• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

schwarze Spiegelung!?

Könnte eng werden - Polfilter lassen nur Lichtwellen in einer (Polarisations-)Ebene durch. Bei der Doppelspiegelung von Vorder-, bzw. Rückseite des Spiegelglases dürfte der Lichtwinkel zu klein werden, das ein Polfilter ihn eliminieren könnte...
Probieren geht aber über studieren..!!

Die ungewollte doppelte Spiegelung entsteht nicht zwischen durch Vorder und Rückseite, sondern einzig und allein an der Oberfläche des Glases. Das könnte genausogut eine Glasscheibe sein. Nur die Oberfläche ist das störende was reflektiert.
 
naja, er meinte, die eine Spiegelung entsteht am Übergang Luft<->Glas an der Vorderseite, die andere am Übergang Glas<->Luft an der Rückseite. Sinngemäss stimmt das schon, von "zwischen Vorder- und Rückseite" war so keine Rede :)
 
naja, er meinte, die eine Spiegelung entsteht am Übergang Luft<->Glas an der Vorderseite, die andere am Übergang Glas<->Luft an der Rückseite. Sinngemäss stimmt das schon, von "zwischen Vorder- und Rückseite" war so keine Rede :)

Reden wir hier nicht von einem Spiegel? Es gibt also keinen Übergang Glas <-> Luft. Nur einen Übergang Luf<->Glas an der Oberfläche und eine Spiegelung durch die Spiegelschicht.
 
Mit schwarzem Plexiglas (oder hochglänzendem schwarzen Plastik) und rundum schwarzem Molton ist es doch kein Problem helle Gegenstände sauber zu spiegeln.
 
erstmal danke für die vielen Antworten.

Ich habe mir jetzt Plexiglas und schwarze Klebefolie vom Baumarkt besorgt. Das sieht schon eigentlich recht ordentlich aus, nur habe ich noch Probleme die restliche Umgebung abzudunkeln. Vorhin habe ich es mit 2 schwarzen DIN A4 Pappblätter gemacht, was für sehr kleine Objekte ausreichte, aber halt bei großen nicht. Habt ihr da Ideen oder wisst ihr wie solche Hilfsmittel heißen?
 
Also wenn ihr das Problem mit der Doppelspiegelung vermeiden wollt: bei normalen Spiegeln klappt das kaum, weil die nämlich allesamt auf der Rückseite bedampft sind und nicht vorne drauf. Alternative: etwas, was auf der Vorderseite bedampft ist und spiegelt. Ich hab mal einen mit Chrom bedampftem Wafer bekommen. Doppelspiegelung ausgeschlossen :D ist aber wohl eher für kleinere Objekte geeignet.
Nun zum Abdunkeln: Falls du nicht gerade mitten in der Stadt wohnst: fotografier das Objekt doch einfach Nachts, legs auf ein Geländer, dann hast du rundherum nichts als schwarz. Natürlich auf deiner vorbereiteten spiegelnden Unterlage. Mit der Beleuchtung kannst du ja ein wenig experimentieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo man einen billigen Oberflächenspiegel herbekommt, der nicht auf die optische Genauigkeit getrimmt ist wüsste ich jetzt nicht.... Aber gibt es bestimmt, muss man nur finden.
Hallo,
mein größter Oberflächenspiegel misst 20cmx25cm und ist in einem (aufklappbaren) Hama Tageslicht-Bildschirm für Video-Transfer. Den habe ich mal für wenig Geld ersteigert.
Ansonsten mal einen Glaser anrufen.
Gruß,
Stuessi
 
Hallo,
es gibt Bastel-Karton in Schwarz und in Spiegelnd, die Spiegelfläche ist dabei auf der Oberseite des Kartons und eine doppel Spiegelung somit ausgeschlossen. Die Größe des Kartons 50cm X 70cm, im Baumarkt oder im Bastel-Zubehör Geschäft.
Ich habe damit mal Experimente mit einem Apfel gemacht und einem blauen Karton. Um den Apfel und die Spiegelung frei zustellen(Bluescreen). Ich habe leider keine Bilder mehr davon.
MfG
Pez
 
Warum nicht einfach eine schwarze Plexiglas-Platte aus dem Baumarkt?
Habe ich schon öfters benutzt und von Doppelbildern hab ich nix gesehen...
 
Richtig! man braucht eine schwarze oder weil die oft schwer zu bekommen ist eine möglichst dunkle (z.B. braune) Plexiglasplatte (Acrylglas).

Wenn die Platte leicht durchsichtig ist, so wie bei meiner, muss drunter noch eine Schwarze Fläche.

Ich habe mir aus einen großen Karton ein kleines Tabletop-Studio gebastelt. Der Karton wird so gefalltet das eine halb offene Box entsteht.
Innen hab ich den Karton schwarz lackiert.

Wichtig ist das das Licht welches das Objekt beleuchtet nicht direkt auf den Hintergrund fallen kann. Der Hintergrund muss daher wie bei einer, auf einer Seite offenen, Schachtel in der Tiefe sein. Wenn kein direktes Licht drauf fällt ist dieser dann am Foto automatisch tief schwarz.

Auf meiner Homepage habe ich im Album Tabletop eine Reihe von Bildern die ich in diesem kleinen Tabletop Studio gemacht habe. Die Bilder sind alle 'Out of the Box'.

lg, Franz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten