• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD 11

Manchmal stell ich mir eine Welt vor, in der alle Patente für ein paar Wochen aufgehoben werden und ein Diktator befiehlt, ein Produkt zu bauen, in dem von allen gerade erhältlichen technischen Entwicklungen das beste drin ist.

Dabei könnte ja eine Foveon 5x3 Kamera rauskommen, mit Olympus' Staubschutzsystem, mit einem richtig schnellen und guten AF, mit Objektiven deren Rechnungen von Olympus oder Nikon stammen, die allesamt den allerneusten IS und USM drin haben, usw. usf. :)
 
argus-c3 schrieb:
Dabei könnte ja eine Foveon 5x3 Kamera rauskommen, mit Olympus' Staubschutzsystem, mit einem richtig schnellen und guten AF, mit Objektiven deren Rechnungen von Olympus oder Nikon stammen, die allesamt den allerneusten IS und USM drin haben, usw. usf. :)
war mir nicht bewusst, dass die SD10 so extrem staubempfindlich ist, aber die Erklärungen dazu siehe oben sind ja sehr einleuchtend ...
allerdings sehe ich als einzige wirklich effektive Lösung für dieses Problem dann eigentlich auch nur den SSWF von Olympus (den 'Staubrüttler' von Sony will ja wohl keiner ernsthaft in die Rechnung einbeziehen, nehme ich an)
 
laut Chiphersteller nicht weiterentwickelt ,wenn es dann ConsumerDslr wird wie "spiel mit mir" dann auch schoenen dank.wer will das haben.
 
das mit dem staubproblem auf dem sensor kann ich nicht mehr unterschreiben.ich habe da null probleme.zuerst hatte ich auch schwierigkeiten und auch nach sensorreinigungen immer noch kleine fleckchen,die sich z.b.bei blauem himmel bemerkbar machten.die letzte reinigung ist mir so gut gelungen,dass ich seitdem vergessen habe,dass es überhaupt mal ein problem war,und das ist ca.ein 3/4 jahr und 3-4000 auslösungen her.meine these also:ist der sensor einmal wirklich sauber,kann man das staubproblem vorerst vergessen.:top:
lg thomas
 
@ lumischa: Voll unterschreib

Mein Sensor ist zwar nicht perfekt sauber, aber ab 4000 Auslösungen war der Spiegelabrieb vorbei und der Staubschutz tut perfekt seinen Dienst. Ich traue mich nicht den Sensor flüssig zu reinigen und diese minimalen Flecken die ich noch habe fallen kaum ins Gewicht.

Im übrigen wäre mir ganz lieb, wenn man bei der SD11 vieles so lässt wie bei der SD10.

z.B. Akkus - jedoch CR-V3 mitliefern, damit die Experimente aufhören...
Autofokus - bitte nur ein Kreuzsensor! Vielleicht etwas schneller...
Nur RAW - ich mag die fertigen jpgs anderer Kameras nicht (ist alles nur Brei...)
Gehäuse - Bitte so lassen - ist schön groß und griffig
Austattung - Kein Schnickschnack, einfachste Bedienung, keine Motivprogramme, am besten alles so lassen außer bei der Blitzsteuerung und bei der Bildnachschau...


Aber was solls - wir werden bald wissen was die neue Sigma bringt. Meine SD10 geb ich aber nicht mehr her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Luiginatur schrieb:
Im übrigen wäre mir ganz lieb, wenn man bei der SD11 vieles so lässt wie bei der SD10.

z.B. Akkus - jedoch CR-V3 mitliefern, damit die Experimente aufhören...
Autofokus - bitte nur ein Kreuzsensor! Vielleicht etwas schneller...
Nur RAW - ich mag die fertigen jpgs anderer Kameras nicht (ist alles nur Brei...)
Gehäuse - Bitte so lassen - ist schön groß und griffig
Austattung - Kein Schnickschnack, einfachste Bedienung, keine Motivprogramme, am besten alles so lassen außer bei der Blitzsteuerung und bei der Bildnachschau...

Kommt halt drauf an, was sie wollen.

Wenn's weiterhin nur ein Nischensystem für deutlich unter 1% Marktanteil sein soll, dann macht das obige natürlich durchaus Sinn.

Auch Nischenmärkte s/wollen bedient werden.
 
Luiginatur schrieb:
z.B. Akkus - jedoch CR-V3 mitliefern, damit die Experimente aufhören...
Autofokus - bitte nur ein Kreuzsensor! Vielleicht etwas schneller...
Nur RAW - ich mag die fertigen jpgs anderer Kameras nicht (ist alles nur Brei...)
Gehäuse - Bitte so lassen - ist schön groß und griffig
Austattung - Kein Schnickschnack, einfachste Bedienung, keine Motivprogramme, am besten alles so lassen außer bei der Blitzsteuerung und bei der Bildnachschau...

...,

unterschreibe ich so sofort mit!
Allerdings hätte ich gerne noch eine separate WB-Taste. Das Menügeraschel beim manuellen WB geht mir auf den Senkel.
Hochformatgriff dürfte ruhig auch mit integriert werden, dann liese sich diese schöne große Maschine noch besser händeln. :top:
 
Ihr seid schon lustig. :confused:

Wenn die Kamera ein viel besseres normales Akkukonzept haben sollte wie eine Nikon D200 - also einfach so 1000 Aufnahmen ohne daß man irgendwelche Akku-Gedanken haben müßte als Benutzer.... wär das falsch? Wohl nicht wirklich, oder :)

Und ein paar mehr AF-Felder, die man in der Praxis sehr gut brauchen kann, lehnt man auch nicht wirklich sinnvollerweise ab. :confused:

Noch absurder aber die Ablehnung von in-camera JPG: wer es nicht braucht, bitteschön - manchmal ist es aber einfach sinnvoll, sogar im Profi-Gebrauch werden JPG wirklich DEUTLICH häufiger eingesetzt, als man das in diesem Forum gemeinhin wahrhaben möchte.

Solche Neuerungen helfen Sigma, einen etwas festeren Stand in der DSLR-Konkurrenz zu haben. Dem Konzept mit dem Foveon - und das ist doch der einzige wirklich interessante Punkt an den Sigma DSLRs - tun sie nicht im Geringsten einen Abbruch.
 
...,

was ist daran absurd wenn jemand konkrete Vorstellungen von dem hat was er an seiner Kamera braucht?
Ist auch nicht absurder als jemand der verlustbehaftete Komprimierung fordert.
Wenn ich 1000 Aufnahmen mit einer D200 machen wollte, hätte ich mir wahrscheinlich eine gekauft.
Was Profis machen oder brauchen geht mir auch Hinten dran vorbei. Erstens bin ich keiner und zweitens weiss ich wohl selbst am Besten welche Features ich an meiner Kamera brauche.
Sigma war nie ein Big-Player im Kamerageschäft und wird wohl auch nicht davon ausgehen dies in Zukunft zu sein.
Wird sich doch bald zeigen was die Neue hat und kann oder eben nicht hat oder kann und dann wird jeder für sich selbst entscheiden müssen wie "absurd" er sie findet.
 
Das Akkukonzept und die Beschränkung auf RAW ist praxisfremd. Das für ein neues Modell weiterhin zu fordern, ist absurd.

Gruß Uli
 
Eine neue Sigma hätte eine Chance wenn es sowas geben würde wie ein Universal Objektivadapter wo man Canon und Nikon Objektive an die Kamera ranschrauben könnte.Aber das wird wohl Utopie bleiben
 
So wirklich interessant wäre die neue Sigma eigentlich erst mit einem anderen Bajonett. Sein wir mal ehrlich, wer wird sich bei den AF-Problemen zwanghaft an einen Hersteller binden? Insbesondere da die Kauf bei Sigma-Optiken hinsichtlich der Qualität teilweise Glückspiel ist.

Es gibt diese User, aber es gibt mehr die sich die Kamera anschauen wenn sie mit Nikon, 4/3s oder Canon-Mount kommen würde. Im Falle von 4/3s könnte man evtl. sogar einen vollfunktionsfähigen Adapter für die alten SA-Optiken mitliefern.
 
Sigma hat einen grossen und guten Objektivpark.
Canon und Nikon ist eine ganz andere Ziehlgruppe und die wird sich auch nicht wegen eines Verschlusses zu Sigma mutieren lassen.

Nikon und vor allem Canonkunden sind oft so von sich und ihrer Kamera überzeugt, da könnte auch eine super super alles könnende Kamera kommen, die würden stolz bei ihrer Marke bleiben. Ist eben Emotional.
Sag denen mal, das Olympus, Pentax, Fuji usw auch gute Kameras haben, du wirst sehen egal ob die Objektive passen (Fuji), die bleiben bei Canon, Nikon

Wir Sigmajaner wissen ganz genau warum wir Sigma lieben und die Neukunden sind eher solche die noch unbefangen sind (zb. von kompakt auf DSLR) und dann bei Sigma bleiben, weil günstig, gut und einzigartig.

Ich als Sigma Fan wachse jetzt mit Sigma mit und freue mich an den Neuigkeiten.

Das wird ein Prozes über Jahre, wer auf Nikon, Canon Pfannen lernt kochen wird auch später bei seiner "Grossen Liebe" bleiben. wer als Jung Fotograf zu Sigma gefunden hat wird möglicherweisse auch bei Sigma bleiben und wenn Sigma gute arbeit leistet werden sie in 10 bis 20 Jahren auch ihren Teil vom Kuchen haben.
Sigma ist noch nicht perfekt, das wissen alle, aber sie können sich noch wacker halten trotz den Giganten und das will wahrlich etwas heissen.
 
Avro schrieb:
Das Akkukonzept und die Beschränkung auf RAW ist praxisfremd. Das für ein neues Modell weiterhin zu fordern, ist absurd.

Gruß Uli

Eben. Außerdem steht auch schon fest, daß die neue Sigma SD 11 JPG kann, siehe Eingangsposting :top: die wollen sich ja nun auch nicht mit Macht ihr eigenes Grab schaufeln. (auch wenn ich das bei so mancher Gelegenheit, wie der verkorksten Auslieferung der ersten Olympus-Sigmaobjektive 30/1.4, schon fast glauben mag...)
 
herberger schrieb:
Eine neue Sigma hätte eine Chance wenn es sowas geben würde wie ein Universal Objektivadapter wo man Canon und Nikon Objektive an die Kamera ranschrauben könnte.Aber das wird wohl Utopie bleiben

:confused: Eine Chance für wen oder was denn? Bist du Aktionär oder Anteilseigner? Kann doch vollkommen egal sein, ob die neue Kamera eine Chance hat (Und ich weiß immer noch nicht, wofür?)
Was zerbrecht ihr euch die Köpfe der Sigma Manager?
Wenn jemand der Meinung ist, das ist genau die Kamera, die er schon immer brauchte oder einfach schon immer wollte, dann ist doch der Sinn für ihn genau erfüllt. Und wenn nicht, kauft er sich einer der anderen zahlreich vorhandenen DSLR´s eines anderen Herstellers.
Es wird doch niemand gezwungen die Sigma zu kaufen...

Und es wird sicher auch kein Konkursverwalter bei Sigma auftauchen, weil die Marktanteile im DSLR Segment nicht zunehmen.
 
Für eine Kamera, die sich nur in homöopathischen Dosen absetzen lässt, wird kein Zubehörhersteller etwas anbieten. Das ist der Status Quo der SDs, man ist also auf Gedeih und Verderb auf Sigma angewiesen. Da halte ich es schon für interessant, ob Sigma damit auch Geld verdient.

Mit der SD Reihe werden sie jedenfalls keinen einzigen Yen verdient haben. Die SD9 hat mal 2000? gekostet, die SD10 ist selbst mit Kit Linse für 500? nicht absetzbar. Positiv auf den Entwicklungsetat zukünftiger Modelle wird sich das nicht ausgewirkt haben. Bleiben auch zukünftigen Modellreihen Erfolg versperrt, wird es bald keine mehr geben.

Der einzige Kunde, dem das "vollkommen egal" sein kann, ist der, der Sigma nicht kauft oder gekauft hat.

Gruß Uli
 
Avro schrieb:
Der einzige Kunde, dem das "vollkommen egal" sein kann, ist der, der Sigma nicht kauft oder gekauft hat.

Gruß Uli

Warum sollte Sigma Kunden das nicht egal sein? Gehen alle SD10 morgen kaputt und wir müssen mit bloßem Auge durch die Objektive schauen? Tangiert mich nicht... Wenn alle Stricke reissen, kommen Canon Bajonette dran und weiter geht´s...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten