luggal90
Themenersteller
Liebe Forumsgemeinde, ich stehe wieder mal vor einer "schwierigen" Entscheidung.
Seit fast zwei Jahren bin ich jetzt im FX Lager mit der D610 unterwegs und bin eigentlich auch relativ zufrieden. Was mich aber an der D610 stört ist der Live View bei Langzeitbelichtungen in der Nacht, der eckige Sucher und den damit verbunden externen Bauteil zum Abdecken (die verliere ich so gerne
).
Das sind jetzt eigentlich nicht viele Kritikpunkt um eine neue Kamera zu kaufen - eigentlich könnte ich bei der D610 bleiben, aber hier habe ich gerade ein sehr ausgeprägtes "HabenWill" und deshalb wahrscheinlich auch nicht zu überzeugen bei der D610 zu bleiben.
Ich liste euch hier mal meine Objektive auf - mit ungefähren Prozentangaben wie oft ich die Optik nutze.
-Nikon 16-35/4 VR ca. 25% (in der Regel Landschaft, Nachtfotografie verbunden mit Landschaft oder Architektur)
-Nikon 24-70/2,8 ca. 20% (mein Allrounder, eigentlich nur im Urlaub drauf oder wenn ich mit meiner Freundin unterwegs bin und ihr der Objektivwechsel nervt bis ich das erste Bild mache
)
-Sigma 35 1,4 Art ?% (meine neuste Linse im Stall - ersetzt zunehmend mein 24-70 und macht immer mehr Spaß
)
-Nikon AF-S 50 1,4 ca. 10% (eigentlich auch ein Allrounder - gerne als Immerdrauf genutzt aber steht mittlerweile auch in Konkurrenz zum Sigma 35)
-Sigma 105 2,8 HSM OS Makro 10% (ist eine sehr schöne Linse für Produktfotos und Makros - leider hat der Bereich wegen Weiterbildungen und Studium stark gelitten, ich hoffe das wird sich 2016 wird stark ändern)
-Zeiss Sonnar 135/2 25% (immer mehr Portraits zählen zu meinen
"Aufgabengebiet" - was soll ich sagen? Das Ding ist mehr als eine Waffe und es macht sehr viel Spaß damit auf Tour zu gehen.
-Sigma 120-300 2,8 HSM OS Sport ca. 10 %. (Habe ich sehr gerne für Sportaufnahmen oder Wildlife dabei. Auch eine Wunderwaffe und zählt absolut zu meinen Lieblingsobjektiven)
Ihr seht, ich habe eigentlich einen ziemlich umfangreichen Objektivpark. Brennweitenbereiche sind eigentlich ziemlich alle abgedeckt. Der Einsatzumfang ist einfach geschätzt und schwankt auch Saisonal sehr stark. Da kann es mal passieren, dass das 120-300 die Kamera für 3 Wochen nicht mehr verlässt aber auch mal das 16-35 angewachsen ist
. Ist eben wirklich Situationsabhängig, ich da sehr "launisch" - es gibt Zeiten da liebe ich Landschaften und dann mal wieder Zeiten da kann und will ich gar keine Landschaftsfotos machen.
Insgesamt würde ich meine Fotovorlieben wie folgt aufteilen
15% Makro und Produktfotos
30% Landschaft
25% Sport und Wildlife
20% Portrait
10% Street
Eigentlich war ich in der letzten Zeit total auf die D810 eingeschossen - wirklich eine tolle Kamera, hatte ich jetzt schon mehrmals in der Hand und ich bin verliebt
. Da jetzt aber die D5 angekündigt wurde rechne ich mit ziemlich fallenden Preisen der D4s, die reizt mich schon auch sehr - besonders wegen der schnellen Auslösung etc.
Wie folgt würde ich mal die Vor- und Nachteile auflisten. Bei den offenen Aspekten die ihr mir gerne Beantworten dürft (wäre sogar froh darum) mache ich einfach mal ein ?)
Nikon D810
+Hohe Auflösung (besonders weil ich viele Werbeplakate mit 60*90 cm, teilweise aber auch "Panorama" mit 60cm* bis zu 2m)
+leichter
+sehr guter Handgriff
+Batteriegriff optional (wenn man ihn braucht schön anzuschrauben - wenn nicht gerne zum weglassen)
+rundes Okular mit Okularabdeckung intigriert
+LiveView auf den neuesten Stand mit Bildsimulation
- evtl eine "Diva"
-geringere Bildrate als die D4s
? Dynamik besser oder schlechter als die D4s
D4s:
+Hohe Serienbildrate
+rundes Okular mit Okularabdeckung intrigriert
+verzeiht längere Verschlusszeiten da geringere Auflösung
+sehr robust
-geringere Auflösung
-Gewicht
-generell um einiges Größer
-evtl teurer (auch nach erscheinen des Nachfolgers)
?Live View?
Ihr seht ich bin kein einfacher Fall, beide Kameras haben ihren Reiz. Ich habe jetzt schon einiges im Forum dazu durchgelesen. Aber ich bin irgendwie nicht schlauer geworden daraus.
Was mir sehr wichtig ist ist eben der Live View, Bildrate sollte moderat sein, und die Dynamik sollte einiges hergeben.
Ich bitte um Rat, Anmerkungen oder eine auf den Deckel weil ich eine neue Kamera will und von den Panikverkäufen der D4s Nutzer profitieren will
Seit fast zwei Jahren bin ich jetzt im FX Lager mit der D610 unterwegs und bin eigentlich auch relativ zufrieden. Was mich aber an der D610 stört ist der Live View bei Langzeitbelichtungen in der Nacht, der eckige Sucher und den damit verbunden externen Bauteil zum Abdecken (die verliere ich so gerne

Das sind jetzt eigentlich nicht viele Kritikpunkt um eine neue Kamera zu kaufen - eigentlich könnte ich bei der D610 bleiben, aber hier habe ich gerade ein sehr ausgeprägtes "HabenWill" und deshalb wahrscheinlich auch nicht zu überzeugen bei der D610 zu bleiben.
Ich liste euch hier mal meine Objektive auf - mit ungefähren Prozentangaben wie oft ich die Optik nutze.
-Nikon 16-35/4 VR ca. 25% (in der Regel Landschaft, Nachtfotografie verbunden mit Landschaft oder Architektur)
-Nikon 24-70/2,8 ca. 20% (mein Allrounder, eigentlich nur im Urlaub drauf oder wenn ich mit meiner Freundin unterwegs bin und ihr der Objektivwechsel nervt bis ich das erste Bild mache


-Sigma 35 1,4 Art ?% (meine neuste Linse im Stall - ersetzt zunehmend mein 24-70 und macht immer mehr Spaß

-Nikon AF-S 50 1,4 ca. 10% (eigentlich auch ein Allrounder - gerne als Immerdrauf genutzt aber steht mittlerweile auch in Konkurrenz zum Sigma 35)
-Sigma 105 2,8 HSM OS Makro 10% (ist eine sehr schöne Linse für Produktfotos und Makros - leider hat der Bereich wegen Weiterbildungen und Studium stark gelitten, ich hoffe das wird sich 2016 wird stark ändern)
-Zeiss Sonnar 135/2 25% (immer mehr Portraits zählen zu meinen
"Aufgabengebiet" - was soll ich sagen? Das Ding ist mehr als eine Waffe und es macht sehr viel Spaß damit auf Tour zu gehen.
-Sigma 120-300 2,8 HSM OS Sport ca. 10 %. (Habe ich sehr gerne für Sportaufnahmen oder Wildlife dabei. Auch eine Wunderwaffe und zählt absolut zu meinen Lieblingsobjektiven)
Ihr seht, ich habe eigentlich einen ziemlich umfangreichen Objektivpark. Brennweitenbereiche sind eigentlich ziemlich alle abgedeckt. Der Einsatzumfang ist einfach geschätzt und schwankt auch Saisonal sehr stark. Da kann es mal passieren, dass das 120-300 die Kamera für 3 Wochen nicht mehr verlässt aber auch mal das 16-35 angewachsen ist

Insgesamt würde ich meine Fotovorlieben wie folgt aufteilen
15% Makro und Produktfotos
30% Landschaft
25% Sport und Wildlife
20% Portrait
10% Street
Eigentlich war ich in der letzten Zeit total auf die D810 eingeschossen - wirklich eine tolle Kamera, hatte ich jetzt schon mehrmals in der Hand und ich bin verliebt

Wie folgt würde ich mal die Vor- und Nachteile auflisten. Bei den offenen Aspekten die ihr mir gerne Beantworten dürft (wäre sogar froh darum) mache ich einfach mal ein ?)
Nikon D810
+Hohe Auflösung (besonders weil ich viele Werbeplakate mit 60*90 cm, teilweise aber auch "Panorama" mit 60cm* bis zu 2m)
+leichter
+sehr guter Handgriff
+Batteriegriff optional (wenn man ihn braucht schön anzuschrauben - wenn nicht gerne zum weglassen)
+rundes Okular mit Okularabdeckung intigriert
+LiveView auf den neuesten Stand mit Bildsimulation
- evtl eine "Diva"
-geringere Bildrate als die D4s
? Dynamik besser oder schlechter als die D4s
D4s:
+Hohe Serienbildrate
+rundes Okular mit Okularabdeckung intrigriert
+verzeiht längere Verschlusszeiten da geringere Auflösung
+sehr robust
-geringere Auflösung
-Gewicht
-generell um einiges Größer
-evtl teurer (auch nach erscheinen des Nachfolgers)
?Live View?
Ihr seht ich bin kein einfacher Fall, beide Kameras haben ihren Reiz. Ich habe jetzt schon einiges im Forum dazu durchgelesen. Aber ich bin irgendwie nicht schlauer geworden daraus.
Was mir sehr wichtig ist ist eben der Live View, Bildrate sollte moderat sein, und die Dynamik sollte einiges hergeben.
Ich bitte um Rat, Anmerkungen oder eine auf den Deckel weil ich eine neue Kamera will und von den Panikverkäufen der D4s Nutzer profitieren will
