• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schwere Entscheidung! D4s oder D810

luggal90

Themenersteller
Liebe Forumsgemeinde, ich stehe wieder mal vor einer "schwierigen" Entscheidung.

Seit fast zwei Jahren bin ich jetzt im FX Lager mit der D610 unterwegs und bin eigentlich auch relativ zufrieden. Was mich aber an der D610 stört ist der Live View bei Langzeitbelichtungen in der Nacht, der eckige Sucher und den damit verbunden externen Bauteil zum Abdecken (die verliere ich so gerne :D).
Das sind jetzt eigentlich nicht viele Kritikpunkt um eine neue Kamera zu kaufen - eigentlich könnte ich bei der D610 bleiben, aber hier habe ich gerade ein sehr ausgeprägtes "HabenWill" und deshalb wahrscheinlich auch nicht zu überzeugen bei der D610 zu bleiben.

Ich liste euch hier mal meine Objektive auf - mit ungefähren Prozentangaben wie oft ich die Optik nutze.

-Nikon 16-35/4 VR ca. 25% (in der Regel Landschaft, Nachtfotografie verbunden mit Landschaft oder Architektur)

-Nikon 24-70/2,8 ca. 20% (mein Allrounder, eigentlich nur im Urlaub drauf oder wenn ich mit meiner Freundin unterwegs bin und ihr der Objektivwechsel nervt bis ich das erste Bild mache:grumble::lol:)

-Sigma 35 1,4 Art ?% (meine neuste Linse im Stall - ersetzt zunehmend mein 24-70 und macht immer mehr Spaß:lol:)

-Nikon AF-S 50 1,4 ca. 10% (eigentlich auch ein Allrounder - gerne als Immerdrauf genutzt aber steht mittlerweile auch in Konkurrenz zum Sigma 35)

-Sigma 105 2,8 HSM OS Makro 10% (ist eine sehr schöne Linse für Produktfotos und Makros - leider hat der Bereich wegen Weiterbildungen und Studium stark gelitten, ich hoffe das wird sich 2016 wird stark ändern)

-Zeiss Sonnar 135/2 25% (immer mehr Portraits zählen zu meinen
"Aufgabengebiet" - was soll ich sagen? Das Ding ist mehr als eine Waffe und es macht sehr viel Spaß damit auf Tour zu gehen.

-Sigma 120-300 2,8 HSM OS Sport ca. 10 %. (Habe ich sehr gerne für Sportaufnahmen oder Wildlife dabei. Auch eine Wunderwaffe und zählt absolut zu meinen Lieblingsobjektiven)


Ihr seht, ich habe eigentlich einen ziemlich umfangreichen Objektivpark. Brennweitenbereiche sind eigentlich ziemlich alle abgedeckt. Der Einsatzumfang ist einfach geschätzt und schwankt auch Saisonal sehr stark. Da kann es mal passieren, dass das 120-300 die Kamera für 3 Wochen nicht mehr verlässt aber auch mal das 16-35 angewachsen ist :angel:. Ist eben wirklich Situationsabhängig, ich da sehr "launisch" - es gibt Zeiten da liebe ich Landschaften und dann mal wieder Zeiten da kann und will ich gar keine Landschaftsfotos machen.

Insgesamt würde ich meine Fotovorlieben wie folgt aufteilen

15% Makro und Produktfotos
30% Landschaft
25% Sport und Wildlife
20% Portrait
10% Street


Eigentlich war ich in der letzten Zeit total auf die D810 eingeschossen - wirklich eine tolle Kamera, hatte ich jetzt schon mehrmals in der Hand und ich bin verliebt :angel:. Da jetzt aber die D5 angekündigt wurde rechne ich mit ziemlich fallenden Preisen der D4s, die reizt mich schon auch sehr - besonders wegen der schnellen Auslösung etc.

Wie folgt würde ich mal die Vor- und Nachteile auflisten. Bei den offenen Aspekten die ihr mir gerne Beantworten dürft (wäre sogar froh darum) mache ich einfach mal ein ?)

Nikon D810

+Hohe Auflösung (besonders weil ich viele Werbeplakate mit 60*90 cm, teilweise aber auch "Panorama" mit 60cm* bis zu 2m)
+leichter
+sehr guter Handgriff
+Batteriegriff optional (wenn man ihn braucht schön anzuschrauben - wenn nicht gerne zum weglassen)
+rundes Okular mit Okularabdeckung intigriert
+LiveView auf den neuesten Stand mit Bildsimulation
- evtl eine "Diva"
-geringere Bildrate als die D4s

? Dynamik besser oder schlechter als die D4s


D4s:

+Hohe Serienbildrate
+rundes Okular mit Okularabdeckung intrigriert
+verzeiht längere Verschlusszeiten da geringere Auflösung
+sehr robust
-geringere Auflösung
-Gewicht
-generell um einiges Größer
-evtl teurer (auch nach erscheinen des Nachfolgers)

?Live View?


Ihr seht ich bin kein einfacher Fall, beide Kameras haben ihren Reiz. Ich habe jetzt schon einiges im Forum dazu durchgelesen. Aber ich bin irgendwie nicht schlauer geworden daraus.

Was mir sehr wichtig ist ist eben der Live View, Bildrate sollte moderat sein, und die Dynamik sollte einiges hergeben.

Ich bitte um Rat, Anmerkungen oder eine auf den Deckel weil ich eine neue Kamera will und von den Panikverkäufen der D4s Nutzer profitieren will :D
 
D4s:


+verzeiht längere Verschlusszeiten da geringere Auflösung

Den Punkt kannste streichen, weil der einzig und allein von der Ausgabegröße abhängt. Wie viele MP die haben ist dafür genauso unrelevant, wie bei der Beugungsbetrachtung.

Für Sport und Wildlife würde ich immer die D4s einpacken, hab aber auch "nur" eine D800 und ob du die hohe Auflösung wegen der Produkt-, Makro-, und Lanschaftsfotografie brauchst, kannst nur du wissen.

Edit: Die Dynamik der D810 ist bis ISO400 besser als bei der D4s, ab ISO800 übernimmt dann die D4s die Führung. :D
 
Hi,
ich habe mir deinen Thread in Ruhe durchgelesen. M.Mng. nach passt die D810 zu deiner Auflistung am besten.
Oder du kaufst eine D800 gebraucht und eine D3s gebraucht. Von den Kosten wie eine sehr gute D4s . Dann hast du Auflösung und Geschwindigkeit.
Was auch eine Alternative wäre, D800e gebraucht und D500.
Einfach, D810 und nicht weiter darüber nachdenken.
Viel Spaß beim Entscheiden:top:
Gruß
Peter
 
...
D4s:
...
-evtl teurer (auch nach erscheinen des Nachfolgers)
...
Eventuell?
Ganz sicher sogar - und zwar klar und deutlich. ;)
Ihr seht ich bin kein einfacher Fall, beide Kameras haben ihren Reiz.
Sehe ich anders:
Beide haben ihren Reiz - klar.
Für Dich kommt imho aber die D810 klar als Empfehlung hervor und nicht die D4S.
Ich bitte um Rat, Anmerkungen oder eine auf den Deckel weil ich eine neue Kamera will und von den Panikverkäufen der D4s Nutzer profitieren will
Wegen meiner kannst Du gerne eine neue Kamera wollen/kaufen.
Die D4S wäre hier aber - bis hierher - Quatsch. :)

Wie verwendest Du Deine Bildendergebnisse denn so?
 
Seit fast zwei Jahren bin ich jetzt im FX Lager mit der D610 unterwegs und bin eigentlich auch relativ zufrieden. Was mich aber an der D610 stört ist der Live View bei Langzeitbelichtungen in der Nacht, der eckige Sucher und den damit verbunden externen Bauteil zum Abdecken (die verliere ich so gerne :D).

Also der "Live View" ist zumindest bei der D800 auch schlecht implementiert. Wenn das deine wichtigsten Kritikpunkte sind, würde ich einfach das Geld in einen Urlaub und 500 "externe Bauteile zum Abdecken" investieren.

Ansonsten sind beides aber klasse Kameras und Du kannst einfach die nehmen, die Dir besser gefällt.
 
Für das Budget einer D4s würde ich eine D810/D800/D800e und eine D500 nehmen - sehr ähnliche Gehäuse, Auflösung & Speed bei Bedarf vorhanden, "Tele"Vorteil bei Sport & Wildlife...
 
Wäre es nicht besser, gleich die Leica SL kaufen? Damit kannst du noch mehr Geld verbraten. Darum geht es doch letztendlich nur.

Ich verstehe deinen Wechselwunsch wirklich nicht. Die beiden Gründe
Was mich aber an der D610 stört ist der Live View bei Langzeitbelichtungen in der Nacht, der eckige Sucher und den damit verbunden externen Bauteil zum Abdecken (die verliere ich so gerne).
sind doch wirklich nicht so wichtig, deswegen eine neue Kamera für ein paar tausend Euro zu kaufen.

Hinzu kommt, dass der erste Grund mit LiveView ein prinzipielles Problem ist und erstmal nichts mit der Kamera zu tun hat. Du machst Langzeitbelichtungen mit sagen wir mal 20 Sekunden und ISO 100, der LieveView muss aber 25 mal pro Sekunde ein neues Bild zeigen, um nicht einfach en Standbild zu produzieren. Das bedeutet, dass der LiveView im Prinzip mit ISO 51.000 arbeiten müsste, und das noch in der Dunkelheit, wo Rauschen besonders stark auffällt. Kein Wunder, dass der LiveView nur noch Rauschen anzeigt. Das dürfte bei den beiden von die ins Auge gefassten Kameras nicht wirklich anders sein.

Und was die runde Augenmuschel betrifft, schau mal z. B. hier:
http://blognotiz.de/zubehoer-tipp-nikon-d600s-runde-augenmuschel/
Und von dem Rest des Geldes, das du ausgeben wolltest, kannst du immer noch eine schöne Urlaubsreise machen oder dein Wohnzimmer neu tapezieren lassen ;)
 
ich mag die Einstelligen nicht besonders aus folgenden Gründen:

- kein eingebauter Blitz (hat die D810)
- keine Chance die mal "leichter/kleiner" zu machen (BG bei der D810 abnehmbar)
- mir oft zu auffällig
- zu wenig MPix (16 sind schon wenig und da ist nicht mehr viel Raum zum nachträglichen cropen -> braucht dadurch mehr Brennweite)

Die schnellen FPS benötige ich nicht - und das wäre irgendwie das einzig echte Pro D4 Argument das ich sehe (wenn man das unbedingt benötigt)

Über Preise will ich nicht reden - für mich sind die nachrangig wenn ich dafür bekomme was ich suche.
 
Den Punkt kannste streichen, weil der einzig und allein von der Ausgabegröße abhängt. Wie viele MP die haben ist dafür genauso unrelevant, wie bei der Beugungsbetrachtung.

Für Sport und Wildlife würde ich immer die D4s einpacken, hab aber auch "nur" eine D800 und ob du die hohe Auflösung wegen der Produkt-, Makro-, und Lanschaftsfotografie brauchst, kannst nur du wissen.

Edit: Die Dynamik der D810 ist bis ISO400 besser als bei der D4s, ab ISO800 übernimmt dann die D4s die Führung. :D

Gerade bei Makro- und Produktfotografie aber auch bei der Landschaftsfotografie werden die Bilder sehr groß gedruckt bzw. auf mehreren 42 Zoll Fernsehern als Werbeträger wiedergegeben. Hohe Iso verwende ich eigentlich nur bei Wildlife oder Sport. Ganz selten kommt dann mal irgend eine Familienfeier dazu, diese Bilder werden aber eigentlich nicht groß gedruckt etc.
 
Eventuell?
Ganz sicher sogar - und zwar klar und deutlich. ;)



Wie verwendest Du Deine Bildendergebnisse denn so?

Ok Handelstalk gehört hier nicht hin, besonders wenn ich mich mit einen MOD unterhalte:evil:, aber ich habe mit meinen freundlichen Nikon-Dealer gesprochen ob er nicht die ein oder andere Demokamera verkauft, und er hat mir auch einen sehr verlockenden Preis gesagt, der Aufpreis zu einer guten gebrauchten D810 ist sehr gering - das ist ja eigentlich der Grund warum ich jetzt auf einmal ins Grübeln komme, ansonsten wäre die Entscheidung D810 eigentlich schon gestanden.


Wie ich die Bilder verwende?

Also hauptsächlich natürlich nur am Bildschrim, Fernseher oder kleinere Abzüge. Jedoch werden Monatlich ca. 10 verschiedene Bilder, wie oben schon geschrieben, sehr groß gedruckt 60cm*90cm oder auf 42Zoll Monitoren als Werbefotos verwendet. Die Werbefotos haben jetzt nicht den letzten Anspruch. Das sind meist "Straßenplakate" oder mit weitere Werbeaufschrift versehen. Über mein eigentliches Geschäft sprechen mich dann aber doch immer relativ viel Leute an ob sie nicht einen Abzug dieser Fotos haben könnten (das sind dann meist Poster)
 
...aber ich habe mit meinen freundlichen Nikon-Dealer gesprochen ob er nicht die ein oder andere Demokamera verkauft, und er hat mir auch einen sehr verlockenden Preis gesagt, der Aufpreis zu einer guten gebrauchten D810 ist sehr gering
Dann hakt es an der farblich markierten Stelle.
Eine gebrauchte D4S, die in Ordnung ist, liegt preislich deutlich oberhalb einer gebrauchten D810 - immer. Es sei denn, irgendetwas stimmt nicht.
Wie ich die Bilder verwende?

Also hauptsächlich natürlich nur am Bildschrim, Fernseher oder kleinere Abzüge. Jedoch werden Monatlich ca. 10 verschiedene Bilder, wie oben schon geschrieben, sehr groß gedruckt 60cm*90cm oder auf 42Zoll Monitoren als Werbefotos verwendet.
Im Hinblick darauf sehe ich (bzgl. Qualität der Ergebnisse) keinen Wechselbedarf.
Und wenn doch ein Upgrade, dann zu einer anderen Dreistelligen.
Für Deine Zwecke ist die D4S imho nicht wirklich dienlich, besonders nicht im Hinblick auf Kosten<>Nutzen.

Mit dem inneren Schweinehund des Haben-wollens musst Du Dich aber selbst auseinandersetzen. Sich das irgendwie schön reden, das bringt aber fürs Ergebnis nüx. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre es nicht besser, gleich die Leica SL kaufen? Damit kannst du noch mehr Geld verbraten. Darum geht es doch letztendlich nur.

Ich verstehe deinen Wechselwunsch wirklich nicht. Die beiden Gründe

sind doch wirklich nicht so wichtig, deswegen eine neue Kamera für ein paar tausend Euro zu kaufen.

Hinzu kommt, dass der erste Grund mit LiveView ein prinzipielles Problem ist und erstmal nichts mit der Kamera zu tun hat. Du machst Langzeitbelichtungen mit sagen wir mal 20 Sekunden und ISO 100, der LieveView muss aber 25 mal pro Sekunde ein neues Bild zeigen, um nicht einfach en Standbild zu produzieren. Das bedeutet, dass der LiveView im Prinzip mit ISO 51.000 arbeiten müsste, und das noch in der Dunkelheit, wo Rauschen besonders stark auffällt. Kein Wunder, dass der LiveView nur noch Rauschen anzeigt. Das dürfte bei den beiden von die ins Auge gefassten Kameras nicht wirklich anders sein.

Und was die runde Augenmuschel betrifft, schau mal z. B. hier:
http://blognotiz.de/zubehoer-tipp-nikon-d600s-runde-augenmuschel/
Und von dem Rest des Geldes, das du ausgeben wolltest, kannst du immer noch eine schöne Urlaubsreise machen oder dein Wohnzimmer neu tapezieren lassen ;)

Puh Danke für deine ehrliche Meinung. Wenn ich aber den LiveView meiner D610 nutze und die Blende ganz aufmache ist immer noch alles Schwarz
 
Dann hakt es an der farblich markierten Stelle.
Eine gebrauchte D4S, die in Ordnung ist, liegt preislich deutlich oberhalb einer gebrauchten D810 - immer. Es sei denn, irgendetwas stimmt nicht.


Und wenn doch ein Upgrade, dann zu einer anderen Dreistelligen.
Für Deine Zwecke ist die D4S imho nicht wirklich dienlich, besonders nicht im Hinblick auf Kosten<>Nutzen.

Puh Preise darf man hier ja nicht nennen - aber es wäre wirklich nicht schlecht - seriös ist der Händler, ist sogar ein Nikon Service Point.

Eigentlich war für mich das Ding ja schon klar - bis ich eben den wahrscheinlichen Preis der D4s erfahren habe. Aber gut, der Post bestätigt jetzt eher wieder die D810. Ich werde jetzt auch nicht das nächst beste Angebot annehmen. Lieber in Ruhe nach einer guten und günstigen D810 ausschau halten.
 
Und Du bist wirklich sicher, dass Dir von 36MP auf 4MP herunterskalierte Bilder einen Vorteil bringen gegenüber von 24MP auf 4MP herunterskalierten? Ich denke nicht...

Ein Upgrade ist hier imho nur aufgrund Deines Wunsches nach was Anderem oder nach 'technisch Mehr' ein Thema aber nicht aufgrund von Bedarf. Dass wirklich in den Bildendergebnissen einen Unterschied von Dir - geschweige denn von anderen Betrachtern - gesehen wird, bezweifle ich ehrlich gesagt.
 
Also ich würde bei dem Anforderungsprofil ganz klar die alte
Kamera behalten und mir die Kohle sparen...

Ich (habe ja auch noch eine d800) sehe null Grund bei Deinen Anforderungen den Body zu wechseln... Und zum Okular.. nunja... So sieht das bei mir aus...

Btw: auch bei d800 + co. sitzt unter der runden Muschel eine eckige Abdeckung.


VG Marcus
 

Anhänge

Ich habe D4 und D810.
Beides klasse Kameras und toll verarbeitet.
Die D4 (s) ist halt sackschwer - aber dafür verwackelt man nicht so leicht und die Hi-ISO-Fähigkeiten sind nicht zu verachten.
Die D810 ist in der Tat was Verwacklung betrifft mit Vorsicht zu genießen - also lieber eine kürzere Verschlusszeit nehmen.

Wegen der Pixel würde ich mir keinen Kopf machen. Schau Dir z.B. mal Michael Martins neuen Vortrag an. Fotografiert mit D3, D3s, D4, D4s, also max. 16 MP und die Bilder werden 6x4m projiziert.

Also sage keiner, dass man mehr als 16 MP zwingend braucht.

Zumal vernünftige Beamer heutzutage mit 1920x1200 eben nur 2 MP an die Wand bringen.

Insofern: kaufen was Dir am meisten Spass macht.
Rational ist alles größer/teurer als D 5300 (bei DX) und D610 (bei FX) doch eh nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten