Gerhard2 schrieb:
Eine "Erfassungsschärfe" gibts bei Canon auch.
Na, dass will ich aber wohl auch schwer hoffen!
Gerhard2 schrieb:
Es ist auch kein direkter Zusammenhang zur Auflösung (die 1D ist empfindlicher als die D60), sondern es liegt an der Dicke des Antialiasingfilters. Daß die Auslegung diesbezüglich von der Sensortechnologie abhängt, mag sein.
Wenn Du Bayer-Sensoren untereinander vergleichst, dann hast Du sicher recht.
Die unterscheiden sich halt etwas in der Stärke des AA.Filter.
Eventuell auch noch etwas im verwendeten Descrening-Algorithmus.
Und das war es dann auch schon.
Wenn Du aber den Foveon mit Bayer vergleichst,
dann wirst Du aber immer eine signifikant höhere
"Staub"-Neigung des Foveon feststellen!
Das liegt aber nicht alleine am AA, sondern eben auch daran,
das keine Einzelpixelinfo auf mehrere Pixel verteilt wird,
um ein "höhere" Auflösung zu erhalten.
Ein einzelner Foveonpixel ist von einem Staubkorn abgedeckt?
Du wirst ihn sehen!
Ein einzelner Bayerpixel ist blind?
Du wirst den erst bemerken, wenn sich mindestens noch ein paar
seiner Nachbarpixel hinzugesellen!
Vorher werden die "Blind-Pixel-Info" statistisch sauber auf ihre
sämtlichen Nachbarn verteilt!
Die werden dann zwar alle ein bischen "blind",
aber eben nur ein bischen.! :wall:
Gerhard2 schrieb:
In der nachstehenden Bilderreihe erkennt man, daß die vergleichbare Ausprägung der Flecken, die bei meiner SD10 bereits bei F4.5 anfangen, bei der D60 erst bei Blende 22 überhaupt ein Thema werden. Mit sehr viel Phantasie erkennt man auch etwas bei Blende 11, aber es wurde hier immer eine weiße Bildschirmseite fotografiert, also "härtere" Bedingungen als in natura.
Bilderfolge:
D60: F5.6-11-22
SD10: F4.5-16
Das bestätigt meine obigen Äußerungen zur Staubsichtigkeit des Foveon.
Schönen Gruß
Pitt