• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schweizer Landschaften

ja der Gantrisch auf dem ersten Bild bringt schon noch mehr Spannung als nur die Bürgle im 2. Bild, das sehe ich auch so ...

aber gut zu sehen, dass im Nordcouli doch noch genügend Schnee wäre für ein Saisonabschlusstürli mit den Tourenski :D
 
ja der Gantrisch auf dem ersten Bild bringt schon noch mehr Spannung als nur die Bürgle im 2. Bild, das sehe ich auch so ...

aber gut zu sehen, dass im Nordcouli doch noch genügend Schnee wäre für ein Saisonabschlusstürli mit den Tourenski :D

Ja ich denke die Location lohnt sich ja auch Abends, da dürfte der Gantrisch dann auch Licht abbekommen und glühen.

Meine App sagt mir von morgen bis Freitag gibts nochmal 30cm Neuschnee, also kommt doch dann das Wochenende wie gerufen für die Tourenski:)
 
hmm, wahrscheinlich hocke ich im Office :grumble:

habe mein letztes nochmal q&d etwas aufgehellt, habe leider nur das jpg hier am Rechner

Bürgle-Morgete2_IGP7644.jpg
 
Woow, schöne Bilder aus dem Gantrischgebiet von euch 2. :top:
Ich möchte die 30cm Schnee lieber über 1600m, fals jemand direkten Draht hat.
Heute war ich noch kurz mit der Rute Richtung Engstligenfall unterwegs, das Licht ist beim Fischen halt meistens nicht das beste.
Engstligenfall by Andreas Schaffer, auf Flickr
 
habe mein letztes nochmal q&d etwas aufgehellt, habe leider nur das jpg hier am Rechner

So jetzt nochmal am ordentlichen Monitor betrachtet, einfach klasse, nicht nur die Schneemassen und die Stimmung, auch der Bildaufbau ist top!

Ist es eigentlich die kleine Hütte am Morgetenpass?

Woow, schöne Bilder aus dem Gantrischgebiet von euch 2. :top:
Ich möchte die 30cm Schnee lieber über 1600m, fals jemand direkten Draht hat.
Heute war ich noch kurz mit der Rute Richtung Engstligenfall unterwegs, das Licht ist beim Fischen halt meistens nicht das beste.

Ich denke mit der Schneefallgrenze könntest du ganz gut liegen, sofern die Temperaturen so bleiben wie angekündigt.

Der Wasserfall sieht schon klasse aus, auch das blaue Wasser unten. Steht auch auf meiner Liste aber wegen dem wohl hohen Besucherandrang, eher weiter hinten auf der Liste .....
Mit dem Licht ist es halt so ne Sache, ich versuche meine Ganztagesbesuche eigentlich immer mit einer Wanderung zu kombinieren um dann zum passenden Zeitpunkt am Spot zu sein. Absteigen im dunklen ist aber nicht immer so schön, ganz besonders wenn man allein unterwegs ist.

Am Oeschinensee hatte ich bis auf einen kurzen Zeitslot echt Glück mit Licht und Wetter, selbst eine Stunde vor Sonnenuntergang war das Licht schon ganz brauchbar. Da hatte ich mich mit dem Wasserfall versucht, der im Herbst bei meinem letzten Besuch nur noch ganz wenig Wasser lieferte. Auch jetzt wäre etwas mehr Wasser ganz cool gewesen, aber was solls, bin ganz zufrieden mit dem Bild.


Oeschinensee Waterfall
by MC-80, auf Flickr
 
So jetzt nochmal am ordentlichen Monitor betrachtet, einfach klasse, nicht nur die Schneemassen und die Stimmung, auch der Bildaufbau ist top!

Ist es eigentlich die kleine Hütte am Morgetenpass?



Ich denke mit der Schneefallgrenze könntest du ganz gut liegen, sofern die Temperaturen so bleiben wie angekündigt.

Der Wasserfall sieht schon klasse aus, auch das blaue Wasser unten. Steht auch auf meiner Liste aber wegen dem wohl hohen Besucherandrang, eher weiter hinten auf der Liste .....
Mit dem Licht ist es halt so ne Sache, ich versuche meine Ganztagesbesuche eigentlich immer mit einer Wanderung zu kombinieren um dann zum passenden Zeitpunkt am Spot zu sein. Absteigen im dunklen ist aber nicht immer so schön, ganz besonders wenn man allein unterwegs ist.

Am Oeschinensee hatte ich bis auf einen kurzen Zeitslot echt Glück mit Licht und Wetter, selbst eine Stunde vor Sonnenuntergang war das Licht schon ganz brauchbar. Da hatte ich mich mit dem Wasserfall versucht, der im Herbst bei meinem letzten Besuch nur noch ganz wenig Wasser lieferte. Auch jetzt wäre etwas mehr Wasser ganz cool gewesen, aber was solls, bin ganz zufrieden mit dem Bild.
Dein Wasserfallbild ist grosse Klasse, aber trag dir Sorge unter solchen Felswänden bitte. Ein grosser Teil des Schotters auf welchem du stehst dort kam am Samstag davor auf einmal runter als wir weiter vorne fischten.
Ich bin normalerweise weiter hinten beim nächsten Wasserfall oder der Träne, aber erst wenn das Tauwetter vorbei ist.
 
Dein Wasserfallbild ist grosse Klasse, aber trag dir Sorge unter solchen Felswänden bitte. Ein grosser Teil des Schotters auf welchem du stehst dort kam am Samstag davor auf einmal runter als wir weiter vorne fischten.
Ich bin normalerweise weiter hinten beim nächsten Wasserfall oder der Träne, aber erst wenn das Tauwetter vorbei ist.

Jetzt machst du mich leicht Nervös, dies ist mir wahrlich nicht aufgefallen, wohl ein wenig Leichtsinnig :eek:

Was ist denn die Träne? Ist es dies was mann beim folgenden Bild von oben sieht?


Oeschinensee - Sunset 2
by MC-80, auf Flickr
 
Die Träne ist ziemlich genau unter der dem 2. Gipfel (Öschinenhorn wahrscheinlich) von links auf deinem Bild. Zurzeit führt sie meine ich fast kein Wasser. Weiter oben siehst du das Tobel durch das der Bach fliesst
Heisst Träne weil das Wasser direkt aus dem Berg zu kommen scheint.
Kannst mal auf meinem Flickrstream Stöbern da sind noch ein paar Bilder vom letzten Jahr dort hinten.

Träne
Öschinensee- Träne by Andreas Schaffer, auf Flickr

Tolles Bild übrigens, Vom Heudepot beim Bänkli, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kleene74: Die #943 ist toll. Krass die Strukturen im Schnee auf der Hütte und der Schnee auf der Wind-abgewandten Seite an den Pfosten. Und das ganze bei strahlendem Sonnenschein.:eek: Die Wolken im Tal würden mich jetzt aber doch ein bißchen beunruhigen.
@Sissen: Zur #945 hab ich ja wo anders schon was geschrieben, aber die #947 springt mir hier auf der Arbeit geradezu aus dem Monitor.:eek:
Einfach Wahnsinn, und dazu noch das blaue Wasser - Ich bin begeistert.
 
vielen Dank euch für das Lob, aber es war an dem Tag wirklich nicht schwierig tolle Fotos zu machen, das ginge sicher auch mit dem Händi :ugly:

ja es ist der 'Imbiss' am Morgetenpass... steht der eigentlich noch?
und die Wolken sind nicht so schlimm, Mitte April brennt die die Sonne schon gut weg...

eure Pics sind natürlich auch ganz schick, die Träne kannte ich so auch noch nicht, wie kommt man denn da hin? doch nur mit dem Boot oder auch via Fründenschnur?

weil es so schön war noch einmal der Gantrisch
Gantrisch_IGP7606.jpg

(es wirkt glaube ich leicht überschärft, habe es nur schnell mit IV fürs web gespeichert)
 
Zuletzt bearbeitet:
meine Festplatte kann auch ohne Schnee :D
etwas aus Rays Gegend:
Ausblick vom Steigschlaghore (Niesenkette) Richtung West (jedoch gerade keine Ahnung, was das alles für Hügel sind, die markante Nase hinten könnte glaub der Strubel sein, davor die Berge vom Diemtigtal))

Niesenkette-IMGP1265.jpg

ich wollte es iwi etwas düster haben, aber so richtig ist mir das nicht gelungen, eben Mittagspausen-am-Bürorechner-Style :o
 
so und weil es so schön ist, noch ein Blick in die andere Richtung mit Thuner und Brienzer See
aber iwi ist es überschärft :o ich habe heute mal den Dunst entfernen Regler verwendet, ggf. liegt es an dem :confused:

Niesenkette2-IMGP1250.jpg
 
Also besonders die ersten beiden finde ich extrem gut, Gantrisch begeistert mich nun sowieso und die Staffelung der Berge ist der Wahnsinn. Ich finde aber bei allen die Bearbeitung sehr gelungen und nichts überschärft, also da gibts nichts zu meckern. Ja beim letzten leidet die Fernsicht, wahrscheinlich auch wegen der Tageszeit aber der Ausblick ist trotzdem toll
 
eure Pics sind natürlich auch ganz schick, die Träne kannte ich so auch noch nicht, wie kommt man denn da hin? doch nur mit dem Boot oder auch via Fründenschnur?

Hallo
Es gibt 2 mir bekannte Zugänge zu dem Teil des Sees wenn der See Normalstand hat.

Achtung für nicht bergerfahrene Mitleser!
Beide erfordern Hochgebirgstaugliches Schuhwerk, und entsprechende Kentnisse sich in unmarkiertem/ weglosem Gelände irgendwo um T4-T5 zu bewegen. Schotterfelder, exponierte Stellen, u.s.w
Nicht für Jedermann zu empfehlen, viel einfacher und sicherer mit dem Boot.

Die eine Variante ist am Ende der 2. Bucht (die Grosse) auf der linken Seite des Sees ca. auf ein Drittel Höhe vom See zum Weg durch das Wäldlein zur Felswand und dort die Schnur suchen um die Felswand auf dem kleinen Sims zu passieren. Anschliessend am besten immer ziemlich direkt unter der untersten Felswand nach hinten laufen bis zum Bärglibachwasserfall und dann runter ins Delta des Baches.

Die Andere, dem Weg links vom See folgen bis zum Heuspeicher/Bänkli nach erreichen der Höhe über die Felsen.
Und anschliessend dort runter über den steilen Hang und durch das Geröllfeld bis unter die unterste Felswand und der Rest wie bei Variante 1.

mein Favorit ist die nr. 1.

Deine Bilder sind ganz toll. :top:
Beim Düsteren würde ich oben das Stück blauer Himmel noch beschneiden.


Weil es so schön ist dort noch ungefähr die Ausicht nr. 2 am Morgen früh.

Berner Oberland-1-3 by Andreas Schaffer, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Andreas das Bild zum Sonnenaufgang hat klasse, Nebel und Lichtstrahlen sind super.

Ich hab noch was aus der Gantrisch Region, ganz faul vom Gurnigel aus aufgenommen. Nachts wird man ja nicht von den ganzen bekloppten überfahren wenn man am Straßenrand steht. Bei der Abfahrt am Folgetag musste ich beim Bergen eines Mopeds helfen, zum Glück nichts richtig schlimmes passiert, war trotzdem ein kleiner Schreck, wenn so ein Moped Fahrer direkt vor einem den Abflug macht.

Die Bergkette mit Nünenen, Gantrisch, Bürglen, Bire, Ochsen ist aber schon sehr schön anzusehen.


Gantrisch @ Night
by MC-80, auf Flickr
 
ihr spornt mich hier wirklich zur effektiven Ausnutzung meiner Mittagspause an :D (habe sogar eine nagelneue C6-Version auf dem Server gefunden :evil:)
daher quasi eine Tagversion vom Gantrisch resp. vom gegenüberliegendem Hügel (ich weiss nicht, ob die Pfyffe in der Schweiz schon als Berg gilt :rolleyes:)
wenn man den richtigen Satndpunkt findet, kriegt man sicher noch mehr von den Schneebergen und auch Thuner See mit ins Bild, aber mit den Zwergen unterwegs bin ich immer froh, wenn es für ein nettes Foto reicht :o
Lothar-Sturm-Weg_R0004722.jpg

ich musste die Tiefen schon arg hochziehen, die Sonne stand im Herbst schon recht tiefen, ich hoffe, es ist noch erträglich, an meinem Büromonitor sieht man die Bearbeitung schon sehr...
 
@ Kleene74: Das "Ausblick vom Steigschlaghore" Bild gefällt mir aber trotzdem sehr gut! :)
Kann es sein, dass das folgende ein wenig kippt?

@ sissen: Gefällt auch ausgesprochen gut!

-----

Ich stelle mal auch wieder was herein. Sonnenaufgang in der Bernina Gruppe:
 
was ein Himmel :eek:

ja ich denke auch immer es kippt, habe es dann doch vergessen, gerade zurücken :rolleyes:
ja und den Teleshot könnte ich auch noch etwas oben Beschneiden... irgendwann... (warum gibt es noch kein Smily mit Schweisstropfen auf der Stirn :rolleyes:)

@Andy: von wo genau ist dein supi Sonnenaufgang? iwo vom Niesen Richtung Interlaken?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten