• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

schwarze Spiegelung!?

joezz

Themenersteller
Hallo Leute,

schaut euch mal folgendes Bild an:

http://www.datacable.by/goods/forever/CC1.jpg

ich verstehe nicht wie man solch eine starke Spiegelung auf einem schwarzen Untergrund hinbekommt! Welche Ausrüstung oder Hilfsmittel benötige ich um solch eine Aufnahme hinzubekommen?

Für eine Hilfe wäre ich sehr dankbar.
 
Wenn es eine glatte Oberfläche ist, spiegelt sie natürlich. Egal welche Farbe es ist.
Was hast du verwendet? Wenn du keine Spiegelungen haben willst, musst du etwas mattes wie Papier verwenden.
 
Es gibt auch schwarze Fliesen, die sich eignen könnten. Vielleicht kannste im Baumarkt eine abgreifen für wenig Geld/Lau.

Unbedingt auch an schwarzen Stoff denken, um die Umgebung abzuhängen, damit sich nur das Objekt der Begierde spiegelt, und nicht das ganze Zimmer drumrum :)
 
Einen Konzertflügel :D



zur Not geht auch eine schwarze Glasplatte, oder eine Klarglasplatte auf schwarzem Karton ;)
Jede Glasplattenseite reflektiert -je nach Winkel- mindestens 4% des einfallenden Lichts.
Die Klarglasplatte (auf schwarzem Karton) ist nicht geeignet, da sie an Vorder- und Rückseite reflektiert und so zwei Spiegelbilder entstehen.
Gruß,
Stuessi
 
Ich meine solche Fotos mal gesehen zu haben, da haben die ne schwarze Wanne mit Wasser gefüllt und das Objekt direkt an der Oberfläche drapiert und abgelichtet.
Bei schwarzem Hintergrund kann das zu genau solchen Spiegelungen führen. (Wenn das Wasser sich absolut beruhigt hat und keinen Vibrationen ausgesetzt ist)
 
Glaskeramikkochfeld geht auch ganz gut, hab mal kurz was draufgelegt und probiert.

Gruß
Marcus

P.S. nach dem Mittagessen lange genug abkühlen lassen sonst fliegt euch der Akku um die Ohren :evil:
 
Ich habe da Objekt auf eine "normale" Spiegelfliese gelegt.
Der Hintergrund muß dann nur noch dunkel abgehängt werden.

dahkla
 
eine hochglanzlackierte oberfläche (wie bei einem klavier ist guter tip) ist viel besser geeignet als ein spiegel, da sonst (siehe dahkla) doppelbilder entstehen (1. spiegelung an der glasoberfläche, 2. spiegelung an der spiegelfläche-denn die ist »hinter dem glas). mit einer von hinten schwarz lackierten acryltafel sollten auch doppelbilder entstehen.

lg mario
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke eine Spiegelfläche à la Kochfeld ist am ebsten geeignet, da man bei manchen (älteren) Flügeln/ Klavieren die Holzstruktur erahnen kann², außerdem hat nicht jeder einen Flügel/Klavier


____________________
² Bei uns jedenfalls [...]
 
Ich meine solche Fotos mal gesehen zu haben, da haben die ne schwarze Wanne mit Wasser gefüllt und das Objekt direkt an der Oberfläche drapiert und abgelichtet.
Bei schwarzem Hintergrund kann das zu genau solchen Spiegelungen führen. (Wenn das Wasser sich absolut beruhigt hat und keinen Vibrationen ausgesetzt ist)

Vor einigen Zeit gabs auf der Manfrotto seite ein paar Tutorials über Stativeinsatz, unter anderem wurde genau das Prinzip bei nen Modellauto gezeigt. Das Tutorial gibs hier:

http://www.manfrotto.com/Jahia/site/manfrotto/cache/offonce/pid/3708


Ich will sowas mal mit nen richtigen Auto machen =P
 
Ohne Badewanne im Studio - noch einen Flügel auszuleihen, bin ich bisher mit einem entsprechend dem Objekt zugeschnittenen Stück Plexiglas in der erforderlichen Farbe zur Erzeugung von Produktspiegelungen zurecht gekommen. Und da waren einige Motive für Kosmetik oder - wer es noch kennt, Dor Haushaltsreiniger - bei.
In der Regel Aufnahmen mit 13x18cm UK-Film und der Großformat.

Außerdem gibt es auch noch Lackfolie in sehr vielen Farben.
Allerdings nicht leicht zu händeln.


Gruß hwg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde es mal mit nem Spiegel versuchen, nach der beschriebenen Methode. Alles was im Sichtfeld des Spiegels ist schwarz abhängen.
Die doppelte Spiegelung an der Oberfläche des Spiegels lässt sich vielleicht mit einem Polfilter eliminieren. Da Polfilter nicht auf Reflexionen in Metall wirken, dürfte das keinen Einfluss auf das eigentliche Spiegelbild haben.
Und wenn dann noch etwas übrigbleibt von der Doppelspiegelung wird das recht wenig sein und dürfte per EBV entfernt werden können.
 
…mit einem entsprechend dem Objekt zugeschnittenen Stück Plexiglas in der erforderlichen Farbe zur Erzeugung von Produktspiegelungen zurecht gekommen.

genau, manchmal ist es so einfach.:top:
schwarzes glas wäre noch besser, weil nicht so kratzerempfindlich…

lg mario
 
Es gibt für optische Instrumente auch Vorderflächenspiegel. Die sind relativ erschwinglich und produzieren Doppelbilder erst gar nicht.

Sebastian

Ja, und sobald man etwas drauf gelegt hat ist er verkratzt.
Außerdem muss man einen solchen Planspiegel erst einmal finden. Meistens sind diese nämlich - wie dur bereits sagtest - für optische Instrumente. Das heißt, die Oberflächengenauigkeit ist extrem genau. Und das kostet. Da kann man schonmal ein paarhundert Euro für einen 10cm Spiegel ausgeben.
Wo man einen billigen Oberflächenspiegel herbekommt, der nicht auf die optische Genauigkeit getrimmt ist wüsste ich jetzt nicht.... Aber gibt es bestimmt, muss man nur finden.
 
Die doppelte Spiegelung an der Oberfläche des Spiegels lässt sich vielleicht mit einem Polfilter eliminieren. Da Polfilter nicht auf Reflexionen in Metall wirken, dürfte das keinen Einfluss auf das eigentliche Spiegelbild haben.

Könnte eng werden - Polfilter lassen nur Lichtwellen in einer (Polarisations-)Ebene durch. Bei der Doppelspiegelung von Vorder-, bzw. Rückseite des Spiegelglases dürfte der Lichtwinkel zu klein werden, das ein Polfilter ihn eliminieren könnte...
Probieren geht aber über studieren..!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten