• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schwere Entscheidung! D4s oder D810

Habs jetzt auf den Vollmond bezogen... Blende 8 1/125 ;-)
Naja ich hatte letztens (aehm vor Monaten) jedenfalls nicht mehr Rauschen als der Kollege mit der D4s aufm Monitor... wenn ich eine Stufe runter von 100 % gegangen bin. War auch Nacht Langzeitbelichtung mit Arbeitsblende von 5.6

Bei mir war es eindeutig, Schleiereule auf Baum bei Vollmond, 400mm bei f/2,8, mit der D810 war im Liveview kein fokusieren mehr möglich, mit der D4s ja :top:
 
Bei mir war es eindeutig, Schleiereule auf Baum bei Vollmond, 400mm bei f/2,8, mit der D810 war im Liveview kein fokusieren mehr möglich, mit der D4s ja :top:

Okey, danke für den Hinweis. Ich mache mal bei nächster Gelegenheit einen 1:1 Direktvergleich mit D810 im annähernd 67 % Modus (D4s Auflösung der D810) und der D4s im 100 % Modus + Canon 5DMKIII... Würde mich mal interessieren ob die D4s näher an die 5D MKIII rankommt, bzw. einen ähnlich guten LV-Zaubermodus (quasi Rauschfrei) bietet.
 
Gerade bei Sportaufnahmen sind mir eigentlich Corpresevern sehr wichtig. Bei schnellen Sport der "auf einen zukommt" zoome ich lieber etwas weiter weg damit alles schön drauf passt und ich noch Reserven habe, als dass mir dann ein Teil vom "Sportler" fehlt oder das Bild zu eng beschnitten wirkt.
 
Ich finde meine D4 mit ihren 16MP zum "regelmäßigen" croppen nicht unbedingt geeignet- da ziehe ich die D810 vor.
 
Gerade bei Sportaufnahmen sind mir eigentlich Corpresevern sehr wichtig. Bei schnellen Sport der "auf einen zukommt" zoome ich lieber etwas weiter weg damit alles schön drauf passt und ich noch Reserven habe, als dass mir dann ein Teil vom "Sportler" fehlt oder das Bild zu eng beschnitten wirkt.

..mit Übung kannst Du auch formatfüllend Fotografieren und der Bedarf an Beschnitt läßt nach.
 
..mit Übung kannst Du auch formatfüllend Fotografieren und der Bedarf an Beschnitt läßt nach.

Klar, das klappt heute schon viel Besser als in den Anfangszeiten. Ganz passt es aber selten. Besonders beim schnellen Sport ist es mir lieber ein bisschen "Fleisch" ausenherum zu haben um noch bisschen zu beschneiden. Das geht teilweise so schnell, dass man gar keine Zeit mehr hat zu Zoomen und zu Fokusieren, nebenbei sollte der Auslöser auch noch gedrückt werden - wenn es geht dann auch bitte ohne zu verwackeln.
 
Klar, das klappt heute schon viel Besser als in den Anfangszeiten. Ganz passt es aber selten. Besonders beim schnellen Sport ist es mir lieber ein bisschen "Fleisch" ausenherum zu haben um noch bisschen zu beschneiden. Das geht teilweise so schnell, dass man gar keine Zeit mehr hat zu Zoomen und zu Fokusieren, nebenbei sollte der Auslöser auch noch gedrückt werden - wenn es geht dann auch bitte ohne zu verwackeln.

ich weiß ;) -wenn du Dir die von mir im Forum geposteten Anhänge anschaust wirst Du merken das ich weiß wovon ich spreche. :D

Ich rate Dir trotzdem, auch wenn es leichter ist zu croppen, dass formatfüllende Fotografieren zu üben und zu forcieren, weil dabei einfach andere Bildperspektiven rauskommen, die für den Betrachter spannender wirken :top:
 
ich weiß ;) -wenn du Dir die von mir im Forum geposteten Anhänge anschaust wirst Du merken das ich weiß wovon ich spreche. :D

Ich rate Dir trotzdem, auch wenn es leichter ist zu croppen, dass formatfüllende Fotografieren zu üben und zu forcieren, weil dabei einfach andere Bildperspektiven rauskommen, die für den Betrachter spannender wirken :top:

Danke.... Übrigens sehr schöne Bilder 😉
 
Jetzt ohne mir die D810 selbst blumig zu reden aber wann idt bei euch der Punkt gekommen eine 36mpx Kamera anzuschaffen wenn es nicht die von mir genannten Plakate sind? Ich behaupte mal, dass 99,5% der Fotografen ihre Bilder in der Regel bis max DIN a3 drucken.... Selbst hier werdeb es sicherlich nicht all zu viele Bilder sein. Hinzu kommt meine Cropreserve die ich, zu Recht oder Unrecht, in entsprechenden Situationen ab und zu gerne habr. Wie gesagt ich will hier keinen angreifen oder sonst etwas, mich würde das nur interessieren
 
Danke.... Übrigens sehr schöne Bilder

Danke :o

Jetzt ohne mir die D810 selbst blumig zu reden aber wann idt bei euch der Punkt gekommen eine 36mpx Kamera anzuschaffen wenn es nicht die von mir genannten Plakate sind?

hm, es ist eben die Kombination und Möglichkeiten aus beidem bei mir gewesen. Die D810 ist eine gute Sport Backup-CAM. Nur Sport damit ist deshalb keine gute Idee, weil ein Tagesevent mit der D810 eben echt abartig Daten erzeugt... Sowohl die Bearbeitungsdauer als auch Speicherung und Backup sind da eben so ne Sache. Das TimeMachine Backup meines iMac sind 2 TB derzeit, da hat die D810 Ihren Anteil dran.

Wenn es um Bilder die irgendwie in der Werbung, Plakate etc. verwendet werden geht dann ist sie natürlich unschlagbar.

Darum zusammen mit der D4(s) oder D5 DIE Kombi.
 
Am besten mit deiner Kamera weitermachen und dann gleich auf die D900 upgraden. Die hat den neuen AF, das Gehäuse wie die D500 und alle 3 Bildgrößen in RAW.
 
Auch wenn das hier jetzt einigen nicht gefallen wird. Die Entscheidung ist für mich gefallen. Nach langen Hin und Her habe ich mich jetzt, nach einen ausführlichen Test am Wochenende, für eine D810 entschieden. <Angebots-/Händlertalk entfernt>
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Leider mit einigen Aussagen gespickt die einfach nur Falsch sind. Die D800 benötigt weder bessere Linsen noch liegt sie beim Rauschen sichtbar schlechter als eine D600/D610, selbst zur D4s tue ich mich schwer Unterschiede diesbezüglich zu erkennen. Von daher ist das für mich auch nur ein Bericht wo jemand von seinem neuen Spielzeug begeistert ist.

Die deiner Meinung nach falsch sind, oder nachweislich falsch sind? Wie auch immer, ich bin weder Pixelpeeper noch mache ich Testreihen für ein Testmagazin, gebe bloß meine eigenen und vielleicht auch falschen Eindrücke wieder. Darauf wiese ich allerdings schon in der Kopfzeile meines Blogges hin.
Für meine Begriffe jedenfalls und nach meinem persönlichen Eindruck haben die JPEG aus der D800 früher und unangenehmer gerauscht als aus der d610. Das ist so und ist mir unangenehm aufgefallen. Und ich fotografiere fast ausschließlich in JPEG.
Bezüglich der nötigen schärferen Gläaser bezog ich mich auf Hörensagen auch aus diesem Forum hier und drücke mich entsprechend aus:
(....sondern wegen den kleineren Pixeln auch kürzere Zeiten beim Fotografieren verwenden soll. Kleine Unschärfen werden angeblich deutlicher aufgezeigt als bei den anderen digitalen Kleinbild - Sensoren....)
Allerdings erkannte ich in den ersten Testfotos tatsächlich Micro-Unschärfen die ich mit der 610 so nie feststellte und keine besonders kurzen Zeiten oder ein Stativ benötigte.

Das mit dem "Spielzeug" überlese ich mal, man muß nicht immer auf alle persönlichen Annahmen anderer eingehen. Allerdings war die 800 eigentlich für bedächtigere Fotografie gedacht und wurde als längefristige Anschaffung ausgewählt. Reine Spielzeuge sind bei mir meistens die analogen Dinger. Daß es letztlich nicht zwischen uns passte, sollte mir dann aber bitte zugestanden werden. Die D610 habe ich nun zum zweiten mal (die 600 mit eingerechnet sogar drei mal) und da paßt alles ganz wunderbar. 36MP scheinen für mich und mein Leistungsvermögen, sowie für meine mittelguten Objektive einfach zu viel zu sein und 24MP das beste Mittel zum Zweck.

Ciao
 
Zuletzt bearbeitet:
Die deiner Meinung nach falsch sind, oder nachweislich falsch sind?

Rauschen auf gleiche Ausgebagröße bezogen ist bei D610 und D800 nahezu identisch. DxOMark D600, D610 und D800.

Auch die Verwacklung ist auf gleicher Ausgabegröße bezogen unabhängig von der Pixeldichte. Man stelle sich ein unendlich hochauflösenden Sensor vor, da dürfte ja dann kein Foto mehr ohne Verwacklung möglich sein.

Möchte man die 36MP best möglich ausnutzen, man natürlich etwas kürzer belichten, wobei die Unterschiede relativ gering sind. Selbst bei 12MP zu 36MP muss man nicht einmal die halbe Belichtungszeit nehmen. Unter Umständen ist die D800 etwas ruppiger mit dem Spiegel als die D600/D610, zumindest wird dies von einigen Usern hier berichtet, ich pers. bemerke dadurch aber keine höhere Verwacklung in meinen Bildern.

Objektive. Möchte man möglichst viel aus einem Sensor herausholen, muss man für jede Kamera die bestmöglichen Objetive nutzen. Deutliche Unterschiede in den Objektive bemerke ich selbst mit der eigentlich immer als gutmüstig dargestellte D700.
Wichtig ist aber, schlechter kann ein Bild nicht durch einen höher auflösenden Sensor mit den gleichen Obejktiven werden. Die Auflösung kann schlimmsten Fall stagnieren.
 
Kann alles so ein, aber ich hatte trotzdem meine persönlichen Eindrücke. Testseiten interessieren mich nicht und zitiere ich deswegen auch niecht, weil da für mich praxisfremd getestet wird. Entscheident ist bei mir immer was hiinten rauskommt, weil es so rauskommt wie ich die Kamera einstelle, verwende und mit welchem Glas ich das Foto machte. Das kann mir keine Testseite aufzeigen, wo auf Stativen fotografiert wird, mit Gläsern die ich allermeistens nicht verwende.
Ich fotografiere fast immer in JPEG Fine in größter Auflösung und Kompression für "Optimale Bildqualität". Das heißt auch, ich rechne nicht runter um auf gleiche Größen zu kommen, weil sowas für mich einfach praxisfremd ist. Wenn dann 36MP bei hohen ISO schlechter aussehen als 24MP bei hohen ISO dann ist das einfach so.

Genauso mit den Unschärfen. Daß man bessere Objektive bei 36MP braucht ist nicht meine Aussage (um das nochmals hervorzuheben) sondern eine von vielen Forenmeinungen. Für mich selbst habe ich aber festgestellt, daß an diesen Microunschärfen durch Bewegung durchaus etwas dran sein kann, weil ich mit dem 28-80 solche hatte, die ich mit der 610 vorher nie feststellte. Wenn ich die 610 im Grenzbereich verwende habe ich unscharfe Fotos durch Bewegung, oder halt noch scharfe. Aber keine minimalsten Unschärfen fast auf Pixelebene.

Ciao
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten