• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schweizer Landschaften

Habe auch wieder mal 2 vom letzten Wochenende. War fischen am fast leeren Öschinensee.
Als Belohnung fürs Hochwandern und Entschädigung fürs schlechte Licht und die kühlen Themperaturen gab es 2 Saiblinge und 4 Forellen.
Öschinen-2 by Andreas Schaffer, auf Flickr
Öschinen-1 by Andreas Schaffer, auf Flickr
 
Habe auch wieder mal 2 vom letzten Wochenende. War fischen am fast leeren Öschinensee.

Und jetzt ist alles wieder zugeschneit, leider heute schon wieder einiges getaut, befürchte bis Samstag ist wieder zu viel weg, wollte mal vorbei sehen...

Das zweite Bild gefällt mir sehr gut, tolle Stimmung und der Weg führt schön ins Bild. Muss ich mir mal merken, wenn man Zeit hat bei hochlaufen gibt es doch einige Motive die unterwegs schon spannend sind. Führt der Bach schon ordentlich Wasser oder ist da noch nichts los?

Von mir auch was klassiches vom Seealpsee


Seealpsee / Alpstein / Appenzell
by MC-80, auf Flickr
 
Und jetzt ist alles wieder zugeschneit, leider heute schon wieder einiges getaut, befürchte bis Samstag ist wieder zu viel weg, wollte mal vorbei sehen...

Das zweite Bild gefällt mir sehr gut, tolle Stimmung und der Weg führt schön ins Bild. Muss ich mir mal merken, wenn man Zeit hat bei hochlaufen gibt es doch einige Motive die unterwegs schon spannend sind. Führt der Bach schon ordentlich Wasser oder ist da noch nichts los?

Von mir auch was klassiches vom Seealpsee
Ja ich denke das das wenige was es gegeben hat bald weg ist, bin aber nicht traurig.
Ja der Bach führt Wasser entsprechend den kleinen Schneemengen die noch liegen nicht wie in anderen Jahren. Aber gibt sicher ein paar tolle Bilder.
Nimmt mich wunder wie lange es geht bis der See voll ist dieses Jahr wenn überhaupt. Da er ja unbekannte Abflüsse hat.

Das Seealpsee Bild ist ganz toll. :top:
 
Ja ich denke das das wenige was es gegeben hat bald weg ist, bin aber nicht traurig.
Ja der Bach führt Wasser entsprechend den kleinen Schneemengen die noch liegen nicht wie in anderen Jahren. Aber gibt sicher ein paar tolle Bilder.
Nimmt mich wunder wie lange es geht bis der See voll ist dieses Jahr wenn überhaupt. Da er ja unbekannte Abflüsse hat.

Das Seealpsee Bild ist ganz toll. :top:

Danke Andreas für die Infos, bin gespannt!

Noch eins vom Sämtisersee:

Sämtisersee
by MC-80, auf Flickr
 
Sämtisersee ist auch ganz stark.
Hier mal eines von meinem Hausbach..

Danke schön! Vom Name "Kiene" würde ich jetzt auf den Bach im Kiental schließen? Schöne Gegend, da habe ich mich gestern rumgetrieben und sie mir mal angesehen bis zum Tschingelsee der aktuell kaum Wasser führt.
Dafür war dann gestern Abend ne Bombenstimmung am Oeschinensee bzw. über den umgebenen Bergen.


Blüemlisalphorn (3661 m ü. M.)
by MC-80, auf Flickr
 
Danke schön! Vom Name "Kiene" würde ich jetzt auf den Bach im Kiental schließen? Schöne Gegend, da habe ich mich gestern rumgetrieben und sie mir mal angesehen bis zum Tschingelsee der aktuell kaum Wasser führt.
Dafür war dann gestern Abend ne Bombenstimmung am Oeschinensee bzw. über den umgebenen Bergen.

Da hast du richtig geschlossen, auf dem Bild ist der Unterlauf ca. 1km vom Einlauf in die Kander. Meine Hausfischerstrecke kaum zugänglich weiter nach hinten.

Ja die Wasserstände sind sehr tief dieses Jahr, da kaum noch Schnee liegt wird es wohl auch nicht besser es sei denn es kommt noch mal viel Regen.

Ja das Kiental ist wirklich schön, wobei es weiter hoch noch schöner wird.

z.B.
Tschingel-Griesalp
Griesalp-Gamchi, Gspaltenhornhütte

Schönes Licht hast du eingefangen am Blüemlisalphorn. :top:
Leider gut zu sehen wie der Gletscher bereits wieder frei liegt, der wird wieder leiden dieses Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das Kiental ist wirklich schön, wobei es weiter hoch noch schöner wird.

z.B.
Tschingel-Griesalp
Griesalp-Gamchi, Gspaltenhornhütte

Schönes Licht hast du eingefangen am Blüemlisalphorn. :top:
Leider gut zu sehen wie der Gletscher bereits wieder frei liegt, der wird wieder leiden dieses Jahr.

Ja da habe ich mir so ein paar Spots markiert, da muss ich mir jedoch einen ganzen Tag für Zeit nehmen, damit sich die 10 Sfr für die Parkgebühren auch lohnen :lol::lol:
Die Zufahrt zur Griesalp schein aber noch gesperrt zu sein oder? Zumindest stand nicht so ganz klar auf den Parkautomaten. Aus meinen dicken Büchern über die Schweiz konnte ich entnehmen, dass man in der Gegend um die Griesalp auch ganz gut Tiere beobachten und fotografieren kann, allein deshalb schon für mich ein Besuch wert.

Ich habe ja erst im Herbst letzten Jahres angefangen mich für die Schweiz zu interessieren, daher kann ich es nur schlecht einschätzen aber der Oeschinensee war verdammt leer, dagegen hatte ich zumindest aus der Ferne den Eindruck dass noch recht viel Schnee auf den Bergen liegt, aber ja der Gletscher ist frei und war gut zu erkennen, sieht man ja auch auf dem Bild die schönen Farben!
 
Ja da habe ich mir so ein paar Spots markiert, da muss ich mir jedoch einen ganzen Tag für Zeit nehmen, damit sich die 10 Sfr für die Parkgebühren auch lohnen :lol::lol:
Die Zufahrt zur Griesalp schein aber noch gesperrt zu sein oder? Zumindest stand nicht so ganz klar auf den Parkautomaten. Aus meinen dicken Büchern über die Schweiz konnte ich entnehmen, dass man in der Gegend um die Griesalp auch ganz gut Tiere beobachten und fotografieren kann, allein deshalb schon für mich ein Besuch wert.

Ich habe ja erst im Herbst letzten Jahres angefangen mich für die Schweiz zu interessieren, daher kann ich es nur schlecht einschätzen aber der Oeschinensee war verdammt leer, dagegen hatte ich zumindest aus der Ferne den Eindruck dass noch recht viel Schnee auf den Bergen liegt, aber ja der Gletscher ist frei und war gut zu erkennen, sieht man ja auch auf dem Bild die schönen Farben!

Ich weiss es nicht, war dieses Jahr noch nicht hinten.
Wenn die Schranke offen ist kommst du in der Regel hoch. Normalerweise steht links von der Strasse ein Schild um welche Uhrzeiten du hochfahren kannst (wechselseitige Führung) da sehr eng und steil (steilste Postautostrecke Europas).

Ja mit vielen Murmeltiere, Gemsen Steinböcken und vielen Gebirgsvögel kannst du mit etwas Glück und Zeit rechnen.

Das Problem mit dem Schnee ist, dass da 2 Sorten Schnee liegen.
1. Der ewige langsam schmelzende kompakte Schnee der bereits seit vielen hundert Jahren liegt und..
2. Der Jährliche Schnee der den anderen eisähnlichen Schnee normalerweise abdeckt.

Also sprich das Blüemlisalpmassiv wird in den nächsten Jahren nie schneefrei sein, leider rutscht die Grenze von Jahr zu Jahr immer höher.

Durch den wenigen Schnee dieses Jahr (sehr trocken) war bereits letztes mal am Öschi vor einer Woche ein ähnliches Bild wie letztes Jahr im ca. Juli.

Du sahst jetzt noch ein paar zusätzliche cm Neuschnee welche aber nach ein paar warmen föhnigen Tagen wieder weg sind. Gut im Gletscherbereich zu sehen der schon wieder blank liegt.

Als kleiner Anhaltspunkt letztes Jahr konnte ich den Öschinensee das erste mal mitte Juni befischen, mit Eisschollen darin.

Hier noch ein Bild vom August letztes Jahr von der anderen Seite, auf der Griesalp Richtung Morgenhorn (links hinten) der linke Berg vom Blüemlisalp Dreigestirn. Rechts auf dem Grat steht die Blüemlisalphütte die du vom Öschinen evt. links oben auch gesehen hast.

Der Unterschied von den Schneemengen ist leider für die 4 Monate Unterschied nicht so riesig.
Wanderung im Blüemlisalpgebiet-7 by Andreas Schaffer, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube zur Griesalp kann man momentan schon hoch fahren, es hat ja wie schon angemerkt, kaum noch Schnee, einfach etwas geländegängig sollte dein Auto schon sein, falls doch noch mal eine Eisplatte auf der Strasse auftaucht.
Die Skitürler fahren sicher schon mit dem Auto hoch und sogar noch weiter bis Richtung Hotürlihang... es ist sicher ein tolles Tal mit vielen Blumenwiesen, Bachläufen etc., ich glaube, man kann dort wirklich zu jeder Jahreszeit tolle Bilder machen, ja nach, wieveil Zeit du hast und du auch gern wanderst, empfielt sich da schon die Rundtour Griesalp, Blüemlisalphütte, Oeschinensee... leider auch sehr gern von anderen Touristen begangen ;o)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Euch beiden für die Infos und den Austausch, so macht es noch mehr Spaß als nur Bilder anzusehen.
Der Ausblick aufs Blüemlisalp Dreigestirn ist klasse, die Grüntone fehlen im Moment noch, aber dauert sicher auch nicht mehr so lange.....

Gestern morgen war ich im Naturpark Gantrisch und da konnte ich mir den Gantrischseeli zum Sonnenaufgang kaum entgehen lassen, wie auch eine Schneeschuhwanderung zum Morgetenpass - wunderschön!


Gantrischseeli
by MC-80, auf Flickr
 
oh Gantrisch, sehr schön, das ist quasi mein Heimskitourengebiet... schön, einmal eine andere Perspektive zu sehen, als die eigenen immer gleichen... hast du noch mehr Bilder von da?
übrigens kann man im Sommer auf der Alb Morgeten übernachten, sehr schön da sogar mit Hotpot inkl. Sonnenaufgang :D
 
oh, jetzt habe ich gemerkt, dass mein letzter richtiger Besuch dort oben ja schon ein Weilchen her ist :o um nicht zu sagen 5 Jahre auf den Tag genau :rolleyes:
da sah es aber deutlich weisser aus damals :D

Bürgle2-0412.jpg

Bürgle3-0412.jpg

Bürgle-0412.jpg

Bürgle-Morgete_IGP7644.jpg

(Fotos sind ooc, daher nur dokumentarisch, hatte sie durch Zufall noch auf dem Compi)
 
Moin, hab noch paar Bilder vom Gantrischseeli, muss ich aber noch bearbeiten. Von der Schneeschuhtour zum Morgetenpass hab ich auch zwei drei dokumentarische Bilder, das Wetter war aber sogar zu schön zum Fotografieren. Finde deine Bilder klasse, viel mehr als nur Doku, denn sie liefern genau diese Stimmung die du wohl vor Ort hattest, wirklich klasse und deutlich mehr Schnee :top:
 
und noch ein letzter Tip, aber ggf. kennt ihr das ja schon, im Gipfelbuch kann man sich gut über die jeweiligen Gegebenheiten (Schneeverhältnisse etc.) in den verschiedenen Regionen der Schweiz informieren, also auch über etwaige Zufahren oder Sperrungen etc., einfach Region und Berg(tour) auswählen, ist gibt eigentlich immer jemanden, der was aktuelles einträgt

http://www.gipfelbuch.ch/gipfelbuch/verhaeltnisse
 
ja es war ein sogenannter Traumtag :D Licht und Wetter und Powder einfach perfekt, es war sicher sogar mitten in der Woche... schön, wenn man da einfach so spontan frei machen kann :D
 
und noch ein letzter Tip, aber ggf. kennt ihr das ja schon, im Gipfelbuch kann man sich gut über die jeweiligen Gegebenheiten (Schneeverhältnisse etc.) in den verschiedenen Regionen der Schweiz informieren, also auch über etwaige Zufahren oder Sperrungen etc., einfach Region und Berg(tour) auswählen, ist gibt eigentlich immer jemanden, der was aktuelles einträgt

http://www.gipfelbuch.ch/gipfelbuch/verhaeltnisse

Danke kannte ich noch nicht :top:

Hier noch eine Version vom Gantrischseeli, das andere war ein Panorama aus 5 Bildern im Hochformat, dieses ein Einzelbild:


Gantrischseeli
by MC-80, auf Flickr
 
Beide sind schön.

Bei der ersten Version gefallen mir der markante Berg links aus der Bergkette und die Steine im Vordergrund. Gefällt mir besser, als mit der reinen Sissen-Spiegelung. Und irgendwie hat die mehr "Stimmung. Kann auch nicht sagen, was das ausmacht für mich.
Bei der zweiten Version hast du mehr "glühende" Berge. Das gefällt mir hier besser.

Unterem Strich kann ich keine der beiden bevorzugen, wenn ich müsste, vielleicht eher Nummer 1 :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten