• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schweizer Landschaften


Hmmm, ja. Finde den Farbkontrast vom noch blauen Himmel mit dem Licht der Kirche besser.

So Felsküsten wie im Nordosten von Taiwan haben wir hier ja nicht,

Wir haben Bergseen :D

Normalerweise ist meine Fotozeit in der Schweiz Herbst bis Schnee geht wieder weg. So Felsküsten wie im Nordosten von Taiwan haben wir hier ja nicht, hier sind tolle Motive, die von Farben leben, im Frühling und Sommer immer viel, viel Aufwand. Sobald es Hochnebel oder buntes Laub hat, oder Schnee, wird es hier auch viel einfacher.

An den Motiven hier fehlt es meiner Meinung nach auch im Frühling und Sommer nicht. Der Aufwand hängt halt davon ab, was man erreichen will. Für Fotos, die alle anderen auch machen reicht wohl etwas geringerer Aufwand, wenn man aber Bilder machen will, die noch nicht so oft geknipst wurden, muss man meistens auch mehr investieren. Ich ziehe da gerne in der wärmeren Zeit mit dem Zelt in die Berge. Da kommt man dann an Orte hin, die zu den "guten" Fotozeiten selten abgelichtet wurden. Aber klar, öfters wünschte ich mir da auch einen Sherpa fürs Tragen des Fotogeraffels und Zeltausrüstung :lol: Wenn ich dann bei Sonnenaufgang- oder Untergang irgendwo einsam in den Bergen an einem Bergsee oder sonstwo stehe, einen Hauch von Wind verspüre und den Geräuschen der Natur lauschen kann - alles am Liebsten noch in guter Begleitung -, dann habe ich das Gefühl, Zuhause angekommen zu sein. Sowas erlebe ich im Ausland nirgens.

...aber die schon gebuchte Reise nach Taiwan, die kann man wohl vergessen,

Drück dir die Daumen, dass es noch klappt mit der Reise!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... sehr schade, es waren ja nicht nur die Bilder, auch Deine Beschreibungen der Touren waren lesenswert. Gerade in dieser Zeit wo wir nicht mehr die freien Bewegungsmöglichkeiten haben, fehlen sie mir besonders.
Danke für deine netten Worte! Freut mich, dass dir die Bilder und das Drumrum gefallen haben!

Normalerweise ist meine Fotozeit in der Schweiz Herbst bis Schnee geht wieder weg. So Felsküsten wie im Nordosten von Taiwan haben wir hier ja nicht, hier sind tolle Motive, die von Farben leben, im Frühling und Sommer immer viel, viel Aufwand. Sobald es Hochnebel oder buntes Laub hat, oder Schnee, wird es hier auch viel einfacher.
Herbst ist natürlich eine fantastische Zeit für Landschaftfotos, in der Schweiz und auch anderswo. Zum Abschluss hier noch eins auch aus dem letzten Herbst. Nochmals von einer Tour zusammen mit Alex(Blood sugar).



Gletscherwasser | Kanton Wallis




Wünsche allen trotz allem schöne erholsame Ostertage, machts gut & bleibt gesund!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
es hat noch keiner das Bild von Robinson gewürdigt :D auch das ist sehr... orange :ugly:
aber die letzten Bilder zeigen doch eindrücklich, dass auch hier farbenfrohe Bilder möglich sind, der grösste Aufwand dabei besteht ja eindeutig am frühen Aufstehen :grumble:
 
es hat noch keiner das Bild von Robinson gewürdigt :D auch das ist sehr... orange :ugly:

Ich kann eigentlich mit Stegen usw. auf Bildern nichts anfangen (Womit mich einige auch ärgern :D), aber Das Bild von Robinson hat sehr schönes Licht und der Minimalismus gefällt mir. Toll gemacht.

:D auch das ist sehr... orange :ugly:

Scheint ne Modefarbe hier zu sein :)

und schwups, da habe ich doch auch was orangenes gefunden :D
unser erster Campingausflug in diesem Jahr Anfang März noch pre-Covid :angel: führte uns ins Jura, ich finde das ja eine sehr schöne Region, sehr ursprünglich, nichts hochglanzpoliert :ugly:

War Massarbeit mit der Sonne zwischen den Ästen :lol::top:
 
Pius, deine Bilder sind echt große Klasse! :top:
Aber auch das von Robinson, die SW-Aufnahmen von Aaron und die Zeltfoto von Kleene finde ich sehr gut. :)


 
Naja, was mir so an Schweizer alternative einfällt bezüglich Fotos Abends gegen die Sonne, mit Wasser drauf, ist letztlich der Genfersee, zwischen Villeneuve und Vevey, evtl auch bis Lausanne. Gibt natürlich nicht die gleichen Bilder, weil dazu die markanten Formen direkt am Wasser fehen und man was höher muss. Aber könnte auch richtig spannend werden, und das nicht nur erst, wenn die Sonne untergeht, bei wechselhaftem Wtter könnte es auch so spannd sein. Bei voller Sonne einfach im Sommer wirds natürlich wieder schwer, dass nicht nur rechtl langweilige Bilder bei rauskommen.
Wenn Taiwan nicht klappen sollte, fahre ich vielleicht ein paar Mal dort hin, sind weniger als 2 Stunden. im Herbst wird es dann natürlich noch schöner (gelbe Reben vs. blauer Himmel)
 
Bei voller Sonne einfach im Sommer wirds natürlich wieder schwer, dass nicht nur rechtl langweilige Bilder bei rauskommen.
Wird in Taiwan nicht viel anders sein...:D



Naja, was mir so an Schweizer alternative einfällt bezüglich Fotos Abends gegen die Sonne, mit Wasser drauf, ist letztlich der Genfersee, zwischen Villeneuve und Vevey, evtl auch bis Lausanne.

Och, da gibts schon noch den einen oder anderen Ort mehr...

Blick nach Hause | Kanton Schwyz





Gibt natürlich nicht die gleichen Bilder...
Ja, wenn das der Anspruch ist, bleibt wirklich nur hadern und Taiwan übrig.
 
ich gebe mich geschlagen, ohne Berge und Schnee geht die Schweiz wohl nicht durch :rolleyes:
daher gleich die extreme Version, Gletscher... sollte der Rosenlauigletscher sein, einfach schon ein paar Jahre her ...
(habe das Bild leider nur in jpg, habe noch etwas die Sättigung reduziert, aber mehr geht dann glaube nicht, ohne das es unschön wird).

[url=https://flic.kr/p/2iSuXfM]Rosenlaui by Kleene74, auf Flickr[/URL]
 
Aso bitte,
Mir gefallen die beiden Bilder vom Murtensee. Besonders das zweite.
Und ja, Berge gefallen mir schon auch sehr gut. :)

Ich habe auch noch ein neues Bild, sozusagen ein Klassiker von mir.

_K321385.dslr-forum.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten