• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schweizer Landschaften

vielen Dank für das Bild. Ich habe gerade den Film vom Berner Oberland mit Jungfau, Mönch und Eiger gesehen. An solchen Berglandschaften kann ich mich nicht sattsehen. Einige freundliche Bergsteiger haben ihre Bilder öffentlich auf ihre Homepage gestellt zum Download. Welt der Berge, Wpanorama und Steinmandl. Wer nicht solche Bilder aufnehmen kann, ist auf die begrenzten Darstellungen in den Foren angewiesen. Ich habe meinen Traum, einmal Südtirol mit den Dolomiten zubesuchen, begraben.
 
Jungfau, Mönch und Eiger gesehen. An solchen Berglandschaften kann ich mich nicht sattsehen.

Eiger, Mönch, Jungfrau (ganz links noch Schreckhorn)

Foto gelöscht

Wer nicht solche Bilder aufnehmen kann, ist auf die begrenzten Darstellungen in den Foren angewiesen. Ich habe meinen Traum, einmal Südtirol mit den Dolomiten zubesuchen, begraben.

Es gibt in der Schweiz viele Bergbahnen die dich ohne Anstrengung in luftige Höhen mit imposanten Bergansichten bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen Dank für den Hinweis. In meinem Urlaub drei Jahre hintereinander habe ich sogar solche Bergbahnen benutzt(z.B., auf den Jenner, Predigtstuhl und in Österreich auf den Maiskogel.
Die Bergbahn auf das Kitzsteinhorn über 3000 m hoch war uns zu teuer (265 Schilling/person). Außerdem hatten wir keine Wintersachen mit. Auf dem Kehlstein, Grünstein, Untersberg und der Blaueisspitze bei Ramsau waren wir zu Fuß. Fotografiert habe ich 1998, 1999 und 2000 noch analog. Seit 2008 erst digital. Dann ist da noch das finanzielle Problem. Zeit hätte ich ausreichend.
 
Erste Sonnenstrahlen in den Walliser Alpen

Foto gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nenne seit Jahren keine Ortsbezeichnungen mehr zu meinen Fotos im Internet (#2382 war eine Ausnahme, weil allgemein bekannt). Zur Problematik gibts hier einen aktuellen Bericht.

Noch was zum Abkühlen fürs Wochenende (Habe ich schon mal erwähnt, dass der Kanton Uri ein Traum für Landschaftsfotografen ist? :) ):



Foto gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
@hemmi1953. Als Fotograf weiss ich, wo das Foto entstanden ist. Wenn ich den Ort beim Heraufladen des Fotos und bei einer Nachfrage nicht nenne, habe ich meine Gründe, dass der Ort von mir nicht genannt wird. Es wäre schön, wenn du das respektierst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na Kleene74,

willst du uns veräppeln? Wenn nicht, dann verrate ich dir noch lange nicht, welcher Berg das ist. Denn den erkenne ich sogar "nachts":D
Ich bedanke mich bei allen Schweiz-Reisenden, die hier Bilder zeigen.
 
Na Kleene74,

willst du uns veräppeln? Wenn nicht, dann verrate ich dir noch lange nicht, welcher Berg das ist. Denn den erkenne ich sogar "nachts":D
Ich bedanke mich bei allen Schweiz-Reisenden, die hier Bilder zeigen.
welcher Berg ist das?

Nun ja, für den einen ist dieser Berg schwieriger zu erkennen, für andere jener. Hämische Sprüche finde ich da eher daneben.

Ich habe weiter oben schon dargelegt, weshalb ich seit vielen Jahren in den allermeisten Fällen keine Ortsangaben zu meinen Fotos mache. Auch bei dem jetzt verratenen Ort handelt es sich um eine Gegend die unter Naturschutz steht und nicht öffentlich genannt werden sollte. Ich habe schon erste Workshopangebote von dort gesehen und es wird wohl nicht all zu lange dauern, bis dort Heerscharen von "Fotobegeisterten" durchs Moor stapfen. Ich dachte lange, dass das Nichtnennen von Aufnahmeorte reicht, um dies zu verhindern. Mit den heutigen Recherchetools findet man aber fast jeden Ort innert Sekunden. Und einen Petzer gibts immer. Von daher heisst es halt die Konsequenzen daraus zu ziehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten