was ich so von nikon gewöhnt bin? mich hauen die bilder hier in den threads wirklich um. bei der gehypten s5 pro habe ich nie so wirklich unterschiede zu nikon oder canon gesehen, was farben und dynamik angeht, aber hier habe ich den eindruck, als stehe ich vor einem 5 jahre technologie sprung. bilde ich mir das gerade nur ein?
 
genau das ist es ja, was die bilder mit foveon sensor ausmachen. du irrst also nicht.
die pro-pixel-schärfe ist sensorbedingt einfach klar besser, da 3von3 farbinformationen anstelle von nur 1von3 (canon/nikon/pentax usw.) aufgezeichnet werden. dadurch ergibt sich natürlich eine wesentlich größere dynamik. falls dich das thema interessiert, schau dir mal dieses interessante white paper von foveon an (englisch): http://www.foveon.com/files/Color_Alias_White_Paper_FinalHiRes.pdf

als langjähriger pentax-anhänger habe ich zunächst sehr argwöhnisch zu sigma geschaut und mich von vielen negativen aspekten abschrecken lassen (kamera langsam, kleiner buffer, nur 4.6 MP auflösung usw.)

aber schon mit den ersten bildern, die ich selbst mit der sd14 gemacht habe (MM sei dank ;) ) überzeugte mich das, was hinten rauskam, um so mehr. die farben sind einfach akkurat. wie ich es sehe, wird es auch von der kamera aufgezeichnet und wiedergegeben. das ist bei meiner pentax anders. feinste konturen, übergänge, abschattungen, das kann eine kamera mit bayer-sensor einfach nicht so gut, da "gut geraten" (--> interpoliertes farbmosaik) eben nicht "gewußt" (--> volle farbinformation des foveon) ist.

von daher ist der kritikpunkt der bayer-fans, die sigma löse schwach auf, absolut obsolet. man skaliere ein sd14 bild auf 10-14MP hoch und wird sehen, dass der foveon unfassbar viel details einfängt und nicht unter moireeffekten leidet (natürlich richtig skalieren, nicht kubisch oder per-pixel, am besten fraktal).

natürlich gibt es trotzdem noch viel zu verbessern. vor allem die operationsgeschwindigkeit der kamera, der automatische weißabgleich, das display, die raw-konvertierungssoftware, meinetwegen auch der jpeg modus (für alle die nicht immer zeit für den raw-workflow haben). die sd15 greift schon vieles auf. andere dinge wird die zukunft zeigen. schwierig an sich ist es, einerseits den foveon sensor an sich zu vergrößern bzw. zum anderen die pixeldichte zu erhöhen. das ist bauartbedingt durch die dreilagigkeit um ein vielfaches schwerer als bei bayer-basierten sensoren. sonst hätten wir längst 3x10MP foveon sensoren. aber das ist ein anderes thema. für 99% aller anwendungen reichen die 3x4,6MP der SD14/SD15 aus.

ich empfehle fürs weitere staunen zunächst die website eines von mir sehr geschätzen kollegen: www.rytterfalk.com

lieben gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
naja beim raufskalieren bekommst du schnell treppchen - ist halt der nachteil der grandiosen schärfe dank fehlendem high pass filter.
Auflösung meiner meinung nach mit 10MPixel Bayer vergleichbar. Dynamik klar ein Vorteil - da Sigma & Foveon aber seit 3 Jahren schlafen, werd ich vermutlich im Frühjahr wieder bei canon sein, vielleicht behalt ich die sd14 als zweitbody - je nachdem wie viel man dann noch dafür bei ebay bekommt. ^^
 
Hallo,

ist das Angebot bei Media Markt für 288,-Euro eigentlich noch gültig?

Gruß
Timo
 
hallo zusammen,

ich hatte eine sd14 am ersten tag des angebots abends nachbestellt; gestern kam der anruf, dass sie defintiv nicht mehr lieferbar sei und sigma keine geräte mehr beschaffen könne.

von daher würde es mich wundern, wenn noch eine neue (und nicht retournierte) sd14 via mediamarkt zu beschaffen ist. retourenware hatte man mir zwar indirekt angeboten ("da kommen bestimmt ein paar zurück in den nächsten tagen") aber das kam für mich nicht in frage.

jetzt bleibe ich erst mal meiner dp1 treu :)

grüssles

mucfloh
 
Ja, aber die haben keine Kameras mehr. Kannst ja mal fragen, ob die für Dich nachbestellen.
Gruss
Chris

Verdammt - bei uns in Österreich gibt es dieses tolle Angebot von MM leider nicht ... :(

Kennt Ihr andere günstige Angebote im Internet? Ein Angebot ist während der letzten Tage wieder in die Höhe gegangen: SD 14 + 18-200 OS + DG 500 statt 499;- jetzt 529;- plus Versand nach Österreich ...

Gerade, wo ich mich fast entschieden hätte .... :mad:

Lg Nicoise

PS Würdet Ihr eine SD14 gebraucht kaufen ... oder Wagnis zu groß ....?
 
Schau dir mal den Titel des Threads an: "Sd 14 - bald for free?".
Die 1000D hat damit nichts zu tun, egal wie günstig sie ist.;)

äh ja, stimmt eigentlich. Ich habe ja eine Canon DSLR - eine SD 14 legt man sich aber aus anderen Gründen zu. Ich will nicht IRGENDEINE Spiegelreflexkamera, sondern diese spezielle wegen ihrer speziellen Eigenschaften. Das wage ich zu behaupten, auch wenn ich noch nie eine SD14 in Händen gehalten habe.

Vielleicht gibt es am Ende ja ein böses Erwachen ... egal, wer nichts wagt, gewinnt nix ... :)

Also, irgendwelche Tipps für mich? Würdet Ihr eine gebrauchte nehmen? Oder besteht da Gefahr, ein defektes Gerät untergeschoben zu bekommen?

Danke für Eure Hilfe :rolleyes:

Lg Nicoise
 
Du hast doch Garantie, wenn du den den Kaufbeleg mitbekommen hast. Ehe du gar keine bekommst, würde ich von einem, der entäuscht aufgibt kaufen, oder auch im MM einen Rückläufer nehmen. Die haben auch volle Garantie. Und bei dem Preis - dafür bekommst du ja noch nicht mal ein 2 Jahre altes Einsteigermodell einer anderen Marke. Auch die SDs waren bisher gebraucht teurer.

Leider sind die Gebrauchtpreise durch diese Angebote im Keller. Ein fast neues 18-200non Os bringt man gerade 100,-€ oder so...

Ein neue Kamera ist auch kein Garant für problemlose Funktion. Siehe diverse Meldungen hier und im anderen Sigma Forum.;)
 
Ich habe eine SD14 vom Mediamarkt und sie bereits mit einem 18-200 OS sowie dem Blitz EF 500 Super aufgerüstet und kann folgendes sagen:

Die SD14 funktioniert verlässlich im Bereich von verfügbarem Licht. Sie ist nicht so schwer zu bedienen aber erfordert zumindest gute fotografische Grundkenntnisse.

Wofür sich MEINE SD14 allerdings ÜBERHAUPT NICHT eignet sind Bilder mit Blitz! Sowohl das interne als auch das externe Original-Blitzgerät arbeitet GROTTENSCHLECHT und die Produktion eines brauchbaren Blitzbildes gelingt nur nach Zufall oder mit eigenem Eingriff in die (Blitz)belichtung. TTL (automatsich) funktioniert hier, obwohl abgegeben, nichts!

Du kannst gern meine Tests hier ansehen.
 
...abgesehen davon finde ich die canon 1000D von der haptik her echt unter aller kanone.

1 stellige kanonen: profigerät
2 stellige kanonen: semipro / amateur
3 stellige kanonen: einsteiger
4 stellige kanonen: :eek:

aber zurück zur sigma :D

anbei mal ein foto mit der neuen kamera:

3120327995_4bc59ff5cf_o.jpg


mir gefällt es.
ist zwar nicht out of cam, aber auch das ausgangsmaterial war sehr ordentlich!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten