• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD 11

Guenter H.

Themenersteller
Ich habe heute ein paar Telefonate geführt und gebe mal einen Tipp ab zur neuen Sigma (nicht ganz aus der Luft gegriffen :-)):

derzeit wird in Deutschland das Handbuch für die hiesigen Käufer übersetzt. In der englischsprachigen Vorlage ist alles drin zur Bedienung der Kamera, nur noch kein Bild (Seitenteile geschwärzt).

Vostellung zur Photokina (das wisst ihr ja). Kein "russisches" Gehäuse mehr, sondern an den Trend angepasste, moderne, gerundete Form.
Hohe Gehäuse- und Verarbeitungsqualität, eingebauter Blitz, mittlere Aufnahmegeschwindigkeit mit etwa 3fps.
Foveon-Chip - war zu erwarten. Das Ganze mit etwa 3 x 5 MioPix und einer Qualität, die in Bezug auf Detailwiedergabe und damit auch Bildschärfe über dem Niveau der D200 liegt (so Aussage von jemandem, der die ersten Bilder gesehen hat).
Wesentlich höhere Rauschfreiheit als die SD 10.
Preis aller Voraussicht nach im dreistelligen Bereich (also nicht über 1000,--).
Vollständige Eigenproduktion bei Sigma (mit Ausnahme des Chips).
Aus vielen von den Nutzern der SD 9 und SD 10 reklamierten "Mängeln" hätte man gerlernt und die Kamera in wesentlichen Teilen (Ausstattung) den Wünschen der Nutzer angepasst. Dazu soll auch der Wegfall der Nur-RAW-Aufnahmemöglichkeit und die wesentlich schnellere Bildrückschau als bisher zählen.

So, viel Freude beim Warten auf die endgültigen (weiteren) Details.
Angeblich heisst sie übrigens nicht "SD 11".

Viele Gruesse
Guenter
 
Zuletzt bearbeitet:
Guenter H. schrieb:
Ich habe heute ein paar Telefonate geführt und gebe mal einen Tipp ab zur neuen Sigma (nicht ganz aus der Luft gegriffen :-)):

So, viel Freude beim Warten auf die endgültigen (weiteren) Details.
Angeblich heisst sie übrigens nicht "SD 11".

Viele Gruesse
Guenter

hallo guenter und danke für die infos ;)

zum namen: sicher eher "SD 100" - würde ja auch gut zur "neuen sony" passen ....

ciao und gute nacht
-commendatore-
 
ich tip mal sd15? :rolleyes:

nun ja die d200 zu übertreffen könnte nicht ganz so schwer fallen, der sensor verlangt für sein volles leistungsvermögen enorm gutes glas, da haben es halb so viele pixel besser sich durch die optik zu quetschen :rolleyes:
die eckpunkte dürften ja klar gewesen sein und die diskussion ob foveon oder bayer 5 gegen 10 wird auch wieder laufen, aber das wird nicht reichen, handling, stromversorgung, verarbeitung und AF müssen auf dem niveau der mitbewerber sein, und mal ganz ehrlich, bei der bildqualität würde ich noch mitgehen, aber das was die D200 z.b. an AF bietet, das ist echt ne wohltat gegenüber der SD und da wird auch die neue nicht rankommen und muß sie in der preisklasse ja auch nicht, den Sucher bitte nicht vergessen! ich bin auf jeden fall gespannt. wobei die mitbewerber nicht D200 und co heißen , sondern wohl eher alpha und D80 und dann bitte bundeln mit dem 17-70 oder doppelzoom kit mit 18-50 und 50-150 für 1500? :evil: träum...
so also ich bin scharf auf die ersten bilder!
 
die Jungs von Sigma vermitteln einen recht realistischen Eindruck bezüglich ihrer Einstellung zur "alten" SD 10, stehen zu den Nachteilen dieser Kamera und sind sehr stolz darauf, mit der "Neuen" etwas wesentlich Besseres auf die Beine gestellt zu haben.
Sie ist nicht superschnell, sie ist mit Sicherheit nicht das Non-Plus-Ultra-Profigerät, aber sie dürfte doch wesentlich weitere Kreise für das Foveon-Konzept begeistern als dies bisher der Fall war.
Wenn sie -und danach schaut es ganz klar aus- in ihren Features zu Mitwettbewerbern wie Canon 30D, Sony oder Nikon D80 (evtl. D200?) in vielen Features aufschliesst, darüberhinaus die Vorteile des Foveon bietet und sich auf diese Art und Weise in mancherlei bildqualitativer Hinsicht einen Vorsprung sichern kann (zumal, wenn das Rauschen kein Thema mehr ist), dann werden die Kreise der Interessenten doch wesentlich weiter zu ziehen sein.
Nach dem, was ich heute hörte, sollte der Schritt von SD10 zu SD... doch ein recht massiver sein, der das Sigma-System mit neuem Leben versieht.
Bislang klingt alles sehr überzeugend.

Gruesse
Guenter
 
Moin,

interessieren würde mich, ob die Kiste weiterhin den sehr hohen Cropfaktor der SD9 und SD10 behält, oder man zum APS-C Format übergeht.

Von den Objektiven her würde das ja Sinn machen, da Sigma-Objektive sowieso aufgrund der Pentax- und Nikon-Versionen grundsätzlich für APS-C gerechnet sind.

Und was der Autofocus taugt. Über den wird man aber ja eh erst was wissen, wenn die ersten Kameras in Kundenhänden sind.

Gruß
Thomas
 
argus-c3 schrieb:
Moin,

interessieren würde mich, ob die Kiste weiterhin den sehr hohen Cropfaktor der SD9 und SD10 behält, oder man zum APS-C Format übergeht.

Von den Objektiven her würde das ja Sinn machen, da Sigma-Objektive sowieso aufgrund der Pentax- und Nikon-Versionen grundsätzlich für APS-C gerechnet sind.

Und was der Autofocus taugt. Über den wird man aber ja eh erst was wissen, wenn die ersten Kameras in Kundenhänden sind.

Gruß
Thomas

Hallo Thomas,
der Cropfaktor soll wie bislang bleiben, der AF deutliche Verbesserungen erfahren haben (war auch ein Punkt, zu dem man ohne jede Umschweife gesagt hat, dass er dringend verbesserungswürdig war).
Viele Gruesse
Guenter
 
Guenter H. schrieb:
Hallo Thomas,
der Cropfaktor soll wie bislang bleiben, der AF deutliche Verbesserungen erfahren haben (war auch ein Punkt, zu dem man ohne jede Umschweife gesagt hat, dass er dringend verbesserungswürdig war).
Viele Gruesse
Guenter

na klasse, taugen die eigenen optiken nicht mal am eigenen gehäuse? sorry aber bin grade etwas verärgert wegen meinem 17-70 am canon ef-s.

Auf die neue Sigma warte ich aber schon lange, könnte mich zum wechsel bewegen..

wieso 3x5 miopixel? wegen den 3 farbschichten? also 15mp?
 
martinth schrieb:
na klasse, taugen die eigenen optiken nicht mal am eigenen gehäuse? sorry aber bin grade etwas verärgert wegen meinem 17-70 am canon ef-s.

Auf die neue Sigma warte ich aber schon lange, könnte mich zum wechsel bewegen..

wieso 3x5 miopixel? wegen den 3 farbschichten? also 15mp?

bei Sigma taugen die Optiken doch am Gehäuse. Ich kenne da -unter der Voraussetzung, man erwischt ein korrekt zentriertes Exemplar- keine Probleme.

3x5 MPix als bekannter Foveon-Sensoraufbau.
Wären 15 Mio. Bildpunkte in der Sigma-Sprache.

Gruss
Guenter
 
doch taugen sie martinth ;)

allerdings ist das der punkt an dem mich sigma wirklich sehr verärgert hat, die kompatibilität der eigenen optiken an ihren gehäusen, einfach grauenhaft zum teil, nicht ein einziges der vielen 30iger die ich hatte, hat vernünftig fokussiert, einfach geld verbrannt, das desaster mit dem 24-70 nicht zu vergessen, hatte eigentlich schon alles immer deswegen beim service, immer AF probleme, immer warterei, versandkosten, pakete weggekommen, das kann trotz liebe zum foveon doch sehr sehr nerven, auch wenn es denn doch gut wurde, war der weg sehr steinig.
ich denke mal bei sigma weiß man gut was verbessert werden muß, keine frage,das rauschproblem war ja auch nur sehr differenziert, langzeit und kunstlicht, mal sehen, hoffe nur die streuung bei den bodys entspricht nicht der ihrer optiken, aber das war ja bisher auch kein thema.
 
und außerdem, von den bekannten problemen wollen wir ja nun andere hersteller auch nicht freisprechen, mein 150er macro hat z.b., so wie gekauft, völlig perfekt funktioniert, weder 9 noch 10 hatten bisher irgendwelche aussetzer, also da geht schon was und ich hoffe wirklich für sigma das sie mit dieser kamera respekt, achtung und prestige erringen, schon weil sie den mut hatten und haben dieses sensorkonzept im markt zu platzieren und fortzuführen und die bilder haben nun mal einen sehr schönen natürlichen"look" der mir sehr gefällt.
foveon rulez:top:
 
...,

schön zu lesen das es weitergeht bei Sigma. Langsam kamen mir schon Zweifel. Da wird es wohl Zeit noch benötigte Objektive zu kaufen, bevor der Run losgeht :rolleyes: ;)

Guenter H. schrieb:
Kein "russisches" Gehäuse mehr, sondern an den Trend angepasste, moderne, gerundete Form.
..., pfff - das Gehäuse ist doch gut, da merkt man wenigstens das man ein Werkzeug in der Hand hat. Ich will nicht "spielen" - ich will fotografieren :rolleyes:

Guenter H. schrieb:
eingebauter Blitz
..., Platzverschwendung. Wer richtig blitzen will tut das wohl kaum mit diesen kamerainternen Behelfsfunzeln.

Guenter H. schrieb:
Wegfall der Nur-RAW-Aufnahmemöglichkeit
..., was soll man davon halten? Wozu sollte man von vornherein auf Bildinformationen verzichten in dem man auf verlustbehaftete Komprimierung setzt. Der Sinn darin wird sich mir wohl nie erschließen.

Naja, der Mainstream muss wohl leider auch von Sigma bedient werden.
Dann schauen wir uns die Neue mal ganz genau an, ob es sich lohnt Geld dafür beiseite zu legen ;) :D
 
Silvio schrieb:
...,

schön zu lesen das es weitergeht bei Sigma. Langsam kamen mir schon Zweifel. Da wird es wohl Zeit noch benötigte Objektive zu kaufen, bevor der Run losgeht :rolleyes: ;)


..., pfff - das Gehäuse ist doch gut, da merkt man wenigstens das man ein Werkzeug in der Hand hat. Ich will nicht "spielen" - ich will fotografieren :rolleyes:


..., Platzverschwendung. Wer richtig blitzen will tut das wohl kaum mit diesen kamerainternen Behelfsfunzeln.


..., was soll man davon halten? Wozu sollte man von vornherein auf Bildinformationen verzichten in dem man auf verlustbehaftete Komprimierung setzt. Der Sinn darin wird sich mir wohl nie erschließen.

Naja, der Mainstream muss wohl leider auch von Sigma bedient werden.
Dann schauen wir uns die Neue mal ganz genau an, ob es sich lohnt Geld dafür beiseite zu legen ;) :D

"Russisches" Gehäuse ist nicht mein Sprachgebrauch, es stammt aus dem Mund eines Sigma-Mitarbeiters :-)

Der eingebaute Blitz MUSS ja nicht benutzt werden, aber er KANN. In manchen Situationen ist er besser als keiner.

Wenn RAW und JPEG aufgezeichnet werden können, so ist dies nach meiner Ansicht nicht nur Mainstream, sondern eine in der Praxis bei mancherlei Anwendung positive Entwicklung. Da es genuegend Gelegenheiten gibt, bei denen RAW einfach zu gross ist, bei denen keine Zeit für aufwendige Entwicklung oder bei denen das JPEG bereits absolut ausreichende Reserven bietet, kann es nur von Vorteil sein, wenn beide Möglichkeiten angeboten werden.
Keiner MUSS diese Varianten nutrzen, aber man KANN -wie beim Blitz.

Guenter
 
argus-c3 schrieb:
Moin,

interessieren würde mich, ob die Kiste weiterhin den sehr hohen Cropfaktor der SD9 und SD10 behält, oder man zum APS-C Format übergeht.

Von den Objektiven her würde das ja Sinn machen, da Sigma-Objektive sowieso aufgrund der Pentax- und Nikon-Versionen grundsätzlich für APS-C gerechnet sind.

Ich will mal kurz Klugschei**en...

Wenn man schon über die Unterschiede bei den "APS-C" crop Formaten diskutiert (übrigens würde mich crop 1,74 an den Sigmas auch stören, weil da die ganzen Sigma 18mm-xx Optiken zu ~32-xx (KB equ.) werden, was mir etwas zu lang ist), dann sollte man nicht übersehen, dass das Nikon (und Pentax und Sony) DX Format auch kein APS-C ist.

Der Foveon ist 20,7mm x 13,8mm groß, das Nikon DX Format (Ausnahme D2h) misst 23,7mm x 15,7mm, während APS-C 25,1 x 16,7mm (crop 1,4) hat. APS-H (also das "volle APS Format") wäre 30,2 x 16,7mm (crop 1,25)

Eigentlich wäre die Analogie zum APS-Format bei den Canon 1er mit Abstand am zutreffensten.

[/Klugschei**en]

mfg
 
Cephalotus schrieb:
Ich will mal kurz Klugschei**en...

Wenn man schon über die Unterschiede bei den "APS-C" crop Formaten diskutiert (übrigens würde mich crop 1,74 an den Sigmas auch stören, weil da die ganzen Sigma 18mm-xx Optiken zu ~32-xx (KB equ.) werden, was mir etwas zu lang ist), dann sollte man nicht übersehen, dass das Nikon (und Pentax und Sony) DX Format auch kein APS-C ist.

Der Foveon ist 20,7mm x 13,8mm groß, das Nikon DX Format (Ausnahme D2h) misst 23,7mm x 15,7mm, während APS-C 25,1 x 16,7mm (crop 1,4) hat. APS-H (also das "volle APS Format") wäre 30,2 x 16,7mm (crop 1,25)

Eigentlich wäre die Analogie zum APS-Format bei den Canon 1er mit Abstand am zutreffensten.

[/Klugschei**en]

mfg

Najaaaa.... also der Canon 1,3x Crop-Sensor ist laut digitalkamera.de 28,7 x 19,1 mm groß, also liegt der doch schon deutlicher von APS-C weg als die 1.5x Crop-Sensoren. Außerdem verwendet Sigma den Ausdruck APS-C Format offiziell auf seiner deutschen Website. Seit ich das dort gelesen hab, trau ich mich überhaupt erst, den Ausdruck APS-C überhaupt öffentlich in den Mund zu nehmen :)
 
Gerade die Unverspieltheit, Übersichtlichkeit und die manuellen Möglichkeiten faszinieren mich an der SD10 - auch das relativ große Gehäuse, wo alles da sitzt,wo es hingehört. Szenenmodi brauche ich nicht. Ein paar mehr Megapixel evtl. auf einem APS-C Foveon Sensor sind wünschenswert, dann geht aber der geniale Crop Faktor verloren, aber damit kann man leben. Das Rauschen empfinde ich als gar nicht so schlimm, das würde mit einem größeren Sensor ohnehin weniger und wer braucht schon JPEG bei den heutigen CF-Kapazitäten ?

Hoffentlich wird´s KEINE Alpha mit Foveon Chip. Ein großer heller Sucher mit Schnittbildscheibe ist mir mehr wert als alle anderen Spielereien. Selbst auf den AF könnte ich dann verzichten. Toll das Sigma zu seinem System steht und es, trotz aller Unkenrufe, weiterentwickelt - KLASSE !!!:top:

Gruß,

RedFox.
 
Guenter H. schrieb:
derzeit wird in Deutschland das Handbuch für die hiesigen Käufer übersetzt. In der englischsprachigen Vorlage ist alles drin zur Bedienung der Kamera, nur noch kein Bild (Seitenteile geschwärzt).

Guenter

Und du hast nicht zufällig eine Kopie? Schade... ;-)
 
Guenter H. schrieb:
"Russisches" Gehäuse ist nicht mein Sprachgebrauch, es stammt aus dem Mund eines Sigma-Mitarbeiters :-)

...,

war ja auch nicht bös gemeint ;)
Für meine Pranken ist es gerade klein genug, kleiner muss es nun wirklich nicht sein :rolleyes: :D
Du hast schon recht wenn du schreibst das man den Spielkram nicht nutzen muss aber kann.
Mir persönlich hätte ein weiter entwickelter Sensor, verbessertes Energiemanagement, sowie externe WB-Taste schon genügt - bin ja nicht anspruchsvoll :angel:
 
Guenter H. schrieb:
Ich habe heute ein paar Telefonate geführt und gebe mal einen Tipp ab zur neuen Sigma (nicht ganz aus der Luft gegriffen :-)):

derzeit wird in Deutschland das Handbuch für die hiesigen Käufer übersetzt. In der englischsprachigen Vorlage ist alles drin zur Bedienung der Kamera, nur noch kein Bild (Seitenteile geschwärzt).

Vostellung zur Photokina (das wisst ihr ja). Kein "russisches" Gehäuse mehr, sondern an den Trend angepasste, moderne, gerundete Form.
Hohe Gehäuse- und Verarbeitungsqualität, eingebauter Blitz, mittlere Aufnahmegeschwindigkeit mit etwa 3fps.
Foveon-Chip - war zu erwarten. Das Ganze mit etwa 3 x 5 MioPix und einer Qualität, die in Bezug auf Detailwiedergabe und damit auch Bildschärfe über dem Niveau der D200 liegt (so Aussage von jemandem, der die ersten Bilder gesehen hat).
Wesentlich höhere Rauschfreiheit als die SD 10.
Preis aller Voraussicht nach im dreistelligen Bereich (also nicht über 1000,--).
Vollständige Eigenproduktion bei Sigma (mit Ausnahme des Chips).
Aus vielen von den Nutzern der SD 9 und SD 10 reklamierten "Mängeln" hätte man gerlernt und die Kamera in wesentlichen Teilen (Ausstattung) den Wünschen der Nutzer angepasst. Dazu soll auch der Wegfall der Nur-RAW-Aufnahmemöglichkeit und die wesentlich schnellere Bildrückschau als bisher zählen.

So, viel Freude beim Warten auf die endgültigen (weiteren) Details.
Angeblich heisst sie übrigens nicht "SD 11".

Viele Gruesse
Guenter

Was sagen denn deine überaus gesprächigen Informanten zum Thema Firmwareupdate für die SD10 und neuer SPP ?
 
ich sag mal SPP neue Version kommt mit neuer Kamera, Firmwareupdate nicht,das hätte es schon längst geben können und ist gegessen, Verbesserungen sind durch neue Software auch für SD9 Files noch denkbar, mal schauen.
das uns sigma usern kleine veränderungen reichen würden ist klar, aber Sigma hat wenig MArktanteil und Bekanntheitsgrad nur durch die Objektive, die Cam muß auch Mainstream können um mehr Beachtung zu finden, das ist auch einfach Prestige um den Namen Sigma zu fördern und die Objektivverkäufe anzukurbeln und es müssen daher auch ein paar bessere Tests in Zeitschriften bei rauskommen, deswegen wird die Cam Sachen können die ich und vermutlich viele der bisherigen SD Besitzer nicht brauchen werden, aber sie !müssen! drin sein, denn Megapixel sind nun mal das Verkaufsargument, leider immer noch, und da klingt fünf gegen zehn immer noch schlecht, wenn das Gesamtpaket dagegen auch Gnade bei den Tests findet und die Farbauflösung,Schärfe und Bildeindruck des Foveon berücksichtigt wird, dann kann das durchaus ein weg aus diesem Wahn werden und die anderen Firmen zwingen ihre Entwicklungen nicht nur auf mehr megapixel, sondern bessere Bilder zu legen, das würde ich mir wünschen und wünsche mir damit wenigstens einen Achtungserfolg für Sigma!:top:
 
Diskutiert hier ruhig rum... ich glaub das erst, wenn ich mal ne Cam in der Hand hab.

:-)

PS: Firmware update für die SD10 find ich garnicht so weit hergeholt... für die SD9 kams auch erst raus, als die SD10 auf den Markt kam.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten