• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schweizer Landschaften

Sicht von Mühlebach zum Risihorn...

Gruss Hans

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2373611[/ATTACH_ERROR]
 
Hi,
Zwei Bilder von meinem Schweizurlaub im August diesen Jahres.

Zwei verschiedene Tage. Zwei verschiedene Seen. Zweimal das Matterhorn. Zweimal bin ich gegen 3:00 Uhr Morgens von Zermatt auf ca. 2400m-2500m hoch gewandert um zum Sonnenaufgang oben zu sein.

Es war kalt. Es war anstrengend. Es hat Spaß gemacht.

Das erste Bild ist der Stellisee.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2379322[/ATTACH_ERROR]

Das zweite Bild ist der Grindjisee.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2379323[/ATTACH_ERROR]

Gruß
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
@vivanco: wenn ich das wüsste ... genauso wie das erste bei iso100 entstanden ...
 
Hi,
Zwei Bilder von meinem Schweizurlaub im August diesen Jahres.

Zwei verschiedene Tage. Zwei verschiedene Seen. Zweimal das Matterhorn. Zweimal bin ich gegen 3:00 Uhr Morgens von Zermatt auf ca. 2400m-2500m hoch gewandert um zum Sonnenaufgang oben zu sein.

Es war kalt. Es war anstrengend. Es hat Spaß gemacht.

Das erste Bild ist der Stellisee.

Das zweite Bild ist der Grindjisee.

Gruß
Andreas


Die Mühe hat sich gelohnt - Kompliment!:top::top:
 
... dopple mal nach mit einem Bild aus den Voralpen in Richtung Ostalpen; Standort: Appenzeller Vorderland

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2380688[/ATTACH_ERROR]
 
Hier mal was vom südöstlichsten Zipfel der Schweiz.

Val di Poschiavo oder Puschlav.

Vom oftmals noch verschneiten Berninapass, 1300 Meter runter zum Lago di Poschiavo.











Wers ruhig mag, und schöne aber anstrengende Wanderungen nicht scheut, der ist hier genau richtig.

Gruß Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine interessante Gegend, in der ich noch nie war... Danke für die Bilder!


Verkehrswege durch die Schweiz sind ein interessantes Thema, weswegen ich mich künftig mehr damit beschäftigen möchte, wenn ich beim nächstenmal wieder in der Schweiz unterwegs bin. Und nicht wie bisher einfach "nur" die schönen Landschaften fotografieren...

Hier mal ein Eindruck der Verkehrsachsen der Gotthard-Route mit der Gotthard-Autobahn und der Bahnlinie zwischen Amsteg und Gurtnellen:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2401343[/ATTACH_ERROR]

Gruß Matthias
 
Gotthardstrecke, Hauptverkehrsweg der Schweiz.

Gruß Jürgen

Biaschina nehme ich an?
Hier der Blick in die andere Richtung.

20120812-1D4_4687.jpg
Dazu eine Frage:

Weisst Du, ob man von Chironico, also weiter oben, einen guten Blick auf die drei Ebenen der Kehrtunnels hat?
Ich war leider in Zeitnot als ich in der Gegend war und konnte das nicht selber nachprüfen.

IGL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Günter,

nein in Chironico war ich auch noch nicht.
Es ist sowiso etwas schwierig in dem Teil der Leventina, die Komplexität der Verkehrwege gut abzubilden.

Ich fahr am Dienstag nochmal in die Schweiz.

Wenns das Wetter zuläßt, versuch ich mal von Chironico aus Bilder zu machen.

Hier eine etwas andere Perspektive.



Gruß Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten