• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sammelthema Schweizer Landschaften

......, mal schauen, ob ich da noch was besseres hinbekommen, aber vorallem der Dunst um die Gipfel macht es iwi schwierig...

Was für eine Software benutzt du?

Ich habe mal kurz Q&D ein Jpeg von deiner gezoomten Version durch Lightroom gelassen.
Da wäre durchaus noch etwas machbar, die Gipfel sind gar nicht so arg im Dunst. du hast dir aber durch das mMn zu starke anheben der Tiefen ein wenig den Kontrast verhauen. Die Landschaft unten im Bild ist viel zu hell.
Je ein Verlauffilter von unten und oben gegen den oberen und unteren Rand abdunkelnd bringt schon viel um die Überstrahlung auf dem See und in Thun zu dämpfen und die Wolken noch etwas dramatischer wirken zu lassen.
gleichzeitig bekommen die Berge mehr Präsenz.

LG

PS: Würde mich gerne mal am RAW versuchen.
 
kaum zu glauben, aber wahr, es gibt frische Ware :D
die 2 Ereignisse (MoFi und neues Objektiv) haben mich dazu bewogen, mal zum Spot No.1 zu düsen, natürlich wieder 2min bevor die Sonne ganz weg war :rolleyes:

habe gestern abend mal q&d 2 Fotos bearbeitet, jedoch wirken sie mir jetzt doch etwas zu blau oder was meint ihr? (die MoFi habe ich im übrigen nicht fotografiert, falls die hier jemand sucht, da kamen dann die fiesen Wolken :ugly:)


Klasse Aussicht gefällt mir sehr gut.
Wir mussten dan Standort auch noch anpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
kaum zu glauben, aber wahr, es gibt frische Ware :D
die 2 Ereignisse (MoFi und neues Objektiv) haben mich dazu bewogen, mal zum Spot No.1 zu düsen, natürlich wieder 2min bevor die Sonne ganz weg war :rolleyes:

habe gestern abend mal q&d 2 Fotos bearbeitet, jedoch wirken sie mir jetzt doch etwas zu blau oder was meint ihr? (die MoFi habe ich im übrigen nicht fotografiert, falls die hier jemand sucht, da kamen dann die fiesen Wolken :ugly:)


Klasse Aussicht gefällt mir sehr gut.
Wir mussten dan Standort auch noch anpassen.

ja dann zeige doch mal, was dabei raus gekommen ist :D
 
Andreas, ein super schönes Bild. Ich musste doch jetzt tatsächlich erst mal schauen, wo das ist.. Wetterlatte kennt geo.admin gar nicht :rolleyes: aber wenn man es ins Bernische übersetzt, dann wirds klar :D vom Drüspitz aufgenommen?
Gruss
 
201709-tidephoto-switzerland-lauterbrunnen-1x1-web.jpg


Das Lauterbrunnental.
Muss unbedingt mal wieder hin. Wunderschöner Ort!
 
und auch das ein wunderschönes Bild dazu, sehr ansprechende Farbgebung... ende August bin ich hoffentlich dahinten am Ende des Tals :D
 
Andreas, ein super schönes Bild. Ich musste doch jetzt tatsächlich erst mal schauen, wo das ist.. Wetterlatte kennt geo.admin gar nicht :rolleyes: aber wenn man es ins Bernische übersetzt, dann wirds klar :D vom Drüspitz aufgenommen?
Gruss

@Kleene74
Danke. Ja resp. nicht ganz. Aber irgendwo kurz vor dem Schotterhang am Schluss.
 
@ Oliver: sehr nais, war der Mond wirklich so gross zu sehen in Bern? :eek: warum bin ich dann erst auf den Längenberg :grumble:

von wo hast du denn den Bantiger aufgenommen und mit welcher Brennweite? Ist ja krass nah :ugly:
 
@ Oliver: sehr nais, war der Mond wirklich so gross zu sehen in Bern? :eek: warum bin ich dann erst auf den Längenberg :grumble:

von wo hast du denn den Bantiger aufgenommen und mit welcher Brennweite? Ist ja krass nah :ugly:

Bantiger wurde mit 500mm aufgenommen und dann ein Ausschnitt genommen kommt meistens besser als mit Konverter.
Standort naja ist halt jedes mal etwas anders je nachdem von Ittigen bis Habstetten.

Mit Nikon 200-500 fotografiert.
20190218_0029klein.jpg

Ausschnit
20190218_0029+klein.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ja ich glaube, ich habe gestern das selbe Bild gemacht :D
Danke für deine PN, bin gerade nicht viel zu Hause am Compi, aber ich werde es mir sicher in den Ferien zur Gemüe führen :)
 
Das Bild von Clyde88 macht gerade Lust selbst hinzufahren!

Auch die Mondbilder aus Bern - faszinierend!

Von mir ein Bild aus dem Wallis. Aufgenommen aber schon letztes Jahr.

Wallis1.JPG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten